DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Baumlose Sättel (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1646)


Geschrieben von AnnaK am 28.09.2008 um 16:34:

  Wer reitet baumlos auf Gangpferd?

Hallo,

habe hier und im niederländischen Gangenpferdeforum schon viel gelesen zum Thema baumlos.

Wenn es euch nicht zuviel wird, würde ich gerne noch erfahren, wer welches Pferd mit welchem baumlosen Sattel reitet? (Solltet ihr überhaupt baumlos reiten)

Vielen Dank schon mal, würde mich wirklich interessieren. Ich bin übrigens einmal auf einem baumlosen Sattel (Barefoot Nevada glaube ich war das) geritten und das fühlte sich ganz toll an. Das war auf einem Andalusier. War aber nur ganz kurz, aber an das Gefühl kann ich mich gut erinnern.

Aber wie ist das eben mit Gangenpferden?

Liebe Grüße,
Anna

(in der engeren Auswahl habe ich übrigens den Barefoot Arizona und den Startrekk Western)



Geschrieben von FraukeF am 28.09.2008 um 16:55:

  RE: Wer reitet baumlos auf Gangpferd?

Hallo Anna,

ich selbst reite einen Sattel mit Baum, habe aber den Barefoot Arizona ausprobiert und war vom reinen Sitzgefühl her sehr angetan. Man saß gut am Pferd, ohne das Gefühl zu haben, auf der Wirbelsäule zu sitzen und der Sattel war für den Po sehr komfortabel. Wichtig ist dabei aber wohl, dass das zugehörige Pad verwendet wird, das durch seine Bauart eine gewisse Wirbelfreiheit herstellen soll. smile



Geschrieben von sigga am 28.09.2008 um 19:57:

 

Hallo Anna,

Also ich hab einen Barefoot Cheyenne, das war nach langer Suche der einzige Sattel, der auf mein extrakurzes Pony passt. (Ich muss dazu sagen, es ist die Größe 0, also auch da die kleinste Größe die's gibt)
Ich bin vom Sitzgefühl sehr zufrieden (mir sind aber die meisten Sättel bei Kleidergröße 34 auch einfach zu groß) und Pony läuft (bisher) recht zufrieden damit.



Geschrieben von Gambi am 28.09.2008 um 20:20:

 

Hallo Anna,

mittlerweile reite ich mein Pferd nicht mehr mit baumlosem Sattel. Bin sie vor her mit einen Startrekk Comfort geritten. Ich war mit dem Sattel eigentlich zu frieden, aber meinem Pferd passt er nicht. Meine Stute ist eine Paso Fino, die eine Rückenhöhe 1,44m groß ist. Ihr Rücken ist kurz und kompakt. Der Sattel hat sie in der Schulter eingeengt.
Der Wallach meiner Mutter läuft mit einem Startrekk Comfort. Er ist auch ein Paso Fino, aber hat eine Rückenhöhe von 1,55m. Ihm passt er bestens und lässt sich echt super mit reiten. Bin ihn mir dem Sattel schon in der Halle, auf dem Platz, im Gelände und auf einem Turnier geritten. Ich find den Sattel soweit eigentlich super, da man näher am Pferderücken sitzt. Ich habe aber auch etwas an dem Sattel zu bemängeln, den der Sattel trägt (finde ich) an den Seiten auf, so das ich das Gefühl habe ich habe die Beine nicht richtig am Pferd. Wie als ob ich auf einem Fass sitze.



Geschrieben von Finchen am 29.09.2008 um 09:12:

 

Hallo,

wir nutzen einen Barefoot Arizona, den ich aber nicht vorbehaltlos empfehlen kann. Für Ausritte ohne Frage gut geeignet. Wir sind nicht so schwer und da ist die Wirbelsäulenfreiheit auch noch ausreichend.

Der Schwerpunkt ist zu weit hinten und die Steigbügelaufhängung zu weit vorn, um damit für Gymnastizierung im korrekten Dressursitz zu sitzen. Auch die Schulterfreiheit ist zu gering (Westernsattel halt).


Schau Dir mal bei Hispano Reitsport den neuen Distanzsattel von Deuber an. Der soll angeblich zusätzlich dressurtauglich sein und gewährt viel Schulterfreiheit (Kammerweite jederzeit selbst mit Schraubenschlüssel verstellbar) und Nähe zum Pferd - wahlweise auch mit Lederbaum, dann aber ohne Kammerverstellung.

Man muss ihn ja nicht in blau nehmen.

@ Tippelchen: Wäre doch sicher auch für Euch interessant Augenzwinkern



Geschrieben von Diana am 29.09.2008 um 09:12:

 

Hallo Anna,

ich habe hier im Forum schon ein ähnliches Thema eröffnet:

Baumlos/Ultraflex/Lederbaum - was taugts?


Dort haben wir uns auch schon ausgiebig unterhalten.

Ich bin mit meinem Arizona sehr zufrieden. Wichtig bei den Barefoot Sätteln ist -wie Frauke schon sehr richtig bemerkte- das passende Pad. Das Barefoot System besteht aus 2 Komponenten - Sattel und PAd. Fehlt eine Komponente kann das für das Pferd sehr unangenehm werden.
Super finde ich , dass man das Kopfeisen austauschen oder bei sehr breiten Pferden ganz weglassen kann.


VG
Diana



Geschrieben von Tippelchen am 29.09.2008 um 12:31:

 

Tja, ein blauer Sattel passend zu restlichen Ausrüstung - das wär's doch großes Grinsen

Ich muss aber leider sagen, dass ich für meinen Gebrauch, also intensive Dressur und Distanzen, den Barefoot für total ungeeignet halte unglücklich Ich habe den Arizona bei Frauke mal probegesessen und fand ihn auch bequem (das Pferdchen soweit auch, lief frei aus der Schulter), aber über 15km würde ich mich damit nicht trauen, weil ich die Wirbelsäulenfreiheit als absolut mangelhaft empfinde.
Außerdem ist er gerutscht wie Hölle (nach hinten).

Solche Sättel sind nur für Pferde geeignet, die von Natur aus einen stabilen Rücken haben und nicht so intensiv geritten werden - beides trifft auf meinen Fino nicht zu.


Der Torsion (Endurance) soll sehr viel besser sein - ist erfolgreich auf 160km getestet - und er ist bestimmt genauso bequem.
Der Startrekk Espaniola interessiert mich auch, denn er hat durch die anklettbaren Kissen eine reale Wirbelsäulenfreiheit.
-> und besonders schön ist der Espaniola auch nicht Herzaugen

Leider fehlt das nötige Kleingeld...



Geschrieben von FraukeF am 29.09.2008 um 13:54:

 

Zitat:
Original von Tippelchen
Der Startrekk Espaniola interessiert mich auch, denn er hat durch die anklettbaren Kissen eine reale Wirbelsäulenfreiheit.
-> und besonders schön ist der Espaniola auch nicht Herzaugen

Leider fehlt das nötige Kleingeld...


Ich gehe jetzt aber doch mal davon aus, dass du meinst:

"und besonders schön ist er auch noch " Augenzwinkern großes Grinsen



Geschrieben von Tippelchen am 29.09.2008 um 13:57:

 

Oh Gott geschockt Jaaaaaaaaa!

Diese Lernerei ist nicht gut für mich, hat jetzt aber ein Ende großes Grinsen



Geschrieben von Velvakandi am 29.09.2008 um 19:16:

 

Mein Isi trägt einen Startrekk Espaniola, hin und wieder "verleiht" er den auch an meine Finostute, wenn ihr eigener Sattel (Ultraflex Paso) dem Anlaß nicht wirklich entspricht (FN-Dressurprüfung *lol*).

Ich finde den Sattel toll, würde ihn immer wieder kaufen fröhlich



Geschrieben von Christina am 29.09.2008 um 20:09:

 

Ich finde auch fast nur Lobesworte für den Startrekk Espaniola. Das Sitzgefühl ist ungeschlagen, habe ich so noch in keinem anderen Sattel erlebt und er passt halt auf ne Menge Pferde und für viele Gelegenheiten. Sieht zudem noch schick aus, was will man mehr.

Der andere Baumlose, den ich noch ausprobiert habe, ist der Barefoot, aber an dem lass ich mitterweile nicht mehr viele gute Haare - setzt mich zu breit hin, Beine baumen irgendwie verloren umher und wirklich passen tut er auch nicht, siehe Wirbelsäulenfreiheit, Gewichtsverteilung. Dann doch lieber bare-back (ohne Sattel) smile



Geschrieben von Finchen am 29.09.2008 um 22:19:

 

Hi,

ich habe zu dem oben erwähnten dressurtauglichen neuen Distanzsattel ein paar Links aufgetrieben:

http://www.hispanoreitsport.de/Distanzsattel.htm

http://www.baumlose-saettel-rheinbach.de/pageID_6254118.html (besseres Bild)



Geschrieben von AnnaK am 30.09.2008 um 12:46:

 

Dankeschön für eure Mühe.

Was ich mit dem Pferd machen will ist natürlich ausreichend gymnastizieren und dann im Gelände ausreiten, das mehrmals die Woche. Wenn das Wetter nicht mitspielt: Halle.

So wie es wohl aussieht, werde ich in Kürze eine TWH Stute bekommen, drei Jahre alt, super lieb und nett. Auf ihrem Vater (der noch Hengst ist) bin ich schon ein paar mal geritten und der ist auch nur nett. Und meine Tochter hat am letzten Freitag in der Halle mit ihm gespielt: hinter ihr her laufen, rückwärts laufen, etc.

Wenn die Stute auch nur ein bisschen von ihrem Vater abgekommen hat, dann, ja dann, was soll ich schon sagen, bin ein wenig neben mir im Moment. Ist schon eine wichtige Entscheidung.

Ich habe auch schon eine Händlerin bei uns gefunden, die Barefoot und Startrekk vertreibt und auch beide "Wunschsättel" da hat. Habe schon mal mit ihr telefoniert und wenn es denn soweit sein sollte, kommt sie vorbei.

Freu mich schon so, das glaubt ihr gar nicht (oder vielleicht doch).

Vielen Dank nochmal, vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen dazu.

Liebe Grüße, Anna



Geschrieben von FraukeF am 30.09.2008 um 13:16:

 

Bei der Auswahl würde ich auf jeden Fall den Startrekk nehmen, Anna. Mal ganz davon angesehen, dass er mir besser gefällt, ist er stabiler und man sitzt besser. Ich denke er wird auch länger halten, Freunde von mir haben beide Sättel und der Barefoot hat doch mehr nachgelassen als der Startrekk.

Hoffentlich klappt das mit dem Stütchen, drück dir die Daumen smile



Geschrieben von Tippelchen am 30.09.2008 um 13:43:

 

Nimm leiber den Torsion Endurance anstelle des Barefoot Augenzwinkern Sieht genau so aus, ist aber um Längen besser!

Bestellen und anpassen lassen kannst du ihn hier:
www.hufkratzer.de

Frau Koller ist sehr nett und kompeteten und nimmt sich auch viel Zeit für Beratung!



Geschrieben von avalon am 12.11.2008 um 01:03:

 

Hi,

seit einem Jahr reite ich mit einem startrekk espaniola. Ein sehr schlichter Sattel, aber handwerklich ausgezeichnet verarbeitet, mit bessten rohmaterialien.
Mit diesem Sattel reite ich eine pasoperuano Stute, sie ist nervös leicht hysterisch, reagiert auf jeden Wink, trägt mich aber auch durch dick und dünn.

Angeregt wurde ich hier im alten Forum, aber die Dame beteiligt sich nicht mehr, schade.

Der erste Ausritt war eine Katastrophe! Western- und Militärsättel gewohnt, bewegte ich mich viel zuviel. Meine granddame wußte bald nicht mehr ein und aus. Sie reagierte auf jede Bewegung, bis zu dem Punkt, bevor der helle wahnsinn ausbricht, oder, unkontrollierter galopp nach hause.

Davor bin ich abgestiegen und ihr hoch und heilig versprochen, mich zu ändern. Seitdem versuche ich ruhig zu sitzen oder durch meinen sitz, ihr eindeutig anzuzeigen, in welche Richtung es weiter geht.
Für jeden, der körper betont reiten möchte, ein idealer Sattel.
Für jeden, der keinen Bezug zu seinen Körper hat eine, nicht zu empfehlen..

Seitdem ich das kapiert habe, ist der startrekk , für mich, ein super sattel. Der Nachteil, oder ein Nachteil, die satteldecke von grandieur scheint zu den wenigen passablen zu gehöhren.

Da komme ich doch zu einem Punkt, der mich etwas ärgert: ich habe mich für die chrom/messing Steigbügel, barocksteigbügel entschieden. Bei den meisten Händler kosten die Dinger um die 40 - 50€. Sollte es wahr sein, und die dinger sind ein china import, dürften sie für 5€ importiert werden!

Vom Sitz, saubequem, er gibt die Möglichkeit so schön ins pferd rein zu schlüpfen, ein gefühl, fast, wie ohne sattel, nur bequemer.

guats nächtle



Geschrieben von Fina am 13.11.2008 um 19:12:

 

@Avalon: Warum benutzt du die Grandeur Satteldecke? Ich habe auch einen Stratrekk Sattel aber keine Grandeurdecke, sondern eine "Paso Fino" Decke aus Simpanova (Unterseite druckabsorbierender PK-Schaum, synthetisches, antiallergisches Material, hygienisch, praktisch und leicht abwaschbar. Oberseite Microfaser). Mich würde mal interessieren was der Vorteil von diesen Decken ist???



Geschrieben von avalon am 17.11.2008 um 21:29:

 

Hallöchen,

die Grandieur wurde speziel für startrekk Sättel entwickelt. Das Besondere ist ein spezielles Gewebe im forderen Bereich der Kissen. Dieses Gewebe gibt dem Sattel einen optimalen Halt. Im hinteren Bereich der Kissen ist kein Gewebe und der Sattel kann schwingen. Aus welchen Materialien er besteht, hab ich jetzt nicht im Kopf. Ob das Ding waschbar ist, muss ich gestehen, hab ich noch gar nicht überlegt.

Zuvor benützte ich ein westerpad, auf diesem schwimmt der startrekk. Ein pad aus Naturhaaren, war schon besser, aber nicht gleichwertig wie die Grandieur.

grüße



Geschrieben von Fina am 18.11.2008 um 11:47:

 

Dass der Startrekk besonderen Halt bräuchte habe ich noch nicht bemerkt. Ich habe kein Problem mit verrutschen o.ä. Er bleibt sehr gut an seinem Platz - zumindest mit Reiter - ohne (z.B. im Round) rutscht er etwas nach vorne.

Sorgt die Grandeur für eine bessere Polsterung/Stoßdämpfung?



Geschrieben von HoneyRose am 23.11.2008 um 19:49:

 

Unsere MF-Stute wird mit einem Startrekk-Westernsattel geritten. Ihre Sattellage ist nicht einfach, sie war sehr rundlich, als sie zu uns kam und hatte kaum Widerrist und wir hatten zuvor jede Menge Sättel ausprobiert und nichts hat richtig gepaßt. Und weil uns klar war, daß sie sich noch körperlich verändern würde und wir nicht alle Nase lang einen neuen Sattel kaufen können, haben wir auf gut Glück bei Ebay einen Startrekk ersteigert. Ein Superschnäppchen, 3 Monate alt plus passendem Pad. Anfangs haben wir den noch mit einem zusätzlichen dünnen Anti-Rutsch-Pad kombiniert. Wir haben außerdem Vorderzeug und Hintergurt dazu. All das zusammen macht die ganze Sache deutlich stabiler, aber endgültig gelöst ist das Rutschproblem noch nicht ganz. Vielleicht steigen wir irgendwann mal wieder auf einen Sattel mit Baum um, aber den Startrekk würde ich auf keinen Fall mehr hergeben, weil der einfach so vielseitig ist und eben dann auch für ein anderes Pferd Verwendung finden kann.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH