DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- offene Stelle durch gurt (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=6986)
Geschrieben von feeh am 20.11.2013 um 08:30:
offene Stelle durch gurt
Ich verzweifle
Immer wieder bekommt der Bunte offene stellen hinter dem ellenbogen durch den sattelgurt. Egal ob Sommer oder Winter.
Der Sattel passt, wurde von mehreren Sattlern bestätigt. Gürtel habe ich div. getestet natürlich auch mit Lammfellschoner
Manchmal hat er schon nach 15 Minuten eine schwellung und Fell weg.in schlimmen Fällen wie seit gestern ist es wund.
Ich ziehe das Fell glatt und Strecke auch die haut durch Bein nach vorne dehnen. Aber auch das macht keinen Unterschied.
Unterschiedliche Gurte was Länge Form und Material betrifft wurden wie gesagt getestet.
Habt ihr Ideen was ich noch versuchen kann was hilft?
Feeh
Geschrieben von Wisy am 20.11.2013 um 08:41:
Kurzgurt oder Langgurt?
Geschrieben von NuEpi am 20.11.2013 um 08:42:
Ach feeh, das ist ja blöde. Gurtlage ist ne Stelle, die man ja nicht einfach mal aussen vor lassen kann...
Ich hab das mit Lysi auch durch. Bei ihm kam es von Schnurengurten und von den nicht anatomischen Baumwollgurten. Bei anatomischen haben wir das Problem fast nicht, nur beim Wechsel von Winter zu Sommerfell gibts mal ne kleine Stelle, aber nie dick oder offen...
Ich hab dann Lammfellschoner drauf gemacht und Effol Skin Care (Haut Repair) Creme... aber das hast du ja auch schon alles durch...
Leider wüsste ich jetzt auch nichts, wenn du schon Formen, Längen und Materialien durchgetestet hast...
Ich drück die Daumen, dass du noch was findest.
Geschrieben von feeh am 20.11.2013 um 08:57:
Kurzgurt
NuEpi. Schnurengurt, neopren gerade in unterschiedlichen längen. Ledergurt von passier mit Ellbogenfreiheit anatomisch geformt.
Ach zum kxxxx
Feeh
Geschrieben von Wisy am 20.11.2013 um 09:30:
Ja, das ist echt eine verdammt blöde Sache, wenn die Pferde da so empfindliche Haut haben...ich habe schon öfter gehört, dass es bei besonders empfindlichen Tieren helfen soll, Schoner aus fell zu nehmen...schau mal
hier, die haben auch einen Shop, ist aber wahrscheinlich nicht billig, fürchte ich, aber wenns hilft?
Geschrieben von skalm am 20.11.2013 um 09:34:
vllt. würde ein Mondgurt das Problem lösen.
Ich hätte sogar einen von Mattes in Lammfell schwarz abzugeben
Geschrieben von Baron am 20.11.2013 um 09:41:
gerade das vielgeliebte "Bein nach vorne ziehen" beim Gurten verursacht eine Faltenbildung und somit eine Stelle wo es gerne scheuert.
Geschrieben von feeh am 20.11.2013 um 09:44:
Wisy danke für den Link. 80 Euro sind zum testen allerdings eine Hausnummer.aber ich habe die mal angeschrieben.zudem einen bekannten der Jäger ist. Vielleicht kann ich über ihn selber eins machen.
Skalm der passier ist dem matte mondgurt sehr ähnlich hat nicht geholfen.
Ich hab das Problem auch ohne Bein nach vorne ziehen.
Der bunte ist da total empfindlich. Bekommt ganz schnell eine schwellung und danach dann wund
Grüße feeh
Geschrieben von inger am 20.11.2013 um 09:45:
Ich nehme an, Beine nach vorne ziehen machst Du schon?
Der alte Stallmeister sagt zudem:
"Regelmäßige Waschungen der Sattel- oder Geschirrlage nach diesem rezept beugt Satteldruck vor:
Ein liter Wasser mit 1/2 Liter Essig und eine Hand voll Salz werden vermischt und nach jedem reiten aufgetragen. Anstelle von Salz kann man auch Salmiak nehmen."
Und dann schwören ein paar Großpferdereiter, die ich kenne, auf Rehleder als Sattelgurt oder Überzug. Muss man sich aber ggf machen lassen oder selber basteln.
Toi toi toi für's Finden einer Lösung!
Geschrieben von feeh am 20.11.2013 um 09:48:
Danke inger.
Ich glaube das mit dem reh nehmen ich wirklich mal in Angriff
Geschrieben von inger am 20.11.2013 um 10:47:
Evtl. ist es auch die Gurtung generell. Mal andere Strippen verwenden (nicht erste und letzte, sondern mittlerste und letzte zB). Aber Beine nach vorn ziehen würd' ich immer.
Geschrieben von feeh am 20.11.2013 um 10:54:
Ich hab nur 2 strippen
Geschrieben von Rezo am 20.11.2013 um 10:59:
Ganz blöde Sache!
Ich kenne mich leider damit nicht gut aus, aber Überlegung am Rande: Könnte man nicht den Sattler fragen, ob er die Gurtung irgendwie weiter hinten anbringen könnte, ohne dass du sonst irgendwelche Einbussen hast? Wird aber wohl schwierig werden, könnte mir noch vorstellen, dass dies massive Einflüsse auf Schwerpunkt, Halt o.ä. geben könnte....Weiss da jemand was?
Geschrieben von Wisy am 20.11.2013 um 11:34:
feeh, falls du das nicht selbst hinkriegst, vielleicht mal Lexi fragen, ob sie da was nähen kann aus Fell.
Geschrieben von Blesa am 20.11.2013 um 11:39:
@feeh: Hast du Gurte mit oder ohne Gummizug?
Geschrieben von Atli am 20.11.2013 um 11:39:
Hast du verschiedene Gurtlängen ausprobiert oder einen Sattel mit Langgurtung?
Habe ich es schon mal erwähnt: Ich hasse Kurzgurte
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Velvakandi am 20.11.2013 um 11:49:
Ich mag Kurzgurte

Beim Langgurt hat man immer die häßlichen Schnallen unterm Bein, das kann ja für keinen der Beteiligten bequem sein.
Ich bin früher eine Finostute geritten, die das Problem auch hatte. Schimmel, generell ein bißchen empfindlich mit der Haut, ganz dünnes, weiches Fell. Bei ihr ging nur ein einziger Gurt, aus Neopren. Es war aber nicht dieses stoffartige Neopren was es überall gibt sondern das Ding fühlte sich an wie ein toter Frosch.
Geschrieben von FriggyFrigg am 20.11.2013 um 12:16:
Meine Schwester ist sich relativ sicher, dass es bei Frau Warmblut am Schweiss lag.
Der Backofen-Ledergurt hatte nichts gebracht, unter dem Lammfell war es auch zu warm, ebenso bei Neopren. Sie hatte dann einen Baumwollgurt und in der ersten Zeit zusätzlich ein Rehfell.
Geschrieben von feeh am 20.11.2013 um 12:41:
Friggy danke. Stimmt wenn er schwitzt tritt es meist auf.
Velvakandi wir haben das Problem beidseitig. Einmal weißes Fell einmal schwarz.
Langgeht hab ich noch nicht probiert aber eben unterschiedliche kurzgurtlängen.
Blesa ohne gummizug. Durchweg alle die ich probiert habe.
Lexi Fragen gute Idee. LEXI!!!! Hilfe!!!! Gleich mal Mail schicken.
Gurtung ändern geht glaube ich nicht.
Geschrieben von Pika am 20.11.2013 um 15:07:
Hallo feeh,
mein Fuchs ist auch super empfindlich, was die Gurtung angeht.
Ich verwende einen Neoprenkurzgurt, anatomisch, mit Gummi und Gel.
Sowas
http://www.loesdau.de/Hippopren-Kurzgurt-Comfort-Geltec.htm?websale7=loesdau&pi=54034&ci=05-sattelgurte
Für wichtig halte ich, dass man den Gurt so kurz wählt, dass die "Verjüngung" genau an der Stelle zum liegen kommt, wo sich die Haut sonst "knubbelt". Ich sehe den Vorteil darin, dass die Haut dort einfach mehr Platz erhält.
(Mit Ledergurt hatte die Vorbesi einmal geritten. Das Ergebnis war beidseitiger Gurtdruck mit offenen, stark angeschwollenen Hautstellen.)
Gruß Hilke
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH