DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Sattel (mal wieder) - Erfahrungen mit Hilbar (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=12472)


Geschrieben von Gundi am 07.04.2017 um 11:17:

  Sattel (mal wieder) - Erfahrungen mit Hilbar

Ich habe für meine Isi-Stute inzwischen drei Sättel (Görtz/TopReiter/Wintec Gangpferd). Alle drei sind nicht wirklich passend - sagt der Osteopath.
Also habe ich mich entschieden, dass jetzt etwas Vernünftiges her muss. Ich habe versucht mich über verschieden Marken (Passier, Massimo, MaxFlex, etc.) schlauer zu machen. Ich habe aber noch nicht viel über Erfahrungen mit Hilbar lesen können.
Hat hier jemand Erfahrungen mit Hilbar-Sätteln generell und im speziellen? (Natürlich gibt es auch hier eine Vielzahl von Modellen und so - das weiss ich). Ich bin gespannt auf eure Infos.



Geschrieben von Svalin am 07.04.2017 um 11:22:

 

Hallo Gundi!
Das Problem bei der Frage, welcher Sattel "gut" ist oder wer welche Erfahrungen hat, ist ganz schwierig zu beantworten, weil einfach nicht jeder "gute" Sattel auf jeden Pferderücken passt!
Das ist ganz unabhängig von der Marke und selbst der Preis ist da nicht aussagekräftig.
Freunde schwören auf Stübben - andere finden den furchtbar.
Ich halte viel von dem "Butterfly" - wende dich mal an "Atli" hier im Forum, die hat die im Angebot.
Er ist sehr flexibel - schau ihn dir mal an.



Geschrieben von Tess am 07.04.2017 um 12:03:

 

Im Nachbarstall war gerade auch Sattelsuche angesagt und es wurde sowohl Topreiter als auch Hilbar einbestellt.
Topreiter war irgendwie eine Mogelpackung ... irgendwie seltsame Sättel. Sahen vom Schwerpunkt auf den ersten Blick ganz vernünftig aus, kaum saß man drin hockte man dann doch wieder im hinteren Drittel ...
DIe Hilbarsättel sahen ganz vernünftig aus. Vor allem die hochpreisigen Modelle *hüstel*
Problem bei allen: man muss sie quasi "blind" kaufen.
Sattler kommt, man reitet Probe und muss sich dann (oder später) entscheiden. Den Sattel etwas länger zu testen (wie bei manchen anderen möglich) geht leider nicht.
Ich würde mich das nicht trauen ...

Ich denke mal, du wirst nicht umhinkommen viele verschiedene Modelle durchzuprobieren ... allgemeine Empfehlungen kann man "blind" eigentlich nicht geben.



Geschrieben von clauditchi am 07.04.2017 um 12:20:

 

Ich habe eine Hilbar - Herr Pony und ich sind damit zufrieden. Wobei ich die Butterfly-Sättel auch sehr interessant finde - die würde ich sehr gerne mal testen.

Sehe es aber auch - man muss einfach verschiedene Sättel testen.



Geschrieben von Gundi am 07.04.2017 um 12:36:

 

Trotzdem schon mal Danke für die ersten Kommentare. Ich weiß, dass es schwierig ist hier Empfehlungen zu geben. Manchmal bekommt man aber auch noch mal Anreize, sich mit anderen Marken/Herstellern näher zu befassen auf die man selber noch nicht gekommen ist.
Wenn es klappt (und das hoffe ich wirklich sehr), kann ich dieses Wochenende vielleicht Hilbar mal testen. Eine Bekannte, die auf einem Isi-Gestüt arbeitet versucht mir 2,3 Modelle mitzubringen. Dort setzen sie überwiegend Hilbarsättel im Beritt ein.
Daumen drücken - das es klappt!!



Geschrieben von rivera am 07.04.2017 um 14:07:

 

leider ist es oft beim sattelkauf so, dass dieser nur "gefühlt" passt. gerade wenn der vorherige an punkt a gedrückt hat, der neue aber punkt a freilässt und auf punkt b drückt, ist erstmal die erleichterung beim pony gross und es läuft besser. bis punkt b halt weh tut...
schulterfreiheit, lendenwirbelsäulenfreiheit, zwischenkissenkanal, länge des sattels und ob der reiter reinpasst, kann man ganz gut optisch von aussen beurteilen. ob hingegen der baum in schwung und seitlicher neigung dem pferderücken folgt und genug auflägefläche bietet, kann man nicht sehen, weil man dafür ja durch den sattel hindurch gucken müsste.
deswegen hat mich das system equiscan überzeugt, ich habe die schulungen absolviert und arbeite mit dem system als unabhängige vermesserin seit 2012. mehr darüber findest du hier. vermesser findest du ebenfalls auf der seite, falls du fragen dazu hast, immer los.
vermeide eine sattel-kauf-odysse, drei hast du ja schon. Augenzwinkern



Geschrieben von Svalin am 07.04.2017 um 14:40:

 

Zitat:
Original von clauditchi
Wobei ich die Butterfly-Sättel auch sehr interessant finde - die würde ich sehr gerne mal testen.

hab einen - auf Mausegrau - musst kommen, testen Augenzwinkern



Geschrieben von clauditchi am 07.04.2017 um 15:18:

 

Svalin - das Angebot ist gespeichert



Geschrieben von Wisy am 07.04.2017 um 15:27:

 

clauditchi, dann fahren wir einfach zusammen, dann komme ich wenigstens mal dazu, svalin zu besuchen großes Grinsen



Geschrieben von Svalin am 07.04.2017 um 15:39:

 

pff - ich glaube euch beiden nicht großes Grinsen
hundert mal angedroht - und? nix.
Aber sonst - natürlich immer gerne Augenzwinkern

Aber klar - man muss den wirklich anschauen, anfassen und Probereiten - ist ein bisschen anders als andere. Mehr ein "ohne Sattel" Gefühl, weil halt das Kopfeisen fehlt und durch Scharniere ersetzt ist - man gewöhnt sich schnell dran und Pony findet das auch Augenzwinkern
Er passt sich halt durch die Polsterung und das flexible "Kopfeisen", das ja keins ist, gut an.



Geschrieben von clauditchi am 07.04.2017 um 16:38:

 

Wisy - gerne. Wir sollten uns da mal einen Termin ausgucken - das ist doch machbar.



Geschrieben von Wisy am 07.04.2017 um 16:49:

 

clauditchi : auja! Top Svalin, hast gelesen? großes Grinsen

Zum eigentlichen Thema : mein Blondpony trägt seit *nachdenk* ca. 10 Jahren einen Hilbarsattel, mit dem wir nach ein paar Umbauarbeiten durch einen echten Sattler (nicht Verkäufer Augenzwinkern ) sehr zufrieden sind. Sitzt prima, hat diversen Überprüfungen durch verschiedene Sattler standgehalten und ist für Pferd und Reiter bequem, auch die Lederqualität ist gut.

Wir haben die Latexfüllung raus nehmen und durch echte Wolle ersetzen lassen und die Pauschen verkleinert, das ging gut, sagte der Sattler. Es handelt sich um das Modell JC , ich weiß gar nicht mehr, ob es den noch gibt.

Da ich nie Kontakt zu Hilbar selbst aufgenommen habe, kann ich über den Service nichts sagen.



Geschrieben von Svalin am 07.04.2017 um 17:06:

 

Zitat:
Original von Wisy
clauditchi : auja! Top Svalin, hast gelesen? großes Grinsen

Schulter zucken
Kein Problem. Kommt doch!



Geschrieben von Vinja am 07.04.2017 um 19:21:

 

Ein Hilbar Sattel lag leider auf noch keinem meiner Pferde richtig gut. Top Reiter erst recht nicht. Ich habe mich damals für den Maxhors Stigur entschieden und bin mittlerweile auf einen Hrminir Champion umgestiegen und war/bin mit beiden sehr zufrieden gewesen.



Geschrieben von FraukeF am 08.04.2017 um 09:52:

 

Zitat:
Original von rivera
.. ob hingegen der baum in schwung und seitlicher neigung dem pferderücken folgt und genug auflägefläche bietet, kann man nicht sehen, weil man dafür ja durch den sattel hindurch gucken müsste.
deswegen hat mich das system equiscan überzeugt, ich habe die schulungen absolviert und arbeite mit dem system als unabhängige vermesserin seit 2012. mehr darüber findest du hier. vermesser findest du ebenfalls auf der seite, falls du fragen dazu hast, immer los.
vermeide eine sattel-kauf-odysse, drei hast du ja schon. Augenzwinkern


Da kann ich nur absolut beipflichten! Ich habe selber oft genug erlebt, dass ein Sattel als passend angepriesen wurde und sich im Nachinein heraustellte, dass insbesondere die seitliche Neigung nicht stimmte...



Geschrieben von Gundi am 10.04.2017 um 09:17:

 

Hallo und Guten Morgen zusammen,
also meine Bekannte hat mir am Samstag tatsächlich 4 unterschiedliche Hilbar-Sättel mitgebracht, die wir dann ausprobiert haben. Ich fand Hilbar rein vom Sattel und vom Sitzgefühl her super. Leider passten sie alle letztlich nicht 100%ig. Da es neue Sättel waren, müsste ich auch nahezu den Neupreis zahlen, habe aber die Anpassung nicht. Die käme dann nochmal dazu. Werde jetzt das Modell suchen (gebraucht) und lasse dann den Sattler anpassen. Ich kenne jetzt wenigstens die Eckdaten (Kammerweite, usw.) und kann gezielter vorgehen.



Geschrieben von Baron am 10.04.2017 um 13:53:

 

Oder du rufst dir einen Equiscan-Vermesser und kannst mit den ermittelten Daten bei einem der Partner einen Sattel "von der Stange" bzw aus dem Gebraucht-Sortiment auswählen .....



Geschrieben von FraukeF am 11.04.2017 um 10:20:

 

Zitat:
Original von Baron
Oder du rufst dir einen Equiscan-Vermesser und kannst mit den ermittelten Daten bei einem der Partner einen Sattel "von der Stange" bzw aus dem Gebraucht-Sortiment auswählen .....


Dazu kann ich dir aufgrund persönlicher Erfahrungen nur raten...

Viel Erfolg bei der Suche fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH