DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- An alle Missouri Foxtrotter Möhrchengeber - kennt jemand den Hengst CARRY ME MASTERPIECE? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=5676)
Geschrieben von Neuling am 19.12.2012 um 19:27:
An alle Missouri Foxtrotter Möhrchengeber - kennt jemand den Hengst CARRY ME MASTERPIECE?
Kennt jemand CARRY ME MASTERPIECE bzw. hat jemand eine Nachzucht von ihm? Bin am Überlegen ob ich nicht Futtergeber eines 4 jährigen Sohnes von ihm werde. Bin einen anderen Sohnemann von ihm geritten (derzeit Deckhengst) und war absolut begeistert von seiner sanften Art, die Ruhe die er ausstrahlt und sein trotzdem aufgewecktes Wesen. Der vierjährige ist bereits Wallach aber noch vollkommen roh - und sooo lieb. Er ist sehr neugierig und menschenbezogen und sehr sanft.
Vielleicht kennt jemand seinen Papa und kann mir ein bisserl was von seinem Reitpferdeverhalten sagen - das kenn ich ja von dem kleinen noch nicht da er eben roh ist... Dankeschön im Voraus... LG Ulli
Geschrieben von Shay am 20.12.2012 um 08:48:
Ich kenne ihn. Er war bei Susane Krüger in Ausbildung. Ich habe ihn als ausgeglichenen netten "jungen Mann" kennen gelernt. (Ist ja nun schon ein paar Jahre her). Bei Susanne gibt es auch Nachzucht von Ihm und die sind alle TOP. Nette gut zureitende (kommt halt auf die Ausbildung des pferdes und des Reiters an ist ja klar) Pferde. Susanne kann dir da aber mit Sicherheit viel mehr erzählen. In Österreich ist vielleicht Eva Pichler eine gute Ansprechpartnerin. Sie kennt ihn so ziemlich von Anfang an. Nummer von ihr hab ich aber leider nicht so einfach zur Hand. Da müsste ich sie erst mal fragen. Du verstehst?
Geschrieben von Felischa am 20.12.2012 um 10:22:
Gleich vorweg ich kenne mich werder mit der Rasse noch mit den elterntieren aus.
Aber mal angemerkt, warum wird immer nach dem Vater gefragt ?
Besonders die Reiteigenschaften und Charakter werden ehr viel stärker von der Mutter vererbt.
Mein erster Blick ist immer die Mutter erst dann der Papa.
Denn der tollste Vater, kann bei einer sehr fehlerhafen Mutter nichts zaubern !
Geschrieben von Shay am 20.12.2012 um 12:37:
Das kann ich dir ganz einfach erklären. Bei dem MFT gibt es einfach nicht genug Hengste im deutschsprachigem Raum, oder die Menge der Nachzucht eines Hengstes ist einfach schon zu groß da immer nur "er" gefragt wurde. (aus Gründen die sich mir nicht erschließen aber das ist eine ander Geschichte).
Deshalb ist es wichtig wie der Hengst "drauf ist. Selbstversändlich hast du Recht, wenn du sagst wichtiger ist die Mutter aber bei uns gibts halt nur eine Handvoll Hengste. Da muss man schon schaun ob es das ist was man will.
Geschrieben von rivera am 20.12.2012 um 15:08:
die theorie ist, dass die mutter mehr zum charakter beiträgt, alleine durch die prägende fohlenzeit. habe ich auch immer so unterschrieben und ich finde es auch nach wie vor wichtig, sich die mutter anzusehen.
allerdings habe ich auch schon mehrfach die erfahrung gemacht, dass man schon beim sehr jungen fohlen unterschiede feststellen kann, die auf den hengst zurückzuführen sind. zb gut zu beurteilen, wenn eine stute von verschiedenen hengsten fohlen bekommen hat und man diese von klein auf an sieht. und eben unterschiede bei verschiedenen vätern und parallelen bei vollgeschwistern feststellt, die ausserdem auch zu halbgeschwistern über den vater passen......
Geschrieben von lumi am 21.12.2012 um 08:33:
@ Shay:
Ich glaube du verwechselst da was. carry me GOLDEN masterpiece (ein palomino-hengst und sohn von carry me masterpiece) war bei susanne zur ausbildung, nicht carry me masterpiece

.
susanne hat somit auch nur nachzucht von carry me golden masterpiece und ich nehme an das war auch der sohnmann den neuling geritten ist, richtig?
Geschrieben von Neuling am 23.12.2012 um 00:51:
Genau - ich bin CARRY ME GOLDEN MASTERPIECE geritten u der war auch 5 Monate ca in Ausbildung bei Susanne Krüger.
Nach dem Vater hab ich deshalb gefragt weil es schon wichtig ist ob es eher eine Arbeitslinie oder eine showige Linie ist u außerdem weil ich mir die Mutter nicht gemerkt habe. Aber das kann ich ja morgen nachholen - besuch ihn wieder. Danke für eure antworten! Lg Neuling
Geschrieben von walkaloosa am 23.12.2012 um 11:59:
Leider kenne ich Carry me Masterpeice nicht, aber ich mag eh die Troubadour Nachkommen, die entsprechen meinem Geschmack
Ich kenne einen 4 jährigen Carry me Masterpiece Sohn. King ist zusammen mit meinem Jack in einem Offenstall geboren und die beiden sind das erste Jahr zusammen aufgewachsen. Im Juli habe ich ihn wieder gesehen. King ist optisch groß und kräftig und ein echt lieber und hübscher Kerl, aber er weiß auch was er will und testet seinen Reiter.
Ich nehme an du interessierst dich für Masterpiece Venus?
Geschrieben von Neuling am 23.12.2012 um 21:05:
Uuups da ist mir was durcheinandergekommen - der für den ich mich interessiere ist nicht ein Masterpiece - nachkommen sondern sein Vater steht in Tschechien u heißt irgendwas mit Magical... Seine Mama und Oma sind mittlerweile beides Therapiepferde - also auch sehr angenehme Charaktere. Sein Papa dürfte etwas mehr showige Gänge haben.
Der kleine ist wirklich ein ganz lieber und sehr ehrlicher u sanfter u trotzdem mit Power. Und es ist nicht Masterpiece Venus. Der hätte mich zwar vom Internet her sehr angesprochen aber als ich ihn besucht habe überhaupt nicht mehr.
Werde jetzt noch ein paar mal den kleinen besuchen und dann schauen was sich so alles entwickelt. Soll ja eine Entscheidung für einen Lebensplatz für mein zukünftiges Pferdi sein und daher wohl überlegt bzw. "gefühlt" werden.
Bzgl. Troubi - durfte ihn vor kurzem reiten und mit ihm spielen - wo ei ehrlich gesagt hat er mit mir gespielt... Ein traumhaftes Pferd!
Geschrieben von Neuling am 24.12.2012 um 23:14:
Mah danke - genauso heißt er :-) :-)
Wirklich ein ganz lieber Hengst? Dann hat er ganz viel von seinem Wesen. Wobei ja Mama u Oma auch sehr lieb sein müssen als Therapiepferde...
Geschrieben von Neuling am 24.12.2012 um 23:24:
Hihi - jetzt weiß ich auch von wem der kleine den Halsansatz hat - schaut recht lustig aus wenn er mit seinem fohligen Körper so dasteht wie der Herr Papa auf dem Foto...
Geschrieben von Smartie am 25.12.2012 um 12:53:
Darf ich mal bitte einmal fragen, was Foxtrotter, im Vergleich zu Tennessee Walking Horses, so viel interessanter macht?
Nur der Foxtrott?
Die Walker stammen ja auch hauptsächlich von Saddlebreds, Vollblütern, Trabern und Pacern ab, aber haben eben den u.a. Running Walk, den diese anderen Rassen nicht zeigen. Nebenbei können auch viele TWHs alles zwischen Pass und Trab (inkl. Foxtrott) laufen. Aus den stärker trabverschobenen Pferden wurden dann wohl die Foxtrotter selektiert ...
Mir ist aufgefallen, dass Foxtrotter einen sehr sehr großen Anteil TWH-Blut haben. Die Abstammung von Magical Sensation z.B. ist nämlich ca. 70% TWH und ca. 20-25% Saddlebred. Die Rassen sind demnach sehr eng verwandt.
Guck hier!
Geschrieben von Aurea am 26.12.2012 um 17:20:
@ Smartie: Man könnte deine Frage auch umdrehen... ich glaube, es ist einfach Geschmacksache. Viele TWH können diagonal laufen, aber das ist kein Zuchtziel--- bei dem Foxtrottern ist es halt eben der diagonale Foxtrott, der die Rasse interessant macht.
Man kann es als positiv oder auch negativ sehen, dass mittlerweile ein so hoher TWH-Blut-Anteil in den MFT steckt. Schaut man sich die alten Linien mit wenig TWH-Blut an, dann sieht man optisch große Unterschiede.
Geschrieben von Smartie am 26.12.2012 um 20:55:
Sehr interessant, Aurea!!!
Wahrscheinlich, weil mehr die "Showtypen" der TWHs eingekreuzt wurden
DIE hätten sie sich bei beiden Rassen "sparen können", wenn es nach meinen persönlichen Prioritäten geht!
Und welches sind dann die "alten Linien"?
Ich liebe es bei ALLBREEDPEDIGREE zu gucken was hinter den einzelnen Linien der Nordamerikanischen Gangpferde steckt! "Topsy" hat z.B. einen Achal Tekkiner ganz früh in ihrem Pedigree
Und da eigentlich alle TWHs "Allan" mehrfachst in ihrem Pedigree haben gehen (über Allandorf/ Standardbred) auch alle TWHs auf "Justin Morgan", den Stammhengst der Morgan Horses, zurück (neben Vollblut/ Saddlebred und Traber-Linien etc.)
Nachtrag:
Eigentlich haben fast alle europäischen MFT-Hengste, die ich im Allbreedpedigree gefunden habe, ~25-50% TWH-Blut (vor ~1960 eingekreuzt)
Geschrieben von Topsy am 27.12.2012 um 15:05:
Ja, "Allbreedpedigree.com" ist schon ein spannendes Plätzchen.
Einmal, weil man den Stammbaum bis ins 17. Jh (also ca. 1625) zurückverfolgen kann und auf der anderen Seite, weil man genau sehen kann, aus welchen Rassen die TWHs gebildet wurden.
Am Anfang (also 17. Jh) findet man bei Topsy z.B. sehr viele "Arabian mare", "Old Moroccon mare", "Barb mare" (Berber Stute), "Morocco Barb", "Yellow Turk" oder einfach nur Arabian, Barb oder Moroccon. Dann wie gesagt auch ein Achal Tekkiner Hengst. Später dann kamen viele "Thouroughbred" (also englische Vollblüter) hinzu. Man wundert sich dann über gar nichts mehr, wenn Hengst und Stute englische Vollblüter sind, aber der Nachkomme als Quarter Horse bezeichnet wird, lol. Später heissen die Nachfahren dann hauptsächlich "Standardbred" oder "Saddlebred" kurz bevor sie dann zu den TWHs werden. Ausserdem sind viele Morgan Horses drin.
Dann wiederum gibt es einige "Trotter" und Wunder-Was, entdeckte ich auch ein reinrassig durchgezüchtetes CLYDESDALE unter den Vorfahren. Kein Witz, finde leider diesen Teil des Stammbaumes nicht mehr, bin jetzt am Suchen, das war nämlich schon zu komisch. Erklärt aber vielleicht, warum Topsy etwas mehr Haar unten an den Beinen hat, darauf wurde ich auch schon mal angesprochen....
Wie auch immer, macht echt Spass dort "zu stöbern", kann ich nur empfehlen!
P.S.: habe den Clydesdale Stammbaum wieder gefunden! Kommt aus der "Mountain Marauder" Linie.
Ansonsten kann man zusammengefasst sagen, dass die ersten Vorfahren Araber/Berber sind, die zusammen mit den englischen Vollblütern zur Zucht von Angloarabern benutzt wurden. Später kamen dann einige andere "Warmblüter" (evtl. mal auch ein Kaltblut zwischendurch, :tongue

und weitere englische Vollblüter; habe bisher nur eine Narrangansett pacer Linie gefunden. Tja, und irgendwann bereits um ca. 1855 wurden entsprechend walkende Pferde auch schon TWH genannt....
Es ist ja bekannt, dass früher viele Nordafrikanischen Pferde "den Gang" hatten (also die Araber, Berber...). Der hohe Anteil von Gangpferden in Nordamerika kann wahrscheinlich auf dieses uralte Gangpotential zurückgeführt werden. Und das "Araber-Blut" in unseren TWHs scheint ja doch ursprünglich sehr hoch gewesen zu sein.... Ein Mann meinte mal, dass Topsy seiner früheren Reitbeteiligung sehr ähnlich wäre und das war eine Berber Stute.
Geschrieben von Aurea am 27.12.2012 um 18:56:
@Smartie,
von dir hab ich ja den Hinweis schonmal für die Seite bekommen und hab auch viel dort gestöbert. Schicke dir mal ne PN, weil das hier doch zu sehr off-topic wird. ;-)
LG
Geschrieben von rivera am 27.12.2012 um 19:25:
off-topic ist ein gutes stichwort, aurea:
bitte kommt hier zum thema zurück, diskussionen über abstammungen und rasse-ähnlichkeiten sind doch eher ein eigenes thema wert.
Geschrieben von Topsy am 27.12.2012 um 21:59:
Das mit dem Aussehen der alten MF-Linien würde mich auch interessieren!
Aurea, kannst mir gerne auch eine PN darüber schicken, danke!
Geschrieben von Neuling am 28.12.2012 um 09:54:
Nachdem ich mich ja gscheit vertan habe - kann mir jemand noch näheres über MAGICAL SENSATION sagen? Das Foto hab ich ja jetzt schon gefunden, aber bzgl. Rittigkeit, Wesen, Gänge usw. Von der Haltung hat ja der kleine recht viel von seinem Papa. Und von seiner Zeichnung her dürfte er eher nach seiner Oma mütterlicherseits kommen... Danke für eure Hilfe.... :-)
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH