DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Hufknorpelverknöcherung! (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1863)


Geschrieben von litlamin am 05.07.2009 um 20:24:

  Hufknorpelverknöcherung!

Hallo,
wollte euch mal fragen, ob es sein kann, dass Pasos häufig an Hufknorpelverknöcherung leiden.
Wie sind eure Erfahrungen?

Bin jetzt schon dem zweiten Paso-Mix begegnet, bei dem bei der AKU rausgekommen ist, dass er HKV hat. Das eine war ein Paso-Partbred (mit Vollblut), das andere ist ein Paso Ibero.Den ersten habe ich nicht gerkauft, beim zweiten bin ich am Überlegen.
Was denkt Ihr?



Geschrieben von Rouge am 06.07.2009 um 15:57:

  RE: Hufknorpelverknöcherung!

Hi,

Hufknorpelverknöcherungen gibt es in allen Rassen, ob bei Pasos gehäuft, weiß ich nicht. Was sagt denn der TA? Ist die Verknöcherung dem Alter des Pferdes entsprechend?

Gruß



Geschrieben von FraukeF am 06.07.2009 um 16:17:

  RE: Hufknorpelverknöcherung!

Nach meinem Kenntnisstand ist das oft eine Folge von Überbelastung, häufig durch Fehlstellungen verursacht und bei allen Rassen vorkommend wie Rouge schon sagte.

Mir ist nichts bekannt, dass es bei Pasos gehäuft vorliegt. Allerdings könnte ich mir eine stärkere Gefährdung durchaus mit der ja vorkommenden schwachen Fesselung erklären.



Geschrieben von litlamin am 07.07.2009 um 23:34:

  RE: Hufknorpelverknöcherung!

Der Tierarzt von der Verkäuferin sagt, dass es seiner Meinung nach kein Problem darstellt. Jetzt werde ich aber die Röntgenbilder noch zu meinem Tierarzt schicken, weil ich gerne eine zweite Meinung einholen möchte.

Ich hätte aber auch gerne gewusst, ob es hier Reiter gibt , die Pferde mit Hufknorpelverknöcherung haben, ob es wirklich kein Problem darstellt oder ob man Rücksicht darauf nehmen muss.

Danke übrigens für die Antworten!



Geschrieben von Raio am 08.07.2009 um 07:24:

 

Hallo Litlamin,

wir haben ein Pferd im Stall, dass durch Fehlbelastung (es ist überbaut, hat ein schiefes Becken und Spat) Hufknorpelverknöcherung an beiden Vorderhufen hat. Beim Laufen auf hartem oder unebenem Boden wird die Huflederhaut gegen die verknöcherten Hufknorpel gequetscht, so dass dieses Pferd nur mit einem dämpfenden Kunststoffbeschlag vorne auf solchen Böden nicht klamm geht. Daher würde ich schon sagen, dass Hufknorpelverknöcherung ein Problem darstellt und Rücksichtnahme bei der Haltung und Nutzung erfordert.

Gruß Beate



Geschrieben von Baron am 08.07.2009 um 07:56:

 

Wenn bei einem vergleichsweise "alten" Pferd, das schon Jahre lang belastet/geritten wird keine Lahmheit aufgetreten ist, dann würde ich dieses evtl mit einem großen Preisabschlag kaufen und reiten.

Ein junges Pferd mit so einem Befund das noch nicht belastet wurde und evtl sogar schon teilweise unklar läuft sollte man sich nicht an den Hals hängen.

Man kann das nicht pauschal sagen. Die einen Pferde laufen noch wenn sie laut Röntgenbild total kaputte Beine haben und andere lahmen furchtbar wenn man nur winzige Schatten auf dem Röntgenbild erahnen kann.

Wie gesagt, wenns ein junges Pferd ist: Hände weg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH