DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Fütterung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=4)
--- welche heucobs (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=12251)


Geschrieben von sindra14 am 15.02.2017 um 12:51:

  welche heucobs

füttert Ihr denn? Und was kosten Eure Cobs?

Sorry, ich mach einen neuen Thread auf, bei der Suche gabs so viele Ergebnisse.

Also, ich habe jetzt schon gekauft:

agrobs Wiesencobs, große Pellets, bin gar nicht zufrieden, einige darin haben noch einen harten Kern nach 10 Stunden einweichen, und ich müßte alles vor Fütterung nochm al mit der Hand durchsehen,

EST, auch große Pellets, das gleiche Ergebnis wie oben, der Preis ist nicht schlecht, 25 kg, 16,90,

Windsbacher Wiesengrascobs, kleine Pellets, bin sehr zufrieden, weichen gut auf, 25 kg 16,90,

jetzt habe ich vom Futterhändler selbst abgefüllte auch kleine Pellets, 25 kg 11,90.
Die weichen auch gut auf. Ich hab ihn gefragt, woher die Pellets sind, er antwortete:
Unterschiedlich, wollte sich nicht reinschaun lassen. Er dachte wohl, ich will spionieren.

Die pre alpin senior von agrobs sind keine cobs und könnte man angeblich auch ohne Einweichen füttern. Ist aber im Verhältnis doch sehr teuer.

Ich kann nicht feststellen, dass Sota irgendeine Marke bevorzugt. Momentan frißt sie alles angebotenbe. (Kann sich ja immer schnell ändern).
Mit Hänger etliche Säcke beim Werk abholen, glaube ich rentiert sich bei 10 Säcken monatlich eher nicht.



Geschrieben von Schnucki10 am 15.02.2017 um 13:27:

 

Ich hab meine VB-Stute jahrelang mit Mühldorfer Medium Heucobs durchgefüttert.

Nachdem ich gefühlt alle, die der Markt hergibt, getestet hatte.

Mühldorfer lösten sich vollständig auf und hatten noch Struktur statt sich nur in grünes Wasser zu verwandeln.

Marstall Wiesenfasern sind wie Pre Alpin Senior. Hatte ich für "wenn's mal schnell gehen muß". Brauchen aber auch min. 10 Minuten zum quellen.



Geschrieben von Velvakandi am 15.02.2017 um 13:30:

 

10 Säcke monatlich ist doch aber schon recht viel, wenn das Werk nicht gerade 500 km weit weg ist, rentiert sich das schnell.
Wir haben ja hier ein Werk, die Wiesengrascobs kosten hier um die 10-12 Euro für 50kg, das ist also weniger als die Hälfte der meisten von dir genannten Heuobs.

Unsere haben etwa 1cm Durchmesser, ich weiß ja nicht, was bei dir unter groß und klein fällt? Die weichen auch relativ gut auf, mit kaltem Wasser dauert es etwa 30min, mit warmem Wasser vielleicht 5 min.

Ich kaufe für meinen Isi aktuell immer Luzernecobs und Mais-Ganzpflanze, das frißt er beides sehr gern. Die normalen Wiesengrascobs gibts bei uns am Stall als Standartkraftfutter (ist also im Pensionspreis enthalten), die frißt er im Notfall auch, aber mit wenig Appetit und läßt dann viel übrig. Er ist aber auch generell ein schlechter Esser, egal was in den Eimer kommt.
Mal zum Vergleich, mit deinen 10 Säcken - also 250kg - käme er etwa 2 1/2 bis 3 Monate hin.
Bei mir liegt das Werk allerdings auch gleich um die Ecke. Ich meine mich aber zu erinnern, dass es in Bayern auch einige Trockenwerke gibt, weißt du denn, wo bei dir das nächste ist? Manche liefern ja auch bzw. hatte hier im Forum auch mal jemand (war es Buzi?) einen "Heucobs-Versand" aufgetan, der das Zeug palettenweise anliefert.



Geschrieben von Wisy am 15.02.2017 um 13:49:

 

Seitdem alle welt auch den jüngeren Pferden Heucobs füttert, sind die ja richtig teuer geworden geschockt .

Ich hatte früher bei unserem Oldie immer die von Schröder und war damit sehr zufrieden, aber die kosten jetzt auch bei 16,++€ rum unglücklich .

Das hier scheint ein gutes Angebot zu sein? Vielleicht kannst du eine Probe bekommen?



Geschrieben von Marianna am 15.02.2017 um 14:08:

 

Ich kann auch nur die Grastrocknung empfehlen. Kannst du auch Bigpack gebrauchen, da ist der Preis erheblich günstiger. Meine Freundin holt die immer im Pferdeanhänger und verteilt sie in große Tonnen. Die Bigpacks für Pferde gibt es bei uns ab 400 kg.



Geschrieben von Schnucki10 am 15.02.2017 um 14:12:

 

Ach, was gar nicht geht ist die Eigenmarke von Louven.
Da hab ich etliche Drahtreste (!) rausgeholt. Teil mit Kunstoff-Isolierung, teils Blankdraht.
O-Ton des Raiffeisen-Mitarbeiters danach: "Hab mich schon gewundert, daß sie das gekauft haben. Das kauft sonst niemand."
Ja nee, is klar...

Falls der angesprochene günstige Paletten-Lieferant zufälig der Gleiche ist, der mir auch mal genannt wurde (mir fällt der Name leider nicht ein) - das gefiel mir von der Konsistenz auch nicht.



Geschrieben von Nugget am 15.02.2017 um 14:13:

 

Mein Oldie kriegt die von Goldhorse/Equiva. 20kg für €11.90. Kleine Pellets die sich sehr gut in Wasser auflösen.

Aber bei deinem Verbrauch würde ich auch Palettenware oder Bigbag empfehlen.



Geschrieben von Morgaine am 15.02.2017 um 15:47:

 

Ich ab von Agrobs die Wiesenflakes., weil die sich echt ratzfatz auflösen. Inhaltlich ist es dasselbe wie die Wiesencobs von Agrobs, preislich etwas höher.

M.



Geschrieben von linkser am 15.02.2017 um 17:42:

 

Pre alpin Senior würd ich persönlich nicht ohne Einweichen füttern (obwohl draufsteht, daß man es machen kann), davon hat mein Senior sofort eine heftige Schlundverstopfung bekommen.



Geschrieben von Funny_Girl am 15.02.2017 um 17:52:

 

Ich füttere auch die Goldhorse (Eigenmarke von Equiva) Heucobs. Selbst unsere mäkelige Stute frisst sie gerne, sie lösen sich schnell auf (in warmen Wasser noch fixer) und haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis (20 kg/€ 11,99)
K. A. ob es die auch im Bigpack gibt, ich würde einfach mal bei Equiva nachfragen.



Geschrieben von Helmingur am 15.02.2017 um 19:18:

 

Ich würde auch schauen, ob bei dir in der Nähe ein Trockenwerk ist oder eine Mühle, die Nonames vertreibt, das kommt am günstigsten.
Wenn dein Pferd nicht mäkelig ist, umso besser. Augenzwinkern

Ich mag persönlich lieber die größeren Cobs mit mehr Struktur, meinen Ponies ist es egal, aber die kriegen auch nicht allzu viel.



Geschrieben von sindra14 am 16.02.2017 um 20:14:

 

Oh, so viele Antworten, danke, Ihr seid super!

Das nächste Trockenwerk ist ca. 200 km. Außerdem hab ich nicht soviel Platz, um so viele Säcke auf Vorrat zu lagern. momentan kauf ich immer 3 Säcke und die muß ich im Windfang aufstellen. Augen rollen

Velvakandi, die großen Pellets sind im Durchmesser 1,8 cm, die kleinen 0,8 cm, extra gemessen. Augenzwinkern
10 Säcke sind doch normal für ein Pferd, das gar kein Heu mehr fressen kann. Sota wird bald 33, naja während der Weidezeit brauch ich dann nicht mehr soviel.
Gras kann sie fressen.
Vielleicht liegts auch an den Zähnen, hab mit der TÄ schon besprochen, dass die angeschaut werden sollen.

Aber ich werd mir mal die genannten Marken und Angebote genauer anschaun.



Geschrieben von Svartur17 am 16.02.2017 um 21:36:

 

Hab wie Morgaine die Wiesenflakes von agrobs und bin sehr zufrieden, weil die wirklich ratzfatz eingeweicht sind!



Geschrieben von Buzi am 15.03.2017 um 10:48:

 

Hi traudi,
Hab dein Thema gerade erst gesehen.
Ist blöd mit den Säcken das habe ich ja auch Jahrelang gemacht.
Ich würde ja die günstigsten nehmen die bei 0,47cent liegen das ist für unsere Gegend wirklich ein guter Preis. Denn die Menge die Du brauchen wirst wird sicher immer mehr. Örvar kann jetzt nämlich auch kein Gras mehr fressen.

Ich bin ja seit ich in Österreich bin auf Big Pack umgestiegen.
Sb hat hald auch Platz und kann den Lagern. Hab erst Montag 570kg Kops gekauft. Die weischen zwar nicht gut auf die haben aber pellet gröse wenn da nicht alle ganz weich sind ist es mir gleich bzw. die sb macht das halt 2 Stunden vorher schon fertig.
Ich haben Montag für den Sagenhaften Preis von 0,39 Cent eingekauft. So günstig waren die noch nie.

@Velvakandi
Von solchen Preisen wie bei euch kann man hier nur träumen.



Geschrieben von sindra14 am 18.03.2017 um 14:39:

 

Hi Buzi,
da es jetzt nicht mehr so kalt ist, brauch ich nicht mehr so viele Säcke, ich hab aber keine Lagermöglichkeit. Meine Garage ist voll mit Heu. Außerdem sind das ja Papiersäcke, und die Mäuse schlafen nicht.

Vielleicht kauf ich ab undzu mal nen teureren Sack. Ob der Geschmack da aber so anders ist?
Jedenfalls sehn die Haufen von sota so dubnkelgrün aus, als hätte sie Spinat gefressen, und sie stinken ziemlich. geschockt
Außerdem wird viel mehr gepupst.



Geschrieben von Buzi am 20.03.2017 um 10:40:

 

Hi Sindra

Also die Erfahrung das sich die Verdauung verändert habe ich bei Örvar auch gemacht. Er hatte auch einige Zeit Magenprobleme, seit er aber immer Heu zum drauf rum kauen hat läuft das wieder ganz gut.
Ich denke das die teuren schon hochwertiger sind aber das muss man sich eben auch leisten können. Ich bin da mittlerweile auf dem Standpunkt ich will das Örvar schon genug futter hat, aber mit 35 Jahren mache ich halt dafür etwas abstriche was die Qualität angeht.



Geschrieben von Kæreste am 31.03.2017 um 10:03:

 

Hallo,

meinen Isländer habe ich in diesem Winter das erste mal komplett über Heu- und Luzernecobs ernährt. Im Winter davor habe ich es nur zu gefüttert. Inzwischen kann er (28J.) Heu gar nicht mehr fressen.

Trocknungswerke wie bei euch im Süden gibt es hier in Norddeutschland nicht. Das mit Lagerkapazität wäre dazu auch noch ein Problem. Ich komme mit 6 Säcken im Monat hin, das macht ca. 90,- im Monat.

Ich habe auch ein paar günstige Cob´s Anbieter ausprobiert. Aber entweder lösen sich die Cobs von denen schlecht auf oder werden nicht gern gefressen von meinem Pony, oder gar Beides. So bin ich wieder bei den teuren Agrobs gelandet. Die lösen sich gut auf, mit etwas warmen Wasser sogar richtig gut.

Die Cobs von Goldhorse hatte ich auch schon. Die Heucobs fand ich auch gut, aber die Luzernecobs von denen mochte mein Isländer nicht.



Geschrieben von Baron am 31.03.2017 um 11:50:

 

Ich nehme am liebsten Heu/Wiesen oder Luzernecobs vom Sem-Hof.
Da ist die Qualität gut



Geschrieben von viertakt_sus am 03.06.2017 um 22:04:

 

Huhu, mich gibt es noch - steige hier mal quer ein 😉
Das Thema passt gerade, da ich mir zusammen mit einer Freundin Gedanken mache, ein altes Pferd ein wenig aufzufüttern ...

Weiß jemand den Unterschied zwischen Gras und Heu cops?

Erstere sollen ja sehr viel Eiweiß enthalten, da dafür junges Gras verwendet wird (was auch z.b.in die silage für Milchkühe kommt) 😳 - werden die heucops tatsächlich auch aus Heu gemacht?

Wir bräuchten was mit viel Struktur und wenig Eiweiß....

Hat jemand ne gute Adresse?



Geschrieben von Zambezi am 05.06.2017 um 08:42:

 

Ich nehm immer die Pre Alpin Wiesencobs von Agrobs, die haben ca. 26% Rohfaser. Zum Auffüttern mische ich die mit den Maiscobs, auch von Agrobs, die haben zwar etwas weniger Rohfaser, aber auch weniger Eiweiß und die Pferde fressen es viel lieber als Grascobs alleine.

Dass zwischen Gras- und Heucobs ein Unterschied besteht, wär mir jetzt nicht bekannt ... ich dachte immer, das wär ein und dasselbe.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH