DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Welche Farbe(n) könnte(n) das sein? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=11805)


Geschrieben von Joya am 26.10.2016 um 19:36:

  Welche Farbe(n) könnte(n) das sein?

Fohlen hat Wildabzeichen (Schulterkreuz, Zebrastreifen) und einen Aalstrich, außerdem blaue Augen (auf dem Foto schlecht zu erkennen). Bei Geburt war sie fast weiß, noch keinerlei Abzeichen zu sehen.

Mutter hat Creme und sooty, Vater ist (geschimmelter) Dun.



Geschrieben von Velvakandi am 26.10.2016 um 19:56:

 

Buckskin oder Buckskin Dun (Dunskin), wird vermutlich Schimmel, wobei ich dafür mal noch ein Bild vom Gesicht sehen wöllte fröhlich



Geschrieben von Joya am 26.10.2016 um 20:06:

 

Wird Schimmel??? Wie kommst du denn darauf? verwirrt



Geschrieben von Mósa-mín am 26.10.2016 um 20:49:

 

Tippe auch auf Buckskin-Dun / Erdfarbfalbe. Das helle Fohlenfell ist typisch für Buckskin, zumindest ist es bei Isis so. Die Wildabzeichen sind auch so stark ausgeprägt, dass Dun mMn vorhanden sein muss. Um Schimmel in Betracht zu ziehen müsste man ein Foto des Kopfes sehen, dort sind oft die ersten deutlichen Anzeichen zu sehen, auch wenn der Rest des Körpers noch "normal" ist.
Hat das Fohlen die blauen Augen immer noch? Die meisten haben in den ersten Tagen/Wochen blaue Augen, die dann ausdunkeln.



Geschrieben von Velvakandi am 26.10.2016 um 21:19:

 

Zitat:
Original von Joya
Wird Schimmel??? Wie kommst du denn darauf? verwirrt


Die Farbe auf den aktuellen Fotoso sieht so "verwaschen" aus.
Aberwie gesagt, Bild vom Gesicht wäre gut und wirklich gut sieht man es bei so hellen Farben meistens dann im Frühling, wenn das erste Winterfell raus ist.



Geschrieben von Felischa am 26.10.2016 um 22:28:

 

könnte ein Dunskin sein, der Aalstrich sieht schon recht ausgeprägt aus und reicht recht weit in den Schweif rein, die restichen Dunabzeichen sind allerdings recht schwach. Müsste man wohl testen.

Das Schimmelgen.... schwierig, die Regel das man es sofort am Kopf sieht trifft leider nicht immer zu, könnte, muss aber nicht ausschimmeln. Das wird die Zeit zeigen, wenn, fängt es aber in den meissten Fällen sichtbar am Kopf / um die Augen an.

Sicher ist nach Foto nur, das Cremegen, der Rest... Test... großes Grinsen reimt sich sogar



Geschrieben von Joya am 27.10.2016 um 13:52:

 

großes Grinsen lol ja ich denke ich werde sie gaghalber echt testen lassen.

Aber weil wir so beim Thema sind: Gibt es Schimmel mit blauen Augen? (Ich dachte, die blauen Augen wären ein Indiz fürs Nicht-Schimmeln). Und es gibt ja mit Sicherheit reinerbige Schimmel, also wenn beide Eltern Schimmel sind, kann das Kind von jedem Elternteil das Gen mitbekommen haben und würde es dann auf jeden Fall weitergeben. Oder?

Wenn ein Pferd jetzt nur von einer Seite das Schimmelgen hat, dann dürfte die Wahrscheinlichkeit, es weiterzuvererben, immer die gleiche sein. Oder kann man daran erkennen, wie schnell ein Pferd schimmelt, dass es das Schimmelgen häufiger vererbt? Woran liegt es überhaupt dass manche Pferde schnell schimmeln, andere dagegen ewig brauchen?

Ich hatte mal einen Falbschimmelhengst, dessen zwei Nachkommen beide nicht schimmelten. Der eine ist ein buckskin, der andere schwarzbraun (aus einer Fuchsstute!)

Ach ja, kleiner Nachtrag noch zu Promi (dem Fohlen): Ihre Beine und ihre Haut (besonders an der Vulva erkennbar) sind eher rötlich-braun, nicht schwarz. Das hab ich noch nie gesehen bei einem Buckskin. Ist dann aber trotzdem (möglicherweise) ein ganz "normaler" buckskin?

Spannende Sache mit den Farben! Auch wenn es bei den Isis und Rockys ja noch viiel spannender ist. Da steig ich dann aus, bei Amberchampagne mit schlagmichtot blick ich echt nicht mehr durch Lachen



Geschrieben von Velvakandi am 27.10.2016 um 14:24:

 

Zitat:
Original von JoyaAber weil wir so beim Thema sind: Gibt es Schimmel mit blauen Augen?


Na klar, die blauen Augen haben mit der Schimmelei nichts zu tun. Die blauen Augen sind vermutlich eher dunkelblau/gräulich? Dann kommt es vom Cremegen und wird noch braun. Oder sie sind richtig stechend hellblau (sieht auf den Fohlenfoto nicht so aus und das ist ja das einzige "mit Kopf"), dann bleiben sie auch so.


Zitat:
Und es gibt ja mit Sicherheit reinerbige Schimmel, also wenn beide Eltern Schimmel sind, kann das Kind von jedem Elternteil das Gen mitbekommen haben und würde es dann auf jeden Fall weitergeben. Oder?


Reinerbige Schimmel haben zwei Schimmelgene und geben auf jeden Fall an jeden Nachkommen eins weiter, alle Nachkommen sind Schimmel. Carino kann nicht reinerbig sein, weil er keine zwei Schimmeleltern hat.

Zitat:
Wenn ein Pferd jetzt nur von einer Seite das Schimmelgen hat, dann dürfte die Wahrscheinlichkeit, es weiterzuvererben, immer die gleiche sein.


Ein mischerbiger Schimmel vererbt sein Schimmelgen nur zu 50%. Wenn das zweite Elternteil aber auch Schimmel ist, ist die Wahrscheinlichkeit ein Schimmelfohlen zu ziehen wieder höher (75%).

Zitat:
Oder kann man daran erkennen, wie schnell ein Pferd schimmelt, dass es das Schimmelgen häufiger vererbt?


Nein. Meistens ist es war so, dass eng verwandte Schimmel auch in etwa gleich schnell ausschimmeln, es scheint also in gewisser Weise erblich zu sein, aber es ist nicht so, dass reinerbige Schimmel schneller weiß werden als mischerbige.
Eventuell beeinflußt auch die Grundfarbe (also die Farbe "unter" dem Schimmel) die Geschindigkeit, dazu gibts aber bisher nur vage Beobachtungen - zum Beispiel dass Windfarbschimmel häufig schon mit 6 Monaten fast ganz weiß sind.


Zitat:
Ach ja, kleiner Nachtrag noch zu Promi (dem Fohlen): Ihre Beine und ihre Haut (besonders an der Vulva erkennbar) sind eher rötlich-braun, nicht schwarz. Das hab ich noch nie gesehen bei einem Buckskin. Ist dann aber trotzdem (möglicherweise) ein ganz "normaler" buckskin?


Das kommt vom Cremegen, ist aber nicht immer bei allen Trägern des Gens gleich stark ausgeprägt. Die Murmel zum Beispiel hat nicht ein Stück schwarze Haut am Körper, entweder ist sie gesprenkelt oder rötlich-braun (oder rosa).



Geschrieben von Joya am 27.10.2016 um 15:58:

 

Nee eher nicht stechend hellblau die Augen, dachte eigentlich auch dass sie noch braun werden, aber jemand meinte, da wird nix braun, beim Isi würde man sagen sie trägt das "Splash-Gen". Ich würd ja bessere Fotos hier hochladen, sind aber zu groß unglücklich

Ach dann hat man bei zwei Schimmeleltern immer noch 25 % Chance auf Nicht-Schimmel?? Wow, ich dachte dass da ggfs. zu 100 % ein Schimmel rauskommt.

Also Creme hellt braun oder fuchs zu buckskin oder palomino auf, richtig? Kann die rötlich-braune Haut noch die Farbe verändern? Ich hab wie gesagt noch nie einen buckskin mit rötlichen Beinen gesehen (was ja nicht heißen muss dass es das nicht gibt Zunge raus ), dabei müsste das doch dann recht häufig vorkommen? Und wenn sie schimmeln würde, wäre sie ein Schimmel mit rötlich-brauner Haut? verwirrt Cari hat auch rötlich-braune Haut bzw. gesprenkelt, nicht schwarz. Aber sie ist ja auch kein buckskin.



Geschrieben von Velvakandi am 27.10.2016 um 17:26:

 

Zitat:
Original von Joya
Nee eher nicht stechend hellblau die Augen, dachte eigentlich auch dass sie noch braun werden, aber jemand meinte, da wird nix braun, beim Isi würde man sagen sie trägt das "Splash-Gen". Ich würd ja bessere Fotos hier hochladen, sind aber zu groß unglücklich


Fotos kann man kleiner machen großes Grinsen

Ein Buckskin mit bleibend blauen Augen würde so aussehen:


Ich schätze mal, bei ihr sieht es eher so aus?


Ein Isi ist auch nur ein Pferd *g Wenn ein Isi das Splash-Gen trägt, dann sind die Augen bleibend blau und auch sehr hell, oft liegen sie im "weiß" einer Blesse, muß aber nicht so sein. Aber auch ein Isi kann "einfach so" blaue Augen haben, ohne das Splashgen zu haben. Bei Paso Finos gibts kein Splash (das ist eines der Scheckgene), das fällt also bei ihr raus, zumal auch kein Elternteil gescheckt ist oder auffällig große Abzeichen hat.

Aus zwei MISCHERBIGEN Schimmeleltern bekommst du immer 25% Nicht-Schimmel. Sobald ein Elternteil reinerbig schimmel ist, werden alle Fohlen Schimmel, vollkommen egal welche Farbe der andere hat.

Creme hellt braun zu buckskin auf und fuchs zu palomino. Creme hellt grundsätzlich nicht nur das Fell auf sondern auch Haut und Augen. Doppelcreme - also reinerbige Creme-Pferde (Cremello, Perlino und Smoky Cream) - haben ja immer rosa Haut und blaue Augen. Creme vererbt sich intermediär, das heißt, wenn das Merkmal nur einfach vorhanden ist (das Pferd ist mischerbig) prägt es sich weniger deutlich aus als wenn es doppelt vorhanden ist (reinerbig). Aber es prägt sich trotzdem aus und Creme hat Einfluß auf Fellfarbe, Hautfarbe und Augenfarbe, auch wenn das Pferd nur eine Kopie davon trägt. Das heißt, ein Buckskin hat auch aufgehellte Haut und aufgehellte Augen, nur sieht man das bei manchen Pferden sehr deutlich und bei manchen fast gar nicht. Die unterschiedlich starke Ausprägung hängt sicherlich nicht zuletzt von weiteren Farb-Faktoren ab, aber vielleicht ist auch einfach ein bißchen Zufall im Spiel.
Jedenfalls ist es nicht so ungewöhnlich, dass ein Pferd mit Cremegen hellere Haut hat als eines ohne, genauso wie es nicht ungewöhnlich ist, dass ein Buckskin hellere Augen hat als ein Brauner.



Geschrieben von Joya am 27.10.2016 um 17:38:

 

Promi

Kann man es sehen? So sieht es bei ihr aus. Je nach Lichteinfall wirkt es etwas dunkler oder heller.



Geschrieben von Velvakandi am 27.10.2016 um 17:53:

 

Ja, die werden noch braun. Aber vielleicht ein schönes hellbraun, wenn sie so lange blau bleiben. fröhlich Schade eigentlich, ich find solche dunkelblauen Augen ja absolut schick. Atrevido und Brujito hatten die beide nicht sehr lange. Bei Brujito war es etwas auffälliger, bei dem war auch die Haut als Baby deutlicher aufgehellt:



Geschrieben von Joya am 27.10.2016 um 18:01:

 

Ja so wie bei Bando (die ja die Halbschwester ist):

Bandolera Augen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH