DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Gangpferde 'vorhandlastiger' als 3Gänger? » (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=51)


Geschrieben von MANU am 08.10.2007 um 21:44:

  Gangpferde 'vorhandlastiger' als 3Gänger? »

Zitat:
Aurea schrieb am 07.10.2007 10:22

Hallo,

ich hatte gestern mit Battle ein Fotoshooting. Auf den Bildern sieht man allerdings mehr oder weniger schön, dass er teilweise sehr auf der Vorhand läuft.
Er hatte gestern einen sehr schlechten Tag und ich weiß, dass er eh sehr dazu neigt.

Jetzt wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen so sind:

Findet ihr, dass Gangpferde allgemein vermehrt dazu neigen auf der Vorhand zu laufen oder glaubt ihr, dass das generell nur eine Sache des Hinterhandaktivierens ist??

Battle tut sich mit seinem Motor in der Hinterhand oft ein wenig schwer, vor allem, weil seine Gänge vom Tempo her recht langsam sind.

Wie siehts bei euch und euren Pferden aus??


Zitat:
Jimbo schrieb am 07.10.2007 17:37

Lass mich raten: Battle ist recht kurz und hinten eher etwas überbaut?

Das ist nämlich bei meinem so und ich krieg manchmal fast die Krise bei Gang-Bildern... die sehen aus, als hätte sich vorn ein Loch aufgetan und der Pferd ist mit der kompletten Vorderkarre reingefallen... [133]

Ich muss aber feststellen, dass mit steigender Ausbildung und vermehrter Hinterhandaktivierung solche Bilder weniger werden.
Ganz eliminieren lassen sie sich wohl nicht, dazu sind - bei meinem Pferd - die Körperlichen Voraussetzungen einfach suboptimal.
Aber besser wirds allemal.


Zitat:
rivera schrieb am 07.10.2007 21:23

gebäudeschwierigkeiten sind natürlich immer ein problem - egal welche rasse.
vielleicht ist es so, dass bei einem trabenden pferd eher der "schöne schein" gewahrt werden kann - schliesslich hebt das pferd ja noch ab. [132]
ich glaube nicht, dass gangpferde hier nachteile haben - ausser der gang wird als entschuldigung dafür benutzt, dass das pferd keine gymnastizierung braucht.
die grundlage für ein vermehrtes untertreten mit der hinterhand muss natürlich recht gut erarbeitet werden, sonst hat ein gangpferd besser als ein nur trabendes die möglichkeit, sich durch taktverschiebungen zu entziehen. sprich zb verspannung - pass.


Zitat:
Velvakandi schrieb am 07.10.2007 21:52

Ich hab ja eigentlich eher dem ungekehrten Eindruck, sehe mehr vorhandlastige Dreigänger, vor allem unter den großen und kleinen Ponies und natürlich vor allem unter den Freizeitreitern.
Bei Gangpferden finde ich das weniger ausgeprägt, ich wage jetzt einfach mal zu behaupten dass das daran liegt dass die meisten Spezialgänge recht viel Spannung erfordern, die nicht aufgebaut werden kann wenn das Pferd komplett vorn in den Boden läuft. Und wenns dann Schweinepaß oder andere nette Sachen geht fällt das jedem halbwegs versierten Gangpferdereiter auf. Daher mehr "Eigenkorrektur". Aber wie gesagt, nur mal so eine Vermutung meinerseits, natürlich gibts auch viele Negativbeispiele.


Zitat:
rivera schrieb am 07.10.2007 22:10

schlechte töltreiterei:
ich habe aber schon öfter den eindruck, dass lediglich die kopfhaltung hoch ist, die aktion vielleicht auch noch, aber die hinterhand hinten rausgestellt bleibt und viele pferde nicht ehrlich über den rücken gehen.

dagegen schlecht konventionell:
mit runtergezogenen köpfen brustbeissend, auch zum teil vorne aktion hinten nix.


Zitat:
Jimbo schrieb am 08.10.2007 06:15

Zitat:
Velvakandi schrieb am 07.10.2007 21:52
Bei Gangpferden finde ich das weniger ausgeprägt, ich wage jetzt einfach mal zu behaupten dass das daran liegt dass die meisten Spezialgänge recht viel Spannung erfordern, die nicht aufgebaut werden kann wenn das Pferd komplett vorn in den Boden läuft.

Das Argument zieht bei Walkern und Foxtrottern nicht...


Zitat:
rivera schrieb am 08.10.2007 09:37

zieht auch bei mm nicht.
gutes argument.



Geschrieben von Velvakandi am 08.10.2007 um 21:50:

 

Von Walkern, Foxtrottern und MMs hab ich ja auch wenig Plan *lol*

Ich bin mal Foxtrotter geritten, die Stute ist mit mir astrein und sehr bequem getöltet cool Bin mal Walker geritten, die war genial schnell, traut man den Walkern gar nicht zu wenn man sie so sieht *schäm*
MM fehlt mir ganz auf meiner Liste, aber rein subjektiv würd ich sagen die werden ja auch sehr unterschiedlich geritten. Manche unterscheiden sich nur wenig von den "Sporttöltern" die sonst bei der IGV so rumlaufen, auf den Videos im Netz sieht man aber immer eher so entspannte Geländeschluffer, wenn ichs mal so formulieren darf.



Geschrieben von Jimbo am 09.10.2007 um 09:00:

 

Zitat:
Original von Velvakandi
Bin mal Walker geritten, die war genial schnell, traut man den Walkern gar nicht zu wenn man sie so sieht *schäm*

Man unterschätzt die Schrittlänge... Augenzwinkern



Geschrieben von Aurea am 09.10.2007 um 18:15:

 

Hm,

also ich hätte jetzt auch spontan gesagt, dass Foxtrotter, Walker und MMs ein wenig aus der 'starke Körperspannung' Theorie rausfallen.

Battle hat nicht soo viel Spannung - entwickelt aber einen netten Headshake beim Walk, was ich als durchaus positives Zeichen sehe.


Habe ihn jetzt auch der Spiegel wegen in der Halle geritten. Er ging wieder ganz okay.

Bald kriege ich Bilder von dem Shooting - dann zeige ich euch mal das ein oder andere Beispiel von Vorhandlaufend an seinem schlechten Tag.



Geschrieben von rivera am 09.10.2007 um 19:33:

 

Zitat:
Original von Velvakandi
MM fehlt mir ganz auf meiner Liste, aber rein subjektiv würd ich sagen die werden ja auch sehr unterschiedlich geritten. Manche unterscheiden sich nur wenig von den "Sporttöltern" die sonst bei der IGV so rumlaufen, auf den Videos im Netz sieht man aber immer eher so entspannte Geländeschluffer, wenn ichs mal so formulieren darf.


die sporttöltig laufen, laufen aber im grunde nicht typisch. und sind auch manchmal diejenigen mms, die nicht mehr soo weich zu sitzen sind.

ich werde bestimmt nächstes jahr mal irgendwo mit einem mm auftauchen - igv?? - da können wir deiner bildungslücke dann gerne abhelfen.
hilfst du mir vielleicht im gegenzug bei der lücke paso fino??



Geschrieben von Velvakandi am 09.10.2007 um 19:45:

 

*g wir können gern gegenseitig Lücken füllen.

Ich erwähn in dem Zusammenhang mal ganz beiläufig dass ein Gangpferdetreffen in Planung ist und wir schon am Verhandeln sind mit Kaja für einen Kurs *werbungmach*
Wird wieder im Fläming sein und mit kleinem Turnierchen.

Deine Schnute kenn ich ja, die lief mir eben auch nicht so wie das was IGV mäßig unter MM vorgestellt wird. Da sag ich mir, da kann ich auch gleich einen töltenden Traber oder einen Aegidienberger kaufen wenn ich sowas will...



Geschrieben von rivera am 09.10.2007 um 19:59:

 

ich liebe die mm ja auch so, wie die zucht gedacht ist und teile daher deine meinung, velvakandi.

treffen wäre super, halte mich bitte auf dem laufenden. mit schnute würde ich allerdings nicht kommen, sondern vielleicht mit ihrer tochter. die geht bis dahin aber auch als "lückenfüller". großes Grinsen
welchen monat habt ihr denn im auge?



Geschrieben von Velvakandi am 09.10.2007 um 22:57:

 

Wir haben Himmelfahrt angepeilt, wenn mit allen Trainern etc. alles klappt bleibts dabei...



Geschrieben von MANU am 09.10.2007 um 23:01:

 

Macht doch einfach zum Thema Treffen einen neuen Thread auf. Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH