DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Effektive Mikroorganismen (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=592)
Geschrieben von Shay am 19.04.2008 um 09:09:
Effektive Mikroorganismen
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich geb unseren jeden Tag 2 Eßl ins Futter. Hilft bei Fellwechsel, stärkt das Immunsystem und hilft schnell bei der Heilung von kleineren Verletzungen.
Geschrieben von Velvakandi am 19.04.2008 um 19:25:
HILFT es auch oder ist das eher eine gerissene Marketingstrategie? Ich bin ja bei solchen "Einer für Alles" Mittelchen superskeptisch, und angeblich sollen EM's ja auch gegen Geruch in der Box und Pickel am Po und was nicht noch alles für Sachen helfen.
Geschrieben von Joya am 19.04.2008 um 20:54:
Stimmt, bei uns am Stall ist auch eine, die schwört darauf. Sie hat eine Kette aus Tonsteinchen, in die die Organismen eingebrannt sein sollen (!!), die im Trinkwasser liegt (wir haben ja keine Selbsttränken, nur Regenwasser), außerdem besprüht sie den Misthaufen nebenan damit in der Hoffnung, es würde Geruch und Fliegen vertreiben und bei der Verrottung helfen. Hmmmm also ich bin da auch seehr skeptisch. Ich glaube schon, dass es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die wir uns nicht erklären können, aber ob das jetzt unbedingt dazu gehört
Geschrieben von yalda am 21.04.2008 um 12:49:
RE: Effektive Mikroorganismen
Also mir wurde das mit den effektiven Mikroorganismen folgender Maßen erklärt:
Mikroorganismen sind Antioxidantien, also winzig kleine Organismen, die jeder Form von Oxidation entgegenwirken. Oxidation ist ja eine Reaktion von sogenannten "bösen", also anderen Mikroorganismen mit Sauerstoff. Rost ist z.B. eine Form von Oxidation.
Im Großen könnte man das vergleichen mit Pflanzen und Tieren. Tiere ernähren sich von Pflanzen und verbrauchen Sauerstoff, Pflanzen widerum ernähren sich von den Ausscheidungen der Tiere und produzieren im Gegenzug Sauerstoff, womit sich der Kreislauf schließt. Und so verhält es sich im Prinzip mit den Mikroorganismen, nur eben in ganz, ganz winzig.
@ Velvakandi:
eine gerissene Marktstrategie für Mikroorganismen gibt es nicht! Ganz im Gegenteil wird das Ganze eher boykottiert! Es wird von Freunden der EMs eher publiziert sie selber herzustellen, was relativ einfach ist, wenn man ein paar Regeln beachtet. Die Industrie verdient daran leider nix, daher auch eher ein Boykott! Man kann besser daran verdienen, Medikamente zu produzieren gegen Symtome, als Ursachen zu bekämpfen. Medikamente haben in der Regel Nebenwirkungen, wenn sie auch erst mal vorhandene Symptome bekämpfen. Bei Auftreten der Nebenwirkungen, kann man dagegen dann wieder andere Medikamente nutzen, die auch wieder eine Menge Geld kosten und so geht das immer weiter. Ein grenzenloser Markt für z.B. die Pharmaindustrie und Geld regiert nun mal die Welt.... leider...
Nun zu meinen eigenen Erfahrungen mit diesen kleinen Helferlein, die überwiegend eher zufällig waren:
Begonnen hat alles damit, dass ich mit einer recht üblen Darmentzündung ins Krankenhaus mußte. Die Ursache dafür konnte nicht festgestellt werden, es wäre eine Art Blinddarmentzündung auf der falschen Seite gewesen, angeblich. Sämtliche Untersuchungen brachten keine Ergebnisse, also wurde erst mal, wie immer in solchen Fällen, Symtombekämpfung betrieben:
= Entzündung = Antibiotika = intravenös täglich ein Liter
Das ganze hatte den Erfolg, dass ich wenigstens schmerzfrei wurde, durfte aber keinerlei Nahrung zu mir nehmen. Intravenös wurde ich aber auch nicht ernährt, hätte wohl mein Kassenleistung gesprengt und mit 54 kg bei 1,62 m kann man ja auch problemlos von der Substanz zehren.
Nach dem 5. Tag ohne jede Form von Ernährung, verließ mich so langsam die Kraft und ich habe einen Hilferuf an meine THP geschickt, die dann auch sofort kam und mich mit ihren Möglickeiten unterstützte.
Unter anderem gab sie mir EMs und Schüssler Salze. Ich habe das Krankenhaus dann auf eigene Verantwortung verlassen, meinen Anschiß vom Hausarzt kassiert und war mit zusätzlicher Hilfe von Bioresonanz, Mangetfeldtherapie und bereits erwähnten EMs und Schüssler Salzen innerhalb von wenigen Tagen wieder völlig fit.
Die EMs fanden trotzdem noch nicht so wirklich meine Aufmerksamkeit.
Dann bekam meine Stute, zu der Zeit tragend, Durchfall aus unerklärlichen Gründen. Laut meinem TA war sie damit zu dem Zeitpunkt kein Einzelfall, Ursache wie immer unbekannt, Therapiemöglichkeit nur teilweise erfolgreich. Mir wurde zu einem Pulver geraten, was nach Aussage des TA garantiert dem Hersteller hilft, weil sündhaft teuer, aber nicht immer dem Patienten. In dem Pulver sollten aber auch EMs enthalten sein, die die Darmflora unterstützen sollte. Ich erinnerte mich an die EMs meiner THP und besorgte mir einen Liter bei einem Bekannten, der sie selber herstellt und damit Teiche und Güllegruben behandelt. Diesbezüglich kann man vielleicht meine Skepsis verstehen....
Mir wurde zu einer Dosierung von tägl. 100 ml geraten, das Zeug roch für mich widerlich und es war mir ein Rätsel, wie ich das ins Pferde bekommen sollte. Als Sparbrötchen beschloß ich erst mal eine Dosierung von 50 ml und entschied mich dazu, der Stute den Kram ins Maul zu spritzen. Wie erwatet fand sie das ätzend, wehrte sich entsprechend und die Hälfte der Dosierung ging daneben, dabei aber übers Futter und sie fraß es trotzdem, sogar mit Begeisterung. Also am nächsten Tag, das Zeug ins Futter gekippt, Hintern kontrolliert, Durchfall weg!!!
Nach diesem Erfolg haben wir an weiteren Durchfallkanidaten EMs ausprobiert und bei allen hat es geholfen bis auf eine Stute, die aber ihr Leben lang wegen Durchfall und Kotwasserproblemen in Behandlung war. Wir erweiterten die Therapie dieser Stute mit Tonmineral und bekamen auch diese Problematik in den Griff. Wir erklärten uns das Ganze mit Regenrierung der Darmflora, wie ja auch schon bei Yakult nachgewiesen, daraus resultierend Stärkung des Immunsystems.
Das waren für mich die Schlüsselerlebnisse, warum ich dann mit EMs weiter experimentiert habe. Wenn Ihr wollt, berichte ich Euch gerne weiter. Für diesen Artikel, denke ich, reicht es denn erst mal.
LG yalda
Geschrieben von Joya am 21.04.2008 um 13:50:
Das ist ja hochinteressant! Prinzipiell bin ich immer sehr dafür, homöopathisch/ganzheitlich zu behandeln. Muss wohl meine Bekannte auch nochmal dazu interviewen. Sie schwört ebenfalls auf das Zeug. Also ich bin an weiteren Berichten sehr interessant, ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren
Geschrieben von dorado am 21.04.2008 um 14:15:
Ich finde es auch interessant, bisher musste ich mich zum Glück noch nicht auseinandersetzen. Wieso kann man das so einfach selbst herstellen? Kann ich mir so nicht vorstellen und wieso "behandelt" man damit Güllegruben???

Ich würde mich freuen, wenn Du da weiter berichtest.
Geschrieben von dorado am 21.04.2008 um 17:42:
Danke für den Link. Ich werde ihn mir mal in ruhe durchlesen.
Geschrieben von Shay am 23.04.2008 um 01:26:
Ich stelle die EMs seit geraumer Zeit selber her. Hab sie mit im Inet besort. das Starterset kostet so um die 70€. Ich hab jetzt davon ca. 20l EM hergestellt und grade die Hälfte is weg.
Dafür haben wir so 200 - 300€ für den TA gespart, mindestens. Die Mauke war innerhalb von drei Tagen weg, der Hund ist seine Hot Spots innerhalb einer Woche los gewesen (ansonsten hätte das drei Wochen Spritzen gegeben) Das Fell glänzt und der Stall riecht nicht mehr. Auf dem Misthaufen gibts weniger Fliegen und meine Pflanzen wachsen wie nie zuvor.
Ich geb zu ich war zuerst auch total skeptisch. Aber es wirkt tatsächlich.
Geschrieben von yalda am 23.04.2008 um 08:49:
so ähnlich erging es mir auch.
Das Pferd einer Bekannten hatte Strahlfäule und da EMs ja Fäulnisprozesse aufhalten, gab ich ihr EMs für die Hufe. Bei der Behandlung lief versehentlich was über die Maukebeine und an den Stellen löste sich die Mauke ebenfalls in Wohlgefallen auf, danach wurde der Matschpaddock auch abgesprüht und Mauke hatte sich komplett erledigt. War auch eins der Zufallsergebnisse.
Das Zeug ist schon nen super Allrounder!
Welche Erfahrungen habt ihr damit noch gemacht?
LG yalda
Geschrieben von yalda am 23.04.2008 um 08:52:
@ FraukeF
Danke für den Tip mit der Seite, die kannte ich auch noch nicht, dafür aber das Buch von Franz-Peter Mau.
LG yalda
Geschrieben von nagerbande am 12.07.2008 um 01:59:
hallo zusammen
ich bin auch begeisterte em-anwenderin, ich bin grade an einem versuch meine paso-stute gegen ihre allergie von kribbelmücken zu behandeln, ich spraye ihr alle paar tage die mähne und den körper mit verdünnten em ein. bisher scheuert sie sich nicht wie letztes jahr.
ich habe schon verschiedenste erfahrungen gemacht, auch mauke ging weg, zu dieser jahreszeit wo die mücken mich wie verrückt stechen und ich allergisch reagiere, kam ich auf die idee die stiche mit em zu behandeln und weg war der juckreiz und kam nie wieder, vorher hat es mich immer wieder gejuckt mit einem konventionellen antijuckreizmittel wie parapic z.b.
vor einigen wochen bekam ich fast zweimal ne grippe, ich merkte, dass was im anzug war, trank einen rechten schluck em (ist ja grässlich, aber man gewöhnt sich dran) und einige stunden später war alles wieder weg.
den stall regelmässig einsprühen vertreibt die fliegen, ich hab lange nicht mehr soviele fliegen im stall wie vorher...
die pferde mögen em sehr, sie nehmen es auch ohne probleme.
es gibt ein em buch für pferde übrigens, ich habs grad ausgeliehen, aber es heisst glaub ich "em für pferde", da stehen viele nützliche dinge drin.
eine geschichte hat es drin von einem pferd mit schlimmer borreliose, es wurde mit em behandelt und ist nun beschwerdefrei.
em ist so vielseitig, man kann es für fast alles gebrauchen.
usw...
herzliche grüsse
yvonne alias nagerbande
Geschrieben von Vinja am 12.07.2008 um 19:21:
Von wo bezieht ihr eure EM's?
Geschrieben von nagerbande am 12.07.2008 um 22:37:
hm... für deutschland weiss ich nicht, aber in der schweiz beziehe ich die sachen bei
www.engelis-naturshop.ch
Geschrieben von Shay am 22.07.2008 um 17:21:
Ich kaufe meine unter
www.bio-bahnhof.de Die sind innerhalb von 2 Tagen da.
Geschrieben von Aurea am 25.07.2008 um 11:22:
Man kann die EMs auch recht günstig selbst ansetzen. Das wird auf dem Hof bei Battle gemacht und ist super, wenn man auch größere Mengen nutzen will.
Geschrieben von nagerbande am 25.07.2008 um 14:25:
das stimmt, ich kaufe auch em-1 und mache daraus mit zuckerrohrmelasse ema. em-1 kostet der Liter in der Schweiz Fr. 38.00, das wären ungefähr Euro 26-27. Wenn ich es selber fermentiere, kostet mich der Liter noch ungefähr Fr. 3.00 also etwa Euro 2.00.
Geschrieben von Geli am 25.07.2008 um 14:38:
Zitat: |
Original von Shay
Ich kaufe meine unter www.bio-bahnhof.de Die sind innerhalb von 2 Tagen da. |
und was nimmst Du dann?
Geli
Geschrieben von FraukeF am 25.07.2008 um 16:40:
Zitat: |
Original von Shay
Ich kaufe meine unter www.bio-bahnhof.de Die sind innerhalb von 2 Tagen da. |
Toller link, danke. Hab ich mir direkt unter die Favoriten gesetzt
Geschrieben von Geli am 27.07.2008 um 14:55:
So, ich hab mir jetzt auch welche bestellt, nachdem Kersten nun schon wieder eine leichte Blähkolik hat. War ja Freitag vor einer Woche schon mal richtig aufgeblasen. Da wollen wir ihrem Darm doch mal was gutes tun.
Geli
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH