DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Allgemeines rund um Pferd & Reiter (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=10)
-- Alles was Recht ist (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=11)
--- Fragen zur Haftpflichtversicherung (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7369)


Geschrieben von Pika am 23.01.2014 um 16:35:

  Fragen zur Haftpflichtversicherung

Kennt sich wer aus?

Ich halte meine 2 Pferde in Eigenregie auf 1,2 ha gepachteten Grünland. Die Zäune und der Stall sind von mir errichtet worden und sind mein Eigentum.
Gefahrenstoffe oder Öltanks lagere ich nicht.
Da es weder eine Reitbeteiligung, Fremdpferde noch "fremde helfende Hände" in diesem Bereich gibt, sind hier auch keine anderen Personan außer mir und meinem Mann.

Beide Pferde sind bislang über eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung versichert.

Muß ich zusätzlich eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen?


verwirrten Gruß Hilke



Geschrieben von rivera am 23.01.2014 um 19:54:

 

ich denke nicht, aber um sicherzugehen würde ich meine haftpflichtversicherung ansprechen und die fragen, ob sie hierbei irgendwelche unversicherten risiken sieht. das soll sie dir dann bitte schriftlich geben - besser ist das. Augenzwinkern



Geschrieben von Pika am 24.01.2014 um 15:57:

 

Wenn ich die Versicherung frage, brauche ich sicherlich alles, was sie im Angebot haben! großes Grinsen

Die Dame von der Ü**zener (auf der Dog Live) sagte, dass ich unbedingt die Betriebshaftpflicht bräuchte. Kam aber dann mit "kranken" Argumenten, wie
- ja, wenn das Pferd ausbricht, weil die Zäune nicht ordnungsgemäß bla bla, dann zahlt die Versicherung nicht. (Ja, hat sie sicherlich recht. Aber die Schäden, die das Pferd verursacht, sind über die Pferdhalterhaftpflicht abgedeckt. Hat meiner Meinung nach nichts mit der Bertiebshaftpflicht zu tun.) Auch egal - die Versicherung zahl ja nicht großes Grinsen

- oder wenn sich ein Kind auf ihrem Gelände das Bein bricht, haftet die Betriebshaftpflichtversicherung. (Welches Kind? Bei mir sausen keine kinder rum. Und wenn Kinder unerlaubt meine Weiden betreten und sich verletzen, werde ich wohl kaum meine Betriebshaftpflichtversicherung zur Schadensbegrenzung heranziehen. )

Aber ich habe bereits ein Anfrage bei der T**we. Da wäre dann mein unreitbares Beistellpony gleich mit versichert. Und ist natürlich preiswerter als die Ü****er.

Gruß Hilke

Hier sind doch mehrere leute, die ihre Pferde in eigenregie halten.
Wie macht ihr das denn?



Geschrieben von rivera am 24.01.2014 um 21:30:

 

die argumentation mit einer betriebshaftpflicht leuchtet mir nicht ein - du bist ja kein betrieb....
ok, jemand könnte dein grundstück betreten - auch wenn das unberechtigt sein sollte, musst du haften, wenn demjenigen was passiert. siehe kind im gartenteich des nachbarn. aber dafür wäre eine grundstückshaftpflichtversicherung m.e. sinnvoller.
da deine pferde haftpflichtversichert sind und du in diesem fall als besitzer auch gleichzeitig halter und hüter bist, deckt diese haftpflicht auch ab, wenn der zaun nicht ok ist, oder nicht??
eine hüte-haftpflicht brauchst du nur, wenn du fremde pferde aufnimmst.



Geschrieben von Felischa am 25.01.2014 um 02:42:

 

Aktuelles Thema auch gerade bei mir.

Ich bin privat, Gelände ist gepachtet, habe eigene Pferde und 1 ein Einsteller ( mein ehemaliges Fohlen).
Aber es sind immer mal Personen auf dem Gelände egal wer... nichts ist versichert.
Lass mal durch Sturm das Stalldach wegfliegen oder eine blöde Plane und ein Autofahrer verursacht dadurch ein Unfall...

Wenn ich meine Privathaftpflicht + Hütehaftpflicht + Pferdehaftpflich zusammenrechne kommt nur ein geringer Bruchteil dazu der den ganzen anderen Bereich abdeckt.

Habe Erkundigungen über ein Pferdeanwalt aus der Region eingezogen was ich wie haften muss und da wird einem nur übel...... verwirrt

Ich bin seid Jahren bei der TROWE / Deutsche Familienversicherung und habe mir nun mal ein Angebot erstellen lassen.
Wen ich es habe kann ich es hier ja mal einstellen was auch für Private interessant ist.

Ach ja wusstet ihr das man als Halter auch ein Sachkundenachweis haben muss ansonsten kann es passieren das die Betriebshaftpflicht NICHT einspringt...

Werd mich bei der Landwirtschaftskammer erkundigen...kostet natürlich auch wieder Geld...

Natürlich deckt die Betreibshaftpflich viele Bereiche ab die man eigendlich nicht braucht, aber eben auch welche die man schon braucht.

Nur das weiss kein Mensch... "ich bin ja Privat und kein Betrieb " Tja das ist dem Gesetzgeber egal... man hält in Eigenregie, das andere hat mit dem Steuerrecht zu tun aber nicht mit der Haftung.

Am liebsten würde ich meine Haltung aufgeben, irgendwie steht man immer mit einem Bein im Gefängniss... und selbst die Versicherungen wissen vieles nicht.



Geschrieben von stechmuecke am 25.01.2014 um 08:05:

 

Zitat:
Original von Felischa


Ach ja wusstet ihr das man als Halter auch ein Sachkundenachweis haben muss ansonsten kann es passieren das die Betriebshaftpflicht NICHT einspringt...



Ja? Nein, das wusste ich nicht. Mir war nur Bekannt, dass man einen braucht, wenn man Einsteller hat (und das wäre in deinem Fall ja eh so). Oder ist man dann gleich ein Betrieb? Und für Leute, die so ganz privat ihre eigenen Pferde halten, gibt es tatsächlich was anderes?



Geschrieben von Pika am 14.02.2014 um 17:50:

 

So, hier mal die Antwort, die ich von meiner Versicherung erhielt.

Ich brauche die Betriebshaftpflicht nicht zwingend. Sollte aber abklären, ob meine "normale" Haftplichtversicherung für gewisse Schäden in meiner Hobbypferdehaltung aufkommen würde. Falls nicht, sollte man die Betriebshaftpflicht doch in Erwägung ziehen.

Darüberhinaus kann es für mich als Pferdehalter kostengünstiger sein, da die Betriebshaftpflichtvers. neben anderen eine Haftpflichtvers. miteinschließt. Alle nichtreitbaren Pferde versichert sind, mein Reitpferd kostengünstig (WB 60,-€) versichert ist und bis zu 3 Hunde und Rinder, Schweine, Ziegen, Schafe auch gleich mit drin sind.

Ich würde im Jahr für eine Betriebshaftpflichtversicherung 190,-€ zahlen müssen.
(Da ist mein Reitpferd; WB bereits mit reingerechnet.)

Gruß Hilke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH