DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Was macht ihr mit euren Pferden bei Schnee? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2431)


Geschrieben von La danza am 01.02.2010 um 15:50:

  Was macht ihr mit euren Pferden bei Schnee?

Hallo,
ich hätte gern einmal gewußt, was ihr im Winter/Schnee mit euren Pferden macht. Geht ihr in die Halle, reitet ihr ins Gelände. Haben eure Pferde genügend Bewegung im Winter?
Ich frage deshalb, weil uns momentan das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, sodass man nicht richtig ausreiten kann, wegen den Schneeverwehungen, den Platz können wir nicht nutzen und eine Halle haben wir nicht. Im Nachbarort haben wir letztens eine Halle für 1 h gemietet, aber wir mußten bis dahin reiten, und das war eine schöne Strapaze. Mit meinem Pferd war nichts mehr anzufangen, weil`s k.o. war. Er hat zwar 6h Weidegang im Winter, aber so recht bewegen tut er sich auch nicht. Ist auch recht viel Schnee auf der Koppel.



Geschrieben von Gateada am 01.02.2010 um 16:35:

 

Hallo,

uns macht das Wetter auch einen Strich durch die Rechnung. Der Schnee ist nicht mal das Problem, aber der darunter bucklig gefrorene Boden und viele Eispfützen und dieses ständige tauen - vereisen - tauen... ist grauenvoll.

Als noch viel Schnee lag, war ich oft Schlittenfahren mit meinem Pferd, ausreiten...mit Gymnastik war nicht viel, da der Platz nicht ging, aber wenigstens Bewegung war gegeben. Jetzt ist es täglich anders, meist nur kleine Schrittspaziergänge, etwas Bodenarbeit aber auch da ist es blöd wenn man selbst nur wegrutscht.

Mich nervt das ganze weil Pferd 1 Arthrose hat und bewegt werden sollte, und ohne Platzgymnastik immer steifer wird, und Pferd 2 sollte eigentlich in die Vorbereitung zum anreiten (Doppellonge, Handarbeit etc.), aber auch das geht nicht und sie gleicht einem Pulverfass. Selbst das Handpferdereiten hat sich echt verschlechtert. Dazu kommt, dass ich in der Woche auch nur im Dunkeln kommen kann und dann ist es selbst mit dem Ausreiten/Spazieren schlecht.
Eine Halle wäre toll, haben wir leider aber nicht in erreichbarer Nähe. *träum*



Geschrieben von fjoerdis am 01.02.2010 um 17:53:

 

Bei mir klappt es im Moment zeitlich unter der Woche gar nicht mit dem reiten, nur am WE, und da gehen wir dann raus, sofern das Wetter es zuläßt. Im Moment haben wir massig Schnee und das ist richtig gute Arbeit fürs Pferdi, weil sie da die Beine schön hoch heben muss beim traben über die dick verschneiten Wiesen. großes Grinsen Wenns dann ans tauen oder vereisen geht, dann ist es bei uns auch schwierig. Haben auch leider keine Halle und ein vereister Reitplatz nützt auch nix. Da hilft dann nur noch, auf einen baldigen Sommer zu hoffen...



Geschrieben von chocolate am 01.02.2010 um 18:05:

 

Ja, dieser Winter ist echt heftig, so viel Eis und Schnee hatten wir schon ewig nicht mehr. Gehe trotzdem fast täglich ausreiten, obwohl viel Eis auf den Wegen ist und auch die Graswege sehr holprig sind.
Im Wald kann man meist noch mehr machen, aber es ist ein Stück bis dahin und wenn man das nur im Schritt machen kann, ist man fast erfroren bis man dort ist. Aber die Pferde laufen recht gut auf dem Eis,wenn man es täglich übt. Über total glatte Flächen können sie natürlich nicht gehen, aber ansonsten gehen sie sehr vorsichtig.
Auch die "Erschrecker" sind nur noch "Zucker", denn man kann ja nicht einfach so irgendwo hinspringen bei dem Boden. Das haben sie schnell gelernt. Da sie im Offenstall stehen und täglich noch auf die Wiese dürfen sind sie glaube ich nicht unzufrieden.
Wir haben letzten Sommer unser Roundpen neu machen lassen,
es ist recht groß und wir haben Swing Ground reingemacht.
Den kann ich nur empfehlen! Wirklich bei jedem Wetter nutzbar.
Also geht auch longieren oder laufenlassen. Auf dem Platz geht auch noch longieren und fahren vom Boden oder so. Wenn ich mit den Hunden Gassi gehe muß auch immer ein Pferd mit. Jetzt haben wir noch mit Zirkuslektionen angefangen. Tja, so geht dann der Winter hoffentlich auch bald mal rum, ohne allzu große Langeweile.



Geschrieben von Verdandi am 01.02.2010 um 18:14:

 

wir haben sehr viel Schnee und wenn es zu beschwerlich ist zum Reiten weil zu glatt oder einfach zu tief, lassen wir es bleiben. Gerade bei meinem bin ich etwas vorsichtig, der hat Spat und hat es bei solchen Verhältnissen recht unangenehm zu laufen.
Aber ich führe die Pferde auch ganz gerne einfach nur aus...



Geschrieben von viertakt_sus am 01.02.2010 um 19:33:

  RE: Was macht ihr mit euren Pferden bei Schnee?

wir haben jede menge schnee und ich liebe es, im verschneiten winter-wonderland unterwegs zu sein... doch durch den anhaltenden wind leider auch zunehmend mehr schneeverwehungen...

vor drei tagen hat sich mein rotes pony durch bauchtiefen schnee kämpfen müssen - glaube sie hatte ganz schön muskelkater - und ich ein total schlechtes gewissen traurig unglücklich

aber heute war sie schon wieder voller tatendrang und auch ich nutze den schnee, um ihren galopp zu fördern... sie konnte es bisher nicht wirklich ...

aber nun alles mit maßen - habe die ungewohnte bewegung/anstrengung durch den schnee wohl unterschätzt schüchtern



Geschrieben von Rouge am 01.02.2010 um 22:19:

  RE: Was macht ihr mit euren Pferden bei Schnee?

dieser Winter ist viiiiel besser als der letzte. Geschlossene Schneedecke, zum Teil mit Verwehungen, aber gut zum Reiten/Schlittenfahren. So kalt wie letzten Winter ist es auch nicht. Am WE war ich mit Pony Schlitten fahren, eine Freundin hat mich mit ihrem Isi begleitet. Ging prima und hat richtig Spaß gemacht.
Reiten kann ich wegen Verletzung meines Reitpferds zur Zeit nicht, ist aber auch nicht schlimm. Den meisten Pferden tun 2-4 Monate Pause im Winter richtig gut. Wenn sie im O-Stall leben sind sie auch schnell wieder auftrainiert. Ansonsten haben wir eine Halle am Ort. Leider muss man um dort hin zu kommen verladen, alles andere ist auch mit einem absolut sicheren Pferd lebensgefährlich. Die Autos fahren einem mit 80-100 Sachen fast den Steigbügel ab. Dort ist übrigens 50!!!
Gruß



Geschrieben von isparo am 01.02.2010 um 22:51:

 

Auf der Alb haben wir so richtig schön Schnee, leider aber auch ziemlich Schneeverwehungen über 1/2 m, was die Reiterei schwierig machtl. Man weiß nie, wie hoch die Verwehungen sind und wann Gräben kommen oder hoppelige Äcker. Auf ebenen Wiesen wär's ja echt toll. Eigentlch dachte ich immer, ich weiß, was Acker und was Wiese ist - wenn alles weiß ist, ist das aber nicht so einfach.
Morgen werde ich auf meiner Wiese mal ne Ovalbahn reiten, daß man wieder etwas Bewegung
reinbringen kann! Allzuviel Schnee ist auch nicht gut!
Schön ist aber, daß es dauerhaft kalt ist, und das Winterwonderland so schön bleibt. Heute früh ein super Sonnenaufgang im Osten mit Vollmond am Westhimmel - traumhaft! fröhlich



Geschrieben von claudi74 am 02.02.2010 um 09:45:

 

Bei uns ist es leider auch schlecht zu reiten. Wir sind am Schwarzwaldrand, ziemliche Verwehungen und bei uns kommt dazu, daß um den Stall fast nur Wald ist und es rauf und runter geht. großes Grinsen
Das heißt im Wald sind die Wege noch mehr vereist. Also wenn es das Wetter mal zu lässt , dann mache ich kurze Schritt Runden und ansonsten gehen wir in die Halle und arbeiten smile unglücklich . Aber der Sommer kommt ja wieder und dann kann ich den Wald wieder voll und ganz ausnutzen Freude .

Liebe Grüße

Claudi



Geschrieben von Vanessa84 am 02.02.2010 um 14:07:

 

Ich komme momentan leider nicht zum reiten, da meiner am 24.12. neuen Beschlag (nur vorne) bekommen und sich darunter immer der Schnee sammelt..... unglücklich
Leider wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht, was uns für ein Wetter bevorstand...
Es wäre sooooo herrlich im Schnee zu reiten... 2008 ging es noch, da mein Futzi da noch nicht beschlagen war.
Echt blöd! Hab auch langsam die Nase voll vom Schnee....



Geschrieben von fjoerdis am 02.02.2010 um 14:45:

 

Mein Hafi bekommt im Winter immer einen Winterbeschlag mit Hufgrip, da stollt nix auf und er kann auch mit Eisen gut durch den Schnee laufen. Den mach ich immer den kompletten Winter drauf, egal wie die Wetterprognosen sind. Lieber Grip drunter und kein Schnee, als umgekehrt.



Geschrieben von Vanessa84 am 02.02.2010 um 15:49:

 

Da hast du recht, fjoerdis.
Aber der Beschlag war halt gerade neu... wieder was gelernt! Augenzwinkern



Geschrieben von Nugget am 02.02.2010 um 15:59:

 

Zu meiner grossen Verwunderung hat mein Pferd bis jetzt noch keinen Hallenkoller, obwohl er zur Zeit bis zu fünf mal die Woche drinnen arbeiten muss. Nur am Sonntag mache ich einen Schneespaziergang. Leider ist der Weg ins Gelände von Autos befahren und so sehr rutschig, so dass ich mich mit meinem Babybauch nicht getraue darauf zu reiten.
In die Arbeit versuchen wir möglichst viel Abwechslung zu bringen. Longieren, Langzügel, mit oder ohne Gebiss reiten, mal Unterricht mal nur vorwärts- abwärts entspannen.

Leider ist auch der Weg zur grossen Weide zu rutschig und so stehen die Pferde in kleinen Gruppen auf recht grossen Paddocks am Stall. Aber das ist immer noch besser als den ganzen Tag in der Box zu verbringen.



Geschrieben von Nina am 02.02.2010 um 21:07:

  RE: Was macht ihr mit euren Pferden bei Schnee?

Zitat:
Original von Rouge
Die Autos fahren einem mit 80-100 Sachen fast den Steigbügel ab. Dort ist übrigens 50!!!


Ich kenn das... ist manchmal schon recht übel. Die Stute einer Freundin ist ein Auto auf einer Brücke so nahe aufgefahren, dass sie ausgeschlagen - und getroffen großes Grinsen - hat.

Wir reiten auf der Strasse, wo die Autos so übel fahren, meist in der rechten Fahrspur und halten die Gerte so weit raus, dass sie die Autos touchiert, wenn sie nicht schön Abstand halten beim Überholen. Teufel
Kann man natürlich nur mit sehr verkehrssicheren Pferden machen!



Geschrieben von Glymmerei am 07.02.2010 um 12:59:

  RE: Was macht ihr mit euren Pferden bei Schnee?

Zitat:
Original von Nina
Zitat:
Original von Rouge
Die Autos fahren einem mit 80-100 Sachen fast den Steigbügel ab. Dort ist übrigens 50!!!


Ich kenn das... ist manchmal schon recht übel. Die Stute einer Freundin ist ein Auto auf einer Brücke so nahe aufgefahren, dass sie ausgeschlagen - und getroffen großes Grinsen - hat.

Wir reiten auf der Strasse, wo die Autos so übel fahren, meist in der rechten Fahrspur und halten die Gerte so weit raus, dass sie die Autos touchiert, wenn sie nicht schön Abstand halten beim Überholen. Teufel
Kann man natürlich nur mit sehr verkehrssicheren Pferden machen!


Das kenne ich auch! Bei uns sind auch viele Leute sehr rücksichtslos und rasen in ein Meter Abstand mit achtzig Sachen an einem vorbei (und zwar mitten im Feld, nicht auf irgendeiner ausgewiesen Straße im Ort) Wenn es keine ausreichende Ausweichmöglichkeit gibt, reite ich jetzt einfach mitten auf dem Weg weiter und mache erst Platz, wenn sie abbremsen...

Was den Schnee angeht: Ich werde hier bald wahnsinnig böse
Mein Pony ist zwar wintertauglich mit Grips beschlagen, aber leider ist der Schnee nach dem Tepmeratur-Auf und -Ab der letzten Tage zu einer dicken Eiskruste geworden.
Habe leider 'nur' einen Außerreitplatz. Eigentlich ist der auch winterbereitbar. jetzt kann man dort höchstens Schlittschuh laufen. Im Gelände sieht es genau so aus. Kein Schnee mehr, nur noch eine dicke, rutschige Eisfläche. Ich hab es heute mit Spazieren gehen probiert, damit meine Stute nochmal etwas anderes sieht. War aber auch nur schwerstens möglich. Bei der Witterung versagen auch die Stollen. Unseren Hof haben wir gesten sogar mit schwerem Gerät gerämt. Da war mit Schneeschieber und Streugut nichts mehr zu machen.
Das schlimmste ist, dass ja noch kein Ende in Sicht ist. traurig



Geschrieben von isparo am 07.02.2010 um 13:33:

 

Ich glaube, der einzige Trost ist, daß es diesen Winter allen so geht.
Ich hab mir jetzt die Isländer-Einstellung zu Eigen gemacht:
Winterzeit ist Ruhezeit für die Pferde und bei Wetterbesserung steigen wir wieder richtig ein.
Meine Pferde bewegen sich nicht mal in ihrem 600 qm großen Winterauslauf freiwillig so wirklich. Die haben wohl meine Einstellung übernommen fröhlich



Geschrieben von viertakt_sus am 08.02.2010 um 20:16:

 

na, jetzt ist es bei uns auch soweit -
am wochenende ist der schnee an der oberfläche angetaut und nun wieder gefroren -> die pferde brechen regelrecht bei jedem schritt ca. 20 cm ein und stolpern nur noch vorwärts...
das schmelzwasser hat sich in quadratmetergroße eisflächen verwandelt Teufel

nun müssen wir auch eine zwangspause machen... die konstanten minustemperaturen und der pulverschnee waren mal - mir grauts vor dem wechsel aus tau- und frostwetter...

... haben heute ein wenig stangen-/bodenarbeit gemacht - vorsichtig im schritt.



Geschrieben von Felischa am 11.02.2010 um 02:14:

 

Mein Hengst und seine Stute haben den Auslauf mit Weide dran, somit Bewegung pur.
Aber sie stehn nur am Heu großes Grinsen
...

Die andere Gruppe hat eine kleinere Weide, die lasse ich zum toben dann auf die Hengstweide, besonders das Rennpferd geht dann ab wie Schmits Katze.

Raus geht hier schon seid Wochen nicht, pures Eis am Ausgang, an den Strassen, die Feldwege ect...

Also ein bissel Round Pen oder auf der Weide reiten, die ist komischerweise gerade gerfohren und trotzdem nicht hart.

Aber richtig vernünftig arbeiten ist das auch nicht, na ja haben sie eben Winterpause.
Während ich Eis hacke und Heu schleppe Augen rollen



Geschrieben von FraukeF am 11.02.2010 um 06:51:

 

Hier kann man auch nix mehr machen, ausser Weidebespaßung. Die Wege sind glatt ohne Ende.

Habe vergangenen Sonntag das letzte Mal auf dem Pferd gesessen.

Heute nacht hats geschneit und soll heute munter weiter schneien, dann kann man vielleicht wieder raus, weil genug Neuschnee auf dem Eis liegt, zumindest im Wald, wo ja nix plattgefahren wird.



Geschrieben von didi am 11.02.2010 um 11:32:

 

bei uns kann man raus, spazierengehen reiten, es gibt nur wenige Problemstellen, klar muß man auch aufpassen aber der Boden ist nicht sonderlich hart gefroren.
Der Paddock ist da schon ein größeres Problem, bei den leichten Plusgraden taut die Oberfläche an und friert gegen Abend wie an. Der Boden ist durch das Matschwetter vor den Schneefällen noch recht rauh, zu Glück sonst hätten die Pferde keinen Grip mehr und müßten drin bleiben.
Auf der Wiesen reiten ist nicht so toll, buckelig und glatt, super Kombi.

Lg. didi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH