DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Hustensaft selbstgemacht (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2416)


Geschrieben von fiffi am 23.01.2010 um 11:36:

  Hustensaft selbstgemacht

Hallo,
hat jemand von euch schon mal Hustensaft oder Hustensirup selbst gemacht?
Meine eine tragende Stute hatte gestern Besuch vom TA weil sie ganz leise - wohl von den Bronchien hustet.
Mein TA hat mir geraten Hustensaft selbst zu machen und übers Futter zu geben, anstelle des teuren Sirups, den man kaufen kann.
Also er riet dazu, Fencheltee zu kochen - eine Zwiebel fein zu hacken und im Stoffbeutel mit dem Tee zu überbrühen und ziehen zu lassen, später ausdrücken, Kandiszucker dazu, Honig und Ricola Hustenbonbons auflösen. Dann noch den günstigen Spitzwegerich Hustensaft vom P***y dazu.
Das ganze in der Thermoskanne angerichtet entweder über das Futter, oder mit einer Spritze ins Maul, wenn das Futter verschmäht werden sollte.

Ich will mich gleich mal ranmachen an die Produktion und probieren, ob sie´s mag.
Bei Interesse werde ich berichten, ob´s schmeckt und wirkt...



Geschrieben von La danza am 23.01.2010 um 14:11:

 

@fiffi

Meiner hatte mal eine Bronchitis. Habe etwas zum Inhalieren bestellt, das kann man auch auf die Boxenwand sprühen. Ist ein Naturprodukt und nicht schädlich für deine Stute. Schau mal hier.


http://www.allgaeuer-kraeuterhaus.de/index.php/F%FCr%20die%20Tiere/Pferde/



Geschrieben von ulik am 23.01.2010 um 16:16:

 

ich habe das mal ausprobiert,ging gut:

Zwiebelsirup:

Etwa acht Zwiebeln in Scheiben schneiden und mit einem Glas Honig übergiessen,24 Std. ziehen lassen,mehrmals umrühren.Von dem Sud erhält das Pferd möglichst drei mal tägl. drei Essl.,Zwiebelringe können mit gegessen werden,wems schmeckt.Die Mischung wird mitt dem Kraftfutter,in der Regel gerne aufgenommen.Aus:"Was der Stallmeister noch wusste"



Geschrieben von rivera am 23.01.2010 um 19:30:

 

ich koche immer kräuter als tee auf, 10 minuten ziehen lassen, dann über mash geben.
fenchel
anis
kümmel
salbei
thymian
spitzwegerich (im moment als sirup)
pfefferminz

VORSICHT thymian nicht bei tragenden stuten, die anderen mittel gehen.

wir hatten hier auch schon mal irgendwo ein husten-kräuter-thema,...



Geschrieben von rivera am 23.01.2010 um 19:38:

 

hier haben wir dann mal das fette hustenthema:
husten



Geschrieben von fiffi am 23.01.2010 um 21:09:

  das winterliche Hustenthema

Habe mir den Hustenthread von letzten Winter erstmal durchgelesen.
Was bewirkt der Thymian bei der trächtigen Stute? Sie ist im 7. Monat.
In der teemischung ist er natürlich enthalten und in Ricola auch...
Zitat:
[i]Original von rivera[/i

VORSICHT thymian nicht bei tragenden stuten, die anderen mittel gehen.

wir hatten hier auch schon mal irgendwo ein husten-kräuter-thema,...



Geschrieben von rivera am 24.01.2010 um 13:34:

 

thymian kann wehen auslösen. wenn es in den mischungen immer drin ist, mische dir lieber selber was.



Geschrieben von viertakt_sus am 25.01.2010 um 18:31:

  RE: das winterliche Hustenthema

hallo fiffi,

bei der dosierung der zwiebel vorsichtig sein... zu hohe dosis kann für pferde giftig sein!!!
(habe jedoch auch schonmal den zwiebel-honig-sirup gegeben ohne sichtbare folgen.)


...weiß nicht mehr genau, wo es stand...
...
ach, da habe ich was gefunden - naja, 3 kg zwiebel ist ja ne ganze menge...
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Zwiebel/zwiebel.html

ich werde trotzdem keine zwiebel mehr an ein pferd verfüttern, trotz der vielgelobten antiseptischen wirkung....- auf den sirup schwöre ich z.b. bei meinen kids -



Geschrieben von Smokey am 26.01.2010 um 13:33:

 

ich muss hier mal ne Frage einwerfen.. meiner hustet ja auch u. ich geb ihm Bronchialkräuter u. Thymiantee übers Futter. Aber da die Vermutung eben sehr nahe liegt dass es der Staub (Heustaub z.b.) ist der ihn husten lässte, frag ich mich, "macht es da überhaupt Sinn Hustensaft oder Kräuter zu geben wenn es eine allergische Reaktion ist?" der Saft oder Kräuter etc. helfen doch gegen den Husten an sich ja gut wie bei uns Menschen aber eine allergisch bedingte husterei wird dadurch dann nicht wirklich beseitigt oder doch?



Geschrieben von Vanessa84 am 26.01.2010 um 15:18:

 

@ fiffi: diesen Husten-Zwiebelsirup habe ich vor kurzem auch für unsere Huster gemacht. Es hat nicht geschadet, aber ob das die Heilung bewirkt hat, keine Ahnung. Haben nämlich etliches dagegen gemacht, und erst Wochen später ging der Husten weg.
Hatten Antibiotikum-Kur, Schleimlöser, Heu getränkt, extra Kräutermüsli (Marstall) gefüttert, Tee übers Futter, Honig übers Futter, Hagebutten ins Futter (Vitamin-C), oder Apfelessig drüber (Stärkung der Abwehrkräfte.
Dann hab ich diesen Zwiebelsirup gemacht.
Danach hat meine TA etwas gekocht... muss mal nach dem Rezept fragen... irgendwas mit Zwiebeln, Blockmalz, Salmiak usw.



Geschrieben von fiffi am 26.01.2010 um 18:03:

  Allergischer Husten

Hallo Smokey,
lass doch mal eine Blutuntersuchung auf allergische Reaktionen machen. Dann kennst Du die Auslöser (sind meist Verschiedene, wie Hausstaubmilben oder bestimmte Pollen etc.) Das Labor kann dann Desensibilisierungsserum aus dem Blut herstellen, das dem Pferd in regelmäßigen Abständen gespritzt werden muss. So habe ich meinen Allergiker symptomfrei bekommen. Husten trat nur noch bei massiver Konfrontation mit dem Allergen (Heunetz im Hänger) auf, war aber schnell und leicht wieder verschwunden...Ist zwar ein finanzieller Aufwand, aber hundertmal günstiger als das volle TA-Programm mit Pülverchen und Schleimlösern pp.



Geschrieben von Smokey am 27.01.2010 um 16:53:

 

Hi, ja, hab schon dran gedacht auf Allergie testen zu lassen. Im Feb. steht eh die Influenza u. Herpesimpfung an, in dem Zug kann dann auch gleich bissi Blut gezapft werden... Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH