DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Wie mache ich mein Pony flotter? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6076)


Geschrieben von Gosa am 23.04.2013 um 20:23:

  Wie mache ich mein Pony flotter?

Wenn wir mit anderen reiten, läuft sie gerne auch flott.

Sind wir alleine unterwegs ist sie ruhiger. Gerne würde ich jedoch auch einzeln
schneller mit ihr rumflitzen. Nicht immer - aber immer wieder mal.

Vllt. liegt es auch an den warmen Temperaturen und dem noch gut vor-
handenen Winterfell. verwirrt

Einerseits freut es mich, dass sie nicht ständig zurückgehalten werden muß,
andererseits könnte sie von sich aus mehr Eigeninitiative zeigen.

Ich muß dazusagen, dass sie nicht faul ist. Geht immer schönen fleißigen
Schritt und läßt sich in die anderen Gangarten schalten. Galopphilfe und sofort
galoppiert sie an.

Ich hätte einfach gerne etwas mehr Pfeffer...aber wie?
Kann es auch am Futter liegen?



Geschrieben von stechmuecke am 23.04.2013 um 21:03:

 

also 1. würde ich warten, bis das Winterfell weg ist (oder zumindest deutlich weniger und dann kühlere Tage als Anhaltspunkte nehmen). Die Tiere haben damit schon ganz schön zu schaffen, wenn es so warm ist und sie noch mit "Winterjacke" unterwegs sind.
2. ja, das kann durchaus am Futter liegen. Was bekommt sie denn? Und wie ist der Futterzustand?
3. Es kann auch an Verspannungen liegen.

Wie lang hast du sie denn? Was reitest du? Und wie alt ist sie?

Du musst dir aber trotz allem im klaren darüber sein, dass du einen Isi (Nordländerpferd) hast und kein Südländerpferd. Da gibst einfach charakterliche Unterschiede Augenzwinkern



Geschrieben von lusitanolady am 23.04.2013 um 21:15:

 

Was helfen könnt ist - sofern sie Hafer bekommt - diesen vor dem Reiten geben, Hafer setzt schnell Energie frei (nach ca. 20 Minuten) - hält aber nicht sehr lange an (ca. 1-2 Stunden).



Geschrieben von Gosa am 24.04.2013 um 05:53:

 

@stechmuecke:
Sie bekommt Heu - wenn möglich rund um die Uhr. (Netze)
Ich habe sie seit knapp drei Jahren und sie ist fast 8.

Zitat:
Du musst dir aber trotz allem im klaren darüber sein, dass du einen Isi (Nordländerpferd) hast und kein Südländerpferd. Da gibst einfach charakterliche Unterschiede

Viele Isländer sind jedoch ziemlich gängig. Temperamentvoll.
Sie ist cool und relaxt. Ich glaube nicht, dass das von Verspannungen
kommt. Ist nämlich wirklich mal was Aufregendes zu sehen wäre sie lauf-
technisch schon flotter dran großes Grinsen
Charaktertechnisch ist sie einwandfrei. Ich kann Kinder auf ihr reiten lassen,
(kommt aber äußerst selten vor, weil die mir die Gänge versemmeln Augen rollen ),
die Kinder können sie mir problemlos von der Koppel holen, putzen, Hufe aus-
kratzen, etc... Aber das meintest Du ja nicht mit "charakterlichen Unterschieden".
Augenzwinkern

@lusitanolady:
Sie bekommt eine geringe Menge Hafer in ihr Müsli. Jedoch immer erst nach
dem Reiten; wenn möglich nachdem sie Heu gefressen hat.
Wie viel sollte/kann man da geben?



Geschrieben von lusitanolady am 24.04.2013 um 07:14:

 

na, dann versuch doch einfach mal, die übliche Menge Kraftfutter schon vor dem Reiten zu geben - (evtl. ein klein wenig mehr.) Aus welchem Grund bekommt sie Müsli? Meine bekommen nur Heu (Gras), Hafer und Mineralfutter - ich finde das ist die natürlichste Ernährung.



Geschrieben von Funny_Girl am 24.04.2013 um 10:10:

 

Zitat:
Original von lusitanolady
Was helfen könnt ist - sofern sie Hafer bekommt - diesen vor dem Reiten geben, Hafer setzt schnell Energie frei (nach ca. 20 Minuten) - hält aber nicht sehr lange an (ca. 1-2 Stunden).


Lt Experten soll man Kraftfutter ja mindestens zwei Std vor dem Reiten geben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es die Pferde nicht belastet, wenn man kurz vor dem Reiten eine kleine Menge (1 - 2 Handvoll) Hafer/KraFu mit Haferanteil füttert.
Mehr als zwei Handvoll Hafer brauchte es bei meinen bisher nie, um sie mit Energie zu versorgen.
Wie viel "Schuss" dein Pferd braucht, musst du halt ausprobieren, aber ich denke, dass bei ihr vermutlich die gleiche Menge Hafer ausreicht wie bei meinen.
Sie ist ja nicht triebig und nimmt die Hilfen sofort willig an, zudem ist sie klein und leicht, von daher braucht sie weniger "Dope" als ein 1,70 m großer, schwerer Warmblüter.



Geschrieben von Tini_ am 09.08.2013 um 16:14:

  RE: Wie mache ich mein Pony flotter?

Gosa mein Isi ist genau gleich. Ein sehr gemütliches Ponytierchen. Ich habe mich damit abgefunden und nehe das gemütlich gelassen. Ab und an, wenn wir auf einem Kurs sind und er den ganzen Tag in der Box oder einem kleinen Paddock steht, dann läuft er wie die Feuerwehr, richtig temperamentvoll. In seiner normalen Offenstallherde hat er ein sehr ruhiges Gemüt (klar die spielen den ganzen Tag). Das hängt auch nicht mit dem Kraftfutter etc. zusammen (habe da einiges versucht, auch an Mineralstoffen usw), sondern einfach an der Auslastung smile



Geschrieben von Gosa am 09.08.2013 um 16:23:

 

Wie wahr!
Meine steht ja auch im Offenstall.



Geschrieben von Zambezi am 09.08.2013 um 17:47:

 

Die Isistute, die ich früher mal hatte, war auch eher gemütlich unterwegs. Flott wurde sie nur, wenn man es überhaupt nicht gebrauchen konnte, z.B. auf Leonhardiritten Augen rollen
Allerdings konnte man sie ganz gut flottmachen mit zwei Handvoll Hafer pro Tag. Vielleicht einfach mal ausprobieren, ansonsten ist ein "zu gemütliches" Pferd ja immer noch besser als eins, das ständig nur am rennen ist, finde ich.



Geschrieben von Rezo am 09.08.2013 um 17:52:

 

also unsere bekommen nur minerale, kei krafu. gut, wir haben aber auch noch zwei rassentypen im stall stehen, die generell nicht als "triebig" gelten und ziemlichen GO haben zu jeder zeit *lach* großes Grinsen

ABER: die anderen im stall kriegen krafu mit dem mittagsheu. für mich sehr logusch. ich verstehe nicht, wieso so viele pferde am abend das krafu kriegen? für die nacht essen wir ja auch keinen energieriegel...



Geschrieben von fjoerdis am 10.08.2013 um 12:55:

 

Bei meiner Stute damals war es ähnlich, sie lief auch immer gut mit, aber mir fehlte auch manchmal ein bisschen mehr Energie. Hab ihr Schwarzhafer gefüttert und Höveler Activ Müsli. Und einmal eine Mineralkur mit ich glaub Stübben MiFu. Da ist sie ziemlich gut drauf angesprungen und man merkte, dass sie dadurch etwas energievoller wurde. Allerdings ist das auch ein recht teures Mineral gewesen. Für die Dauerfütterung hätte ich das nicht gekauft, aber mal als Kur ist das sicher nicht schlecht. Gibt's bei Ströh.



Geschrieben von Gosa am 11.08.2013 um 06:43:

 

Zitat:
Hab ihr Schwarzhafer gefüttert und Höveler Activ Müsli


Meine bekommt auch Schwarzhafer. Worauf andere reagieren wie Raketen,
kann ich nicht so wirklich einen Unterschied erkennen. Ich versuchte es vor
dem Reiten.
Gestern zum Bsp. gab ich ihr 2 Hand voll Schwarzhafer, mistete dann, anschl.
wurde sie geputzt und gesattelt und wir ritten eine kleine Runde aus. Sie war
gut drauf - fröhlich Augenzwinkern großes Grinsen
Ich muss dazusagen, dass sie die ganze Woche nicht geritten worden war,
weil es bei uns immer so heiß war.
Also hatte das "gut drauf" nicht so viel mit dem Schwarzhafer zu tun.



Geschrieben von Funny_Girl am 11.08.2013 um 16:51:

 

Zitat:
Zitat Gosa:

Meine bekommt auch Schwarzhafer. Worauf andere reagieren wie Raketen, kann ich nicht so wirklich einen Unterschied erkennen.


Das ist von Pferd zu Pferd und auch von Reiten zu Reiten unterschiedlich.
Meine beiden haben von Natur aus viel Go (ohne dauernd bremsen zu müssen), aber es gab und gibt Zeiten, wo ich neben normalem Müsli auch Hafer zufüttere.
Werden beide regelmäßig lange Strecken geritten (Wanderritte) und bekommen Hafer, gibt es keinen großen Unterschied, sie sind nicht spinnig, aber insgesamt "spritziger".
Füttere ich Hafer (täglich ne Handvoll) bei normaler Nutzung, dann ist es interessant, dass die Stute, die ja viel "Blut" hat, keine wesentliche Änderung zeigt, während der Hafi (der vom alten, schweren schlag ist und seit Gründung der Rasse 1825 kein Araberblut mehr zugeführt bekam) dann ziemlich einen an der Klatsche hat und zu keinem normalen Schritt mehr zu gebrauchen ist.

Im übrigen habe ich vor Jahren eine sehr interessante Erfahrung mit Biotin gemacht.
Mein Hafi hatte so schlechte Hufe, alles bröselte und es war einfach furchtbar, also bestellte ich eine Biotin-Futterkur, da sollte das Pferd über 90 Tage täglich eines der Tütchen zum normalen Futter (damals KEIN Hafer, sondern das ganz normale Müsli wie sonst auch) bekommen.
Ich tat wie "befohlen" und nach nicht einmal einer Woche hatte ich ein völlig durchgeknalltes Pferd! Kam er sonst auf Zuruf, musste ich ihn einfangen, was durchaus 30 min dauern konnte. Beim Putzen zappelte er nur rum und beim Reiten gebärdete er sich, als hätte er noch nie zuvor was anderes gesehen, als seinen eigenen Stall. Gerade aus Schritt gehen? Unmöglich! Er piaffierte quer durch die Gegend, Reiter und Pferd waren nach 10 min schweissgebadet. Es war echt gemeingefährlich, mit diesem Pferd rauszugehen.
Der Futterhersteller sagte mir am Telefon, wäre meine Schuld, läge nicht am Biotin, Tierarzt war ratlos, ich hatte dann die Schnauze voll, setzte das Biotion ab und hatte nach eineinhalb Wochen mein "altes" Pferd zurück!!!
Im Nachhinein hab ich dann doch noch von anderen Fällen gehört, denen ähnliches widerfahren ist wie mir und meinem Pferd.



Geschrieben von Gosa am 11.08.2013 um 22:06:

 

Ist ja krass, Funny_Girl!
Ich machte auch schon mal eine Biotinkur bei meinem Wallach - keine Veränderung.
Bei ihm hätte ich auch keine Veränderung gewünscht!

Übrigens: Gáta ging heute "ohne Haferzufütterung" ziemlich flott. Obwohl wir
alleine unterwegs waren. Toll Pferd 2


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH