DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Ekzem (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=589)
Geschrieben von watzl am 18.04.2008 um 12:56:
Ekzem
Wie behandelt ihr eure Pferde gegen Exzem?
Bei uns am Stall ist eine zweijährige mit Exzem! So lange sie im Stall ist, hat sie keine Probleme.Aber ich mach mir Sorgen um sie, wenn sie ab Mai auf die Wiese kommt!
Wir haben eine alte Zuchtstute mit Exzem. Die wird gespritzt!Aber die Besi meint, daß sie das bei einem so jungen Pferd nicht machen kann, da das angeblich die inneren Organe schädigt!
Wir hatten damals eine Exzemerin, die wir ganz gut mit Schwarzkümmelölpellets in den Griff bekommen haben.
Aber das wird ein ziemlicher Aufwand und ich weiß nicht, ob die Besi´s das machen würden!
Wisst ihr net noch irgend welche "Mittelchen"?
Geschrieben von FraukeF am 18.04.2008 um 13:08:
RE: Exzem
Schwarzkümmelöl halte ich auch für gut.
Eine Freundin hat den besten Erfolg bei ihrem Paso-Wallach gehabt mit Eigenbluttherapie. Das Ekzem ist nicht weg, aber im Gegensatz zu früher, wo das Pferd stellenweise nur noch "rohes Fleisch" hatte, ist es deutlich besser und sie kommt dann mit regelmäßigem Einschmieren der betroffenen Stellen recht gut hin.
Ansonsten eindecken.
Geschrieben von watzl am 18.04.2008 um 13:36:
RE: Exzem
Wie teuer ist so ne "Eigenblutterapie"?
Eindecken will sie nicht, da zu hohe Verletzungsgefahr!
Es ist bei ihr erst letzten Sommer aufgetreten. Aber net schlimm! "Nur" Mähne und Schweifrübe abgeschubbert! Also hoffe ich, daß wir´s bei ihr noch gut in den Griff bekommen!

Habe nur bedenken, daß sie "untergeht"! Nicht Falsch verstehen!Die machen echt viel für ihre Pferde. Aber die Besi meint, daß sie sich bei ca.45 Pferden sich nicht um jedes einzelne kümmern können! Habe erst gehofft, daß sie verkauft wird. Aber die Leute sind abgesprungen, weil die Besi´s zu viel Geld wollten! Aber Vala hat echt Potential ohne Ende! Absolut Sportpferd! Da kann ich auch verstehen, daß sie sie nicht herschenken! Mir tut sie einfach leid, weil sie so´n Seelchen von Pferd ist!Einfach nur lieb und tierisch verschmußt! Aber hochsensibel!(Ich mag sie halt echt gern)
Geschrieben von patricia am 18.04.2008 um 14:52:
Hab im Februar/ März prophylaktisch Eigenblutbehandlung machen lassen, das kostet je Behandlung bei uns und meinem neuen TA (danke an Tine

) ca. 9 EUR. Also nicht die Welt.
Geschrieben von Reina am 18.04.2008 um 19:58:
Es gibt zwei neue Sachen auf dem Markt, das eine ist von der Firma Ichthyol heißt ichtyhovet einmal shampoo und einmal emulsion, und das andere von der firma Virbac auch shampoo und emulsion heißt da equimyl. Hilft beides eigentlich ganz gut, haben zumindest schon positive reaktionen von besitzern gehabt letztes jahr.
Geschrieben von rivera am 19.04.2008 um 21:01:
bei uns verwenden einige einsteller el nino.
zwei pferde, die zuvor decken brauchten, standen letzten sommer daraufhin ohne decken, der eine ohne stellen (deutsch gezogener

), der andere mit wenigen kleinen stellen.
Geschrieben von Velvakandi am 19.04.2008 um 21:42:
RE: Exzem
Zitat: |
Original von watzl
Wie behandelt ihr eure Pferde gegen Exzem? |
Mehrschienig" *g
Ganzheitlich und gegen die eigentliche Erkrankung wird Velvakandi regelmäßig jedes Frühjahr akupunktiert. Anfangs in Kombination mit Eigenblut, aber das hat ja irgendwann "sein Ding gemacht", ist ja keine alle Jahre wieder Sache. Dazu Globuli (Cardiospermum, Sulfur). Fliegenspray bzw. Butox gegen die bösen Kriebeln und für sein Nervenkostüm, was unter den Fliegen mehr leidet als der "Körper". Dazu dieses Jahr erstmalig im Test eine Fliegendecke. Wenn er sich gescheuert hat, hab ich eine selbstgemixte Lotion, vorbeugend benutze ich die in der Hochsaison bei trockenem Wetter auch etwa alle 2 Tage auf den kritischen Stellen.
Das einzige was wir bisher auf diese rt und Weise immer noch nicht recht im Griff haben ist die Bauchnaht, da geht er sich nach wie vor ran, drum hoffe ich ein bißchen auf die Decke.
Geschrieben von dorado am 20.04.2008 um 14:23:
In welcher Dosierung gibst Du die beiden Globulisorten? Und wann fängst Du damit an? Meiner hat ganz leicht Exzem, schubbert sich nur die Mähne ab, aber nicht blutig, so dass ich nichts mache.
El Nino hat eine Freundin bei ihren Isis genommen, aber der eine, der sich richtig alles aufscheuert, auch Bauchnaht und so so, da hat es leider nicht so geholfen. Der steht im Sommer mit einer Ekzemerdecke und dann geht es gut.
Geschrieben von Brun am 20.04.2008 um 20:00:
also was ich dir empfehlen kann ist Equimil von Virbac und zwar gibt es da einmal Emulsion und einmal Shampoo...
meiner Stute massiere ich die Emulsin, sobald die Fliegen- und Mückenphase nur annähernd losgeht, täglich in Mähne und Schweif ein,
als ich die Emulsion das erste mal ausprobiert habe (mitten im Sommer) kam ich nach einer Woche nur noch mit einem Halsteil aus, was sie allerdings nur über Nacht trug, juck am Schweif hatte sie nicht mehr, obwohl sie auch so eine von der Sorte "ich setz mich auf den Hintern und dreh mich auf dem Hintern hin und her damit ich jucken kann" ist.
500 ml Equimyl kosten ca. 23€, man kann es sparsam auftragen und kommt mit 2 bis 3 Flaschen pro Saison aus.
man bekommt es vom Tierarzt, du kannst es aber auch mal bei googel eingeben und findest mit sicherheit einen shop wo du es auch so bestellen kannst!
das shampoo habe ich bis jetzt noch nicht ausgetestet..
Geschrieben von Skjona am 20.04.2008 um 20:04:
Für Skjona nehmen wir Babyöl, Einhorn-Emulsion und eine Ekzemerdecke. Das hilft auch ganz gut.
Geschrieben von Velvakandi am 20.04.2008 um 21:23:
Dorado,
er bekommt momentan täglich 15 Globuli Cardiospermum D6 und alle zwei Tage zusätzlich 5 Globuli Sulfur C30. Ich lös die in einer Einwegspritze auf und gebs direkt ins Maul, wenn ich die Dinger so reinstopfe spuckt er sie wieder aus weil diese winzigen Dinger im Maul wohl nicht als Futter geortet werden *g
Ich bin allerdings weniger begeistert von der Dauergabe, weil ich da auch wenig Sinn drin erkennen kann. Mein TA sagte mir das so, wenn die THP demnächst mal herkommt werd ich sie diesbezüglich nochmal löchern. Der trau ich auf dem Gebiet Homöopathie mehr zu.
Geschrieben von Tippelchen am 21.04.2008 um 10:16:
Wir behandeln auch mit verschiedenen Mitteln:
1. Regelmäßig das Pferd waschen und die Hautschuppen lösen, mit Babyshampoo und Essigwasser.
2. Trockene Stellen eincremen, geht gut mit Balea oder ähnlichen Billig-Produkten.
3. Fliegenspray
4. EM
5. Ekzemerdecke oder Ekzemer-Halsteil
So haben wir kaum noch Probleme.
(Kann mal jemand die Überschrift korrigieren? Das macht mich ganz kribbelig!!)
Geschrieben von dorado am 21.04.2008 um 14:23:
Wäre schön, wenn Du Deine THP löchern könntest. Ich halte viel von der Homöopathie, allerdings nichts von einem THP hier in meiner Nähe.
OT Hatte mal mit Globulis Dorados Headshaking behandelt, erst passierte gar nicht und nächstes Jahr!!! war er fast beschwerdefrei, ob ein Zufall oder nicht, wer weiß es, allerdings hat er vorher etliche Jahre damit leben leiden müssen.
Geschrieben von FraukeF am 21.04.2008 um 15:49:
Zitat: |
Original von Tippelchen
(Kann mal jemand die Überschrift korrigieren? Das macht mich ganz kribbelig!!) |
Das muss Katrin machen, sie hat da die Admin-Funktionen oder Manu, die kann überall
Geschrieben von Skjona am 25.04.2008 um 12:24:
Für das Überschriftändern wär ich ja auch mal...
Geschrieben von Brun am 02.05.2008 um 13:20:
Wie siehts denn aus bei euren Pferden? Juckt's schon?
Mit der Sonne kommen ja so langsam auch die Stecher zurück...
...ich hab' meine Decken schonmal alle geflickt, benutze sie aber noch nicht- noch juckt es mein Stütchen nicht...
Geschrieben von mypony am 03.05.2008 um 19:54:
Die Exzemer bei uns tragen schon ihre Decken. Besser ist, man tut sie rechtzeitig drauf, damit die Haut gar nicht erst gereizt wird. Was die einzelnen Besitzer zusätzlich schmieren, kann ich leider nicht sagen.
Geschrieben von Velvakandi am 03.05.2008 um 20:27:
Ja, es juckt seit die Sonne wieder da ist und Frühling einzieht. Momentan sind wir noch am Nadeln, ich hoffe auf nur noch eine Sitzung, vielleicht brauchen wir auch noch zwei...
Geschrieben von Brun am 04.05.2008 um 13:41:
also ich schmiere bisher nur vorsorglich immer equimil, gejuckt hat sie sich allerdings noch überhaupt nicht, eine decke brauche ich daher im moment noch nicht...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH