DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Versammeln,aber wie? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=413)


Geschrieben von watzl am 18.02.2008 um 10:12:

  Versammeln,aber wie?

Habe mal ne doofe Frage! Wie bekomme ich meine Stute mehr in aufrechte Versammlung?
Meine Isistute Leif tut sich sehr schwer versammelt zu traben/gallobieren!
Vermute, sie ist in den Ganaschen zu eng!(aber nix genau wissen) Im Schritt tritt sie schön an den Zügel, aber mit eher mittlerer bis tiefer Haltung! Auch die Hinterhand tritt schön unter(wenn ich dran bleib).
Wie kann ich ihr da helfen?Möchte sie nicht ausbinden, oder die Nase "runter ziehen"! Suche lieber einen langen Weg zum Ziel!



Geschrieben von sabrina am 18.02.2008 um 14:09:

 

Das Versammeln kommt mit der Zeit von selbst wenn du dein Pferd richtig arbeitest. Erst lösen und an die Hand reiten dann verstärkt treiben bis dein Pferd sich unter dir immer mehr setzt d. h. verstärkt unter das Gewicht tritt dabei Paraden geben und das Pferd nicht schneller werden lassen. Du treibst von hinten mehr nach als du vorne raus läßt dabei richtet sich das Pferd immer mehr auf und versammelt sich. Wichtig ist auch, dass dein pferd biegsam locker und geschmeidig im rücken ist, es sich also nicht gegen die hand wehrt.

Lg



Geschrieben von Skjona am 18.02.2008 um 14:16:

 

Wenn ich das richtig weiß, ist Versammeln mit einer gebisslosen Zäumung auch schwieriger als mit GebissAugen rollen



Geschrieben von Velvakandi am 18.02.2008 um 14:52:

 

Versammlung kommt von hinten, ich weiß ja nicht wo du deine Zäumung hast, Skjona *g



Geschrieben von sabrina am 18.02.2008 um 15:23:

 

Vorwärts-Abwärts
Indem der Reiter die Hinterbeine zum vermehrten Untertreten animiert, dehnt sich die Oberline. Kopf und Hals suchen dadurch vermehrt abwärts. Das Pferd braucht nur eine relative Dehnungshaltung einzunehmen. Es sollte nicht mit dem Kopf zu tief kommen, um die Vorderbeine nicht unnötig zu belasten.

Vorwärts-Aufwärts
Ist das Pferd nachgiebig zur Hand im Vorwärts-Abwärts und wird das Pferd über den Sitz mehr versammelt, soll das Pferd weiterhin jederzeit nachgiebig zur Hand sein, als abwärts suchen, wenn die Hand nachgiebt.
Vorwärts-Aufwärts meint, daß das Pferd auch in relativer oder maximaler Versammlung immer zur Hand hin sucht.

Aufrichtung
relative Aufrichtung
Das Pferd beugt insbesondere durch die Ausbildung in den Seitengänge seine Hüft- Knie- und Sprunggelenke der Hinterbeine stärker. Dadurch wird es hinten tiefer und richtet sich vorne höher auf.

aktive Aufrichtung
Wird durch die Reiterhand erzeugt. Sie birgt die Gefahr, dass zu früh aufgerichtet wird, ohne dass die Hinterbeine schon in der Lage sind die vermehrte Last zu tragen. Oft kommt das Pferd vorne dabei zu hoch und der Rücken hängt durch.



Geschrieben von Skjona am 18.02.2008 um 16:05:

 

@ Velvakandi:
Meine Zäumung liegt hinten auf der Kruppe, weißte?

Ne, ich hab das wohl mit der Anlehnung verwechselt...



Geschrieben von watzl am 18.02.2008 um 16:18:

 

Hui, gleich so viele gute Tips!Dankeschön! Freude
Also auf deutsch so weitermachen wie bisher und ihr einfach noch´n bisserl zeit geben!
Habe aktuelle Bilder gemacht, damit ihr euch so uuuuuungefähr vorstellen könnt, wie sie im moment läuft!



Geschrieben von Skjona am 18.02.2008 um 16:20:

 

So schlimm sieht das doch gar net aus! Wie alt ist Leiftra denn jetzt? Wenn sie jung ist, kommt die Versammlung bestimmt bald!



Geschrieben von watzl am 18.02.2008 um 16:25:

 

Sie wird am 16. August 8! Also noch gaaaaaanz klein!



Geschrieben von Skjona am 18.02.2008 um 16:27:

 

Und seit wann ist sie geritten?



Geschrieben von sabrina am 18.02.2008 um 16:36:

 

Sieht net schlecht aus...lass ihr zeit.......und reite viele übergänge, wie schritt, trab....trab, Galopp....damit bekommst du sie auch mehr auf die HH und sie richtet sich auf und trägt sich selbst, das man net mehr soviel in der hand hat....bißchen springen ist auch net schlecht.....Buckhöhe ist gut, so wie auf dem bilder, nur sie darf net Kopflastig werden.....grins.....

Lg



Geschrieben von watzl am 18.02.2008 um 16:41:

 

Habe sie am 4. Dez 05 roh gekauft!Wurde dann schonend angeritten und hauptsächlich im Gelände geritten! Also nix arbeit! Im letzten Jahr habe ich sie dann selbst eingetöltet, weil ich schiss hatte, daß sie "versaut" wird! Naja, ist ja Gottseidank gut gegangen! Auf jeden fall wird sie seit dem gearbeitet. Also : gymnastizierung, Schenkelweiche (wobei sie linkst immernoch nicht mag) ,Vorderhand-,Rückhandwendung, Rückwärts......(Verbeugung/Kompliment).
Am Anfang war halt auch immer das Problem, daß sie sehr schnell überfordert war und es eben sehr deutlich gezeigt hat.(ähm....Steigen bis man fast umkippt)Was die ausbildung nicht wirklich leicht gemacht hat. Aber es hat sich gelohnt! Würde sie jetzt auch niiiiiiiiiiiiiie mehr hergeben! Herzaugen



Geschrieben von Skjona am 18.02.2008 um 16:43:

 

Na, siehst du, dann muss sie ja noch nezt so lange versammelt gehen. Dann kommt das schon noch! Du musst halt nur weiter dran arbeiten!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH