DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Hengstsuche (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=15362)
Geschrieben von Bylgia am 13.04.2019 um 21:53:
Hengstsuche
Ich spiele mit dem Gedanken die Schlumpfine nächstes Jahr decken zu lassen und evt. dann das Fohlen zu verkaufen - damit ich mit 12-13 Jahren sie nochmals decken lassen kann, um das Fohlen dann als Nachfolgerpferd zu haben.
Sie macht mir unendlich viel Spass beim Reiten und ist für mich ein Traumpferd.
Ich wollte euch fragen, ob ihr Vorschläge zu Hengsten habt.
Was der Hengst verbessern sollte:
- Fesslung
- Hals
- etwas weniger Kampfgeist (ich mag das, aber da evt. für den Verkauf bestimmt... Beispiel: wenn jemand mit ihr anfängt zu kämpfen mit "Gewalt/Grobheit" - dann kämpft sie zurück und das sehr ausdauernd. Hingegen erträg sie Druck beim Reiten/Arbeit o.ä. problemlos...auch wenn ich sie wiedermal überfordere und sie nicht ganz versteht, was ich will *räusper*

. Auch ein Klapps mit der Gerte akzeptiert sie problemlos... solange sie "weiss" dass sie was falsch gemacht hat.).
- mehr Behang (optional)
Was ich gerne von ihr "erhalten" möchte:
- Naturtölt
- Tempovarianz im Tölt
- hohe Tempovarianz im Schritt
- einfacher aufwandloser Galopp im langsamen Tempo (angeboten ohne Ausbildung)
- bequem wie ein Sofa
- Sehr hohe Menschenbezogenheit und Arbeitswille
- von Anfang an für ihr Temperament einfach zu reiten
- spezielle Farbe (optional)
Ich habe mir immer gesagt, wenn ich je wieder mal ein so bequemes Pferd habe mit einer ähnlichen Gangveranlagung wie meine ehem. Isistute habe, dann werde ich versuchen etwas Ähnliches daraus zu züchten.
...denn die Gangveranlagung zu finden, um so ein Pferd zu kaufen, ist so gut wie unmöglich (in meiner Erfahrung).
Und ich bin sehr eng in meiner Auffassung, was für mich ein Naturtölter ist...
- absolut taktklarer Tölt mit Tempovarianz
- und zwar ohne Ausbildung, ohne Einwirkung des Reiters und ohne am Takt arbeiten zu müssen
- Das Pferd soll den Tölt auch am durchhängenden Zügel und in Staubsaugerhaltung gehen - und das bitte auch ausdauernd
- absolut fliessend vom Schritt in den Tölt verstellbar - ohne "antölten"
- der Tölt soll gezeigt werden, ohne dass sie dafür "Spannung/Aufrichtung o.ä." benötigen
Die Schlumpfine trabt übrigens auch - aber der Trab muss "herausgeritten" werden und sie braucht dafür recht viel (Ver-)Spannung - sobald man sie lässt, töltet sie entspannt wieder.
Rennpass hätte sie auch...mindestens hat sie sich letztes Jahr mal aus dem Galopp "tiefer" gelegt und hätte Rennpass angeboten -> was von mir natürlich abgebrochen wurde, da sie zu jung ist und auch nicht die Kraft dazu hat (m.M. nach).
Wie gut der Pass ist? Keine Ahnung.
Da Schlumpfine dem entspricht: Bitte her mit euren Empfehlungen
Rasse des Hengstes? Egal!
...ich reite auf dem Pferd - nicht den Papieren.
Geschrieben von Vinja am 13.04.2019 um 22:40:
In welchem Umkreis suchst du denn?
Schlumpfine macht sich bestimmt gut als Mama.
Geschrieben von rivera am 13.04.2019 um 22:47:
da du für den verkauf züchten möchtest - zumindest jetzt - solltest du bei der rasse nochmal überlegen. die nachfrage ist u.u. besser, wenn die anpaarung eine anerkannte rasse ergibt. und leider hängt auch manchmal der "wert" des pferdes im weiteren leben an solchen dingen..... viele menschen ticken leider so.
Geschrieben von Bylgia am 13.04.2019 um 23:32:
@rivera: Jaaa... evt. für den Verkauf .
Das Problem ist, dass dann eig. nur ein Isländerhengst in Frage kommen würde -> sonst ist der Isi-Anteil zu gering für Aegidienberger.
Und... schlagt mich nicht... aber ich möchte Schlumpfine nicht geschenkt haben, wenn sie mit ihrem Temperament einen "Ponykopf" hätte...
Ob ich's dann hergebe wenn's ein tolles Stutfohlen wird....
Das ich als Privatperson mit einem Zuchtversuch eh nur massiv retour mache (finanziell) ist mir eh komplett klar.
Ich hätte auch Schlumpfine nie gezogen, wenn nicht 2 Pferde auf min. die nächsten 10 Jahre abgesichert wären.
Geschrieben von Vinja am 14.04.2019 um 07:39:
Was Charakter angeht, könntest du dir doch mal Eyvinur vom Vindstadir anschauen.
Ob er allerdings die Gebäudequalität verbessert kann ich dir so nicht sagen.
Geschrieben von Cossa99 am 14.04.2019 um 11:07:
Ich werfe mal ein paar Namen aus dem "Hengstkatalog Schweiz" in die Diskussion, dabei sind sicher die Viergänger interessanter als die Fünfgänger für Aegidienberger Zucht
Eiður vom Kronshof: gute Beschreibung in Richtung Tölt und passt "farblich" gut
Hágangur vom Kreiswald: sicherer Viergänger, T2, aber Fúchs
Hamur von Federath: kenne ich als Jugendsportpferd, sehr sicherer Tölt, Temperament gut geregelt
Geschrieben von Atli am 14.04.2019 um 12:05:
Hágangur vom Kreiswald ist ein traumhafter Tölter
Geschrieben von Blesa am 14.04.2019 um 14:49:
Ich hab einen sehr gut gekörten Eiur vom Kronshof Sohn gezogen, wenn du dich für Eiur interessierst kann ich dir gerne etwas über ihn erzählen.
Geschrieben von Zambezi am 14.04.2019 um 21:37:
Falls es kein Isländer sein soll, kann ich den PP-Hengst Mayanto von Georg Look empfehlen. Der steht irgendwo im Allgäu, also auch nicht allzu weit entfernt von der Schweiz. Das Fohlen sollte m.E. als Aegidienberger eingetragen werden können, aber Cossa99 kennt sich da besser aus als ich, evtl. kann sie was dazu sagen.
Geschrieben von Bylgia am 15.04.2019 um 07:12:
@Zambezi: Das Fohlen würde glaub(?) wegen zu viel PP Anteil nicht mehr als Aegi eingetragen.
@Cossa99: mein "Problem" mit Isihengsten ist halt, dass es vom Charakter her (bzw. von dem Charakter der Nachzucht) her kein typischer Isi sein dürfte.
Ansonsten tendiere ich doch tatsächlich eher Richtung PP, RMH oder so Hengst.
Zusätzlich sehe ich einfach ganz selten Isländer mit der Qualität von Naturtölt, die ich möchte.
Natürlich gibt es bei den Isis such Ausnahmen...aber wir (im Stall) haben etwas gesprochen gestern und es haben eig. alle gefunden, dass was ich suche beim Isi kein Zuchtziel ist...also wahrsch werfe ich auch keine dementsprechenden Hengste finden, da diese nicht gekört werden ?
Geschrieben von Norn am 15.04.2019 um 07:41:
Mein Ellidi ist zwar kein Beineschmeißer oder Sportpferd, aber er vererbt durchweg einen einfachen, freundlichen Charakter mit viel „Will to please“, wie man bei den Hunden sagen würde, einen sehr guten Schaukelstuhlgalopp, viel Geschmeidigkeit und auch viel Naturtölt. Für die Optik gibts immer viel Mähne und auch Farbe.
Ich als seine Ausbilderin und Reiterin (und zum Glück auch Besitzerin) schätze an ihm besonders, dass er einfach immer mitmacht, egal bei etwas, unglaublich konstant ist in seinem Verhalten (es gibt keine Tagesform). Er ist weder nachtragend noch skeptisch. Beim Reiten ist er sehr fein und ich sage immer „meine heiße Butter in der Pfanne“ und vorallem dressurmäßig sehr begabt.
Und er hat Gänge für Rückenkranke
Er steht in 86865.
Seinen Papa Eyvinur kann ich natürlich auch empfehlen, als seinen Papa.
Geschrieben von Zambezi am 15.04.2019 um 07:54:
Zitat: |
Original von Bylgia
@Zambezi: Das Fohlen würde glaub(?) wegen zu viel PP Anteil nicht mehr als Aegi eingetragen.
|
Wieviel Isländer-Anteil hätte das Fohlen denn, wenn Du mit einem PP anpaarst? Ich hätte gedacht, dass es dann 7/8 PP-Anteil und 1/8 Isländer-Anteil hätte. Laut der neueren Bestimmungen für die Aegidienberger-Zucht wäre das okay, ich kopiere Dir den entsprechenden Absatz mal hier rein:
"Andere Kreuzungsverhältnisse der Rassen Islandpferd, Paso Peruano und Aegidienberger sind zugelassen. Sie werden als Aegidienberger bezeichnet, wenn der jeweilige Blutanteil von 12,5% sowohl von Islandpferd wie von Paso Peruano im Anpaarungsprodukt mindestens vorhanden ist." [Zitat aus "Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Aegidienberger", Stand Juni 2014]. Das gilt natürlich für Deutschland, ich weiß nicht, wie es in der Schweiz gehandhabt wird.
Damit das Fohlen als Aegidienberger eingetragen wird, könntest Du demnach also mit einem PP, mit einem Aegidienberger oder mit einem Isi züchten (oder mit einem Hengst einer anderen Rasse, wenn er als Veredler für die Aegi-Zucht zugelassen ist).
Geschrieben von Blesa am 15.04.2019 um 13:42:
@Bylgia: Du beschreibst übrigens genau die Mutter von meinem Hengst

Viergängerin, aber Tölt ohne Ende.
Egal ob vor der Kutsche bergauf oder unterm Sattel im tiefen Sandboden mit Nase auf dem Boden, immer bevorzugt sie den Tölt.
Ich war schon mit ihr auf einem Kurs um am Trab zu arbeiten (den sie im Freilauf viel zeigt), egal ob Kreiseln im tiefen Boden, nach dem Galopp durchparieren oder über Stangen, es kam nur Tölt
Mittlerweile trabt sie auch mal, aber zuverlässig abrufbar ist es nicht richtig.
Also es gibt solche Isis duchaus
Geschrieben von Bylgia am 15.04.2019 um 18:08:
@Norn: Ellidi ist ein Hübscher

.
Aber bei einem Isländer würde ich mir den Stress mit Zoll usw. nicht antung, denn Isihengste gibt es in der CH en masse. Und bei einem Isihengst, wäre das Fohlen dann für den Verkauf bestimmt, weshalb mir der Vater da weniger wichtig wäre.
Ein Beineschmeisser will ich auch gar nicht... will bequem und nicht spektakulär unterweg sein
@Blesa: Falls du so einen Isi (oder sonst Gangpferd unter 150) zum Verkauf wüsstest...her damit
Bin nämlich daneben auch noch auf Pferdesuche... denn sonst habe ich ja wieder kein Reitpferd
Solche Isi gibts (hatte auch so einen) - ist aber sehr selten (und seltener zu kaufen).
@Zambezi: Du hast recht... ich hab nachgerechnet. Das Fohlen wäre noch (sehr) knapp über den 12.5%
wobei ich eh schon Krieg habe wg. der Schlumpfini mit den CH-Behörden... geschweige denn Rassenpapiere...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH