DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Vererbung Schecke (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=12028)


Geschrieben von Morgaine am 28.12.2016 um 23:30:

  Vererbung Schecke

Wie war das nochmal damit, dass bei (manchen ?) Schecken das Scheckgen an eine Farbe gekoppelt ist ?
Steh gerade auf dem Schlauch...

M.



Geschrieben von Velvakandi am 29.12.2016 um 00:28:

 

Beim Tobianoschecken ist das Tobianoscheckgen an den E-Locus gekoppelt, also an E oder e. Welche Kopllung genau beim individuellen Pferd vorliegt, kriegt man meistens über die Vorfahren und/oder Nachkommen raus. Grundsätzlich kann zwar die Kopplung auch aufgelöst werden, wenn das Chromosom genau an der Stelle zwischen den beiden Gen-Loci (E und To) aufgebrochen wird und es zu einem Crossing Over kommt, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.



Geschrieben von Morgaine am 29.12.2016 um 14:46:

 

Beim Fuchsschecken dann also am e...weil er ja kein E hat ?!
Oder Denkfehler ?

Daraus folgt, dass EEAA mit eeToto kein Scheckfohlen bekommen kann ?
Oder doch - weil der eeToto ja ein e weiergibt, nur fraglich ob das eTo oder eto ist ?

M.



Geschrieben von Mósa-mín am 29.12.2016 um 15:18:

 

Doch Scheckfohlen ist zu 50% möglich, allerdings nur mit rappbasierter Grundfarbe bzw. in diesem Fall Braun da nicht nur EE sondern auch AA. Das Fohlen kann Braunschecke mit Eto-eTO werden, oder Brauner mit Gencode Eto-eto.
Das Scheckgen bleibt an das im Phänotyp verdeckte Fuchsgen gekoppelt (Crossing Over lassen wir mal ausgeschlossen).



Geschrieben von Velvakandi am 29.12.2016 um 16:55:

 

Genau, bei den Kopplungen ist es manchmal übersichtlicher, wenn man sich den Gencode so aufschreibt, wie gekoppelt ist.
Dein Fuchsschecke (sofern er nicht reinerbig Schecke ist) hat also eTo-eto, wenn du den mit einem reinerbigen Braunen anpaarst (EAto-EAto), hast du

50% EeAaToto Braunschecken oder anders aufgeschrieben EAto-eaTo
50% EeAatoto Braune bzw. EAto-eato

Die Kopplung bleibt den Braunschecken im Beispiel immer am e erhalten, das siehst du dann wiederum an den Nachkommen dieses Braunschecken, vor allem in Anpaarungen mit roten Farben. Wenn du den Braunschecken mit einen Fuchs ankreuzt, dann bekommst du da nur einfarbige oder Fuchsschecken raus, niemals Braunschecken, obwohl das gescheckte Elternteil ja selbst Braunschecke ist und niemals einfarbige Füchse obwohl das andere Elternteil einfarbig Fuchs ist. Aber die Scheckung hängst eben am Fuchs. Um aus diesem Braunschecken wieder rappbbasierende Scheckungen zu ziehen, muß man ihn mit dunklen Farben ankreuzen (und dann Glück haben).



Geschrieben von Bleikala am 29.12.2016 um 18:00:

 

In der Abstammung kann das dann z.b. so aussehen:

http://stormhestar.de/german/horse_pedigree.asp?ID=193219

(wobei Brynja nicht getestet ist und theoretisch EEAA EeAA EEAa oder EeAa sein kann)

Der Vater Hjörvar hat defintiv e mit To Koppung weiter gegeben also ist Blidfari definitiv E~to e~To Aa.
Er selbst kann jetzt also Rappen, Braune oder Fuchsschecken machen. Einen Fuchs ohne Scheckung kann er nicht erzeugen. Crossing Over lasse ich mal außen vor.



Das hier ist ein Crossing Over, denn der Vater Djarfur ist E~To e~to Aa und da die Mutter einfarbig ist hat sich hier das Scheckgen vom E gelöst: http://stormhestar.de/german/horse_pedigree.asp?ID=193219



Geschrieben von Atli am 05.01.2017 um 20:01:

 

@ Bleikala - ich vermute mal, dass der untere Stormhestarlink falsch ist verwirrt

Kannst du nochmal nachschauen Augenzwinkern



Geschrieben von Bleikala am 06.01.2017 um 08:22:

 

Oh ha sorry den hier wollte ich

http://stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=198966



Geschrieben von Atli am 06.01.2017 um 20:24:

 

Dachte ich mir, daß du genau den meinst, weil der mir auch aufgefallen ist bei meinen Recherchen zum Papa Augenzwinkern
Ich kenne die Züchter / Besitzer und der Kleine ist definitiv Fuchsschecke. Nach dem Foto hätte es auch Braunschecke sein können ...



Geschrieben von Mósa-mín am 06.01.2017 um 20:50:

 

Wir hatten 2015 auch ein Fohlen mit Crossing Over. Seit dem habe ich einige Artikel dazu gelesen und finde das Thema Farbvererbung noch interessanter Augenzwinkern

http://stormhestar.de/german/horse_view.asp?ID=197710

Der Vater ist Rappwindfarben, die Mutter Rappschecke. Das Scheckgen ist bei ihr eigentlich an das Rappgen gekoppelt (ETo-eto), bewiesen durch diverse Nachkommen des Vaters und vor allem des Großvaters (der hat über 500 Nachkommen). Die Mutterstute selbst hatte bereits sowohl ein Rappscheckfohlen, als auch ein einfarbiges Fuchsfohlen aus fuchsfarbenen Vätern - also der deutliche Beweis für die ETo-Kopplung. Ich habe nicht schecht gestaunt, als da eines morgens ein Fuchsscheckfohlen neben ihr stand Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH