DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Hängerfrage (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=3800)
Geschrieben von Sanni am 04.05.2011 um 13:02:
Hängerfrage
So ganz allmählich

mache ich mir Gedanken zu einem Anhänger für Chief. Ich bin mittlerweile ja so weit, dass ich einen mit Frontausstieg möchte. Da gibt es ganz schöne von Cheval Liberte.
Allerdings bin ich noch am Grübeln, ob es ein 1er oder 2er sein soll. Eigentlich habe ich ja nur ein Pferd. Klar, mit einem 2er könnte ich mal jemanden mitnehmen, aber das sind nicht meine Bedenken.
Ich frage mich vielmehr, ob so ein 1er nicht auf Dauer zu dunkel und eng für längere Strecken ist.
Wie sind Eure Erfahrungen? Fühlen sich Eure alleinreisenden Pferde auch in einem 1er Hänger wohl?
Geschrieben von FraukeF am 04.05.2011 um 13:12:
RE: Hängerfrage
Ich würde mich aus Erfahrung immer wieder für einen 2-er Hänger entscheiden. Nicht nur wegen des Platzes fürs Pferd, sondern weil die zweite Hälfte, sofern nicht dann doch durch einen Mitreisenden belegt, einfach genial ist, um alles rund ums Pferd zu verstauen, was sperrig ist und daher schlecht in den Kofferraum passt.
Schau mal in den Verkaufsthread
hier. Da postet Peppylena, dass sie ein Ifor abzugeben hat aus 2008. Soweit ich weiß haben fast alle Ifor Frontausstieg und sind richtig gute Hänger mit guten Fahreigenschaften und ziemlich unverwüstlich. Wenn ich grade Geld über hätte, wäre ich echt in Versuchung
Geschrieben von campodelsol am 04.05.2011 um 15:26:
Kein Einerhänger
Ich habe mich ( da ich lauter kleine Pferde habe, hihi) gerade für einen 2er Kleinpferdeanhänger der Firma Schmidt Fahrzeugbau mit Polyhaube entschieden.
Sind vorher Isis drin spazierengefahren...
Ich hatte beides schon geliehen und fand die Einerhänger immer etwas wackelig und nicht so gut auf der Straße liegend. Außerdem wollte meine Stute da nie rein, mit dem Zweierhänger ohne Trennwand gab es da nie Probleme.
Mein Kleinpferdeanhänger hat den Vorteil, dass er leer nur 480 kg wiegt, von meinem Suzuki Vitara problemlos gezogen werden kann und ich 1000 kg Pferd zuladen darf...langt für meine Peruaner!
Dabei ist der Hänger nur 18 cm schmaler als ein "normaler" Großpferdeanhänger, etwa 20 cm kürzer, aber deutlich niedriger.
Tiefe Straßenlage, die Rampe ist flach, die Pferde steigen gerne ein.
Bin rundum zufrieden, Pferde hoffentlich auch!
Geschrieben von Peppylena am 04.05.2011 um 20:04:
RE: Hängerfrage Ifor Williams
Ifor Williams 2008 zu verkaufen!
Ein Traum Pferdeanhänger--- nur wir fahren zu wenig daher steht er zum verkauf!
hellertanja@yahoo.de
Geschrieben von Baron am 05.05.2011 um 07:18:
Es gibt Pferde die sich im einer (meist 1,5er) Anhänger sehr wohl fühlen. Mein Alter hat darin randale veranstaltet (ständiges hin und hertrappeln) obwohl er im 2er immer sehr gut gefahren ist.
Da man 1er sowieso eher selten bekommt, würde ich persönlich zum 2er tendieren.
Super PReis-Leistungsverhältnis (u Frontausstieg) hat man bei Hängern von Fautras.
Ich hab seit zwei Jahren den Fautras Provan und bin super zufrieden mit der Straßenlage und dem Hänger allgemein.
Fautras hat serienmäßig Kunststoffboden, da muss nix ausgetauscht werden nach x JAhren
Geschrieben von Sanni am 05.05.2011 um 15:45:
Danke schon mal für die Tipps!

Ich komme immer mehr zu dem Ergebnis, dass ein 2er wirkich besser ist, trotz der höheren Anschaffungskosten.
LG
Sanni
Geschrieben von Encanto am 11.07.2016 um 20:29:
Hallo,
wollte diesen Thread nochmal hochschieben, da wir auch gerade am Überlegen sind uns einen Anhänger anzuschaffen. Habe allerdings bisher keine Ahnung davon und bin mich gerade ein bißchen am Informieren. Da wir auch einen etwas leichteren bräuchten hatte ich an einen 1,5er gedacht, aber nun habe ich hier gelesen, daß die Kleinpferdehänger auch nicht so schwer sind. Welche Pferdegröße paßt denn da max. rein?
Hat Jemand von Euch auch Erfahrungen mit einem 1,5er Pferdeanhänger? Die sollen ja eine besere Straßenlage habe als die 1er.
LG
Martina
Geschrieben von Baron am 12.07.2016 um 12:08:
Jepp der 1,5er hat eine bessere Straßenlage weil er breiter ist als ein 1er.
Eine noch bessere Straßenlage haben Hänger die sehr tief liegen. Alle von Fautras zum Beispiel sind sehr niedrig weil sie eine Stufe statt einer Rampe zum Einsteigen haben.
Kleinpferdehänger sind bis rund 150/155 cm Stockmaß geeignet.
Geschrieben von Pika am 12.07.2016 um 14:21:
Habe mir vor knapp 5 Wochen einen neuen Anhänger gekauft! (Blomert Vollalu)
Da ich zwei Pferde habe, war die Überlegung eine 1,5'er Anhänger zu kaufen hinfällig.
Vom Platz her finde ich den 1,5'er aber sehr geräumig für 1 Pferd.(Bild Nr 5;
http://www.blomert.de/avantcms/shop/artikel.php?id=17&lay=&list_lay=110&e1=27&e2=&e3=&e4=true# ) Schließlich ist er ja auch für Stute mit Fohlen gedacht.
Der Verkäufer sagte mir, dass der 1,5'er mittlerweile häufig gekauft würde, da viele Autos einen 2'er mit Pferden kaum noch ziehen dürften. (Ich möchte selber keinen leichten 2'er Anhänger haben... irgendwo muß das Gewicht schließlich eingespart werden. Wenn das im Fahrwerk der Fall ist

muß das dünner, schmaler, schlanker sein. Ich verbinde damit weniger Stabilität.
Für unsere Isis hatten wir einen normal hohen Anhänger; die fühlten sich pudelwohl darin.... und ich selbst finde die Kleinpferdeanhänger sehr erdrückend, mag Gewohnheit sein
"Niederflur Fahrwerk" nennt sich das, wenn der Anhänger schön tief liegt

(Ist bei allen guten Marken standard, oder?)
Geschrieben von Wisy am 12.07.2016 um 16:52:
Zitat: |
Original von Baron
Kleinpferdehänger sind bis rund 150/155 cm Stockmaß geeignet. |
uuuh...wir haben den Schmidt-Kleinpferdeanhänger (ehemals Krämer), für unsere Isen ist der prima, aber die sind auch beide deutlich unter 1,40m, wir haben mal einen mit Stockmaß 1,43m mitgenommen, das war schon grenzwertig, fand ich.
Meine Quarterstute damals hatte Stck von 1,52m, die hätte ich da nicht reingepresst

.
Diese Anhänger sind toll, weil sie so schön schmal und wendig sind, man kann sie abgekoppelt leer auch prima per Hand irgendwo hin schieben, aber sie sind wirklich nur für
kleine Pferde, also Ponys geeignet.
Geschrieben von Lexi am 12.07.2016 um 17:41:
Mein Pferd paßt in sowas zwar vom Stockmaß (1,39m), aber der ist zu lang für die Dinger...
Geschrieben von Greta Cooper am 13.07.2016 um 10:28:
Mein kräftiger 1,45 cm-Wallach passte zwar so gerade in einen Kleinpferdehänger, bekam aber deutlich Platzangst.
Geschrieben von Aulakiria am 13.07.2016 um 14:34:
Hallo.
Ich habe seit 4 Jahren einen 1,5er Anhänger. Fahre damit mit meinen 1,60 m großen PRE jede Woche zur Reitstunde. Ein 2er Anhänger liegt zwar ruhiger auf der Straße, mir ist der "schmale" 1,5er allerdings lieber, da ich damit keine Probleme habe auch auf schmaleren Zufahrtswegen und an anderen Fahrzeugen vorbei zu kommen.
LG
Geschrieben von Encanto am 13.07.2016 um 19:29:
Oh super, vielen Dank für Eure Antworten.
Ich denke dann wird es wohl doch eher ein 1,5er. Jack ist zwar nur 1,46 cm groß, hat aber eine sehr hohe Aufrichtung, so wie ein kleiner Friese, da könnte es dann vielleicht nach oben hin eng werden.
Baron, ah danke für den Hinweis, da werde ich dann auf jeden Fall auch drauf achten, daß unser zukünftiger Hänger tiefer liegt.
Pika, ja, das kann ich mir gut vorstellen, daß bei leichten Anhängern am Material gespart wird. Ich denke auch, wenn er zu leicht ist könnte er doch bestimmt auch mit Pferd eher kippen wenn dieses mal etwas randaliert? Hatte deswegen anfangs auch etwas Bedenken beim 1,5er, daß die vielleicht auch leichter vom Pferd umgeworfen werden könnten oder der Hänger schneller ins Schlingern kommt.
Wir und unsere Pferde sind das Hängerfahren ja überhaupt nicht gewohnt und da habe ich generell immer etwas Bauchschmerzen davor. Ich male mir dann immer gleich sämtliche Horrorszenarien aus. Aber da ich ab Herbst gerne in die Halle möchte muß ich da wohl durch!
Geschrieben von Pelle am 13.07.2016 um 23:49:
Ich habe gerade meine heißgeliebte Homar-Blechdose verkauft. Ich hab den total geliebt. 500 kg, mit einer Hand zu bewegen. Nützt leider nichts, wenn Herr Pferd Platzangst hat. Vor allem wegen der Höhe. Nun ist es ein 900kilo-Schiff geworden, ein Fautras.
Ich wollte eigentlich einen Ifor Williams, aber ehrlich gesagt - der ist so schlecht verarbeitet. Mit rostenden Schrauben (neue Anhänger mit verrosteten Schrauben beim Händler waren die Regel), dann die Plastikscharniere. Nee, echt nicht.
Geschrieben von Lena am 14.07.2016 um 10:38:
Zitat: |
Original von Encanto
(...)Ich denke auch, wenn er zu leicht ist könnte er doch bestimmt auch mit Pferd eher kippen wenn dieses mal etwas randaliert? Hatte deswegen anfangs auch etwas Bedenken beim 1,5er, daß die vielleicht auch leichter vom Pferd umgeworfen werden könnten oder der Hänger schneller ins Schlingern kommt.
(...) |
Ich glaube, da kann ich dich beruhigen. Ich hab einen 1,48 m Islandwallach, dem Hängerfahren grundsätzlich zu lange dauern. Bei jedem Stop (rote Ampel, Stau etc.) klopft er wahlweise mit einem, manchmal auch mit beiden Vorderhufen gleichzeitig. Der Hänger rappelt zwar ordentlich, aber steht sicher auf der Straße.
Anfangs trippelte mein Wallach während der Fahrt rechts-links. Auch da schlingerte der Anhänger nicht. Wirklich fies sind nur Windböen auf der Autobahn oder bei Brückenüberfahrten. Da merke ich doch einen großen Unterschied zwischen einem leichten 1,5er oder einem schwereren 3er-Hänger. Aber keine Sorge: Man merkt es zwar, aber der Hänger bleibt gut auf der Straße liegen.
Ich binde meinen Wallach seit der Trippelei nur noch linksseitig an. Seitdem stellt er sich während der Fahrt leicht quer und steht ruhig. Ich hatte ihn anfangs rechts- und linksseitig angebunden, weil mir gesagt wurde, dass sei sicherer. Aber ich verfahre mit nur einseitigem Anbinden wesentlich besser. Musst du vielleicht ausprobieren, was deinem Pferd besser gefällt.
Geschrieben von Encanto am 14.07.2016 um 19:49:
Lena, das beruhigt mich jetzt wirklich! Wir haben auch nicht weit bis zur Halle, sind gerade mal 4 Km. Ist bestimmt alles Gewohnheit und wir werden die Sache langsam angehen. Wahrscheinlich bin ich dann nervöser als das Pferd!
Geschrieben von Pika am 14.07.2016 um 20:24:
Wenn Du dich selber schon so unsicher fühlst, würde ich einen "alten Hasen" bei den ersten Fahrten mitnehmen.
Nicht, dass sich Deine Unsicherheit auf das Pferd überträgt. Das endet bei einem empfindsamen Pfe rdschnell in einem Fiasko und das gilt dann "auszubügeln".
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH