DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Ingwer als Therapeutikum (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4436)
Geschrieben von Fuselchen am 27.10.2011 um 08:50:
ich würd vielleicht mal die ernährung überdenken! der darm soll ja eine grundsätzliche und wichtige rolle in der gesundheit spielen. also wäre eine darmkur mal nicht schlecht! statt 100 müslis, würde ich kräuter einsetzen und aminos pur zusetzen oder luzerne ect. und mích nur auf ein müsli beschränken. ;-)
das mit den würmern ist wirklich nicht von der hand zu weisen.
ich geb meinen pferden prophylaktisch ingwer, seitdem man bei der stute den verdacht auf blutwürmern geäußert hat, und das eine woche nach der entwurmung mit ivermectin! ingwer ist außerdem auch super, den körper von innen zu erwärmen, wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, echt schmerzlindernd, macht den ganzen körper geschmeidiger und die würmer sollen es hassen.
Geschrieben von walkaloosa am 27.10.2011 um 09:38:
@Fuselchen: In welcher Form fütterst du denn Ingwer? Ich mag das Zeug überhaupt nicht und kann mit schwer vorstellen, dass Pferde es in Knollenform fressen...und wie ist die Dosierung?
Geschrieben von rivera am 27.10.2011 um 09:54:
ingwer gibt es getrocknet und gemahlen, wenn man es langsam einschleicht, fressen die meisten pferde es mit. bei diesen produkten sollte man eines wählen, dass den gingerolgehalt angegeben hat, das ist das entscheidende bestandteil für die wirksamkeit.
gut und günstig bei neumann gewürze im internet
Geschrieben von Sanni am 27.10.2011 um 10:30:
Würdet Ihr Ingwer auch einfach mal vorbeugend als Kur geben (wie z.B. zweimal im Jahr die Flohsamenkur), oder haltet Ihr das für zuviel des guten?
LG
Sanni
Geschrieben von rivera am 27.10.2011 um 14:13:
ich würde es nur geben, wenn es gebraucht wird, zb bei athrose, genau wie mit anderen medikamenten, naturheilkundlich oder nicht.
der effekt tritt sowieso erst nach mehreren gaben ein.
Geschrieben von Sanni am 27.10.2011 um 14:28:
Aha, danke! Ich werde den Tipp mal weitergeben an die Besi einer arthrosegeplagten Stute!
Geschrieben von Raio am 27.10.2011 um 20:00:
[offtopic]
@Sanni
Ingwer wirkt erst ab einer individuell zu ermittelnden Menge. Vorher verhindern irgendwelche Antagonisten den entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekt. Es ist wirklich so, dass z.B. bei 14g/Tag nichts passiert und bei 15g/Tag plötzlich die Wirkung da ist. Afrikanischer Ingwer wirkt aufgrund des höheren Gingerol-Gehaltes übrigens besser. Riveras Tipp mit Neumann Gewürze kann ich nur unterstützen.
[\offtopic]
Geschrieben von Sanni am 27.10.2011 um 21:04:
Spannend, das habe ich noch nicht gewusst. Vielen Dank, Raio!
Werd's mir mal merken, für den Fall der Fälle!
LG
Sanni
Geschrieben von Fuselchen am 28.10.2011 um 09:58:
Ingwer
rivera, ich muß dir recht geben. hab auch jetzt erst erfahren, daß ingwer nicht unbedingt als langzeittherapeutikum verwendet werden soll. bin auf diese seite gestoßen:
http://www.tinker-mooshof.de/gesundheitstipp/gesundheitingwer/index.php
was mir noch durch den kopf ging, war die frage, hast du mal ein blutbild mit leber, ck, zink, selen gemacht? unsere böden sind sehr selenarm und das kann auch unerklärliche lahmheiten o.ä. verursachen. bei der leber und den eosynophilen erkennst du z.b. auch den evtl. wurmbefall oder gar ne vergiftung.
Geschrieben von rivera am 28.10.2011 um 18:59:
ich würde ingwer als dauergabe zur schmerzstillung und entzündungshemmung lieber geben als equi oder ähnliche mittel. man muss probieren, ob es dem jeweiligen pferd etwas bringt, ähnlich wie bei teufelskralle ist das nicht immer so.
aus meinem persönlichen erleben kann ich mehrjährige gabe bezeugen, ohne dass eine negative wirkung zu beobachten war. dem betreffenden pferd wurde dadurch ein schmerzfreier lebensabend geschenkt.
ich würde aber nur ingwer einsetzen, bei dem der gingerolgehalt angegeben ist. nur so weiss man, wie wirksam diese partie ist und kann entsprechend dosieren. der einzige anbieter, von dem ich weiss, dass er den gehalt angibt, ist neumann gewürze.
die von fuselchen angegebene seite kannte ich nicht. leider wird keine studie o.ä. angegeben. neumann fügen eine längere abhandlung über die wirkung bei, soweit ich mich erinnere auch mit zitat aus studien, die eine unbedenklichkeit attestieren. ich habe dies aber leider nicht zur hand.
da dies mittel für chroniker gedacht ist, muss man selbst bei einer möglichen nebenwirkung abwägen, ob der nutzen überwiegt bzw man einen versuch startet, den man ja auch wieder abbrechen kann.
wir geraten hier allerdings langsam sehr offtopic - neues thema, wenn mehr bedarf besteht?
Geschrieben von Gosa am 30.10.2011 um 08:46:
Zitat: |
Original von Raio
[offtopic]
@Sanni
Ingwer wirkt erst ab einer individuell zu ermittelnden Menge. Vorher verhindern irgendwelche Antagonisten den entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekt. Es ist wirklich so, dass z.B. bei 14g/Tag nichts passiert und bei 15g/Tag plötzlich die Wirkung da ist. Afrikanischer Ingwer wirkt aufgrund des höheren Gingerol-Gehaltes übrigens besser. Riveras Tipp mit Neumann Gewürze kann ich nur unterstützen.
[\offtopic] |
Wir hatten afrikanischen Ingwer mal gefüttert.
Die Pferde gewöhnten sich mit der Zeit dran. Aber der schmeckt schon ganz
schön scharf
Geschrieben von Raio am 30.10.2011 um 09:52:
Pferde scheinen für Schärfe nicht so empfindlich zu sein. Mein alter Berber bekam Ingwer für seine Arthrose und hat bis zu 20g / Tag gefressen, ohne mit der Wimper zu zucken. Er roch dann immer wie ein großer Lebkuchen aus dem Maul
Gruß Beate
Geschrieben von FraukeF am 30.10.2011 um 14:16:
Zitat: |
Original von Raio Er roch dann immer wie ein großer Lebkuchen aus dem Maul
Gruß Beate |
Lecker...
Ich habe Ingwer auch schon kurmäßig gefüttert ohne Probleme. Ich find das Zeug richtig gut, mag es selber auch super gern in jedweder Form, insbesondere im Winter als Tee zum Aufwärmen und als Erkältungsvorbeugung.
Geschrieben von Gosa am 03.11.2011 um 18:54:
Zitat: |
Original von FraukeF
Zitat: |
Original von Raio Er roch dann immer wie ein großer Lebkuchen aus dem Maul
Gruß Beate |
Lecker...
Ich habe Ingwer auch schon kurmäßig gefüttert ohne Probleme. Ich find das Zeug richtig gut, mag es selber auch super gern in jedweder Form, insbesondere im Winter als Tee zum Aufwärmen und als Erkältungsvorbeugung. |
Es gibt auch superleckere Plätzchen mit Ingwer. Die sind für mich die
Besten
Geschrieben von Topsy am 03.11.2011 um 22:20:
Ich habe diese Woche Ingwer-Bonbons in der Apotheke geschenkt bekommen. DIE waren vielleicht lecker: einfach unbeschreiblich gut.
Sie heissen IBONS und sind Apothekenexklusiv, es gibt sie also nur in der Apotheke.
Sie sind nicht hart, sondern aus weicher Konsistenz
Kann ich nur empfehlen!
Geschrieben von Gosa am 04.11.2011 um 06:37:
Zitat: |
Original von Topsy
Ich habe diese Woche Ingwer-Bonbons in der Apotheke geschenkt bekommen. DIE waren vielleicht lecker: einfach unbeschreiblich gut.
Sie heissen IBONS und sind Apothekenexklusiv, es gibt sie also nur in der Apotheke.
Sie sind nicht hart, sondern aus weicher Konsistenz
Kann ich nur empfehlen!
|
Jetzt wo Du es sagst!
Beim Rossmann gibt es auch sehr leckere Ingwer Bonbons. Die schmecken
sehr scharf und gut. Sie sind jedoch hart.
Geschrieben von Silke am 06.01.2013 um 20:38:
..
Geschrieben von Encanto am 07.01.2013 um 18:26:
Mein alter Wallach (27 J.) hat Arthrose, deshalb bekommt er schon seit Jahren immer dann wenn´s nötig ist afrikanischen Ingwer, meistens so 2 bis 3 Monate. Danach mache ich wieder Pause. Er blüht dann immer richtig auf und ist voller Tatendrang

. Gerade jetzt bei nasskaltem Wetter tut er ihm besonders gut. So komme ich bisher ohne Schmerzmittel aus. Anfangs bekam er, wenn er einen heftigen Schub hatte, ein homöopathisches Mittel welches ihm sofort half. Aber dank dem guten Inger habe ich auch das schon Jahre nicht mehr gebraucht. Ich bestelle ihn auch immer bei Neumann-Gewürze, kann ich ebenfalls nur empfehlen. Ich bestelle immer 1 Kg, lagere ihn verschlossen im Kühlschrank und auch bei uns kommt er regelmäßig unters Essen.
Zum Entwurmen verwende ich bei all´ meinen Tieren zwischendurch Abrotanum. Hatte früher auf Anraten des TA 4 x im Jahr die Chemiekeule eingeworfen und der Schuß ging bei uns kräftig nach hinten los. Seither bekommen meine Tiere nur noch 1 x im Jahr oder wenn´s wirklich nötig sein sollte 2 x Chemie und ansonsten Abrotanum. Seither gab´s keine Probleme mehr.
Geschrieben von Silke am 07.01.2013 um 20:29:
Wie oft gebt ihr den Ingwer ? Einmal täglich? Zweimal?
Meine Stute zieht jetzt demnächst in einen Bewegungsstall - und da wird aus dem Automaten gefüttert. Da werde ich sie wenn dann per Hand füttern müssen, wenn ich ihr den Ingwer geben will... :-/
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH