DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Mähnen - Gen beim TWH? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=4752)


Geschrieben von fiffi am 05.02.2012 um 16:52:

  Mähnen - Gen beim TWH?

Wir haben auch eine TWH-Stute mit dem mega-Mähnen Gen...
Die kleine wird im Mai 2 und die Mähne ist locker 30 cm lang. Auch der Schweif ist dick und lockig und schon sehr lang...



Geschrieben von Smartie am 05.02.2012 um 18:55:

 

Tja, was soll ich sagen großes Grinsen

Perfy hat seine ca. 25 cm lange sehr diche Mäne definitiv von seiner Mutter geerbt!

Er ist nun erst knapp 9 Monate alt. Er hatte bei der Geburt allerdings schon 5 cm Mähne, die aussah wie Mähne und nicht wie sonstige "Fohlenhärchen". Von seinem Vater Proud Classic hat er sein reichliches und langes Langhaar definitv nicht ... Augenzwinkern

Bei BT geht die Mähne jetzt über den Ellenbogen, ist ca. 65cm lang bei einer knapp fünfjährigen Stute ...



Geschrieben von Steffi am 05.02.2012 um 20:02:

 

Kreuzt doch mal ein Gypsy Vanner mit ein, DANN hättet Ihr erst Mähnen! Augenzwinkern



Geschrieben von Sanni am 05.02.2012 um 21:07:

 

Oh nein! Dier sieht sooo toll aus im Sommer - aber ich stelle mir den gerade nach drei Monaten Matschpaddock vor!



Geschrieben von Funny_Girl am 05.02.2012 um 21:10:

 

Ja, auf den ersten Blick sieht der gut aus.
Aber solch ein Pferd ist sehr pflegeintensiv (wenn es längere Zeit so aussehen soll) und die Puscheln an den Füßen - Mauke lässt grüßen (ich kenn hier keinen Tinker, der keine Probs mit der Mauke hat).

Mir wär das schon wieder zu viel Haar, aber Geschmäcker sind ja verschieden Augenzwinkern



Geschrieben von _Kathi_ am 05.02.2012 um 21:10:

 

... dann gibt es sicherlich auch "Mähne" an den Beinen :-D



Geschrieben von Smartie am 21.02.2012 um 23:19:

 




Kein TWH, aber bestimmt bei den Ahnen der TWHs dabei Augenzwinkern klick hier für mehr



Geschrieben von Sanni am 22.02.2012 um 08:33:

 

Ganz ehrlich? Ich finde das nicht mehr schön. Armes Tier, es muss sich ja ständig selbst auf den Behang treten. Und der Schweif muss auch im Sommer ständig verpackt sein.

Neeeee, nicht mein Ding!



Geschrieben von isparo am 22.02.2012 um 09:25:

 

Sieht spektakulär aus, aber ob sich die Pferde da wohl fühlen?
Ständig eingeflochten und hochgebunden ist das ja auch ein lästiges Gewichtsproblem, das irgendwo rumbaumelt Schulter zucken
Ich finde viel Mähne zwar auch schön - aber DIE Länge ist für mich schon wieder ein nogo! Auch für Shows!



Geschrieben von Topsy am 22.02.2012 um 13:16:

 

@Smartie:
O Gott, das letzte Bild auf der Webseite Deines Links! Das ist ja DER WAHNSINN!

Bei meinem Top Star habe ich mir auch schon gedacht, wenn der mit 10 Monaten ein solches Haarmonster bereits ist, wo soll das denn noch hinführen?! Aber mir war da noch nicht klar, dass auch die Mähne soooo lang wachsen kann!

Tja, da wird irgendwann vielleicht doch die Schere zum Einsatz kommen, denn so weit lasse ich es bestimmt nicht kommen... Zunge raus



Geschrieben von Kiddel am 22.02.2012 um 16:23:

 

jetzt weiß ich woher die Barbie Pferd entwickler diese blöden Ideeen haben, langer bahng ist schön, klar aber nicht über die maßen und um jeden Preis! Aber im großen und ganzen ein hübsches Pferd!
Ich denke übrigens nicht das es wirklich ein Mähnen Gen bei den TWH ist, denn betrachtet man die Nordamerikanischen Pferde, gerade Gangpferde genauer, haben viele einen extremen Behang... Samba hat jetzt mit nicht ganz 3 noch mehr behang als BT, und Amigo hatte mit 9 Monaten auch mindestens so viel wie der süße Kerl von Topsy. Ich habe das aber wie ihr sicherlich auch bemerkt habt vor allem bei TWH, Mt. Horses und bei Foxtrottern gesehen, zu mindest üppiges dickes Haar bei Foxys, nicht immer das längst aber fluffig. Mag daher kommen das diese drei Rassen iwo. miteinaner verwandt sind bzw. alles zT. den selben Gang gehen großes Grinsen gibt ja genug Foxtrottenden Walker und Mt. Horses was sie ja nicht sollen, aber dafür auch Töltende, oder walkende Foxys, Mt. Horses und Walker! WSobei den Walk alle drei gehen dürfen, und Tölt bzw. den 4Beat auch alle, wer weiß vielleicht ist es Gang Gen verankert großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Spaß bei Siete, ich denke es hat was mit vorliebe für bestimme Erscheinungsmerkmale zu tun, somit Auswahl/Ausschlußverfahren bei der Zucht und der eingenen Vorliebe welche Zuchtrichtung man gehen möchte. Verpaart man also zwei Pferde die ohnen hin schon wegen vorlieben der Bes. bzw. Züchter auf üppiges Haarkleid miteinader verpaart wurden, nun wieder mit solchen Wuschelköpfen, muß ja einfach das Gen weiter fixiert werden. Hatten wir damals bei den haffies auch es gab eine Zuchtlinie vielleicht auch mehr... die extremes haarkleid bildeteten und der absolute Show effekt waren.
http://profile.deine-tierwelt.de/uploads/1574176/437561_thumb.jpg
da muss er nooch sehr Jung gewesen sein, später war seinen Mähne 1,25m lang!



Geschrieben von Smartie am 22.02.2012 um 19:43:

 

Ich hab meinen Friseur (der reitet seit einem Jahr auch großes Grinsen )
schon gefragt, ob er BT frisiert.
Macht er auch wenn ich will!!
Denn ganz gerade abgeschnitten sieht eine so dicke Mähne (ca. 4x Warmblutdicke)
ja doch etwas besch... aus. Ich will es schon etwas "stufig" wenn es über den Ellenbogen geht Augenzwinkern

Aber im Ernst,
lieber was abschneiden können, als ein fast kahles Curly oder eine Rattenschweif Appi ...

Auf youtube gibt es übrigens einen PRE-Schimmel der eine Mähne bis zu den Fesselköpfen hat
und dadurch nur schlecht laufen kann ... baumelt ihm zwischen den Vorderbeinen rum Augen rollen



Geschrieben von Funny_Girl am 23.02.2012 um 00:25:

 

Also das ist definitiv zu viel Behang!!! Seien wir doch mal ehrlich - solche "Show"pferde fristen ihr Dasein mit eingeflochtener Mähne und Schweif (und vermutlich noch mit Sleezys) hauptsächlich in der Box, weil solche Behänge (damit sie so lange und so schön aussehen) extrem pflegeintensiv sind und daher Offenstallhaltung kontraproduktiv ist.

Mein Hafi hatte knapp 3jährig schon eine dicke und relativ lange Doppelmähne (und den dementsprechenden Schweif dazu). Wäre er in Boxenhaltung gekommen und die Mähne dementsprechend gepflegt worden, wäre sie sicherlich auch locker bis über den Ellbogen gewachsen.
Mein Hafi kam aber in eine Offenstallhaltung, er liebt es, sich regelrecht zu panieren und macht mit unserer Stute ausgiebigst Mähnenkraulen - deswegen sind seine Dreadlocks (die einzelnen Strähnen drehen sich richtig um sich selbst) gerne verklebt und was ich bei jedem Mähnenbürsten an Haaren im Eimer habe, da könnte man einem Apaloosa (oder anderen Rassen mit spärlichem Langhaar) Mähnen- und Schweifextensions machen.
Jetzt ist die Mähne halt nicht mehr sooo lang wie sie vor einigen Jahren noch war, für meine Begriffe aber immer noch lang (und dick) genug!
Den Schweif muss ich einmal im Jahr abschneiden, zusätzlich schneide ich 1 x jährlich innen aus dem Schweif eine dicke Strähne raus, denn durch den doofen Schweifansatz und dem vollen Schweifhaar, kann Büffel beim Äpfeln den Schweif nicht hoch genug heben und dadurch kackt er sich jedes Mal auf einige Strähnen, die in der Flugbahn hängen.... Augen rollen

Lange (dicke) Mähnen und Schweife sind schön, aber die Grenze beginnt dort, wo es fürs Pferd nur noch hinderlicher Ballast ist und es in der natürlichen Bewegung (und artgerechter Haltung!!!) einschränkt.



Geschrieben von Sanni am 23.02.2012 um 08:47:

 

Chief's Mähne wächst ja nicht sehr lang und dick ist sie auch nicht.

Dafür aber totaaaal seidig. Ich liebe es, die anzufassen.

Sein Schweif ist dagegen ziemlich dick, fluffig, naturgewellt und wächst wie Unkraut.
Der muss mindestens 3-4 mal im Jahr kräftig gekürzt werden.
Aber auch der fühlt sich super schön seidig an.

Ich finde es toll so wie es ist!


PS: Bin schon gefragt worden, bei wem er sich den Schweif machen lässt... großes Grinsen



Geschrieben von Topsy am 23.02.2012 um 11:02:

 

Also, ich empfehle zum Schneiden der Mähne zusätzlich zur Längenreduktion mit einer normalen Schere, eine sogenannte Ausdünnungs-Schere. Habe ich mal günstig bei E-bay ersteigert Zunge raus .

Wenn man nach der Mähnenlängenkürzung an den unteren Spitzen mit der Ausdünnungsschere rummschnippelt, dann wirkt die Mähne wieder "ganz natürlich" und nicht so a la "Prinz Eisenherz-Schnitt". geschockt

Oder man benutzt nur die Ausdünnungsschere zum Schneiden...



Geschrieben von Smartie am 28.02.2012 um 18:33:

 

Schweif-Gen bei Speed Rackern (TWHs)?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH