DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Haltung & Pflege (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=6)
--- Chief steht vor Stallwechsel (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6439)


Geschrieben von Sanni am 01.09.2013 um 11:06:

  Chief steht vor Stallwechsel

Hallo, Ihr Lieben!

Aus aktuellem Anlass (organisatorische Änderungen in unserem Stall, die nicht zum Besseren ausfallen) überlege ich, den Stall zu wechseln.

Ich habe einen tollen Stall gefunden, und zwar einen nagelneuen Offenstall. Er liegt wunderschön in den Aa- Auen und bietet echt viel.

Zwar leider keine Halle, aber dafür einen Roundpen mit 16m Durchmesser und einen Reitplatz 20x40. Beides bestens belegt mir Kirchhellener Sand. Und es wird gerade mit bestem Sand eine tolle Geländestrecke neben den Feldern gebaut.
Auch bedeutet das für mich etwa 20 Minuten mehr an Fahrtzeit am Tag, aber ich würde das schon alleine für Chief schon gerne in Kauf nehmen. Zumal die Anlage ein kleines Paradies ist. Ich beschreibe das mal:

Der Offenstall mit 90qm innen. Dazu kommen außen 340qm Paddockfläche mit der Futterzone im Unterstand. Beides mit Sand.
Für den Weidegang wird ein Tor geöffnet und die Pferde können, müssen aber nicht, zur Weide gehen. Dann wird das quasi zum Laufstall. Zum trinken müssen sie wieder hoch zum Paddock, wo die beheizte Tränke steht.

Was mich jetzt noch umtreibt, ist die Platzfrage.
Es werden maximal 10 Pferde zusammenkommen, alles Kleinpferde. Chief wird mit seinen 1,58m gerade noch akzeptiert.
Aber reicht der Platz von 90 qm innen aus, wenn es wettertechnisch mal ganz dicke kommt?
Was meinen die Erfahrenen unter Euch? 90qm innen und 340qm außen?

LG
Sanni



Geschrieben von Funny_Girl am 01.09.2013 um 12:58:

 

Der Platz im Stall selber kann ausreichen oder auch nicht - je nachdem, wie verträglich die Herde ist.
Im schlimmsten Fall stehen dann die rangniedrigsten Tiere im wahrsten Sinne des Wortes im Regen, weil die anderen sie nicht reinlassen.

Was heisst
Zitat:
mit der Futterzone im Unterstand.
?
Gibt es im Paddock noch einen zusätzlichen Unterstand (zum eigentlichen Offenstall), in dem gefüttert wird?
Wie sieht die Futterzone aus? Ist diese breit genug gefächert, dass auch rangniedrige Tiere ohne Stress fressen können?

Gibt es auch im Winter die Möglichkeit, die Pferde (wenigstens ein paar Stunden) auf die Koppel zu lassen?
340 qm Paddock klingt erst mal viel, aber mit 10 Pferden sieht`s schon wieder anders aus, vor allem, wenn keine grossartigen Bewegungsanreize da sind.
Prinzipiell bin ich absolut für Offenstall, aber ist man Einsteller, dann muss man schon genau abwägen.
Bei zu kleinem Paddock seh ich zwei Gefahren, a) díe Pfere sind auf Grund mangelnder Bewegung beim Reiten puppenlustig und b) bei Langeweile und zu wenig Individualabstand kommt es zu Streitereien in der Gruppe.



Geschrieben von Aurea am 01.09.2013 um 13:36:

 

Wie sind die 90qm Unterstand "aufgeteilt"? Gibt es evlt. Halbtrennung oder ist es ein großer offner Bereich?

Bei uns wird gerade extra noch ein kleiner Unterstand gebaut, damit die dann jetzt mit Battle 3 Pferde eine Ausweichmöglichkeit haben.
Bei 10 Pferden wäre mir sowas auch lieber als nur eine große Fläche...allerdings kommt es wie von Funny-Girl schon sagt auch da ganz stark auf die Herdenverträglichkeit/Zusammensetzung an.

Mit den Paddockflächen kenne ich mich nicht aus, da wir ja auch gerade erst umgezogen sind. Aber ich weiß, dass auch hier der bestehende Paddock erweitert wird, sodass sie zu dritt nachher 1,5 x Reitplätzgröße haben! (Könnte mal die Tage in etwa abmessen, wie viel das in qm ist, falls es dich interessiert als Vergleichswert.) Finde das sehr gut, denn so ist genug Platz, dass sie sich ausweichen können...


Ansonsten finde ich hört es sich doch recht gut an. :-)



Geschrieben von Smartie am 01.09.2013 um 14:10:

 

Wenn die Herde eine gute Zusamenstellung ist, ist das bestimmt eine tolle Sache für Chief! fröhlich

Ich hab immer gern größere Flächen zum Auslauf!

Die beiden kleinen Hengste hatte im Winter immer min. 80qm und wurden regelmäßig (Stuten raus) zu den Wallachen auf die 1500qm gestellt, damit sie sich austoben konnten (und erzogen wurden).



Geschrieben von Sanni am 01.09.2013 um 14:37:

 

Die Innenfläche von 90 qm ist in der alten Scheune. Sie teilt sich 2/3 zu 1/3 und kann je nach Bedarf zusammengelegt oder getrennt werden.

Die 340 qm sind außen und dort ist der Unterstand mit dem Rauhfutter. Der ist allerdings nicht zum Ruhen geeignet, sondern nur da, damit das Futter nicht nass wird.

Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte:
http://www.stall-frei.de/stall/nordrhein-westfalen/muenster/72576

Weidegang im Winter ist höchstens bei starkem Frost oder geschlossener Schneedecke.



Geschrieben von Topsy am 01.09.2013 um 15:17:

 

Grundsätzlich ist ja Offenstallhaltung gut, so lange nicht ein ständiger Wechsel bzw. Neuankömmlinge geschieht.

Bei Topsy`s (bisher letztem) Offenstall waren es zuerst mit ihr auch nur 10 Pferde, bis gleich nach ihrer Ankunft ungefähr alle 2 Wochen neue Pferde hinzu kamen (und andere gingen), bis es zuletzt 23-24 Tiere waren. 10 Pferde finde ich eigentlich sehr wenig für einen grösseren Offenstall, wenn es denn auch dabei bleibt....

Was ich problematisch finde: es sieht so aus, dass es nur insgesamt 4 Heunetze für 10 Pferde gibt? Das finde ich zu wenig....



Geschrieben von Funny_Girl am 01.09.2013 um 16:41:

 

Zitat:
Zitat Topsy:

Was ich problematisch finde: es sieht so aus, dass es nur insgesamt 4 Heunetze für 10 Pferde gibt? Das finde ich zu wenig....


Naja, bei mehr Pferden werden sicherlich mehr Heunetze aufgehängt Augenzwinkern .

Ich finde viel eher die Futterunterstände selbst problematisch. 2 Unterstände für 10 Pferde - bedeutet, es wird verdammt eng, wenn 5 Pferde zusammen in einem stehen!
Und genau hier sehe ich das Problem, dass rangniedrige Pferde keine Chance haben, in Ruhe zu fressen.
Bei 10 Pferden müsste auf jeden Fall ein dritter Unterstand hinzu - oder man hängt noch woanders Heunetze auf.

Die Anlage sieht sehr toll aus, aber im Sommer nur fünf Stunden Weidezeit finde ich zu wenig und im Winter gar keinen unglücklich ....
Da sehe ich - wie schon mal erwähnt - im Winter viel zu wenig Bewegungsanreiz.
Da würde ich lieber auf die tolle Geländestrecke um die Felder verzichten und dafür einen Laufpfad für die Pferde einrichten, dann wäre der Stall eine runde Sache.



Geschrieben von Zambezi am 01.09.2013 um 17:39:

 

Das mit dem Laufpfad fände ich auch besser. Aber leider kann man nur die wenigsten Stallbetreiber davon überzeugen, so etwas anzulegen.
Hab ich das richtig verstanden, dass die Scheune unterteilt ist, sodass eine größere und eine kleinere Liegefläche vorhanden ist? Dann können sich die Pferde ja zumindest etwas aus dem Weg gehen. In meinem alten Stall war die Liegefläche leider viel zu klein und da stand meistens der ranghöchste Wallach mit "seinen" Stuten und die beiden anderen Wallache mussten draußen stehen. Wenns geregnet hat, hat mein Herzchen sich dann oft in einen der Fressständer gestellt, da wurde er auch nicht nass.
Ob es in einer Offenstallgruppe klappt oder nicht, hängt viel zu sehr von der Gruppenzusammensetzung ab und oft weniger von den baulichen Gegebenheiten. Generell gilt: die Herde sollte in puncto Größe und Temperament nicht zu unterschiedlich sein. Entweder reine Wallach- oder Stutengruppe oder wenn es eine gemischte Gruppe ist, möglichst doppelt so viele Stuten wie Wallache. Oft reicht schon ein unverträglicher Stänkerer, um die ganze Gruppe aufzumischen. Leider hat man als Einsteller hier oft kein Mitspracherecht und vielen Stallbesitzern ist es schnuppe, solange sie ihren Stall voll haben.
Es müssen genug Fressplätze vorhanden sein, bei 10 Pferden sollten es 11 Fressplätze sein, die auch weit genug auseinanderliegen, damit es nicht ständig Stress gibt. Diese zwei Unterstände reichen für 10 Pferde nicht aus, das sind gerade mal vier Fressplätze, dann müssten noch sieben Heunetze aufgehängt werden. Am allerbesten wären natürlich 10 Fressständer, dann kann man gezielter füttern. Ansonsten hat man häufig das Problem, dass die Ranghohen kurz vorm Plätzen sind und die Rangniedrigen zu dünn. Haben die Pferde den ganzen Tag über Heu zur Verfügung?
Im Großen und Ganzen sieht der Stall aber nicht schlecht aus.



Geschrieben von Felischa am 01.09.2013 um 22:40:

 

Optisch ein sehr schöner und gepflegter Stall.

wie das im Winter dann mit der Fütterung und im Stall aussieht weiss man leider nie genau.

Beispiel bei uns 3 Ponys und der Offenstall konnte für die Haffi nicht gross genug sein, sie wurde nur verjagt... aber jetzt wo sie weg ist, stehen sie zu dritt !!! in 2,5 x 3 Meter im Hengstbereich obwohl der Stutenbereich 4x grösser ist Augen rollen
Es muss eben passen dann fressen sie aus einem Eimer oder brauchen Mauer dazwischen.

Leider merkt man es erst wenns soweit ist.
wichtig ist nur das die Stallbesis das auch merken und dann einschreiten.
Sonst wird die eine Gruppe immer fetter und die anderen rippig.



Geschrieben von Smartie am 01.09.2013 um 22:56:

 

Wenn es passt, dann stehen auch 5 Pferde (von 1,56m- 1,83m) in einem Unterstand, der ursprünglich für 2 Warmblüter gebaut wurde (3x 6m).

Ich würde es versuchen!



Geschrieben von Aurea am 02.09.2013 um 08:54:

 

Ich glaube es kommt sehr stark auch auf die Flexbilität der Stallbesitzer an.

Wir hatten gestern ein eher unschönes Erlebnis... jetzt wird erstmal zugesehen, dass sowas vermieden wird und die SB ist so flexibel, dass entsprechend umgebaut wird bzw. werden könnte, wenn ernsthaft nötig.

Was die langeweile im Winter angeht: Bis dahin kann man ja schauen, wie die Gruppe sich selbst beschäftigt oder eben für Beschäftigung sorgen. Langweiliger als in einer Box wird es im Offenstall nicht sein.

Ich würde es auch versuchen!



Geschrieben von Sanni am 02.09.2013 um 09:03:

 

Erst mal lieben Dank für Eure Einschätzung! fröhlich

Ich sehe auch, dass Ihr eigentlich meine Bedenken teilt, aber eben wie ich auch die Vorteile seht.
Zwei schlaflose Nächte hatte ich jetzt, aber mein innerstes Bauchgefühl rät mir einfach ab.

Zumindest jetzt vor dem Winter, wenn die Weide geschlossen ist und nur der enge Auslauf zur Verfügung steht. Und dann zwei Neuzugänge in der Herde.

Es ist auch so, dass Chief sowieso zurzeit sehr gestresst ist. Seit ein paar Tagen prügelt er sich ständig mit einer Jungstute und sogar in ihren Boxen haben die beiden gegen die Wände gekeilt (standen nebeneinander, wir haben sie Samstagabend noch getrennt).

Jetzt geht die Stute zwar in den nächsten Tagen weg, aber Chief hat etliche Schwellungen unter dem Bauch und auch die Schweiftasche ist stark geschwollen, anscheinend von einem Hämatom direkt darüber am Bauch. Oder von ganz was anderem, nachher kommt der Doc.

Ich könnte ja bei dem Offenstall auch noch bis April warten, da sind dann ja auch noch zwei Plätze frei. Dann ist einfach alles entspannter.

Außerdem hat sich gestern Abend noch eine Alternative ergeben. Zwar wäre er Nachts auch in der Box, aber er hätte sogar noch deutlich mehr Auslauf als jetzt, obwohl es jetzt auch schon gut ist.
Das ist ein Vieh-Landwirt mit viel Geld, der für sich und seine Frau eine Super-Halle gebaut hat und auch ein paar Einsteller nimmt. Ausschließlich Freizeitreiter, die entspannen wollen. Ein neuer großer Außenreitplatz wird gerade ausgekoffert.
Ausreitgelände ist direkt ab Hof.

Leider kann ich Euch dazu keinen Link geben, denn der inseriert nicht. Das ist rein privat vermittelt.

Auf jeden Fall sieht es bei uns im Stall nicht gut aus, so dass ich den Winter vermutlich besser woanders überbrücke.
- An den Wochenenden und Feiertagen wird der Service eingestellt. Dann müssen sich 16 Einsteller nebst Reitbeteiligungen organisieren, wer füttert, rein- und rausstellt usw.
Und das ist mit den meisten Leuten nicht zu machen. Die machen ihr Ding und fertig.
- Die Weiden sind in diesem Jahr nicht mehr gepflegt worden. Jetzt ist fast nur noch Unkraut drauf.
- Es ist bis jetzt noch kein Winterpaddock fertig. Der alte musste wegen Umbauarbeiten weichen. Der SB könnte ihn zwar wieder vorbereiten, macht aber nichts und der Winter kommt näher
- Die Bewegungshalle, die ich immer so toll fand, ist neuerdings auch nicht mehr nutzbar. Der Boden ist in der letzten Zeit so schlecht geworden, dass man schon von Feinstaubbelastung sprechen muss. Der Sand ist irgendwie zu Staub zerfallen, ich weiß nicht, was passiert ist. Und vielen haben letzten Winter darin auch nicht ordentlich abgeäppelt (nach mir die Sintflut), so dass das alles ein entsetzlicher Dreck ist.
- Der Roundpen hat als Belag grobe Hackschnitzel und Schotter. Der Schotter war ursprünglich als Drainage in der Mitte, aber inzwischen hat der sich über den ganzen Roundpen verteilt.
- Der große Außenreitplatz wird auch nicht gepflegt, so dass er im Winter praktisch nicht mehr nutzbar ist. Wasser steht mittlerweile tagelang darauf.
- In der Reithalle darf keine Bodenarbeit gemacht werden.
- Die Reithalle ist durch die Reitschule und private Reitstunden an den meisten Wochentagen bis 20:00 Uhr belegt, lediglich an den WE ist sie frei, und da knubbelt sich dann im Winter alles.
- Es wird nichts mehr nachhaltig repariert bzw. inwestiert.

Fazit: In den Wintermonaten hatte ich bis jetzt immer genügend Ausweichmöglichkeiten für Bodenarbeit. Aber jetzt bemerke ich einen rasanten Verfall und das tun andere auch. Der halbe Stall hat schon gekündigt. Auslöser war jetzt das Einstellen des Services.
Niemand weiß, was den SB umtreibt.

So, jetzt seid Ihr wieder auf dem Laufenden. Toll, oder? verwirrt



Geschrieben von Topsy am 02.09.2013 um 09:41:

 

Hallo Sanni,
nachdem ich das gelesen habe, was Du geschrieben hast, würde ich gar nicht mehr lange fackeln, sondern mir sofort den Platz bei diesem Vieh-Landwirt sichern!
Das hört sich doch toll an und wenn er nachts in der Box steht, sehe ich das sogar als Vorteil: er kann sich nachts in aller Ruhe vom Herdenstress entspannen.... und Du weisst, dass er an sein Heu kommt, im Trockenen steht und sich vor allem nicht prügelt (ständige Verletzungsgefahr!).

Und wenn ihr nicht so viele dort seid, dann darfst Du in der neuen Halle bestimmt auch Bodenarbeit machen. Wie weit weg von Dir wäre denn diese Alternative?!



Geschrieben von Rezo am 02.09.2013 um 09:47:

 

Hä? Wieso darf man in der Halle denn keine BA machen??



Geschrieben von Sanni am 02.09.2013 um 09:54:

 

Zitat:
Original von Topsy
Wie weit weg von Dir wäre denn diese Alternative?!


Ungefähr 2 Minuten mit dem Auto und 10 mit dem Rad.... schüchtern

@Rezo: Arbeiten an der Hand darf man, aber das mit 8 Reitern in der Halle....
Longieren ist verboten, weil der Boden davon kaputt geht. verwirrt


Bei dem Landwirt ist alles überall erlaubt. Auch Longieren in der Halle.



Geschrieben von Topsy am 02.09.2013 um 10:29:

 

@Sanni:
da gibt es doch nichts mehr zu überlegen! Sag dem Landwirt zu, bevor der Platz weg ist. So wäre jedenfalls meine Reaktion... in dem jetzigen Stall willste doch bei DEN Bedingungen nicht mehr bleiben.



Geschrieben von Sanni am 02.09.2013 um 10:38:

 

Ja, ich bin dran! Es ist so, dass zwei Bekannte eventuell dorthin gehen und der Landirt würde auch noch einen dritten, also mich, aufnehmen. Hat er jedenfalls signalisiert.
Von den Bekannten habe ich dann auch den Tipp bekommen, aber die haben natürlich jetzt Vorrang.
Ich probiere es und halte Euch auf dem Laufenden!

Danke und LG!

Sanni



Geschrieben von Zambezi am 02.09.2013 um 10:40:

 

Also ich glaube, ich würde da auch nicht lange fackeln ... Das hört sich doch super an und wenn's doch nicht so toll ist, könntest Du ja im nächsten Jahr, wenn die Koppeln offen sind, immer noch in den Offenstall wechseln.
Recht viel schlechter als jetzt kann's ja kaum sein, was Du so schreibst über den jetzigen Stall, klingt ja echt nicht toll.
Was macht die Schwellung am Bauch? Was hat der TA denn gesagt? Hoffentlich ist Dein Pferdchen bald wieder gesund. Sowas macht einen immer total fertig und bereitet einem schlaflose Nächte .... Ging mir auch schon so unglücklich



Geschrieben von Sanni am 02.09.2013 um 10:58:

 

Ich hoffe mal, dass das jetzt wirklich nur Hämatome von den Prügeleien sind, die vielleicht etwas Flüssigkeit in die Schlauchtasche abgegeben haben. So sieht es zumindest aus.

Der TA kommt heute auf jeden Fall noch.



Geschrieben von FraukeF am 02.09.2013 um 11:13:

 

Zitat:
Original von Topsy
@Sanni:
da gibt es doch nichts mehr zu überlegen! Sag dem Landwirt zu, bevor der Platz weg ist. So wäre jedenfalls meine Reaktion... in dem jetzigen Stall willste doch bei DEN Bedingungen nicht mehr bleiben.


Mach ! Augenzwinkern smile

Ich drück euch die Daumen, dass das klappt. So kannst du auf keinen Fall bleiben, die Bedingungen sind jetzt schon unhaltbar, wer weiß, was als nächstes kommt.. Nach dem, was du schreibst tippe ich darauf, dass das Ende der Fahnenstange nocht nicht erreicht ist am jetzigen Stall.

Sieh zu, dass du schnellstmöglich weg kommst vor dem Winter.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH