DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Muskelfaserriss (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=11530)


Geschrieben von Encanto am 14.08.2016 um 20:23:

  Muskelfaserriss

Hallo,

mein Pony muß wohl vor 2 Monaten entweder gestürzt oder blöd weggerutscht sein und hat sich einen Muskelfaserriss am Oberschenkel zugezogen. Im Schritt muß man genau hinschauen um was zu sehen und im Trab lahmt er mal mehr mal weniger.
Unsere Physiotherapeutin war schon 2 x da und auch eine Osteopathin hat ihn schon behandelt. Ich gebe ihm täglich 1 x Arnica (Globulis) und schmiere ihm die Arnicasalbe auf die verhärtete/angeschwollene Stelle.
Mir wurde jetzt noch Retterspitz empfohlen. Hat Jemand von Euch Erfahrungen damit? Habe gerade gelesen, daß man damit Umschläge machen soll. Das ist aber in dem Fall nicht möglich. Bringt es auch was wenn ich die Stelle einfach nur damit einreibe?

LG
Martina



Geschrieben von Gosa am 14.08.2016 um 21:32:

 

Ich schwöre auf Retterspitz.
Habe den Tipp hier im Forum bekommen und bekam damit meine Schleim-
beutelentzündung in den Griff.

Wie das mit "nur" einreiben klappt kann ich Dir leider nicht beantworten.



Geschrieben von Wisy am 15.08.2016 um 08:44:

 

Retterspitzumschläge sind genial bei Muskelfaserrissen, am eigenen Leib schon ausprobiert. Nur einreiben ist glaube ich zu wenig...es gibt auch eine Muskelcreme von Retterspitz, vielleicht funktioniert das?

Ich würde es wohl mit Traumeel Salbe plus Tabletten versuchen in so einem Fall.



Geschrieben von Encanto am 15.08.2016 um 20:19:

 

Retterspitz hatte ich bisher noch nicht gekannt! Gut daß es davon auch eine Salbe gibt, werde ich mal in der Apotheke nachfragen.

Wisy, wäre die Traumeel Salbe besser als Arnica geeignet? An die Tabletten hatte ich auch schon gedacht, hatte ihm bisher Arnica D12 gegeben da ich die gerade zu Hause hatte.



Geschrieben von Wisy am 16.08.2016 um 08:39:

 

Encanto, in Traumeel ist ja auch Arnica enthalten, zusätzlich aber auch Auszüge aus anderen Pflanzen und damit ist (finde ich) die Wirkung tief greifender. Arnicasalbe ist prima und ich würde sie bei einer Prellung einsetzen, aber bei deinem Pferd ist es ja mehr. Ich würde da sogar Traumeeltabletten und -salbe kombinieren.

Ich mag normalerweise Komplexmittel nicht so sehr, aber ich finde, Traumeel ist da die Ausnahme Augenzwinkern



Geschrieben von Encanto am 16.08.2016 um 20:07:

 

Ah okay, danke Wisy für die Info!



Geschrieben von josy91 am 16.08.2016 um 23:06:

 

Hast du vielleicht schon mal über Blutegel nachgedacht?
Das würde sehr helfen und die Heilung ungemein fördern.



Geschrieben von Encanto am 17.08.2016 um 20:26:

 

Blutegel hatten wir mal bei einem unserer anderen Pferde eingesetzt. Zumindest hatten wir es versucht, denn meine Stute hatte total am Rad gedreht sobald die Tierchen zubeißen wollten. Mein Jack ist jetzt noch empfindlicher als die Stute und ich bin mir nicht sicher ob er da mitmachen würde!
Aber es ist schon viel besser geworden, er lahmt fast nicht mehr und der Muskel ist bis auf eine ganz kleine Wölbung abgeschwollen. Lasse ihn aber auf jeden Fall noch einige Wochen stehen bis alles richtig auskuriert ist.



Geschrieben von josy91 am 17.08.2016 um 20:52:

 

Hmm sehr seltsam, es ist eher selten, dass Tiere auf Egelbisse reagieren. Außer beim los lassen, da reagieren die meisten.

Aber ist ja schön, wenn es schon besser ist.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH