DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Lernen& Lernpausen (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1867)


Geschrieben von Leila am 06.07.2009 um 19:59:

  Lernen& Lernpausen

Hallo Foris,
mich beschäftigt momentan die Frage, wie und mit wievielen (Wielangen) Lernpausen Pferde am besten Lernen?!
Lernen Pferde am besten, wenn man mit ihnen Blockweise arbeitet?

Also zum Beispiel eine Woche nur Bodenarbeit und dann eine Woche nur Reiten oder im Wechsel? Und mit welchen Lernpausen lernen Pferde am besten?

Woche Arbeit- Woche Pause, 1-2 Tage arbeiten, 1-2 Tage Pause oder komplett einen Monat oder gar eine Weidesaison pausieren lassen? Oder sind so lange Lernpausen überhaupt notwendig, wenn man langsam arbeitet mit wenig Druck/ Zwang und immer mal 1-2 Tage Pause? Und wie verhält man sich während den Lernpausen?

Ein komplexes Thema, würde mich über einen regen Erfahrungsaustausch freuen Augenzwinkern

Vlg,
Leila



Geschrieben von rivera am 06.07.2009 um 20:36:

 

ich glaube nicht, dass es da allgemeingültige genaue regeln geben kann, pferde sind halt individuell verschieden.
grobe richtungen kann es ja geben.
zb lernen junge pferde am besten in kurzen einheiten. lieber zweimal täglich 15 minuten als einmal 30 zb für ein dreijähriges pferd.
mehrere tage hintereinander das gleiche zu machen, halte ich für ungünstig im allgemeinen. abwechslung hält das interesse und den arbeitseifer wach. langeweile lässt nicht gut lernen. das gilt nicht für besonders ängstliche/traumatisierte pferde, die u.U. ein regelmässiges gleiches arbeitsgerüst mit nur wenigen kleinen neuheiten besser vertragen.
mit verschiedenen längeren arbeitspausen habe ich keine statistisch relevante erfahrung. Augenzwinkern



Geschrieben von Raio am 07.07.2009 um 07:12:

 

Hallo Leila,

ich kann mich Rivera nur anschließen: DIE Regel für alle Pferde gibt es sicher nicht und junge Pferde lernen bei kurzen Übungseinheiten besser, einfach weil sie sich nicht so lange am Stück konzentrieren können. Im Allgemeinen ist Abwechslung je nach Tagesform sicher gut für die Motivation.
In vielen Reitweisen wird den jungen Pferden nach ca. 6 Monaten Grundausbildung eine längere Pause gegönnt, in der das Gelernte sacken kann. Wenn man z.B. im Frühjahr anfängt zu arbeiten, hört man im Herbst für eine Winterpause auf. Habe ich auch gemacht und es hat meinem Pferd gut getan. Sie vergessen nichts und man kann dort einsteigen, wo man aufgehört hat.

Gruß Beate


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH