DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Gangsalat, was tun? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1556)


Geschrieben von Kobold am 21.03.2009 um 08:02:

  Gangsalat, was tun?

Hallo
Hab mein Pferdchen ja über den Winter noch viel ruhe gegönnt und fast ausschließlich Bodenarbeit gemacht. Nun zu Frühjahr hin hab ich langsam wider mit dem Reiten begonnen. Leider entwickelt mein Pony in diesem Jahr einen fürchterlichen Gangsalat. Ständig versucht sie zu tölten was ihr aber nicht gelingt da sie ihre Beine irgendwie nicht richtig Koordinieren kann. So hab ich vorn Galopp hinten Trab in der Mitte Tölt ;-) so fühlt es sich zumindest an. Wie könnte ich das am besten in den Griff bekommen. Hab jetzt erst mal zugesehen, sie nur noch vorwärts abwärts zu reiten und das möglichst in einem sauberen Trab. Immer wider versucht sie aber den Gang zu wechseln. Würde mich über Tipps freuen. Mein Pferdchen ist nun fünfjährig und Isländer-Rheinländer Mix.
LG



Geschrieben von Velvakandi am 21.03.2009 um 20:35:

 

Versuch doch mal rausfinden welcher Gang im Mitteltempo ihr momentan am leichtesten fällt (das muß nicht der Trab sein, vielleicht überforderst du sie mit dem v/a traben auch) und sortier den erstmal vom Rest. Wenn du den zweifelsfrei abrufen kannst, gehst du zum nächsten über.
Galopp würde ich vorerst einschränken (oder ganz streichen, je nach Pferd) und nur auf deutliche Galopphilfe hin einfordern, möglichst nicht aus dem Gang in dem sie zum Rollen vorn tendiert. Also wenn sie vorn im Tölt gern rollt, dann aus dem Trab oder sogar Schritt angaloppieren. Laß sie da nicht irgendwie hineinwurschteln, sondern mach vor allem diesem Übergang klar, damit du nicht in deinem Gangchaos im Mitteltempo auch noch Galoppsprünge dabei hast.



Geschrieben von rivera am 22.03.2009 um 19:25:

 

wie ist es denn in der bewegung ohne reiter?
wie war es vor der winterpause?
kann es sein, dass ihr vielleicht ein osteopathisches problem habt oder der sattel nicht mehr passt (in dem alter verändert sich ja noch viel)?



Geschrieben von Kobold am 23.03.2009 um 07:21:

 

Hallo
Danke für die Antworten. Vor dem Winter konnte sie Schritt und Trab sehr gut trennen. Galopp war auch gut getrennt . Tölt oder Gang, hat sie nicht oder selten gezeigt. Ich ging mal davon aus, das sie dafür auch noch zu jung und zu wenig entwickelt war. Hab das auch nicht gefordert. Im Grunde hab ich nur sehr wenig mit ihr gemacht weil sie ja noch sehr jung ist. Bislang hat sie sich auch nicht von selbst vorne aufgerichtet, was sie jetzt aber immer versucht. Allerdings ist es jetzt nicht so das sie den Kopf hochreist und losrennt, sondern sie versucht die Hinterhand unter zu schieben was ihr aber nicht gelingt ... boh das ist sehr schwer zu erklären... also sie trabt gans ruhig und plötzlich springt sie (aber ganz langsam) vorne hoch in eine art galoppsprung wehrend die Hinterhand aber weiter trabt oder töltet (hoffe ihr könnt euch das irgendwie vorstellen)
Da ich bislang keine Gangpferde geritten hab, kann ich nicht einschätzen ob das normal ist in dem Alter
LG



Geschrieben von Luna am 23.03.2009 um 08:43:

 

Wie alt ist denn dein Pferd?
Du schreibst ja, dass du eine längere Pause über den Winter gemacht hast. Taktklarer Tölt erfordert von einem Pferd auch eine gewisse Flexibilität und vor allem Muskulatur.
Ich würde in deinem Fall viel Wert auf Gymnastizierung und Muskelaufbau legen. Die Muskeln und die Kondition bekommst du am besten, indem du dein Pferd viel in nicht zu schnellem Tempo - aber schneller als Schritt - reitest. Geländeritte sind meist auch ideal, um die Muskulatur und die Kondition zu stärken. Vor allem macht es im Gelände mehr Spaß, als Runde um Runde auf einem Reitplatz oder in einer Halle zu drehen.
Gymnastizierende Übungen kannst du sowohl im Gelände als auch auf einem Platz machen.
Gerade weil dein Pferd noch jung zu sein scheint, würde ich ihm Zeit geben.
Wichtig ist auch, wie Velvalkandi schon gesagt hat, dass du z.B. Galopp (wenn überhaupt) nur auf eindeutige Galopphilfen hin forderst. Überhaupt sollten alle Gänge ganz klar getrennt geritten werden und klare Kommandos für die Übergänge beim Pferd ankommen.
Wenn du wenig Erfahrung mit Gangpferden hast, würde ich dir auch raten, mal bei einem Profi Unterricht zu nehmen. Mit und ohne eigenem Pferd. Mit einem gut gerittenen Gangpferd kannst du schon mal lernen, den Tölt wirklich gezielt abzufragen, zu fordern und zu erhalten. Mit deinem eigenen Pferd kannst du lernen, wie du gerade bei diesem den Tölt klar reiten kannst.
Wo bist du denn zu Hause? Gibt es entsprechende Reitlehrer/Trainer in deiner Nähe?



Geschrieben von ann89 am 23.03.2009 um 11:09:

 

Für mich hört sich das so an, wie auch Velvakandi schon gesagt hat, als würde dein Pferd rollen.
Das kommt würde ich mal sagen von zu wenig Kondition und zu wenig Kraft.
Vielleicht solltest du erst mal nicht zu lange Strecken Traben.
Ich würde jetzt erst mal viel im Schritt arbeiten. Und zwischendurch mal Traben.



Geschrieben von Kobold am 23.03.2009 um 14:09:

 

Ok danke, werd dann erst mal weiter versuchen wider einen sauberen schritt und trab zu reiten und dabei mehr Muskeln und Kraft aufzubauen. V/A lass ich dann erst mal um zu schauen ob sie etwas aufgerichtet besser laufen kann.

LG Ko



Geschrieben von Gikki am 02.04.2009 um 11:25:

 

Ich reite Pferde mit "Gangsalat" erstmal so wie sie es anbieten. Oft fehlen da noch enige Gundlagen, ruhiges gleichmäßiges Tempo ohne ständiges Halten/Treiben z.B.. Dann fange ich an, die Pferde zu gymnastizieren, Biegungen, Stellung, Seitengänge, so dass sie Kopf und Hals fallen lassen und sich v/a dehnen. Ich beiße mich da nicht an den Gängen fest, das sortiert sich mit fortschreitender Ausbildung von selbst!



Geschrieben von Kobold am 06.04.2009 um 21:21:

 

Meine Kleine hat nun ihren schönen Trab wider gefunden. Ich hab sie ein paar mal im Gleände geritten , viel Berg auf und ab und seit dem kann sie ihre Gänge wider recht gut trennen. Auf dem Platz reite ich jetzt viel Biegung ,Stellung im gleichmäsiegen Tempo. Gangsalat haben wir nur noch selten. Mit dem Tölt werd ich aber noch warten bis sie mehr Kraft hat.
LG Kobold



Geschrieben von rivera am 07.04.2009 um 19:21:

 

schön, das klingt doch gut.



Geschrieben von Lukka_08 am 08.04.2009 um 11:50:

 

super, dann kommt der Rest auch wieder.

Kann es sein, dass sie über den Winter einen Wachstumsschub gemacht hat? Dann gibt es auch immer wieder Probleme mit dem Beine sortieren.



Geschrieben von Kobold am 12.04.2009 um 09:15:

 

Hallo
Könnte sein, muß sie mal nachmessen.
Da sie immer wider tölten will, hab ich jetzt auf dem RP geübt, eine lange Bahn im Trab, kurze Seite Schritt nächste lange im Tölt zurück, dann wider schritt und von vorne. Ich glaub das tat ihr ganz gut. Sie hat das auch sehr schnell begriffen und schön getrennt.
Hab jetzt mal wider einen Tinker geritten und festgestellt, wie weich und ruhig die Gänge von meiner kleinen sind. Macht richtig Spaß ...
LG Jutta



Geschrieben von Kobold am 15.07.2009 um 23:58:

 

Hallo
Nun sind ja wider einige Monate vorüber gegangen und ich wollt mal Bericht erstatten. Meine Kleine kann nun schon kleine Strecken im Gelände tölten. Meist geht sie erst passig wenn ich sie dann etwas aufrichte und treibe töltet sie dann. Ich hab festgestellt das sie am beste auf geraden oder leicht ansteigenden Wegen töltet. Auf abfallenden Wegen fällt es ihr schwerer. Kann man daraus irgend welche Rückschlüsse ziehen? Eine Islländerzüchterein sagte mir ich solle sie nur noch tölten und trab nicht mehr zulassen. Das hab ich eine Weile gemacht und ihr tölt ist wirklich besser geworden. Jetzt trabe ich sie aber wider weil sie dabei einfach besser entspannt. Gangsalat haben wir nicht mehr.
lg Kobold



Geschrieben von FraukeF am 16.07.2009 um 08:38:

 

Toll, dass es so gut klappt. Ich bin kein Freund der recht weit verbreiteten Ansicht, Isis nur zu tölten aus den von dir bemerkten Gründen. Wenn dein Pferd Trab anbietet und dabei gut entspannt und den Rücken aufwölbt, dann solltest du das auch tun. Ihr seid ja ganz offensichtlich in der Lage, die Gänge gut zutrennen smile



Geschrieben von Velvakandi am 16.07.2009 um 21:29:

 

Zitat:
Eine Islländerzüchterein sagte mir ich solle sie nur noch tölten und trab nicht mehr zulassen.


Ich denke nicht dass sie gemeint hat dass ihr bis ans Ende eurer Tage nicht mehr traben dürft. cool

Aber wenn ein Pferd im Training Probleme mit dem Tölt hat, die Balance nicht halten kann, den Takt verliert, die Hilfen schwer unterscheiden kann etc., dann bringt es oft viel mal 4-6 Wochen gar nicht zu traben und nur zu tölten (oder andersherum, wenn die Gangveranlagung es vorgibt). Den Trab holt man dann immer ganz schnell wieder, der geht nicht verloren. Aber am Ende hat man eben ein Pferd was auch sicher tölten kann, weil es interpretieren kann was gewünscht wird und weil es Zeit hatte den neuen Gang ordentlich auszuprobieren *g

Ihr habt den Punkt ja erreicht dass du beide Gänge gut abrufen kannst und deine Stute bietet dir jetzt Tölt und Trab mit gutem Takt an (das lese ich zumindest so heraus). Also spricht ja nichts dagegen wieder regelmäßig Trab zu reiten.



Geschrieben von MosaFina am 16.07.2009 um 21:46:

 

Zitat:
Original von Kobold
Eine Islländerzüchterein sagte mir ich solle sie nur noch tölten und trab nicht mehr zulassen. Das hab ich eine Weile gemacht und ihr tölt ist wirklich besser geworden.
lg Kobold

Zu dem Thema hab ich letztens auch eine Geschichte erzählt. Das Pferd von einer Bekannten hatte früher Probleme mit dem Tölt und sollte dann mal 4 Wochen nicht getrabt werden. Seine Besitzerin wollte auf Nummer sicher gehen, dass sich der Tölt auch schön festigt und hat daraus dann mal 2 Monate gemacht. Danach wllte der junge Mann nicht mehr traben und hat dann recht lange sich geweigert zu traben Augenzwinkern



Geschrieben von Kobold am 16.07.2009 um 23:38:

 

Hi, die trab-pause hat ihr nicht geschadet. Sie hat eher begriffen was Tölt ist. Da ich sie eigentlich Western ausbilde heißt Trab immer schön langsam und mit tiefem Hals. Beim Tölten jedoch fordere ich etwas Aufrichtung und Schwung von der Hinterhand. Das hat sie jetzt sehr gut begriffen und kann das auch gut trennen. Sie hat auch einen sehr angenehmen Tölt man kann sehr genau unterscheiden wann sie passt und wann sie töltet. Wenn ich etwas mehr Zeit habe mache ich noch mal ein Video und würde mich dann über eure Meinungen freuen.
LG Ko


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH