DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Heustauballergie (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=697)


Geschrieben von watzl am 15.06.2008 um 12:18:

  Heustauballergie

Hätte da mal ne Frage an euch "Fachleute"!
Ist Heustauballergie vererbbar????
Die Eltern von meiner Leif waren/sind beide Allergiker. Wobei ihr Papa das erst im Alter bekam!
Leif hatte (glaub ich) bisher nie Probleme mit Heu!
Außer das sie seit letzten Winter Hustenanfälliger wurde. TA war eigendlich Dauergast und hat "Bronchitis" diagnostiziert.(schweres Wort) Nur das sich das immer sehr lang hingezogen hat und mal besser oder schlechter wurde. Hustenlöser hat da dann immer etwas geholfen!
Sommer ist sie "Hustfrei"
Am Fr. waren wir auf einem Turnier und da hab ich ihr etwas Heu zum knabbern reingelegt.(Mach ich immer so) Davon hat sie aber nur ein paar Bissen gemacht und ich hab´s mit- "kein Hunger"- in Verbindung gebracht!
Beim Warmreiten hat sie dann aber auf einmal wieder ein echt heftigen Hustanfall bekommen, was beim weiteren warmreiten besser wurde!
Der Husten kam aber immer mal wieder!
Auch heute hat sie 1mal auf der Wiese kurz gehustet. Beim Reiten war´s weg!
Kann es sein, daß sie jetzt auch "Allergiegefährdet" sein kann??
Was meint ihr???



Geschrieben von sabrina am 15.06.2008 um 13:41:

 

Hi!
Hast du mal ein kleines Blutbild machen lassen? Ob da die Allergie werte hoch sind. Und mal ein Allergie test machen lassen? Um genau festzustellen, gegen was sie Allergisch ist. Wenn man da nicht hinter bleibt. Kann sie später Dämpfigkeit bekomm. Ich will dir keine Angst machen. Aber damit ist nicht zu spaßen. Ich würde auf jeden fall den TA rauskommen lassen und genauer mal unter suchen lassen.

Lg
Sabrina



Geschrieben von Vinja am 15.06.2008 um 16:17:

 

Hallo,

jeder Husten ist erstmal pathologisch. Hier kann nur ein TA wirklich Klarheit verschaffen. Ob die COB vererbar ist, weiß ich leider nicht.
Was bei Stauballergie etc. sehr gut hilft ist die Behandlung mit Akupunktur, wobei ich hier immer auf eine gute Ausbildung wert legen. (Z.B. http://www.akupunktur-fuer-tiere.com/)

Viele Grüße und gute Besserung!



Geschrieben von coka am 24.06.2008 um 19:38:

 

Hallo Watzl,

bei meinen Allergikern hat erst eine Bronchoskopie ein eindeutiges Ergebnis gebracht. Eine Stauballergie muss aber nicht zwangsläufig zu Dämpfigkeit und Co führen - wir habens mit der enstprechenden Haltung (Holzboden & nasses Heu) und viel Bewegung gut im Griff!
Bei Menschen vererbt sich nicht die Allergie an sich, aber eine gewisse Allergieneigung wird schon weitergegeben (z.B. Mutter Sonnenallergie/Haut und Tochter Milbeallergie/Asthma). Wird bei Pferde ähnlich sein! (weshalb man ja auch nicht mit Ekzemern züchten sollte...).

Liebe Grüße,
coka



Geschrieben von watzl am 25.06.2008 um 10:44:

 

Hab sie jetzt auf Nassheu umgestellt! Zum zusätzlichen Gras natürlich! Zuerst war sie net so begeistert, hat´s dann aber doch gefuttert! Husten ist besser. Am Tag vieleicht 1-2 mal und dann nur kurz. Also kein Hustanfall mehr! großes Grinsen Außer sie verwischt ein trockenes Hälmchen!



Geschrieben von sabrina am 25.06.2008 um 22:17:

 

Naja, husten tut sie trotz dem noch. So ganz ist der aber nicht weg.

Ist der Husten trocken oder feucht? Allso ich würde ein test machen lassen und erst mal ein Blutbild. Und genau sicher zu gehn, das da nichts ist.

Lg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH