DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- "erlernter" gang? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=2940)
Geschrieben von viertakt_sus am 19.07.2010 um 17:18:
"erlernter" gang?
hallo!
wie vielleicht einige von euch bereits mitbekommen haben,
arbeite ich seit 2 jahren am (gefühlten nicht vorhandenen) galopp meiner walker-stute
unendlich viele stunden freiarbeit, bodenarbeit, stangen, langzügel, longieren, ...
sind vergangen, und tadaaaa meine süße kann nun wie auf knopfdruck galoppieren (auf einmal gings - ich war hartnäckig genug

)
(ich brauche euch sicher nicht zu sagen, dass ich nun überglücklich und stolz bin, endlich ein "vollwertiges" freizeitpferd zu haben, mit dem ich auch mal eine wiese/weg entlanggaloppieren kann, wenn mir danach ist

)
nun habe ich mich ja mit vielen (auch kompetenten) leuten unterhalten (war oft fast am verzweifeln), deren erste frage lautete: 'galoppiert sie denn auf der weide?' meine antwort lautete dann immer: 'nicht wirklich' - wenn die herde in bewegung war, war maggie zwar immer die schnellste, aber dann meist im pass-/kreuz-galopp)...
heute habe ich das erste mal beobachtet, dass sie auf einmal auch auf der weide ihren schönen canter benutzt - hat sich schön gesetzt und ist einfach angaloppiert, zwar nicht lange... aber immerhin!
nun meine frage an euch, habt ihr das auch beobachtet, dass die pferde quasi im training erlernte gänge/bewegungsmuster später auch im freilauf zeigen?
ich dachte eher, das wäre umgekehrt: die pferde zeigen ihre veranlagung im freilauf und man kann es dann vom sattel aus abrufen/bestärken
Geschrieben von Felischa am 19.07.2010 um 18:23:
Erlernte Bewegungsabläufer werden auch im Freilauf übernommen.
Zum einen ist jetzt die Muskulatur vorhanden, zum anderen wissen sie jezt wie es geht.
Die MM Stute einer Freundin ist bis zum 7 Jahr nur getrabt und von einem auf den anderen Tag nur noch getöltet.
Geschrieben von hoppe am 19.07.2010 um 18:35:
Ja, ich erlebte das auch schon und muss sagen, wenn ein Pferd gut geritten und am Boden erarbeitet lernt, wie es seinen Körper einsetzen kann, dann macht es das auch auf der Weide.
Ein Beispiel ist mein Valentino der nicht gut Schritt gehen konnte und sehr mäßig im Trab unterwegs war.Ich habe ihn nun gute 9-10 Jahre.
Aber nach gutem Training und guter Arbeit in den ersten zwei Jahren beobachtete ich, daß er auf der Weide im Schritt wirklich die HH mitnahm, nicht latschte und seinen Jog, den er unter mir gerne zeigt, auf der Weide nun gegen einen sehr schönen Trab eintauscht
Mein Rusty dagegen läuft auf der Weide, wenn es schnell gehen soll nur in diesem komischem Gang- siehe meinen hier erstellten Thread- und im Galopp. Schritt latscht er noch vor sich hin und das nicht gerne

denn er wechselt immer in "seinen" Gang.
Meine damalig noch lebende Traberstute ging auf der Weide gerne im Pass. Aber unter mir zeigte sie den nur einmal. Dennoch lief sie später auf der Weide, wärend der Ausbildung die einige Jahre dauern darf auch nur im schönem Trab und nicht mehr so stark im Trabertrab.
Doch, so was zu beobachten ist mir nicht fremd.
LG
Geschrieben von svadilfari am 12.08.2010 um 00:31:
also mein isi ist naturtölter und hat auf der weide und auch unterm reiter nie!!! trab gezeigt. trotzdem hab ich die hoffnung nicht aufgegeben und siehe da: seit kurzem trabt er, zwar in wendungen noch unsicher aber immerhin.ich kenne also dieses irrsinnige glücksgefühl;-)
bin schon gespannt ob er das bald auch mal freilaufend zeigt...
Geschrieben von svadilfari am 15.08.2010 um 23:26:
und schon trabt mein pony heute über die koppel *freu*
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH