DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Jakobskreuzkraut und andere Kreuzkräuter - Gefahr durch Giftpflanzen! (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=1921)
Geschrieben von fjoerdis am 27.07.2009 um 10:11:
Jakobskreuzkraut und andere Kreuzkräuter - Gefahr durch Giftpflanzen!
Nachdem wir unsere Wiesen nach dem Fund des üblen JKK nun besser kontrollieren als früher ist mir diese Pflanze aufgefallen: Blüte wie JKK aber ganz andere Blätter. Ich hab auf der JKK-Seite und auch sonst keine passende Vergleichspflanze gefunden und weiß daher nicht um was es sich handelt und ob es harmlos ist oder nicht? Da diese Pflanze sich bevorzugt um den Reitplatz herum und direkt dahinter angesiedelt hat vermute ich mal sie bevorzugt sandigen Boden. An anderen Orten scheint sie sich nicht niedergelassen zu haben. Ich stelle mal ein paar Bilder ein und würde mich freuen wenn jemand hier weiterhelfen kann was das ist und ob gefährlich oder harmlos für die Pferde??
Geschrieben von MosaFina am 27.07.2009 um 13:43:
Das wächst auf einem Grundstück neben unserer Reitbahn....
Ich hoffe doch mal, dass es sich nicht weiter ausbreitet
Geschrieben von fjoerdis am 27.07.2009 um 13:50:
Nicht zu fassen....
Muß man da mal hoffen dass einmal was schlimmes passiert damit solche Leute mal aufwachen? Die reden wohl alles schön, weils einfacher ist zu reden als mal die Ärmel hochzukrempeln und was zu tun...
Wir buddeln jedenfalls weiter alles aus was uns unter die Augen kommt... Pferde kriegen Urlaub und wir graben die Wiesen um...
Geschrieben von fjoerdis am 27.07.2009 um 13:53:
Zitat: |
Original von MosaFina
Das wächst auf einem Grundstück neben unserer Reitbahn....
Ich hoffe doch mal, dass es sich nicht weiter ausbreitet |
Am besten hingehen und ausbuddeln, ansonsten wird es sich ausbreiten... Wir haben auch gerade noch auf einer Nachbarwiese eine Pflanze JKK gesichtet und gleich ausgegraben... Da soll sich mal jemand beschweren, die machen da Rindersilage und wollen sicher auch nicht über die Milch vergiftet werden...
Geschrieben von MosaFina am 27.07.2009 um 14:08:
Naja ist ein einem nicht besonders gepflegten Garten mit Haus deshalb geht das leider nicht so einfach... Man kan ja schlecht da rein gehen und Pflanzen ausgraben. Dazu kommt, dass nächstes Jahr unsere Koppeln und Vereinsbahn in der Gegend Bauland und wir haben einen zwangsumzug.... Ich denke ich werde mal bei denen fragen, ob sie da was gegen machen, können da es giftig ist...
Geschrieben von fjoerdis am 27.07.2009 um 14:20:
Das macht auf jeden Fall Sinn. Aufklärung ist immer gut. Und umso mehr Leute die Augen offen halten und dagegen angehen um so besser sind die Chancen, zumindest die weitere Verbreitung einzudämmen.
Geschrieben von Gateada am 27.07.2009 um 14:32:
Leider kümmern sich bei uns zwei benachbarte Stallbesitzer einen *** um sowas. Ständig wehen neue Pflanzen zu uns rein, aber Gespräche mit denen bringen nichts, da stehen die Pferde auf gelben Weiden (auch noch die Jungpferde, und ein paar von den Pensionspferden beim anderen SB sehen schon ganz krepelig aus).
Dummerweise liegen unsere Weiden nebenan, und wir schauen immer dass sich das nicht zu sehr verbreitet *nerv*
Geschrieben von fjoerdis am 27.07.2009 um 14:46:
Anderes giftiges Kreuzkraut!
Sowas ist echt übel. Ich weiß von einem Fall, da hatten Leute auch Pferde auf einer mit JKK verseuchten Wiese stehen. Sie wurden darauf hingewiesen und auch auf die Giftigkeit der Pflanze und haben aber nichts unternommen... Im Gegenteil, die Pferde waren zwar nach einer Weile nicht mehr auf der Wiese, aber dafür wurde dort dann Heu gemacht.
Hier noch ein Link (gefunden auf der bereits oben von Gateada verlinkten Seite) mit Infos über andere Kreuzkraut-Arten für alle die es interessiert und die sich auch im Kampf gegen diese Giftpflanzen und für die Gesundheit unserer Pferde einsetzen.
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Jakobs-Kreuzkraut/Jakobs-Kreuzkraut-Bilder/jakobs-kreuzkraut-bilder.html
Geschrieben von FraukeF am 27.07.2009 um 18:07:
Damit stehen die Hannoveraner leider nicht allein..... Die Cavallo hat in der aktuellen Ausgabe einem Bonner Politiker der Grünen die Mistgabel verliehen, weil er behauptet, dass es sich bei den Warnungen um Lobbyismus handele und das Kraut keine Gefährdung darstelle.
Geschrieben von Velvakandi am 27.07.2009 um 20:47:
Die Kreuzkräuter kann man alle recht gut an den 13 Blütenblättern erkennen, und leider sind die alle mehr oder weniger giftig
Geschrieben von Gateada am 28.07.2009 um 10:50:
Habe gestern beim Abendspaziergang bei meiner Wohnung mindestens 2 oder 3 verschiedende Kreuzkrautarten unterscheiden können *seufz*..
Geschrieben von fjoerdis am 28.07.2009 um 14:17:
Nachdem ich nun das JKK nach dem Fund auf unseren Weiden überall rundum mit Schrecken entdecke und mich nun auch über die anderen Kreuzkrautarten noch mehr informiert habe wird bei mir das Entsetzen nur noch umso größer. Pflanzen die ich an Straßenrändern mit Erleichterung als kein JKK wahrgenommen habe, entpuppen sich nun als diverse andere Kreuzkrautarten, und zwar in rauhen Mengen.
Soll ich nun froh sein, "nur" zwei Arten auf unseren Weiden gefunden zu haben??
Hab den Thread mal entsprechend umbenannt und kann nur allen empfehlen sich die anderen Kreuzkräuter auch genauer anzusehen und mit offenen Augen die Weiden zu inspizieren. Auch wenn das JKK das gefährlichste ist, sind die anderen ja auch nicht unbedenklich und sollten ebenso von allen Pferdewiesen und Umgebung elemeniert werden...
Geschrieben von MosaFina am 28.07.2009 um 18:49:
Ich habe bei uns auf der einen Koppel jetzt übrigens auch etwas gefunden, wo ich mir nicht sicher bin, ob es auch ein Kreuzkraut ist oder nicht. Falls ich es heute noch schaffe mein Handy zu überreden doch die Bilder auf den PC zu laden stell ich sie mal hier rein. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, ob es auch ein Kreuzkraut ist...
edit: Mensch gegen Maschine 1:0
Geschrieben von Gateada am 29.07.2009 um 09:24:
Ich würde auf Johanneskraut tippen, das sieht fast genauso aus und hat aber weniger Blütenblätter. Ist aber in Mengen auch nicht so toll (macht sehr lichtempfindlich).
Geschrieben von Gateada am 29.07.2009 um 11:33:
Was heißt denn bitte bedingt ungiftig? Habe gerade mit Entsetzen gesehen, dass mein Pferd sich mit Vorliebe den Rainfarn reinhaut, wenn man nicht aufpasst...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH