DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Umgang & Verhalten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=9)
--- Zügellutscher (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=15328)


Geschrieben von Mósa-mín am 06.04.2019 um 00:19:

  Zügellutscher

Habt ihr Tipps um meinen Wallach davon abzubringen, seine Zügel anzulutschen und anzuknabbern?
Er versucht beim führen und wenn er mit der Trense/Zügeln irgendwo rum steht non-stop die Zügel in den Mund zu bekommen und daran rum zu kauen. Man sieht schon überall Zahnabdrücke an der Lederschnalle Augen rollen Schimpft man ihn, hört er auf, fängt aber sofort wieder an, wenn man ihm den Rücken zu dreht.
Den Strick nibbelt er kurz an, wenn er angebunden ist, lässt ihn dann aber in Ruhe. Das Gebiss nimmt er beim reiten gut an und auch sonst kann man keine Zahnprobleme erkenne. Er ist aber generell recht oralfixiert.

Scharfe Soße und Pfeffer auf den Zügel waren ihm egal. Tabasco habe ich noch nicht probiert, da nicht im Gewürzregal vorhanden.
Gibt es was, was besser hilft?



Geschrieben von Schnucki10 am 06.04.2019 um 00:53:

 

Nöö großes Grinsen
Hat meine vorige junge Connemarastute ebenfalls gemacht.
Sobald ich abgestiegen war, wurden die Zügel unter Nasen- oder Kehlriemen geführt, damit sie nicht dran kam.
Aber sie hats selbst im Dressurunterricht in eigentlich konzentrierten Übungen fertig gebracht und war der Klassenclown jeden Kurses.
Als sie urplötzlich nicht mehr da war, war ich mir sicher, dass ich das gern noch viele Jahre erduldet hätte...

Mit Alufolie, Frischhaltefolie, dünnen Kettchen, ekligen Pflanzen oder anderen Materialien testweise umwickeln wäre noch ein Versuch.
Gebißscheiben verringerten auch etwas das seitliche „Fischen“.

Ignorieren und ab und zu neue Zügel wäre aber inzwischen meine Variante.
Garantiert hörts auf, sobald man sich abgefunden hat Zunge raus



Geschrieben von Helmingur am 06.04.2019 um 01:00:

 

Herr Rot macht das auch, an manchen Tagen schlimmer als an anderen.
Ich klemm die Zügel dann auch weg, alles andere hilft nicht. Ich reite ihn allerdings gebisslos und hatte schonmal an ein Ledergebiss gedacht, weil er es vor allem auf die Lederteile an Zügeln und Stricken abgesehen hat.
(Auf alles metallene scheint er mir kontaktallergisch und rubbelt sich die Maulwinkel. )

Meist ist gut, wenn wir dann Tempo zulegen.



Geschrieben von clauditchi am 06.04.2019 um 07:02:

 

Meiner macht das auch - habe die Versuche es ihm abzugewöhnen aufgegeben. Ich weiß es ja und versuche beim Führen die Zügrl so zu halten, dass er nicht drauf rumkauen kann.



Geschrieben von Svalin am 06.04.2019 um 10:34:

 

fehlt ihm Salz?
häufig hängt im Leder noch das Salz vom Schwitzen.... hast du es mal mit (pfuiiii) Kunststoffzügeln probiert (Biothane)?



Geschrieben von rivera am 06.04.2019 um 15:15:

 

antibite darauf sprühen?
wenn der strick nicht interessant ist: hast du zügel aus seilmaterial?



Geschrieben von Mósa-mín am 06.04.2019 um 16:10:

 

Zitat:
Original von Schnucki10
Nöö großes Grinsen


Ihr macht mir ja Hoffnung großes Grinsen

Er macht das übrigens beim reiten gar nicht, auch nicht wenn ich auf den letzten hundert Metern die Zügel komplett hingebe.

@Svalin: Er hat Salz zur freien Verfügung. Und die angeknabberten Zügel waren neu, zwei oder dreimal gebraucht, bevor ich sie mit ihm genutzt habe (weshalb die Knabberei mich auch besonders ärgert, bei alten gammeligen Zügeln hätte es mich wahrscheinlich gar nicht so sehr gestört wie jetzt Augen rollen )

Müsste mal schauen, ob man Antibite hier bekommt.



Geschrieben von snokil am 06.04.2019 um 20:22:

 

das vorderste stueck mit klebeband umwickeln oder bekleben?



Geschrieben von Reykur am 07.04.2019 um 08:37:

 

Meiner macht das auch Zunge raus

Aber eigentlich immer nur bei Führen oder Reiten mit Sidepull, ob Lederzügel, Biothane oder Seilzügel. Die Biothane-Zügel konnte ich nachher entsorgen...

Er nimmt aber auch sonst gerne alles ins Maul. Ich nehm nur noch stabile Seilzügel, die halten mehrere Jahre trotz raumkauen (Brockamp oder Parelli).



Geschrieben von Svartur17 am 09.04.2019 um 05:08:

 

*seufz* Ich hab gleich zwei von der Sorte... Augen rollen Bei dem einen ist es bereits ein Riesenakt, ihn aufzuhalftern, weil er das Maul sperrangelweit aufreißt, um ja irgendein Teil des Halfters "einzusaugen" und drauf herumkauen zu können. Die Stricke wechsele ich ca. 1x jährlich (geflochtene Stricke halten deutlich länger *g*), angebunden am Anbinder wird ausschließlich mit Kette, sonst gehts nicht.

Die Zügel müssen leider auch ständig drunter leiden und führen kann ich nur, wenn ich die Zügel nicht überschlage und dann aufpasse wie ein Schießhund. Meine aktuellen Lederzügel sind leider schon recht unansehlich, da deutlich abgekaut und leider kann ich sie gerade nicht nachkaufen, weil es sie nicht gibt (braun ist leider nicht so häufig)... Augen rollen

Ich dachte auch, daß es besser würde, wenn ich ihnen das Apportieren gezielt beibringe. Das beherrscht der eine Herr mittlerweile zwar in Perfektion, das Anknabbern aller anderen Sachen wurde aber nicht besser. Um mir das Geschimpfe beim Aufhalftern zu ersparen, bin ich dazu übergegangen, einen Keks einzuwerfen und während die noch am Kauen sind, kann ich ganz einfach das Halfter überstreifen. Ist für beide streßfreier! großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH