DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Ausritt / Distanz bzw. Zeit ohne Pferd zu überfordern (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2823)


Geschrieben von fibi73 am 12.06.2010 um 19:44:

  Ausritt / Distanz bzw. Zeit ohne Pferd zu überfordern

Liebe Forumler!

Ich bräuchte bitte mal euren Rat.

Ich geh normalerweise 1x in der Woche ausreiten - 1,5 bis 2 Stunden, eher flaches bis gaaaanz leicht hügeliges Gelände. Auch mit gut Trab und Galopp. Konditionell schafft das mein Kleiner sehr gut - klar er schwitzt - schnauft aber nicht.

Nun plane ich einen Ausritt auf unseren "Hausberg" - beinhaltet auch eine längere Steigung.
Gesamte Reitzeit wären 3,5 Stunden. Pause nach der Hälfte der Zeit (weil Ziel erreicht fröhlich )

Würde ich eurer Meinung nach mein Pferd damit überfordern? Wenn ja - wieviel und wie lange sollte ich eurer Meinung nach "auftrainieren"?

Möchte natürlich warten bis die Temperaturen wieder erträglicher sind (derzeit bei uns ca. 33 Grad) und mich dann gleich morgens wenns noch kühl ist auf den Weg machen.
Braucht ein Pferd bei dieser Ausrittlänge dazwischen mal Wasser?

Ich mag euch vielleicht ein bisschen üüüüübervorsichtig vorkommen großes Grinsen , aber ich hab meinen Kleinen als er noch jung war aus Unwissenheit schon mal beim Ausreiten überfordert - und das möcht ich kein zweites Mal tun.....

LG
Birgit



Geschrieben von FraukeF am 12.06.2010 um 20:24:

  RE: Ausritt / Distanz bzw. Zeit ohne Pferd zu überfordern

Hallo Birgit,


ich gehe jetzt mal davon aus, dass du dein Pferd nicht nur das eine Mal, das du erwähnst, bewegst, sondern noch 2-3x/Woche kleinere Ausritte oder Platzarbeit machst.

Unter der Voraussetzung und so wie du deine Tour geplant hast sehe ich überhaupt kein Problem. smile

Reite viel Schritt mit kurzen Trab- oder Galoppeinlagen zum Auflockern und gib ihm 1-2 Tage Weidepause anschliessend.

Wasser würd ich bei dem geplanten Tempo nicht mitschleppen, aber ihn in der Pause grasen lassen und falls vorhanden schauen, ob er aus einer Pfütze oder Bach trinken möchte.

Viel Spaß smile



Geschrieben von fibi73 am 13.06.2010 um 08:29:

 

Hallo Frauke!

Ja, ich mach 5x in der Woche was mit meinem Kleinen. 3x (für ca.45 Minuten, vorwiegend Schrittarbeit) Reiten, restl. 2x Longieren / Freilauf / Cavaletti / Freispringen / Ausritt

Grasen in der Pause würd ich auf jeden Fall machen.

Bach leider auf der kompletten Strecke nicht vorhanden....

Ich bin auf jeden Fall jetzt beruhigt und freu mich schon drauf
Danke!!

LG
Birgit



Geschrieben von rivera am 13.06.2010 um 09:51:

 

ich sehe da auch kein problem, solange du das tempo langsamer angehen lässt als bei den sonstigen ausritten.
vielleicht kannst du am "ziel" nach wasser fragen?
eine pause dazwischen ist immer gut, du merkst dann auch beim wieder-losreiten, wie frisch dein pferd noch ist und kannst das beim rückweg im tempo berücksichtigen.
viel spass! fröhlich



Geschrieben von Tippelchen am 13.06.2010 um 21:23:

 

Hallo fibi,
das Training reicht absolut aus Augenzwinkern Wie Frauke schrieb, würde ich danach einfach 1-2 Pausentage einschieben - der Wasserhaushalt dürfet während dieser Reitzeit und in dem Tempo auch keinen Schaden nehmen.
Aber die grundsätzliche Frage lautet: wie alt ist dein Pferd? Für einen 5 oder 6Jährigen könnte das auf jeden Fall schon zu viel sein, Gangpferde sind halt Spätentwickler Augenzwinkern

Ansonsten, viel Spaß!!! Nimm dir was zu trinken mit und vielleicht 'nen Photoapperat, genieß den Ritt und mach dir nicht zu viele Sorgen nTop



Geschrieben von fibi73 am 18.06.2010 um 20:44:

 

Hey!

Mein Kleiner ist am 6. Juni 8 Jahre alt geworden. Ist also quasi dem Jugendalter entwachsen und kommt in die Blüte seines Lebens *ggg*

Ja, was zum Trinken für mich könnte auch nicht schaden
Und den Fotoapparat vergess ich SICHER - ich kenn mich :-D

Danke - ich freu mich schon - wenn's nur endlich zum Regnen aufhören würde...... böse
Bis halbwegs trocken ist nicht an den Ausritt zu denken - Gatsch/Matsch, rutschen, anstrengend......



Geschrieben von fibi73 am 26.06.2010 um 15:47:

 

Ich hab's getaaaan!!! Jubel
Und es war schööööön

Wenngleich auch zeitlich etwas länger als geschätzt
Gesamt waren wir 4 1/2 Stunden unterwegs
Reit- bzw. Führzeit 3 1/2 Stunden
Wobei ich nur 2 kleine Trab-/Galoppsequenzen eingelegt hab und den Rest Schritt geritten bin bzw. ca. 1/3 der Strecke hab ich ihn geführt (weil's tw. steil bergab ging).

Was mir den Ausritt ein bisschen vermiest hat waren die Millionen von Bremsen (auf den Feldern) und Milliarden von Gelsen/Stechmücken (im Wald)......
Äußerst lästig und agressiv diese Viecher - trotz PowerPhaserDurativ
Teufel Teufel

1. Etappenziel - Gipfelkreuz am Waschberg



Kurz vor dem 2. Etappenziel (Michelberg) - wo Burli dann eine Stunde Graspause bekam



Ziel erreicht !!!



Wie gesagt - es war SEHR schön
Der Rundumblick von Gipfel des Michelbergs - ein Traum *seufz*
Kann man nur leider nicht auf Foto festhalten

Länger hätt unser Ausflug allerdings nicht dauern dürfen....
Kjarkur hat zwar so gut wie gar nicht geschwitzt, aber am Nach-Hause-Weg hab ich ihm die nahende "Erschöpfung" schon angesehen.

Und jetzt stell ich mir die Frage - lass ich ihn morgen ganz stehen oder geh ich eine Mini-Spazierrunde an der Hand.
Grund meiner Frage: Unser Auslauf im Offenstall is noch SO matschig und tief, dass Kjarkur freiwillig da nicht reinsteigt. D. h. er steht 24 h auf ca. 20m² im befestigen Unterstand quasi auf der Stelle....

Was würdet ihr machen? Muskelkater wird er morgen vermutlich haben. Ist es da nicht ganz überlegenswert ein bisschen gemütlich spazieren zu gehen?

LG
Birgit



Geschrieben von FraukeF am 26.06.2010 um 17:44:

 

Erst einmal: Glückwunsch! großes Grinsen

Hat ja prima geklappt und es sind nette Fotos, ihr seht sehr zufrieden aus smile

Normalerweise bei Weide würde ich sagen 1-2 Tage nichts tun. In eurem Fall ( kleiner Paddock ohen Bewegung) halte ich einen kurzen Spaziergang für die bessere Wahl.



Geschrieben von rivera am 26.06.2010 um 21:10:

 

sehr schön, dass alles geklappt hat und ihr spass hattet - stecherei hin oder her. fröhlich

ich würde morgen auch etwas mit ihm spazieren gehen, lass ihn sein tempo laufen, kann auch bummeln sein.
und gib ihm (und dir vielleicht?) magnesium. das hilft den muskeln.



Geschrieben von fibi73 am 27.06.2010 um 18:14:

 

Danke für eure Bestätigung meiner Vermutung

Und dass Kjarkur was tun wollte hat er mir wieder deutlich gezeigt indem er, als ich ihn begrüßte - also stimmlich - gleich zum Ausgang kam. Ist bei ihm immer ein sicheres Zeichen "ja, ich will". Wenn er meint "nö, lass mich mal lieber" - tut er so wie wenn ich gar nicht da wäre - SOWAS von ignorieren....muss ich immer lächeln wenn er das tut :-))

War 40 Minuten spazieren - Kjarkur hat mir gar keinen müden, schlappen Eindruck gemacht. Er war so drauf wie wenn wir gestern gar keinen anstrengenden Ausritt gemacht hätten. Freude

Glaub - ich bin jetzt auf den Geschmack gekommen ab und an mal länger ausreiten zu gehen fröhlich fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH