DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- "wasserspeichernde" Glocken (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=12451)
Geschrieben von sindra14 am 02.04.2017 um 17:16:
"wasserspeichernde" Glocken
gibts sowas?
Ich weiß jetzt nicht, wie das Material heißt, ich hab sowas als Getränkekühltasche. Tauch ich in den Badeweiher und alles wird gekühlt.
Ich bin ja mit Glocken und sonstiger Ausrüstung für die Füße nicht so bewandert. Drum frag ioch mal Euch, bevor ich mich durch Geschäfte wühle.
Ich brauchs, weil Smyri Rehe hat und stell mir vor, die kann sie gut tagsüber bei der Hitze als Kühlung tragen und leicht wären die auch. Beim Reiten wür ich sie abnehmen.
Geschrieben von Waldpferd am 02.04.2017 um 18:01:
Ja, die nennen sich Water Boots. Ich finde aber die Kühlung eher gering, da geht es eher um die Feuchtigkeit.
Zum kühlen haben wir immer Socken mit crushed Eis genommen, das ging eigentlich ganz gut .
Geschrieben von sindra14 am 02.04.2017 um 20:06:
Hm, käm auf einen Versuch an.
Mein Pferd schafft alles. Ob das lang dran bleibt?
Ach ja, ich hab ja gar nix zum gefrieren....
Warum sollte es nicht auch kühlen, wenn diese Waterboots lange nass bleiben?
Geschrieben von Waldpferd am 02.04.2017 um 20:11:
Die Waterboots sind aus mehreren Lagen, und nehmen langsam aber sicher die Körpertemperatur an. Wenn du dir selber einen nassen Wickel machst, kühlt der auch nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt - irgendwann bildet sich darunter Stauwärme.
Alternativ auch die Eiswürfeltüten mit Tape befestigt.
Geschrieben von sindra14 am 02.04.2017 um 21:07:
Habs mir jetzt bei Loesdau angeschaut. Genauso hab ich mir die vorgestellt. Vielleicht nicht mit mehreren Lagen, aber naja. Wozu die Lagen?
Klar, dass die irgendwann trocken werden, dann kann ich ja wieder Wasser drauf gießen. Ponys stehen ja bei mir zu Hause.
Aber die Massangaben sind komisch. Umfang unten: 52 cm.

Und das sind die S.
Geschrieben von Waldpferd am 02.04.2017 um 21:22:
Ich habe meine schon Jahre nicht mehr, deshalb kann ich dir leider nichts zur Größe sagen. Aber unser Pony war auch nicht so groß, ähnlich wie ein Haflinger - da ging es mir ganz gut.
Geschrieben von sindra14 am 03.04.2017 um 11:44:
Die sind ja nicht teuer und dann werd ich sie mir besorgen.
Danke schon mal.
Geschrieben von Wisy am 03.04.2017 um 14:55:
Sind dann die Hufe nicht dauerfeucht und weichen irgendwann total auf? Ich habe keine Erfahrungen mit den waterboots aber das ging mir eben so durch den Kopf...
Geschrieben von Lind am 03.04.2017 um 17:39:
Die Water Boots kühlen meiner Meinung nach zu wenig lange. Da müsstest du die wahrscheinlich noch 15 - 20 Minuten wieder abmachen. Sonst wärmen sie und das hat dann genau den gegenteiligen Effekt. Kann ich also nicht dazu raten.
Meine Tante hat mir von der Form ähnliche Glocken genäht, wie die Waterboots. Das sind aber Taschen und ich fülle die bei Rehe mit Eis. Dazu nehm ich immer die günstigen Eiswürfelbeutel und zerschneide sie nach dem Gefrieren in zwei Hälften. Damit ist die ganze Tasche gut gefüllt und das Eis hält etwa 2 Stunden kühl. Wartet man etwas länger, sind zwar natürlich die Taschen nass, aber sie wärmen!
Ich weiß, du hast nichts zu einfrieren, aber mit den Water Boots erreichst du nicht, was du erreichen willst. Ganz im Gegenteil. Schneller als du schauen kannst, wärmen sie und das ist bei Entzündung einfach ganz doof.
Geschrieben von sindra14 am 08.04.2017 um 14:43:
Es geht mir nicht darum, dass die Hufe feuchts gehalten werden, sondern um die Kühlung. Und durch die Verdunstung kühlt es, so war meine Vorstellung.
Vielleicht schaff ich es mal, dass ich mir nen Gefrierschrank zuleg. Extra wegen der Kühlung für die Pferde.
Geschrieben von Lind am 08.04.2017 um 16:32:
@ Sindra,
nein, die Verdunstung kühlt sehr viel weniger als der Stoff um den Huf wärmt.
Geschrieben von lungomare am 08.04.2017 um 20:21:
ich hab die dinger um in sommer kundenpferden zumindest ein bissl wasser an die flossen zu bringen, wenn ich wg trockenheit schon fast nix mehr gwraspelt krieg.... da helfen sie leidlich, sind aber auch eher tropfen auf dem heißen stein. könnt mir aber vorstellen, sie sacknass einzufrieren udn dann als kühlglocken über die hufe zu ziehen...
Geschrieben von Schnucki10 am 09.04.2017 um 08:51:
Ich würde eher ein Kinderplanschbecken mit Sand füllen und den richtig naß machen.
Da stehen sie wohl freiwillig stundenlang drin, weil es a) kühlt und b) der Huf optimalen Gegendruck, ohne Druckspitzen, über die ganze Sohle bekommt und Pony sich die Hufe so platzieren kann, wie es am angenehmsten ist.
Geschrieben von Lexi am 17.04.2017 um 18:55:
Und was wäre, wenn Du einen von diesen Kunststoffwassertanks in eine flache Wanne verwandelst? Du könntest Du zur Not sogar noch in die Erde einlassen?
Geschrieben von sindra14 am 17.04.2017 um 23:48:
J.....aaaa? Wie groß soll der dann sein?
Keine Ahnung, ob meine Pferde gern im Wasser stehn.
Jedenfalls haben sie keine Angst, denn wir gehen immer ein bisserl in die Isar, naja, so 10 cm Höhe.
Geschrieben von Lexi am 18.04.2017 um 21:24:
So'n 1000l-Ding, dachte ich?
Geschrieben von Lind am 18.04.2017 um 22:14:
Bei uns hat sich das im Wasser stehen nicht so wirklich bewährt. Sie bleiben nämlich nicht drin stehen - bzw. man müsste ständig daneben stehen. Selbst während eines akuten Schubs, als Pony nicht laufen wollte, ging das nicht lange gut.
Bei uns haben sich solche Taschen gut bewährt.
Die schnallt man einfach um den Huf und packt sie mit Eis voll. Ich weiß, du hast keinen Gefrierschrank. Aber bei der Tankstelle gibts normalerweise auch Crushed-Ice.
Mittlerweile hab ich allerdings noch bessere Taschen. Die haben die Form eine Glocke und liegen wunderbar über dem Huf. Damit kann man richtig schön kühlen.
Sollte dein Pony grad einen akkuten Hufreheschub haben, kann ich dir wirklich nur raten, dass du ganz, ganz viel kühlst. Außerdem haben sich bei uns Blutegel gut bewährt.
Geschrieben von sindra14 am 19.04.2017 um 13:38:
@Lind, das glaub ich auch, dass die da nicht drin bleiben würden.
Die vielen Voprschläge sind echt ganz lieb. Danke Euch!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH