DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Der Vorteil des milden Winterwetters (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4607)


Geschrieben von fiffi am 30.12.2011 um 19:23:

  Der Vorteil des milden Winterwetters

Ich vermisse den Winter noch gar nicht... Da ich Urlaub zwischen den Tagen habe, konnte ich die Zeit sinnvoll nutzen und mich dem individuellen Training jedes einzelnen unserer Pferdchen widmen. Zunächst habe ich April auf dem Reitplatz, also außer Sichtweite der Anderen longiert. Ging passabel und wird weiter geübt. Der nächste Schritt ist dann Reiten auf Platz und danach in Begleitung ins Gelände. Dann bin ich mit dem 2-jährigen Wallach allein im Gelânde spazieren gegangen. Da gab's nichts dran auszusetzen - machen wir jetzt häufiger mit wachsendem Schwierigkeitsgrad, bis hin zu landenden Segelflugzeugen, Pkw-Anhängern und heimtückischen Nachbarshunden... Den hatte ich heute bei Trainig 3: die 2-jâhrige Stute war als Handpferd mit Roxxy im Gelände. Auch Babe hat das prima gemacht. An Pfützenarbeit muss sie noch herangeführt werden- und auch der Hund tut nur so. Das Highlight war dann allerdings der folgende entspannte Ausritt auf Roxxy allein... Ich traf dann noch einen Nachbarn mit seinem MM-Wallach und wir sind gemeinsam durch den Busch. Passte mit den beiden auch Prima mit der Batida von Chico und dem Runningwalk von Roxxy. Und dann schien auch noch die Sonne...alles in Allem ein genussvoller entspannter Tag!



Geschrieben von Steffi am 31.12.2011 um 11:03:

  RE: Der Vorteil des milden Winterwetters

Das hört sich ja alles herrlich an!
Ich bin als eigentlich absoluter Winter-Hasser gerade froh über die milden Temperaturen, die trotzdem kalt genug sind, dass ich beim Reiten nicht so schwitzen muss wie im Sommer! Meine Reitlehrerin lässt mich gerade ziemlich viel galoppieren, da würde ich bei normalen Sommertemperaturen vermutlich ohnmächtig aus dem Sattel kippen!



Geschrieben von Troti am 01.01.2012 um 22:48:

  RE: Der Vorteil des milden Winterwetters

Ich hätt soooo gern mal ordentlich Schnee unglücklich
Bisher diesen Winter erst ein Schnee-Ausritt ist definitiv viel zu wenig...

Aber immerhin sind wir noch voll im Training, da unser Viereck bisher noch immer bereitbar war (wenns zu kalt wird fängt der Sand an aufzustollen). Wenn nur noch die Halle bleibt wirds schwierig, die ist 1. kleiner und 2. ist mein Pferd da im Winter immer sehr schreckhaft was Geräusche von draußen und das "Schnee-rutscht-vom-Dach-Geräusch angeht...

Trotzdem würd ich Schnee vorziehen großes Grinsen



Geschrieben von Gosa am 02.01.2012 um 11:00:

 

Ich bin ganz froh, daß es so mild ist.
Heute kommt es mir direkt vor, als stände der Frühling vor der Tür fröhlich
Das werde ich ausnutzen und einen Ausritt mit meiner Schwester machen.



Geschrieben von Steffi am 02.01.2012 um 11:52:

 

Ja genau, das ist ein weiterer Vorteil des milden Winterwetters - alle können ausreiten! Ich als "arme Reitschülerin" muss aber in der Halle Reiten - und die hatte ich letzte Woche für mich allein! Letzten Winter waren wir teilweise über 10 Pferde in der 13 x 25 Meter kleinen Halle.



Geschrieben von Aurea am 02.01.2012 um 12:07:

 

Ich gebe zu dieses milde und verregnete Wetter bietet mir nur Nachteile.

1. Nachteil: Wir haben keinen Reitplatz/keine Halle und im Gelände kann ich jetzt nur noch Schritt-reiten, weil alles soo aufgeweicht ist. Battle findet das auch blöd und wenns mal einen Tag etwas abgetrocknet ist, meint er (verständlicherweise) wir müssen Dampf ablassen und schnell machen, was aber eigentlich gar nicht in meinem Sinne ist... außer viell. Ausdauertraining kann ich also nichts machen und ich gebe zu, bei dem nass-kalten Wetter habe ich keine Lust länger als ne Stunde zu reiten... wenn ich die überhaupt trocken bleibe.

2. Nachteil: Da die Paddocks sehr nass sind, kommen die Pferde nur kurz raus - falsch verstandene "Pro-Pferd-Aktion" (weil der nasse Sand schlecht für die Hufe ist...????!???) und wenn es dann regnet, kommen sie nur zum misten kurz raus aus Mitleid, weil die Tiere so nass werden und nur ein Baum im Paddock ist. :-(

Ich würde mich über Schnee sooo freuen, weil die Pferde dann wieder länger raus kommen und ich besser mit Battle draußen arbeiten kann.



Geschrieben von Shay am 02.01.2012 um 13:49:

 

Bei uns wächst schon wieder Gras auf der Weide. Die Pferde stehen da und gieren auf die grüne Wiese, man kann förmlich sehen was die denken. Aber is ni, weil is ni. Es ist ja auch nicht so, dass sie sonst keine Weide zur Verfügung hätten, aber das Gras ist halt vom Sommer.



Geschrieben von Gosa am 02.01.2012 um 20:03:

 

Unsere Pferde können zum Glück immer auf den Paddock raus.
Wir haben dort Matten verlegt, welche ihr Geld echt wert sind (und die sind ziemlich teuer gewesen).

Unser Ausritt heute war leider nicht so prickelnd.
Durch die Silvesterknallerei war mein Wallach noch ziemlich nervös drauf. Da wurde aus unserem Ausritt eine Dorfrunde und anschließend Bodenarbeit mit meiner Stute.

Morgen werde ich mit Gáta alleine reiten. Dann wird sie nicht so von meinem Wallach verwirrt.
Den lasse ich noch ein paar Tage in Ruhe...



Geschrieben von _Kathi_ am 03.01.2012 um 17:11:

 

Ansich finde ich das Wetter jetzt ganz nett.
- Die Tränkenbegleitheizung bleibt aus, was viel Strom spart. Die Paddocks sind nicht gefroren und die Fohlen können so jederzeit draußen spielen.... Doof ist halt, dass alles total matschig ist :-(

Ansonsten würde ich mir schon kälteres Wetter wünschen. Schon alleine, damit wir nicht nächstes Jahr vor Insekten umkommen. :-(
Auch der Schlitten blieb bisher in der Scheune stehen. Letzten Winter haben wir richtig Spaß gehabt- egal ob beo skiing oder beim Schlittenfahren ;-)

Was das Training betrifft, bin ich unabhängig vom Wetter. Wir haben eine Halle, die fast immer frei ist!



Geschrieben von Raio am 03.01.2012 um 20:58:

 

@Kathi
Dass durch kalte Winter die Insekten für's nächste Jahr dezimiert werden, halte ich inzwischen für ein Märchen. Wir hatten noch nie so viele und aggressive Viecher wie nach den letzten beiden extrem kalten und langen Wintern. Ich vermute, die natürlichen Feinde der Insekten wie Vögel haben viel mehr unter dem Wetter gelitten als die im Boden ruhenden fast unkaputtbaren Insekteneier/-larven/-puppen und konnten sie daher nicht in ausreichender Zahl wegfressen.

Ich bin mir mit meinem brasilianischen Weichei völlig einig: Kein Frost ! großes Grinsen

Gruß Beate



Geschrieben von Sanni am 04.01.2012 um 08:41:

 

Die Insekten sind bestens an Kälte angepasst. Was sie nicht so gut vertragen können, ist ein sehr trockenes Frühjahr, wie es bei uns letztes Jahr war. Es gab ja über zwei Monate keinen Tropfen Regen.
Wir hatten letzten Sommer darum auch sehr wenige Mücken, Bremsen etc..


Frost hasse ich auch, aber dieser ewige Dauerregen geht mir schon auf das Gemüt. Ich komme nicht mal mehr über unseren Rasen zum Vogelhäuschen. Meine Füße sind sofort versunken!

Mit Ausreiten jetzt anzufangen, kann ich mir nicht vorstellen. Ist alles unter Wasser!

Aber unsere schöne Reithalle ist auch fast immer frei - abends ab 20 Uhr...... traurig



Geschrieben von walkaloosa am 04.01.2012 um 09:16:

 

Da ich momentan für mein Staatsexamen lernen muss, kommt mir dieses Sauwetter eigentlich entgegen...

aber rein Reittechnisch würde ich mir viel Schnee, einen durchgefrorenen Boden und eine trockene Kälte bei Minusgraden wünschen, das ist mir allemal lieber als dieses nass kalte Schmuddelwetter. Lieber etwas frieren, als ständig Klatschnass zu werden...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH