DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Ultraschallvernebler (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1421)


Geschrieben von catweasle am 09.02.2009 um 15:38:

  Ultraschallvernebler

Hallo

ich hab da mal 'ne Frage. Kennt sich hier im Forum jemand im Umgang mit Ultraschallvernebler aus, benutzt einer so ein Gerät und wenn ja, welche Erfolge/Verbesserung hat es bei seinem Pferd gebracht?

Schön wäre auch, Firmen und evtl Preise zu nennen. Gibt es solche med. Geräte eigentlich auch gebraucht zu kaufen?



Geschrieben von rivera am 09.02.2009 um 17:24:

 

ein einsteller von uns hat vor vielen jahren, als er mit einem schwer dämpfigen pferd zu uns kam, einen kegel inhalator gekauft. der hat diesem pferd das leben gerettet.
wir dürfen ihn seitdem bei bedarf einsetzen, so dass bei infekten inhaliert werden kann. hilft gut, besonders empfehlenswert natürlich bei chronikern. schon simple kochsalzlösung bringt erleichterung, man kann auch mit medikamenten inhalieren.
durch die feine zerstäubung werden die bronchen bis in tiefere bereiche erreicht, wesentlich besser als mit der simplen eimermethode.



Geschrieben von catweasle am 20.02.2009 um 15:38:

 

Danke für die Antwort. Hat mir bei der Überlegung geholfen eins anzuschaffen und ich habe zufällg einen gebrauchten Utraschallvernebler ergattern können. Hole das Gerät am Wochenende ab.



Geschrieben von rivera am 20.02.2009 um 16:32:

 

super, herzlichen glückwunsch!
lass dir das gerät erklären, mitsamt funktionstest. Augenzwinkern



Geschrieben von isigoing am 26.02.2009 um 10:44:

 

Sorry, dass ich einhake, aber Rivera, das was bei uns Augenzwinkern im Stall summt und brummt, ist kein Ultraschallvernebler, sondern ein älterer Kegel Kompressor Inhalator. Auf der alten Version der Kegel Homepage hatte ich den nochmal irgendwo gefunden. Heute bieten sie den wohl nicht mehr an, da gibt es nur noch den hier http://www.werner-kegel.de/kegel-inhalator/ultraschallvernebler/ku-2000.html
Oder halt bei der Konkurrenz http://www.hippomed.de/1.php?lang=de
Der Unterschied ist vor allem, wie klein die Partikel sind, die das Ding vernebeln kann. Denn daruf kommt es an.



Geschrieben von rivera am 26.02.2009 um 20:29:

 

klar, hake ruhig ein. bin mit den technischen bezeichnungen nicht soo fit, aber es sieht nebelig aus. Augenzwinkern
klar, dass moderne geräte wohl besser sind. aber der alte ist immer noch besser als die eimermethode.



Geschrieben von isigoing am 28.02.2009 um 19:00:

 

Zitat:
Original von rivera
klar, dass moderne geräte wohl besser sind. aber der alte ist immer noch besser als die eimermethode.
Jau, die ist aber natürlich auch immer ganz gut gemeint, aber eigentlich nur Pieppiep wenn man sich überlegt wie groß so eine Pferdelunge ist. Ganz süß ist auch, wenn die Pferde dann noch eine ACC Brausetablette bekommen großes Grinsen



Geschrieben von Fjödur am 28.02.2009 um 20:04:

 

die alte eimerchen methode hilft aber auch (etwas/minimal) großes Grinsen

ich stehe grad auf dem schlauch, bitte helft mir mal runter Augenzwinkern : wie viel kostet jetzt so ein teil?



Geschrieben von isigoing am 28.02.2009 um 23:08:

 

Zwischen 1000 und 1200 Euro. Für neue Geräte. Aber gebrauchte Air One gibt's oft günstiger ;-)

Die Eimer-Methode befeuchtet die Nüstern und bringt gute Luft für den Stall, das ja. Aber es bringt für die PferdeLUNGE nicht wirklich was.



Geschrieben von sabrina am 01.03.2009 um 10:21:

 

Hi!
Ultraschallvernebler von Hippomed hat letztes Jahr 800€ gekostet.

Lg



Geschrieben von Fjödur am 01.03.2009 um 19:38:

 

uff, da verschlägts mir die sprache vor allem bei den von isigoing gannten preisen!
aber wenns hilft, hat alles seinen preis Augen rollen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH