DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Allgemeines rund um Pferd & Reiter (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=10)
-- Tipps & Tricks, Selbstgemachtes (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=12)
--- Pflegetipps für Ausrüstung von Pferd und Reiter (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=439)


Geschrieben von MANU am 23.02.2008 um 11:09:

  Pflegetipps für Ausrüstung von Pferd und Reiter

Ich weiß ja, dass einige von hier mit (Fino)Stoffzügeln reiten. Diese müssen natürlich auch mal gereinigt werden. Soweit ich weiß, hat der eine oder andere von hier ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis erreicht.

Ich habe meine Zügel wie folgt schon mehrfach gereinigt:
Ich wasche meine Zügel mit der Waschmaschine. Dazu packe ich sie in zwei Stoffbeutel (wahlweise auch alte Kopfkissenbezüge). Beide Beutel gut zuknoten. Stoffbeutel eins mit der Öffnung nach unten in Stoffbeutel zwei stopfen. Falls ein Beutel aufgeht und nicht die Maschine und eventuelle andere Wäsche von den Karabinern beschädigt wird. Als andere Wäsche würde ich nicht gerade das gute Abendkleid dazugeben, aber die Reithose oder das Shirt, die vielleicht ohnehin mal wieder 'ne kleine Wäsche benötigen, können mit rein. Das schont die Trommel. Als Programm wähle ich Wollwäsche bis max. 30 Grad, schleudern nur die geringste Zahl (bei mir 600U). Wenn man die Zügel aus der Maschine nimmt, nochmal kurz dran ziehen (Hier darf man das. Augenzwinkern ) Danach sind die Zügel wie neu, auch die ganz dicken. Augenzwinkern

Viel Erfolg.



Geschrieben von Geli am 23.02.2008 um 11:41:

 

Viele MM Reiter reiten auch mit Stoffzügeln (rundgeflochtene). Ich gerhöre auch dazu, eben weil man die so leicht reinigen kann. Bei unseren ist unten eine Lederschnalle, in die ein Karabiner eingehakt werden kann, man kann die Zügel als ohne Leder und Karabiner waschen. Allerdings gebe ich grundsätzlcih zu den Pferdesachen nur "robiuste" Kalmotten und auch die folgende Wäsche sind eher solche Teile, da sich in der WM doch Pferdehaare absetzen.
Auch unsere Halfter (Schnellhalfte, wo Strick und Kopfteil in einem sind) wasche ich so und die Sachen sehen hinterher wirder richtig schön aus.

Geli



Geschrieben von FraukeF am 23.02.2008 um 11:53:

 

Ja, das klappt gut. Ich habe ebenfalls rundgeflochtene Zügel, ausserdem Stricke und KH etc. Das schmeisse ich alles in die Wama, ist am einfachsten und wird super sauber. Wenn viele Haare dran waren, was z.B. bei Decken der Fall ist, wasche ich anschliessend erstmal robuste Sachen, wie z.B. Jeans. Falls dann das eine oder andere Haar sich "verirrt" hat geht das im Trockner spätestens weg und die Wama ist auch wieder sauber.



Geschrieben von rivera am 23.02.2008 um 18:52:

 

ioch wasche nur abschwitzdecken in der maschine, auch in einem bettbezug.
ansonsten haben wir eine grosse wanne, die mit warmwasser und waschmittel befüllt wird. da kommen dann schabracken, halfter, stofftrense, bürsten und so weiter rein, schön lange einweichen, mit einer wurzelbürste durch schrubben, anschliessend mit wasserschlauch gut durchspülen.
mit recht wenig aufwand sauber und materialschonend. das einweichen ist das a+o



Geschrieben von Skjona am 23.02.2008 um 20:47:

 

Klingt gut, was ihr da schreibt. Probier ich vielleicht mal aus...

rivera: Stofftrense?verwirrt



Geschrieben von rivera am 24.02.2008 um 20:38:

 

ist so ein textilmaterial, gibt es nicht mehr zu kaufen, sonst könnte ich es dir linken. wie flaches gurtband aus irgendeinem chemiefaserstoff.



Geschrieben von Christina am 24.02.2008 um 22:06:

 

Bei Hü&Hott gibt es sowas noch. (Aus aktuellem Anlass werde ich hier wohl jetzt lieber keinen Link einstellen, aber Tante Google wird die sicher finden Augenzwinkern )



Geschrieben von dag am 25.02.2008 um 13:07:

 

Ich habe dicke Western-Pads, hat die schon jemand versucht in der Waschmaschine zu waschen?
Bisher habe ich die in einer Wanne gewaschen, aber so richtig sauber werden die nicht.
Als Waschmittel verwende ich immer Waschnüsse, davon kann man auch Seifenlauge ansetzen, sind billig und gut.



Geschrieben von Skjona am 25.02.2008 um 14:06:

 

Waschnüsse?verwirrt



Geschrieben von FraukeF am 25.02.2008 um 14:38:

 

Zitat:
Original von Skjona
Waschnüsse?verwirrt


Das sind tatsächlich Nüsse, kommen aus Asien, wachsen auf dem Waschnussbaum,waschen super gut und sind extrem umweltverträglich im Gegensatz zu chemisch hergestellten Waschmitteln, gibts normalerweise im Bioladen oder Reformhaus, zum waschen werden die Schalen verwendet. Sind daher besonders gut auch für Tierzubehör zu verwenden (dann muss das Pferd nicht das Waschmittel riechen Augenzwinkern )

smile



Geschrieben von Skjona am 25.02.2008 um 14:41:

 

Waschnussbaumsehr lustig



Geschrieben von Skjona am 03.06.2008 um 19:40:

 

Wenn ihr einen Sattel mit anderem Stoff als Leder an den Pasuschen habt, fettet und seift ihr die auch oder lasst ihr die einfach?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH