DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Schenkeltrense (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=17683)


Geschrieben von Encanto am 06.12.2022 um 17:37:

  Schenkeltrense

Hallo,

wollte mir eine Schenkeltrense kaufen. Habe aber nun gesehen, dass es da verschiedene Modelle gibt und zwar mit beweglichen Ringen und in D-form. Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Trense und welches Modell habt ihr?
Früher hieß es auch immer, dass doppeltgebrochen das mildere Gebiss ist und jetzt habe ich gelesen, dass es nach neusten Studien die schärfere Variante ist. ? verwirrt

LG



Geschrieben von Mósa-mín am 06.12.2022 um 19:20:

  RE: Schenkeltrense

Meine Schenkeltrense hat kleine D-Ringe und ich bin sehr zufrieden damit. So liegt es ruhiger im Maul und da ich die Schenkeltrense so gut wie ausschließlich zur Jungpferdearbeit nutze, gilt dort natürlich je ruhiger das Gebiss liegt, desto besser.

Ob einfach oder doppelt gebrochen, Stange oder whatever - lass dein Pferd entscheiden. Ist doch egal was allgemein wie gilt, dein Pferd wird dir mit ziemlicher Sicherheit ganz genau anzeigen, welche Form es lieber mag. Du musst nur richtig hinhören bzw. -fühlen Augenzwinkern
Ich probiere bei allen meinen (Jung-)Pferden verschiedene Gebisse aus, nehme das was das Pferd am besten annimmt und tausche auch immer wieder nach einigen Monaten mal das Gebiss um Unterschiede zu testen. Je nach Ausbildungsstand ändern sich die Preferenzen der Pferde da auch manchmal.



Geschrieben von Velvakandi am 07.12.2022 um 19:52:

 

Die Frage ist doch, was das Pferd besser findet bzw. was man bewirken will mit dem Gebiß. Es ist nicht pauschal ein fester D-Ring besser als ein beweglicher runder Ring :-) Das wär ja zu einfach.

Der feste D-Ring bewirkt halt, dass sich das Gebiß im Maul leicht dreht beim Annehmen der Zügel, vor allem wenn ein relativ kleiner D-Ring auf einen relativ breiten Zügel ohne Snaps trifft, der dann im Ring nicht "weitergleitet" und damit bei jeder Zügelbewegung das Gebiß mitnimmt.
Ein beweglicher, runder Ring "klappert" mehr am Maul, das mögen nicht alle Pferde, dafür bleibt das Gebiß aber so im Maul, wie das Pferd sich das Mundstück "hinlegt", weil die Ringe ja unabhängig davon durchlaufen.

Doppelt gebrochen mag nicht jedes Pferd. Da sind ziemlich viele bewegliche Teile im Maul, weniger Stabilität. Das doppelt gebrochene Gebiß hat auch mehr Potenzial, die Zunge zu quetschen, als das einfach gebrochene, dass beim Annhehmen der Zügel ja wie ein "Dach" im Maul über der Zunge formt und den Druck eher auf die Laden aufbaut.

Gebißmechanik ist ziemlich komplex und ziemlich spannend. Es gibt so unendlich viele Varianten und Pferde haben halt oft sehr spezielle Vorlieben.



Geschrieben von Encanto am 08.12.2022 um 19:51:

 

Vielen Dank für die sehr informative Antwort! smile Wirklich interessant!

Ich muss gestehen, ich hatte mir bisher über die einzelnen Gebisse was es noch so auf dem Markt gibt keine Gedanken gemacht und mich auch noch nie so richtig informiert. Delgado wollte nie ein Gebiss und wurde daher all die Jahre gebisslos geritten und Condessa ging schon beim Vorbesitzer super mit dem Billy Allen Bit. Ansonsten hatten wir immer nur die ganz normalen einfach- oder doppeltgebrochenen Gebisse.
Die Schenkeltrense hatte ich mal bei einer bekannten gesehen und die kam mir jetzt so in den Sinn für Enni.
Ich habe bei ihm (ganz selten) das Problem, dass er durchgeht und dann muss ich versuchen ihn auf einen Kreis zu bekommen um ihn wieder zum Anhalten zu bringen. Die Schenkeltrense würde dann besser im Maul liegen.
Normalerweise ist er sehr fein im Maul und geht auch ansonsten auf feine Hilfen. Nur wenn er sich z. B. vor einer Taube im Gebüsch oder einem plötzlich rausspringenden Reh erschreckt und Panik bekommt dann saust er schonmal los.



Geschrieben von vinda78 am 09.12.2022 um 10:06:

 

Meine Stute, die eigentlich brav und fein zu reiten war, hatte auch solche Aussetzer. Bei ihr bin ich super mit einem Pelham und zwei Zügeln zurecht gekommen. Der untere Zügel hing einfach durch, aber im Notfall hatte ich damit eine Bremse mit einem Hebel, der zusätzlich aufs Genick gewirkt hat.



Geschrieben von Encanto am 09.12.2022 um 11:38:

 

Ja das könnte ich auch Mal ausprobieren. Hattest du eine Stange oder gebrochenes Gebiss?



Geschrieben von vinda78 am 09.12.2022 um 14:05:

 

Ich hatte eine Gummistange.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH