DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Anlass Tölt @ Dolder - Islandpferde-Turnier auf dem Eis (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=5935)


Geschrieben von picada am 10.03.2013 um 21:37:

  Anlass Tölt @ Dolder - Islandpferde-Turnier auf dem Eis

Guten Abend

Gestern haben meine liebe Reitlehrerin Jade (aus dem Forum) und ich gemeinsam dieses Turnier in Zürich besucht. Da ich nun auch eine Isi-Stute habe, war es auch spannend für mich andere Isländer zu sehen und beim Sport zu beobachten. Wir habe auch einige total schöne Pferde gesehen.

Allerdings hat uns beiden die Reitweise überhaupt nicht zugesagt, ehrlich gesagt, waren wir etwas schockiert. Die meisten Pferde gingen überhaupt nicht locker. Klar, beim Tölt muss Spannung aufgebaut werden, allerdings sah das für uns sehr verspannt und unnatürlich aus. Pferd und Reiter wirkten auf uns sehr disharmonisch - es sah nach harter Arbeit aus. Die Hände der meisten Reiter waren unruhig und auf das Maul wurde mit sehr viel Kraft eingewirkt...ein Gezerre der unschönen Art. Sicherlich gab es auch Ausnahmen, aber im Grossen und Ganzen (für uns) kein schöner Anblick.

Sind Islanpferde-Turniere oft so? Ist das Normalität bzw. werden die Isländer auf solchen Prüfungen oft so vorgestellt?

Wir waren auch bei den Pferden, bevor sie auf die Bahn kamen. Auch da ist uns Einiges aufgefallen. Solange die Reiter am Boden war, schienen die Pferde entspannt und ruhig. Doch sobald die Reiter aufstiegen, war es mit der Ruhe vorbei, die Pferde wurden zappelig, konnten nicht mehr ruhig stehen und hatten einen Ausdruck im Gesicht, der mir nicht gefiel.

Klar, meine Pferde werden "nur" freizeitmässig geritten, da bin ich froh, dass ich Jade an meiner Seite weiss, die eigentlich aus der Westernreiterei kommt und auf entspanntes und gesundes Reiten Wert legt. Man kann doch auch einen Isländer anders reiten. Da gibt es ja auch im Forum einige, die dies wunderbar dokumentieren.

Wie seht ihr das? Bin ich irgendwie verkehrt....

Lieber Gruss
Daniela



Geschrieben von Baron am 11.03.2013 um 12:10:

 

Schlechtes / Grobes Reiten ist kein spezielles Phänomen bei den Isi bzw Gangpferdereitern. Das zieht sich durch alle Rassen und durch alle Reitweisen.

Es gibt immer welche die ihre Pferde schön locker gymnastizieren und auch so vorstellen, und andere die eben etwas grob sind und der Meinung sind das es nur so geht. (Stichwort: Rollkur)

Analog gilt das für seltsamen Beschlag, irrwitzige Gebisse oder sonstige Ausrüstung, wahlweise zusätzlich auch noch unpassend.



Geschrieben von rivera am 11.03.2013 um 20:40:

 

gerade in der turnierszene gibt es leider immer wieder nicht so schönes reiten - egal, welche reitrichtung und welche rasse. das ist wohl der ehrgeiz, der da treibt.
bei den isis gibt es sehr viele leute, die ihr pferd gymnastizieren und über den rücken reiten wollen, wert legen auf ein gelassenes, vertrauensvolles pferd, das natürlich auch beim aufsteigen still stehen kann. beispiele findest du hier im forum.
leider sieht man in der isi-turnierszene eher die bilder, die du von dem eisturnier beschreibst. es gilt auch in einigen kreisen als "temperament", wenn das pferd hektisch wird beim aufsteigen... falls es zu ruhig bleibt, kommt dann mal die gerte, damit man im renntempo tölt losreiten kann. Augen rollen das ist leider nur leicht übertrieben....
ein grund, warum ich keine isi-turniere besuchen mag.



Geschrieben von Vinja am 11.03.2013 um 21:59:

 

"letztens im Reitstall...." ist ein Thema welches leider zu wenig beachtet wird. Der Turniersport muss immer wieder herhalten aber was im heimatlichen Stall so vo sich geht wird seltener thematisiert. Schade eigentlich, denn im Vergleich zum Turniersport spielen sich hier die unglaublicheren Dinge ab Augenzwinkern



Geschrieben von Bylgia am 12.03.2013 um 09:55:

 

Zitat:
Original von elbja
"letztens im Reitstall...." ist ein Thema welches leider zu wenig beachtet wird. Der Turniersport muss immer wieder herhalten aber was im heimatlichen Stall so vo sich geht wird seltener thematisiert. Schade eigentlich, denn im Vergleich zum Turniersport spielen sich hier die unglaublicheren Dinge ab Augenzwinkern


Da hast du sicherlich recht!
...nur stehen da nicht x-Leute herum und finden, dass sie dies zuhause auch nachmachen möchten, da ja Herr/Frau-XY damit so erfolgreich war.

Ich war auch am zuschauen (Kamera blieb zuhause).

Es gab ein paar Ritte:
- die man gerne anschaute (eher wenige)
- einige Rollkürler
- einige Fitness/Kraft-Training Reiter
- einige, wo man sich fragte, wie die eine 5.5 (oder wars eine 6?) bekommen konnten, obwohl das Pferd nur eine halbe lange Seite Trab gezeigt hat und sonst getöltet ist.
- u.s.w.

Halt das übliche Bild.



Geschrieben von Topsy am 12.03.2013 um 10:57:

 

Ich habe früher "in der Kindheit" auf einem Islandpferdehof bei Gruppenausritten (mind. 8 Pferde) mit Islandpferden mitgemacht und habe da nie zappelige Isländer beim Aufsteigen erlebt. Alles ging ruhig und entspannt vor sich. Nur einmal, nach der Pause, lies ich noch ein kleines Kind auf meinem Pferd reiten und war deshalb mehrere hundert Meter hinter der Gruppe zurückgeblieben. Da lies sich das Pferd natürlich kaum halten und ist den anderen hinterhergaloppiert.

Klar, kann man die Isis genau so ruhig wie andere Pferde reiten. Manche haben eben mehr Temperament als andere. Da gilt eben: konsequent sich durchsetzen und vor allem dem Pferd mit schlechter Ausrüstung nicht unnötig Schmerzen bereiten....



Geschrieben von picada am 12.03.2013 um 22:02:

 

Zitat:
Original von elbja
"letztens im Reitstall...." ist ein Thema welches leider zu wenig beachtet wird. Der Turniersport muss immer wieder herhalten aber was im heimatlichen Stall so vo sich geht wird seltener thematisiert. Schade eigentlich, denn im Vergleich zum Turniersport spielen sich hier die unglaublicheren Dinge ab Augenzwinkern


Bestimmt ist das so. Aber das eine hat, meiner Meinung nach, nichts mit dem anderen zu tun. Ein Unrecht wird ja nicht besser, nur weil andere Reiter auch Schlimmes tun. Natürlich gibt es im Pferdesport noch viel Traurigeres als so an Anlass auf dem Dolder. Gerade vor ein paar Tagen, habe ich vom Schicksal vieler Polo-Pferde erfahren, da könnt ich nur noch ko.... - das war mir so auch nicht bewusst, bin wohl ein Naivchen.
Bei uns im Stall gibt es auch Pferde, die mir sehr leid tun, auch Nichtbeachtung ist Schmerz. Da gibt es Pferde, die zum Beritt da stehen, aber nur alle 1-2 Wochen bewegt werden. Und dann muss es schnell gehen. Ausserdem dürfen diese Pferde auch nicht auf die Weide, da sie ja dreckig werden können. Also stehen sie den lieben langen Tag in ihrer Padock-Box. Die einen stecken das besser weg, andere wissen nicht wohin mit ihrer Energie und zeigen schon Verhaltensauffälligkeiten. Alles junge Pferde. Da muss man sich als SB und auch als Pensionär eine dicke Haut zulegen. Unsere SB versucht aber alles, dass die Pferde dann doch noch etwas mehr Bewegung erhalten und lässt abwechslungweise die Pferde auf die etwas grössere befestigte Fläche, die eigentlich den Pferden gehört, die auf der Weide sind.
Generell bin auch aus meinem Dornröschenschlaf erwacht - ich befinde mich ja erst seit Kurzem wieder unter Pferden und Pferdeleuten, da sieht man so Einiges, was ich mir so nicht vorstellen konnte. Macht mich manchmal schon traurig aber ändern kann ich nichts, nur die Verantwortung für meine Tiere übernehmen.

Wie Bylgia geschrieben hat, orientieren sich sicherlich einige an solchen Turnieren, sehen solche Reiter als Vorbilder an bzw. meinen, dass man so Isländer halt reitet.
Ich bin da halt noch immer sehr blauäugig und dachte eigentlich, dass es in der Isi-Sportszene etwas anders ist....so wurde ich halt eines Anderen belehrt. Für mich waren die Isi-Reiter und -Besitzer, Leute in Overalls, die bei jedem Wetter draussen sind und mit Ihren Pferden die Natur geniessen. Es waren ja auch die Isi-Reiter, die den Offenstall mit hierher brachten etc. Daher dachte ich eigentlich immer, dass bei solchen Leuten, das Wohl des Pferdes Priorität hat. Es ist wohl nicht viel anders als bei anderen Pferdesportarten, der Ehrgeiz und Ruhm und nicht selten das Geld bestimmt. Aber scheinbar liegt es auch an den Richtern, die wohl genau das sehen wollen...schade.

Es gab wirklich solche, die ihre Pferde anders ritten, die sind aus der Masse hervorgestochen, wenigstens in meinen Augen, aber es waren eher die Ausnahmen.

Ich werde wohl nicht mehr so schnell ein Turnier besuchen.

Sorry, habe mir grad etwas den Frust von der Seele geschrieben....

LG
Daniela


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH