DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Wäre dankbar für Ratschläge (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6129)


Geschrieben von bugsy am 14.05.2013 um 20:56:

  Wäre dankbar für Ratschläge

Seit 10 Tagen nenne ich ja jetzt einen Paso Fino mein eigen, der nicht tölten gelernt hat, da er in den letzten Jahren nur englisch ausgebildet und geritten wurde.
Er ist ein super tolles Pferd auch ohne tölt, trotzdem überlege ich, ob er das wieder zeigen kann.
Reite ihn meist im Gelände und mache es so, dass ich ihn am längeren Zügel reite, da ich aus dem Westernreiter Lager komme. Habe festgestellt, dass er kaum noch mit dem Kopf schlägt und beim Traben, lasse ich ihn sein Tempo gehen und er geht flott vorwärts. Heute habe ich gemerkt, dass sich sein Trab verändert wenn er warm geworden ist. Er wird irgendwie flacher und besser zu sitzen. Nehme ich ihn etwas zurück fängt er wieder an "zu traben".
Habe vorher noch kein Gangpferd geritten aber ich frage mich ob das erste klitzekleine Anzeichen sind, das da doch noch was ist.
Ist der Weg der Richtige oder gibt es noch was anderes was ich ausprobieren kann.
Die Zeit wird es bringen aber ich bin auch so sehr froh dieses Pferdchen gefunden zu haben.
Würde mich trotzdem über Tips von Leuten die davon Ahnung haben freuen



Geschrieben von Felischa am 14.05.2013 um 22:06:

 

Ein richtig schicker,...aber ist er wirklich ein reiner Fino? Hast du Papiere ?
Nicht falsch verstehen aber vom Gebäude würde ich auf Haflingermix tippen.

Die Abstammung wäre schon interresant um evl die Gangveranagung zu beurteilen.

Wenn er Töltveranlagung hat, dann kann man das wieder hervorholen.
Je nach Stärke der Veranlagung kann es aber dauern.

Ich würde das Hauptmerk auf den Schritt und Seitengänge legen und einfach versuchen den Schritt zu verstärken und wenn er im Trab entspannt evl einfach mal filmen lassen um zu gucken WIE der Gang sich verändert.



Geschrieben von Funny_Girl am 15.05.2013 um 00:24:

 

Ich schließe mich Felischa an, er hat ein sehr Haflingertypisches Gebäude - die engen Ganaschen, überhaupt Kopf/Halsübergang, auch der Kopf selbst ist sehr Hafitypisch.
Das ganze Pferd ist sehr kräftig, (reine) Finos sind da ja doch eher eleganter, feiner im Exterieur.



Geschrieben von bugsy am 15.05.2013 um 07:23:

 

Guten Morgen meine Lieben,
ich muss euch sagen, dass ich Papiere von ihm habe. Er ist von einem Züchter, Name weiß ich gerade nicht, irgendwo in Franken. Die Vorbesitzerin hat ihn direkt von dort und ich bin die 3. unterschrieben auf der Eigentumsurkunde. Also alles echt. Er ist noch ein bischen rundlich aber das wird schon. (Ich darf den Mund da eh nicht zu voll nehmen)



Geschrieben von Funny_Girl am 15.05.2013 um 08:09:

 

Auf dem zweiten Bild sieht er schon eher nach Paso aus.



Geschrieben von lusitanolady am 15.05.2013 um 17:04:

 

Zitat:
Original von bugsy
Er ist von einem Züchter, Name weiß ich gerade nicht, irgendwo in Franken.


Dann ist er bestimmt vom Sternberghof



Geschrieben von bugsy am 15.05.2013 um 21:06:

 

Das 2. bild ist schon ein bischen älter und von der Vorbesitzerin, hab es hier in der Galerie gefunden. Heute ist er ein bischen molliger, da er kaum noch geritten wurde. Jetzt steht er stundenweise auf der Weide unglücklich hilft bestimt auch nicht beim abnehmen. Aber das kriegenn wir schon hin. Morgen sehe ich mal in den Papieren nach, hab sie im Stall und vergessen mitzunehmen, dann sage ich es euch von welchem Züchter er ist.



Geschrieben von Felischa am 15.05.2013 um 22:09:

 

sehr lustig tschuldigung... ich hab ja selber sone kleine fette Fessraupe auf der Weide ( hatte)

Ja das 2te Bild sieht schon anders aus fröhlich
Dann sollte auch vernünftiges Gangpotential vorhanden sein.

Evl auch mal ein Gangpferdetrainer zur Hilfe nehmen der das optisch besser beurteilen kann.
Kleiner Tip ( liebe Isileute nicht böse sein) an Trainer wenden die auch schon Erfahrung mit den "Blütern" haben.
Vielen Islandtrainern fehlt einfach das Feeling für Pasos, auch wenn ich so als Trainer wirklich respektiere.

Persönlich kann ich empfehlen, als Kurs ( nicht Beritt)
- Kaja Stürenberg
- Richard Ore
- Stefan Vierhaus
Mit diesen Trainern habe ich gute Erfahrung gemacht und viel bei den Kursen gelernt.



Geschrieben von bugsy am 16.05.2013 um 07:19:

 

Oje, Asche auf mein Haupt.
Hab heute morgen im Stall die Papiere mitgenommen und jetzt mal in Ruhe durchgelesen.
Also er ist vom Rancho Del Reflejo, sein Vater ist ein Paso Fino Namens Don Juan und seine Mutter eine Pinto Stute. Er ist aber eingetragen und hat Papiere.
Bereue trotzdem nicht ihn zu haben, egal ob er 100% PF ist oder nicht.
Will mal mit der Züchterin Kontakt aufnehmen



Geschrieben von Felischa am 16.05.2013 um 15:28:

 

*lach* na dann ist die Oma ein Haffi, mach dir nichts draus, wie heisst es doch so schön auf Papieren kann man nicht reiten und ein schickes Exemplar ist es allemal !

So nun zum Gang, bei Mixen ist es natürlich schwerer einzuschätzen wieviel vorhanden ist, manche haben gar nichts abbekommen, andere sind Naturtölter.
An deiner Stell würde ich wirklich einfach mal ein Gangpferdekurs mitmachen, da haben Trainer auch die Möglichkeit die Veranlagung zu testen.



Geschrieben von bugsy am 16.05.2013 um 19:44:

 

Sodele, hab mal die Züchterin angeschrieben und hoffe was über die Mutter zu erhalten. Bin schon auch ein bischen neugierig.
Das mit dem Gangpferdetrainer ist zwar grundsätzlich eine gute Idee, aber ich habe kein Auto zum ziehen und keinen Hänger unglücklich
Wir haben zwar einen Isländerhof in der Nähe aber ich denke, dass das nicht das richtige ist. Man kann halt nicht alles haben, muss es jetzt halt so nehmen wie es ist und das beste draus machen. glaube nicht dass ich das Pferdchen nochmal hergeben will obwohl ich schon die ersten Angebote bekomen haben Freude



Geschrieben von Tippelchen am 16.05.2013 um 21:36:

 

Oh, ein Don Juan Kind - auch noch ganz in der Nähe! Na, dann müsste der ja eigentlich gut Zunder haben.. Mein Don Juan Sohn hat jedenfalls Temperament für 2 großes Grinsen

Von wo kommt ihr denn? Rheinland-Pfalz ist ja nicht weit weg von uns...

Tölt ist anstrengend für ein untrainiertes Pferd, also sollte erstmal Kraft und Flexibilität erreicht werden (zB auch über die angesprochenen Seitengänge). Höchstwahrscheinlich hat dein Goldstück schon irgendwo Tölt, aber ich denke auch, dass euch da ein Trainer am besten weiterhelfen kann. Als Unerfahrener an Gängen rumzudoktern geht doch meist eher schief und endet oft in heilloser Wurschtelei.. Im schlimmsten Fall hast du nachher weder Tölt noch Trab!



Geschrieben von bugsy am 17.05.2013 um 07:21:

 

@tippelchen: Er steht jetzt in der Vorderpfalz im Raum Speyer und ja er hat Temperament, was mir sehr gut gefällt. smile
Leider bin ich gerade etwas frustriert, denn die Züchterin hat mich angeschrieben und gesagt, sie hätte ihn zwar mit 4 angetöltet aber er hätte zu wenig Körperspannung und sie kann es sich eher nicht vorstellen, dass es klappt.
Egal, er ist so oder so ein tolles Pferdchen und Träume darf man haben.



Geschrieben von Mior1 am 18.05.2013 um 07:04:

 

Hör Dich doch mal um, ob Du einen Kurs organisieren kannst, Richard Ore kommt ab 6 Teilnehmern zu Dir vor Ort und das würde sich bestimmt lohnen, um mal eine Profieinschätzung zu bekommen und evtl Tips zum weiteren Vorgehen.

Wir hatten auf unserem letzten Kurs einen 14jährigen bisher nur dreigängig gerittenen Dartmoor/Andalusier/Pasomix, Richard hat sich selber drauf gesetzt und konnte problemlos etwas Tölt rauskitzeln und einen Weg zeigen, wie die Besis nun selber weiter arbeiten können

Das schöne an Richard ist - er sagt Dir auch ganz ehrlich, wenn es keinen Sinn macht, Dein Pferd zu tölten



Geschrieben von bugsy am 19.05.2013 um 15:25:

 

Danke für den Tipp Mior1. Wir haben sogar einen Reitplatz vom örtlichen Reitverein, nur hat außer mir niemand ein Pferd, das man Gangpferd nennen würde.
bin gerade echt ratlos, denn toll wäre das schon. Lass es mir mal durch den Kopf gehen, vielleicht fällt mir ja noch was ein. Aber das war auf alle Fälle ein wertvoller Tip.



Geschrieben von picada am 21.05.2013 um 19:46:

 

Oh, da hast du dir aber wunderschönes Pferd gekauft - gefällt mir supergut! Herzliche Gratulation und natürlich viel Freude an diesem Eyecatcher!

Leider kann ich zum Gangverhalten nicht viel beitragen. Sicherlich bist du mit einem Gangpferdetrainer gut beraten, der sicherlich erkennen kann, ob da was steckt.

Wie auch immer - ich wünsche dir alles Gute mit diesem schönen (noch) Dicken... Augenzwinkern

LG
Daniela



Geschrieben von Intiwasi am 23.05.2013 um 01:29:

 

Lass dich mal in den Übergängen vom Schritt zum Trab, Trab zum Galopp und anersrum filmen. Meistens sieht man in den Übergängen am Besten ob ein wenig Gangpotential vorhanden ist. Versuche dabei nicht die Gänge strikt zu trennen sonder lasse das Pferd langsam in den anderen Gang übergleiten. In der Regel hilft viel flotter, gestreckter Schritt aus dem man dann, in den Übergängen zum Trab, den Tölt nach und nach herausarbeiten kann.



Geschrieben von bugsy am 23.05.2013 um 07:16:

 

danke für den Tipp, werde ich auf alle Fälle machen aber eigentlich habe ich die Hoffnung begraben, denn die Züchterin schrieb mir, dass er schon als junges Pferd beim Antölten nicht genug Spannung gehabt habe. Denke deswegen hat sie ihn damals auch verkauft. Die letzten Jahre wurde er nur englisch geritten.
Ach ja, seine Mutter ist kein Fino sondern eine Pinto/Araber Mischung ohne Zusatzgang. Egal, er ist sehr weich zu sitzen, im Trab und Galopp alles andere bringt die Zeit.
Danke erstmal an alle für die netten Kommentare



Geschrieben von Funny_Girl am 23.05.2013 um 08:07:

 

An deiner Stelle würde ich das Pferd wirklich mal einem Profi vorstellen und dessen Meinung hören. Wenn dir dann ein richtiger Töltprofi sagt, dass es mit dem vierten Gang nix wird, dann lass es.
Auf Teufel komm raus das Pferd zu stressen und es in die (Ver)Spannung zu treiben, nur um ein paar Tritte tölt rauszukitzeln bringt niemandem etwas.

Sorry, wenn ich es jetzt so unumwunden sage, aber wenn dir der Tölt so explizit wichtig ist, dann hättest du dieses Pferd nicht kaufen dürfen, sondern hättest dich nach einem anderen Paso mit Naturtölt umsehen müssen.



Geschrieben von Baron am 23.05.2013 um 11:03:

 

einen Anhänger kann man ausleihen und ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung (bei Klein-LKW Achtung mit Sonntagsfahrverbot!) auch.

So eine Möglichkeit sollte sich jeder Pferdebesitzer ohne eigenes Equipment heraussuchen, bevor irgendwann mal ein Klinik-Notfall eintritt. Denn dann bist du zu aufgeregt und die Zeit ist sehr knapp um sowas zu organisieren.

Den nächsten den ich im Internet finden konnte befindet sich in Grünstadt (barth-anhaenger) Vermutlich gibts aber auch näher dran noch andere Vermieter

Ansonsten kann ich Richard Ore als Trainer (auch für Gangpferdneulinge) sehr empfehlen!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH