DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Sattel für "Speckschulter" (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=11239)
Geschrieben von Falter am 03.06.2016 um 21:34:
Sattel für "Speckschulter"
Hallo, hier ist das leidige Thema Sattel schon wieder. Welche Sättel passen bei Euch auf eher runde Pferde mit leichter Speckschulter. Wir haben das Problem, dass der Sattel von der Schulter nach hinten geschoben wurde. Danke für Erfahrungsberichte.
Geschrieben von Yuki am 04.06.2016 um 12:25:
RE: Sattel für "Speckschulter"
Hallo. Ich bin zwar kein fan von baumlos aber mein ta meinte mal dass der urspüngliche gedanke dahinter auf sehr runden pferden beruhte. Um den umfang für den reiter nicht noch stark zu erhöhen. Ob das nun für euch hilft weis ich leider nicht.
Geschrieben von Velvakandi am 04.06.2016 um 13:06:
Wenn die Schulter den Sattel nach hinten schiebt, ist der vielleicht einfach "nur" zu eng? Der Gedanke schoß mir beim Lesen als erstes durch den Kopf, es gibt ja eventuell die Möglichkeit die Kammer zu weiten (falls das Kopfeisen das Problem ist) oder an der Schulter etwas Polsterung aus dem Sattel zu nehmen, damit dort mehr Platz ist und die Schulter freier unter dem Sattel lang gleiten kann? Sowas schränkt das Pferd ja auch ziemlich in der Bewegung ein und trägt sicherlich nicht zur Verbesserung der Gänge bei. Ansonsten würde ich mich mal mit Atli in Verbindung setzen, ob sie Erfahrungen hat mit solchen Pferdetypen und den Butterfly Sätteln. Da sich bei dem System ja die Kammer mit jedem Schritt dynamisch anpaßt, funktioniert das vielleicht ganz gut in Verbindung mit einer kräftigen und bewegungsstarken Schulter?
Geschrieben von Atli am 04.06.2016 um 15:19:
Zitat: |
Original von Velvakandi
Wenn die Schulter den Sattel nach hinten schiebt, ist der vielleicht einfach "nur" zu eng? Der Gedanke schoß mir beim Lesen als erstes durch den Kopf, es gibt ja eventuell die Möglichkeit die Kammer zu weiten (falls das Kopfeisen das Problem ist) oder an der Schulter etwas Polsterung aus dem Sattel zu nehmen, damit dort mehr Platz ist und die Schulter freier unter dem Sattel lang gleiten kann? Sowas schränkt das Pferd ja auch ziemlich in der Bewegung ein und trägt sicherlich nicht zur Verbesserung der Gänge bei. Ansonsten würde ich mich mal mit Atli in Verbindung setzen, ob sie Erfahrungen hat mit solchen Pferdetypen und den Butterfly Sätteln. Da sich bei dem System ja die Kammer mit jedem Schritt dynamisch anpaßt, funktioniert das vielleicht ganz gut in Verbindung mit einer kräftigen und bewegungsstarken Schulter? |
Tut es
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Falter am 04.06.2016 um 23:06:
Ja, ich überlegte auch schon ob es an der Speckschulter liegt, oder der Sattel "nur" nicht richtig passt. Die Butterfly Sättel habe ich auch schon beobachtet. Mir fällt aber auf, dass relativ viele wieder verkauft werden und frage mich warum. (Ist aber ein anderes Thema)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH