DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Allgemeines rund um Pferd & Reiter (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=10)
-- Alles was Recht ist (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=11)
--- Anzahl der Pferde beim führen? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7278)


Geschrieben von Felicia am 10.01.2014 um 09:43:

  Anzahl der Pferde beim führen?

Nun, ich brauche hierbei einmal euren Rat. Ich muss sagen ich ärgere mich darüber wirklich sehr. Es ist so, dass ich am Tag dafür bezahle das mein Pferd raus und wieder rein gebracht wird. Nun nimmt diese Person in der Regel immer 2 Pferde auf einmal, was ich irgendwo auch verstehe, da es sehr viele Pferde sind, aber auch schon nicht immer ungefährlich finde. Jetzt habe ich gerade eben gesehen das sie unsere 4er Gruppe alle auf einmal raus bringt. Sie nimmt alle 4 Pferde auf einmal. Ich finde es unglaublich unverantwortlich da es nun einmal Pferde bleiben und diese sich hier und da auch mal erschrecken können. Mit 4 Pferden an der Hand kann man da nicht mehr viel machen.

Ich habe sie auch eben darauf angesprochen und sie sagte nur das die Pferde das kennen und super lieb sind. Ich weiß das die 4 sich super verstehen und bisher eigentlich noch nie irgendwelche Streitereien aufgetreten sind und sicher - wenn 2 gehen und die anderen warten sind diese etwas aufgeregter - aber es ist finde ich trotzdem sicherer. Zudem muss man noch erwähnen das er weg zum Paddock so schmal ist das mit Mühe vielleicht 2 Pferde nebeneinander her gehen können. Darauf hin sagte sie die haben das gelernt und 2 lassen sich automatisch zurück fallen. Ist ja alles schön und gut, trotzdem wird finde ich völlig vergessen das es Pferde sind. Meiner Meinung nach könnte ich doch sogar darauf bestehen das mein Pferd alleine geführt wird, schließlich zahle ich dafür.

Ich bin nun drauf und dran zum Stallbesitzer zu gehen und mich zu beschweren.

Was haltet ihr davon?



Geschrieben von Raio am 10.01.2014 um 10:23:

 

Hallo,
Das sehe ich nicht eng. Auch ein Pferd kann sich selbstständig machen, wenn es sich ernsthaft erschreckt. Bei uns werden die Pferde auf die direkt am Hof angeschlossenen Paddocks/Koppeln teils geführt, teils dürfen sie auch frei mitlaufen. Es ist allerdings ein Aussiedlerhof und rundherum gibt es nur Felder, also keine Gefahr durch Verkehr o. Ä. Die Pferde kennen den Ablauf und gehen ganz ruhig in ihre Boxen.

PS. Rein vom strafrechtlichen Aspekt dürfte man auch ein einzelnes Pferd nicht am Stallhalfter führen, um im Falle eines Unfalls nicht als fahrlässig zu gelten. Das ist aber in der Realität nicht durchzuhalten.
Gruß Beate



Geschrieben von Wisy am 10.01.2014 um 10:37:

 

Hi,

ich sehe da auch nicht so das große Problem drin...wenn das eine feste Gruppe ist, die zusammen geführt wird, ist die Gefahr, dass ein Pferd abspackt und abhaut, sogar eher geringer, als wenn sie alle getrennt einzeln geführt werden, da der Herdendrang sie zusammenhält.

Ich setze jetzt mal feste Pferdegruppe, erfahrenen Führer und gefahrlose Wege (nicht an der Straße entlang z.B.) voraus.

Du bezahlst für die Leistung, dass dein Pferd raus gebracht wird und diese Leistung wird erfüllt. Über das "wie" kann man natürlich verhandeln, und es ist auch richtig, dass du das ansprichst, wenn dich das beunruhigt, aber "beschweren" würde ich mich nicht gleich (nur als Tipp) Augenzwinkern



Geschrieben von Zambezi am 10.01.2014 um 10:52:

 

Ich sehe das auch so ... vier Pferde zusammen rauszubringen, die eine Gruppe bilden, kann weniger gefährlich sein, als sie paarweise rauszubringen. Wenn die beiden Nachzügler sich hochziehen und zu den beiden anderen drängeln, hat man evtl. mehr zu tun und die Verletzungsgefahr ist größer.
Ich würde das wahrscheinlich so akzeptieren, wie es ist. Man kann es sowieso nicht jeden Tag kontrollieren und wenn man sich beschwert, vergiftet man nur die Atmosphäre. Angesprochen hast Du es ja bereits und eine vernünftige Antwort bekommen. Das ist auch nicht so selbstverständlich. ich kenne Ställe, da würdest Du in so einem Fall zu hören bekommen "Wir machen es so, wie wir es für richtig halten, und wenn's Dir nicht gefällt, kannst Du Dir gerne einen neuen Stall suchen."



Geschrieben von Atli am 10.01.2014 um 11:08:

 

Ich finde das auch völlig normal.

Leider habe ich am Winterstall keinen Strom, so dass ich die Pferde für das Beschlagen immer ans Haus holen muss. Auch da führe ich bis zu 4 Pferde gleichzeitig, beim letzten Mal sogar 5 cool

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid



Geschrieben von FraukeF am 10.01.2014 um 12:02:

 

Ich führe unsere Beiden auch immer zusammen zur Weide und als sie noch zu dritt waren, habe ich alle drei Pferde zusammen raus gebracht.

Das ist viel entspannter und ruhiger, als wenn ein Pferd dann allein zurück bleibt, sich aufregt und dann einer auf dem Paddock und der andere auf der Weide rumrast. Dann kommt man je nach Lage kaumnoch heil zur Weide mit einem Pferd.

Wie das Ganze versicherungstechnisch gehandhabt wird weiß ich allerdings nicht.



Geschrieben von Smartie am 10.01.2014 um 12:13:

 

Ja, kann ich bestätigen!

Wenn ich 2 und 2 Pferde führe, regen sich erst die auf die zurückbleiben, dann die, die am neuen Ort "allein" sind und die 2 Nachzügler haben es wesentlich eiliger.
In der Zeit, in der ich die letzten beiden Pferde holen, laufen die ersten beiden sehr viel.

Wenn ich alle 4 gleichzeitig (bei Strecken unter 2 km mache ich das tw. alleine) nehme, sind alle total ausgeglichen und gehen lieb mit fröhlich



Geschrieben von Felicia am 10.01.2014 um 12:19:

 

Danke für eure vielen Ratschläge! fröhlich
Damit habt ihr mich wieder beruhigt großes Grinsen Ich war vorhin so "erschrocken" darüber, vorallem wegen des engen Ganges. Ich mache mir schon noch meine Sorgen, aber es stimmt wohl das sie zu viert ruhiger sind.

Dann hoffe ich mal dass das weiterhin gut geht und nochmal danke für das wieder runterbringen großes Grinsen



Geschrieben von Tess am 10.01.2014 um 14:18:

 

Das einzige was dagegen spricht, sind versicherungstechnische Gründe - allerdings betreffen die ja weniger dich, da DU ja keine vier Pferde gleichzeitig am Strippen hast, sondern denjendigen der führt.

Wenn was passiert ist, hätte man auf jeden Fall gut daran getan, max. zwei PFerde dabei gehabt zu haben, getrenst und aneinandergekoppelt.

Und wer bitteschön macht denn sowas?



Geschrieben von Wisy am 10.01.2014 um 14:20:

 

echt, Tess, wäre das das, was "die im Verkehr erforderliche Sorgfalt" beinhaltet? verwirrt



Geschrieben von Pika am 10.01.2014 um 14:24:

 

Ich weiß ja nicht, welche Pferdehalter Haftpflicht ihr abgeschlossen habt, aber meine Versicherung besteht selbst beim Reiten NICHT auf gesattelt und getrenst.
Ob sie eine Feder als einzige Ausstattung akzeptieren, weiß ich jetzt nicht soooo genau, großes Grinsen

Gruß Hilke



Geschrieben von Wisy am 10.01.2014 um 14:31:

 

Na ja, es geht hier ja nicht um die Pferdehaftpflicht, sondern um Arbeitsschutzmaßnahmen und Vorgaben der Berufsgenossenschaften wegen Arbeitsunfällen, schätze ich mal. Der Pferdehalter ist in dieser Sache raus, weil er in diesem Fall nicht er, sondern der SB Pferdehüter ist. Da sind dann 2 Versicherungen, die sich prügeln werden : Pferdehüterhaftpflicht und Krankenversicherung/Berufsgenossenschaft.



Geschrieben von Pika am 10.01.2014 um 15:07:

 

Ok - ob man 4 oder 2 Pferde rausführt, aber dass das einzelne Pferd beim Führen getrenst sein muß? Da melde ich Zweifel an!

Die Pferdehalterhaftpflicht versichert doch auch Pfleger / Familienangehörige, die das Pferd mitversogen.

Der Unterschied wäre doch, ob die Pferde einen Schaden anrichten (Pferdehalterhaftpflicht) oder der Pferdeführer am Ende nur noch 2 Finger hat, er selbst also der Geschädigte ist (berufsgenossenschaft), oder wie verstehe ich das?

Gruß Hilke



Geschrieben von Tess am 10.01.2014 um 15:21:

 

Zitat:
Original von Wisy
echt, Tess, wäre das das, was "die im Verkehr erforderliche Sorgfalt" beinhaltet? verwirrt


Das hab ich mal gelernt.

Führen eines Pferdes mit Halfter und Strick wird im Straßenverkehr als Sicherheitsrisiko eingestuft ...



Geschrieben von Velvakandi am 10.01.2014 um 15:56:

 

Die Haftpflicht zahlt in der Regel wenn sich ein mit Halfter geführtes Pferd losreist und ein Passanten umnietet, der sich den Arm bricht. Wenn der Passant einen aber wegen fahrlässiger Körperverletzung anzeigt, ist man strafrechtlich belangbar, weil das Führen eines Pferdes nur mit Halfter als fahrlässig gilt. Bin ich da auf dem richtigen Dampfer, liebe Rechtsanwälte?

Das kann dir aber egal sein, weil du die Pferde ja so nicht führst und deine Haftpflicht den Schaden für den du haftest auf jeden Fall trägt.

4 Pfrde die sich kennen in einer Gruppe zu führen find ich total normal. Ist bei uns auch Gang und Gebe, auch wenn die Herden umgestellt werden auf eine neue Koppel und dann teilweise 1-2 km weit geführt werden. Mit der Isi- und Kleinpferdeherde gehen wir teilweise sogar nicht 6 Pferden am Strick, weil die nicht doof sind und alle gut laufen und mitdenken.



Geschrieben von Raio am 10.01.2014 um 19:44:

 

Wie schon mehrfach angesprochen, sind hier 2 unterschiedliche rechtliche Aspekte zu betrachten: haftungsrechtlich und strafrechtlich. Haftungsrechtlich hängt es von der Versicherung ab, die der Stallbetreiber hat, der die Pferde für Dich versorgt bzw. Von den Regeln der BG. Da mag Führen am Halfter oder Führen mehrerer Pferde durchaus zulässig sein. Wenn allerdings etwas passiert, was strafrechtlich belangt werden kann (Unfall mit Personenschaden...), ist schon relevant, ob das Verhalten als grob fahrlässig einzustufen ist. Und da gilt wie schon beschrieben, daß Pferde nur mit Trense geführt werden dürfen bzw. Mehrere Pferde gekoppelt sein müssen.

Gruß Beate



Geschrieben von Felischa am 11.01.2014 um 01:20:

 

schwieriges Thema...

sind wir doch mal ehrlich es ist reine Faulheit oder Zeitmangel wenn man mit mehreren Ponys loszieht.

Ich kenne viele die es auch so machen, mit dem Fahrrad 5 Pferde quer durchs Dorf.
Solange es alles glatt geht ja warum nicht,..ist doch nichts dabei...

Leider kenne ich auch die Kehrseite der Medallie... Pferde sind Fluchttiere und egal wie oft man es schon gemacht hat.. es ist grob fahrlässig sobald man Umzäuntes Gelände verlässt und sich in den öffentlichen Raum begibt.
Staataanwaltschaft und viele Versicherung sehen es ähnlich wenn es dann zu Schäden gekommen ist.

Das kann man auch nicht schöner reden nur weil es viele machen.

Ich führe auch öfter 2 Pferde gleichzeitig meiner 4 köpfigen Herde, schon alleine damit keiner alleine zurückbleiben muss, mit Halfter.
Auch das ist schon Fahrlässig wenn mal was passiert, aber auch ich hoffe darauf das nie was schlimmes passiert....


Aber zu deiner Ursprungsfrage... wofür bezahlst du das dein Pferd rausgebracht wird...und die restliche Absprache ?
Wenn es dich stört ( was ich verstehen kann) sprich doch einfach mal mit deinem Stallbtreiber und schildere einfach deine Befürchtungen ohne Vorwurf.



Geschrieben von Felicia am 11.01.2014 um 14:33:

 

Danke für die vielen antworten großes Grinsen Das mit der Versicherung wäre da wirklich so eine Sache..

@ Felischa: Bei uns am Stall wird als "extra" angeboten das die Pferde raus und auch wieder rein gebracht werden. Dafür zahle ich im Monat ganze 30 Euro böse Würde ich es selber schaffen würde ich es am liebsten selber tun aber das klappt leider nicht. unglücklich

Einen Vorwurf hätte ich so auch nicht gemacht, da hatte ich mich anfangs falsch ausgedrückt da ich so erschrocken war fröhlich Ich denke ich werde es schon auch noch einmal ansprechen. Ich kann mir denken das meine süße in der Gruppe ruhiger ist als zu 2 oder sogar alleine. Allerdings weiß ich auch das sie sehr temperamentvoll sein kann, wenn man sie einzeln führt ist das recht gut händelbar, nur mit 3 anderen Pferden an der Hand wird das schwer. Da liegt meine "Hauptsorge". Aber wenn sie da wirklich so viel ruhiger ist, ist es vielleicht ja sogar sicherer? verwirrt



Geschrieben von rivera am 11.01.2014 um 15:25:

 

raus- und reinbringen als service legt ja nicht automatisch fest, wie das geschieht. im prinzip wäre auch ein treiben einer gesamten herde zum paddock möglich. Augenzwinkern
auch wenn führen festgelegt ist, kann das ein führen von sechs pferden gleichzeitig sein. das nur, damit du nicht das gefühl hast, du wärst über den tisch gezogen worden....



Geschrieben von Smartie am 11.01.2014 um 15:59:

 

OK, 30€ extra ist nicht geschenkt, aber andererseits ist es auch "nur" ~1 € pro Tag, also 50 Cent fürs raus und 50 Cent fürs reinbringen.
Dafür, das man für Toilettenbenutzung schon manchmal 1€ zahlen muss ... Augen rollen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH