DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Wenn das Pony zunimmt... (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=11203)


Geschrieben von Gosa am 25.05.2016 um 23:03:

  Wenn das Pony zunimmt...

...
Manche Ponys nehmen das meiste am Bauch zu.
Andere überall. Am Hals, am Hintern und so.

Woran liegt das?
Was zeigt es an?

Gáta hat am Hintern und am Hals Fett geschockt
Immer war sie ein Spargeltarzan und jetzt hab ich ein kleines Kaltblut:




Findet Ihr sie zu fett?

Ich muss dazusagen, dass sie momentan viel geritten wird. Fast täglich.
2-3 Mal pro Woche longieren und etwas Bodenarbeit.



Geschrieben von Ragna am 26.05.2016 um 11:32:

 

Mir ist schon bei den letzten Fotos in der Foto-Box aufgefallen, dass Gosa "gut beieinander" ist.

Wie füttert ihr denn? Ad libitum oder doch etwas eingeschränkt, mit Netz, etc.? Weidegang wie lange?


Mir ist auch schon aufgefallen, dass Pferde ihre Fettpölsterchen unterschiedlich anlagern. Mein erster Wallach, ein Islandimport, hatte Futter satt und war eigentlich nie zu dick. Fengari neigt zu Bäuchlein bei immer noch leicht herausstehender Wirbelsäule. Ragna legt sich wie ihre Mutter eine rundum gleichmäßige Fettschicht zu, so dass sie auf den ersten Blick gar nicht so dick wirkt wie sie tatsächlich ist. (Wobei sie im Moment noch eine gute Figur hat; wird sich jetzt in der Weidensaison ändern.)

Mehr kann ich dazu nicht sagen. Als Einstellerin bin ich eh mehr oder minder vom Hof abhängig.



Geschrieben von lungomare am 26.05.2016 um 13:09:

 

Hm, ohne Panik verbreiten zu wollen, aber Fettpolster primaär an Hals und Hintern sind sehr häufig HInweis auf Stoffwechselstörungen à la Equines metabolisches Syndrom (EMS) oder Equines Cushing Syndrom (ECS). da können die Pferde auch am Bauch/Rippen schlank sein, diese unnormale Fettverteilung ist dann typisch. würde ich sehr gut im Auge behalten und auf Fühligkeit, Rillen an den Hufen etc beobachten - Rehegefahr steigt! Insulin/Glucose-Quotienten aus Blutbild evtl mal errechnen oder bei älterem Pferdchen ACTH (Cushing Parameter) checken lassen, wobei es da meist eher im Herbst deutlich wird.

Fett auf den Rippen halte ich hingegen für normal, da legt ein soweit gesundes Pferd gern zu, wenn es halt mehr Gras bekommt. wenns im Winter wieder schwindet, ist es okay.



Geschrieben von Gosa am 26.05.2016 um 16:27:

 

Wir füttern aus dem Netz. Gáta ist empfindlich auf Heustaub. Deshalb wird
es vorher getaucht.
Weidegang momentan nur auf einer magernen Waldwiese, wo eh sehr wenig
zum Knabbern da ist. Auf die gute fette Wiese durften sie noch nicht.

Wir haben bereits etwas reduziert, da auch der Araber meiner Schwester "gut
beieinander ist"

Schlank ist Gáta am Bauch definitiv auch nicht. Sie hat überall was dran.

Der Reitkurs verlangte ihr schon was ab, aber als wir einen Tagesritt zu meiner
Oma machten, wirkte sie gleich um einiges weniger.

Beide Fotos sind ziemlich aktuell:

Die Araberstute meiner Schwester:




Hier sieht Gáta aus einer anderen Perspektive viel weniger aus:



Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH