DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Bodenarbeit (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=17669)


Geschrieben von Encanto am 13.10.2022 um 20:21:

  Bodenarbeit

Hallo,

bräuchte mal noch ein paar Ideen für die Bodenarbeit. Möchte Enni nicht mehr reiten aber er macht ja so gerne Bodenarbeit und freut sich immer über neue Übungen. Nur leider fällt mir nichts mehr ein was ich noch machen könnte. Bisher machen wir diese Übungen

normales longieren in allen Gangarten, Kreis verkleinern und vergrößern oder über Cavaletti
Führtraining
Seitengänge
Vorhand- und Hinterhandwendung
Stangen in L- oder U-form vorwärts, rückwärts und seitwärts durchgehen oder zwischendurch immer mal wieder über die Stangen im Schritt und Trab
Das ganze auch frei ohne Longe

Fahren vom Boden um kleine Hindernisse herum, im Slalom, durchs L, Seitengänge
Hütchen, Eimer oder Tuch vom Boden aufheben
Teppich aufrollen
Über Planen drüber laufen


Dazwischen immer wieder Biegeübungen
Kompliment

Was macht Ihr noch so bei der Bodenarbeit? Oder könnt Ihr mir ein gutes Buch/Internetseite empfehlen?

LG



Geschrieben von rivera am 13.10.2022 um 20:43:

 

ich finde es immer nett, bei Spaziergängen das Gelände mit einzubeziehen, natural Trail sozusagen. Und überhaupt Trailhindernisse: Wippe, Podest, Reifenchaos, Stangenchaos

Schulhalt finde ich auch spannend und nützlich

bei den Zirkuslektionen gibt es ja auch noch eine Menge. Nein sagen, sich um sich selbst drehen, um Objekte herumlaufen, kommen, rückwärts gehen auf Distanz

Wenn du schon vom Boden fährst, könntest du ihm ja auch beibringen, etwas zu ziehen. Und dann die Wiese oder den Platz schleppen.

mal so spontan meine Ideen.



Geschrieben von glumur am 14.10.2022 um 11:02:

 

Ich gehe begeistert wandern mit dem Pony, gerne auch länger und anspruchsvolle Wege mit Böschungen hoch und runter klettern.
Wenn ich könnte würde ich super gerne einen Trailplatz anlegen mit Wippen, verschiedenen Brücken und Stufen. Tore zum öffnen oder auch Bögen zum Durchlaufen mit verschiedenen Hängedingen. Stangenfächer in unterschiedlichen Höhen.

Wen dein Pferd Tricks mag: einen bestimmten Gegenstand apportieren. Erst aufheben, dann bringen, dann an einen bestimmten Punkt tragen lassen. Alles mit verschiedenen Handzeichen gekoppelt.

Für Bodengymnastik finde ich akademische Boden- und Handarbeit genial. Verschiedenen Führpostitionen zum Pferd: rückwärts geführt, vorwärts geführt, in Langzügelposition an der Kruppe laufend. In allen Positionen im Schritt, Trab und Galopp die Hilfen sauber erarbeiten.
Wenn Schulterherein und Kruppherein flüssig und korrekt auf der geraden und auf dem Zirkel klappen, könntest du auch die Schwierigkeit erhöhen und gleichzeitiges Zirkel vergrößern und verkleinern dabei erarbeiten. Anfangs "logisch" also Schulter herein wenden und dabei vergrößern und etwas im Tempo zulegen, Kruppherein verkleinern und aufnehmen. Später dann auch umgekehrt, im Kruppherein den Zirkel vergrößern und im Schulterherein verkleinern.
Von Marius Schneider gibt es ein neues Bodenarbeitsbuch "Trainingsbuch Bodenarbeit" um das ich schon länger herum schleiche (edit: das könnte aber vielleicht zu viel "Basics" für euch sein...?).



Geschrieben von Encanto am 14.10.2022 um 19:56:

 

Danke für die Tipps!

ja Zirkuslektionen das ist so sein Ding, da könnte ich noch ein paar Übungen dazu nehmen. Ihn etwas ziehen lassen wäre auch noch eine Idee.

Zum Spazierengehen komme ich leider nicht so oft. Ist mir ehrlich gesagt meistens zu viel, da ich vom Job her schon recht viel laufen muss und mit den Hunden 2 x täglich auch noch. Aber zwischendurch kommen ab und zu die Nachbarskinder und dann nehmen wir die Pferde beim Gassigehen immer mit.

Ja so ein Trailplatz wäre toll! So etwas hätte ich auch gerne.

Ich hatte ja noch an den Spanischen Schritt gedacht, aber irgendwie haben wir das bisher nicht so hinbekommen. Da muss ich nochmal nachlesen wie ich das am geschicktesten angehe.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH