DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Mondgurt (Kleinpferd / Slim line) (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7446)
Geschrieben von Frimi am 06.02.2014 um 08:12:
Mondgurt (Kleinpferd / Slim line)
Hat jemand den Mattes Mondgurt für Kleinpferde oder den Slim line und kann von seiner Erfahrung berichten?
Ich habe bisher zwei der normalen Mondgurte von Mattes, möchte aber demnächst noch einen Mondgurt kaufen und bin noch unschlüssig, welcher es werden soll
Geschrieben von Ástrida am 06.02.2014 um 14:33:
was genau möchtest Du denn wissen?
Ich habe für meine Stute einen Mattes in 40(?) cm. Bei ihr passt der gut und ich bin zufrieden...
Geschrieben von Frimi am 07.02.2014 um 08:05:
Ich wüsste gerne, ob der Kleinpferde-Gurt wirklich schmaler ist und ob die fehlenden Ausschnitte eventuell ein Nachteil sind. Hat der Gurt auch so eine "Plastikplatte" zur Stabilisierung? Ein Foto vom Gurt am Pferd wäre super.
Geschrieben von Frimi am 07.02.2014 um 20:55:
Oh, wieso verträgt deine Stute den Gurt nicht?
Das Angebot von den Fotos nehme ich gerne an. Ich schicke dir meine Emailadresse per Pn
Geschrieben von Gosa am 07.02.2014 um 21:32:
Keine Ahnung, warum. Sie wurde richtig wund davon. Sie ist jedoch auf
viele verschiedene Gurte sehr empfindlich.
Mein Wallach verträgt den Fellgurt einwandfrei. Nur eben rentiert sich das
nicht. Leider.
Ich habe hier eine Verkaufsanzeige gestartet:
Mattes-Mondgurt - Neopren-Mondgurt - Neopren-Kurzgurt zu verkaufen
Wenn Du mehr Fotos sehen möchtest, werde ich welche machen und sie
Dir an Deine E-Mail-Adresse schicken.
Lass mich das dann bitte nochmal wissen
Geschrieben von Frimi am 08.02.2014 um 00:52:
Fotos am Pferd wären super
Geschrieben von Pandra am 08.02.2014 um 16:49:
Ich habe für meinen Isländer auch einen M*attes. Ich habe den "normalen" anatomischen der Slim Line. Ich habe mich gegen einen Mondgurt entschieden, weil er überhaupt kein Problem mit nach vorne rutschenden Gurten hat, eher im Gegenteil

. Ich wollte ihn gerne so schmal wie möglich, deswegen die Slim Line und so lang, dass die Schnallen möglichst nah ans Sattelblatt und somit aus dem Bewegungsbereich des Vorderbeins kommen. Deswegen fiel der Kleinpferdegurt auch weg, wir haben jetzt nämlich 70cm, so lang gibt's den für Kleinpferde ja nicht. Ich dachte immer, dass bei dem nur die Verbreiterung in der Mitte fehlt (die bei Kleinpferden ggf. zu breit sein kann zwischen den Beinen), die Breite ansich aber gleich ist?! Aber ich hatte noch nie einen in der Hand, kann es also nicht beurteilen.
Wir sind super zufrieden damit, Fotos am stehenden Pferd hab ich leider keine, aber wenn's ist, könnte ich mal eins machen.
Geschrieben von Helmingur am 08.02.2014 um 18:00:
Ich überlege auch, mir den Mondgurt der Slim Line zuzulegen, der normale Mattes Mondgurt kommt mir so wuchtig vor.
Denke, der müsste für den Roten schon 70-75 cm lang sein...
Pandra, woher hast du den Gurt?
Wenn ich 4-6 Wochen Lieferzeit lese, bin ich deprimiert.
Geschrieben von Pandra am 08.02.2014 um 18:49:
Hihi, ich finde die Slim Line schon sehr "wuchtig" in 70cm, einen normalen hatte ich noch nicht in der Hand. Ich habe meinen von C*laudias S*attelkammer und habe auch so lang warten müssen

. Wie lang genau weiß ich gar nicht mehr, aber es waren sicher 4...
Als ich ihn gekauft habe, war die Slim Line aber gerade neu, kann sein, dass es mittlerweile schneller geht. Da waren die Gurte noch in keinem Onlineshop verfügbar, deswegen hab ich direkt nachgefragt und bei ihr war er am günstigsten. Also hab ich per Mail bestellt und ungeduldig gewaaaartet *seufz*

.
Geschrieben von Frimi am 08.02.2014 um 21:04:
Ich habe bei verschiedenen Händlern nachgefragt und der Kleinpferde-Mondgurt ist auch in 70 oder 75 cm auf Bestellung lieferbar.
Pandra: Passt das Mittelstück des Slim Line- Gurtes beim Isi in 70 cm gut?
Meine beiden Mondgurte sehen wirklich sehr wuchtig an meinen Isländern aus. Daher bin ich noch unentschieden, ob ich den Kleinpferde- oder Slim Line- Mondgurt nehmen soll.
Geschrieben von Pandra am 09.02.2014 um 10:39:
Ahh interessant, das wusste ich nicht, dass man den auch länger kriegen kann.
Ich hab grade mal ein bisschen Bilder gewälzt, aber man erkennt nicht wirklich was. Außer bei dem hier ein bisschen, da ist praktischerweise mein Sitz flöten gegangen

. Ich finde das Mittelstück passt noch gut, aber meiner ist auch kein besonders schmales Exemplar, da könnte das dann vielleicht schon wieder anders aussehen?!

Geschrieben von Ástrida am 10.02.2014 um 10:26:
Plastikplatte zur Stabilisierung? Nö, nicht das ich wüsste.
Stoffgurt mit abnehmbarem Lammfellbezug, sonst nix, wirkt durch das Fell groß, das täuscht aber
Die fehlenden Ausschnitte empfinde ich persönlich nicht als Nachteil (die liegen ja auch gern mal da, wo sie gar nicht sein sollen

...), außerdem ist der Gurt dafür auch zu kurz...da käme ja Auschnitt an Ausschnitt...
Da meine Stute auch gern mal wund wird, habe ich schon einiges durch...der Mattes passt (bei uns) bisher am besten > keine Wundstellen mehr < aber das ist vermutlich von Pferd zu Pferd verschieden.
Mein Kleiner trägt z.B. einen anatomisch geschnittenen Ledergurt von Barefoot...der sitzt an ihm perfekt, bräuchte ich an der Stute nicht probieren, die wäre hinter dem Ellenbogen sofort wund! Auch anatomischer Mondgurt aus Leder ging gar nicht, die Neopren Variante solala...Aktuell ist sie ja in Zwangspause, aber wenn das Wetter nachher noch brauchbar ist, schmeiße ich mal den Sattel für ein Foto drauf!
Geschrieben von Frimi am 14.02.2014 um 19:17:
Bin auf das Foto gespannt.
Der Slim Line Gurt sieht schonmal gut aus. Vielen lieben Dank für das Foto!
Geschrieben von Gosa am 15.02.2014 um 22:29:
| Zitat: |
Original von Frimi
Fotos am Pferd wären super
|
Da hab ich keine und werde den auch nicht mehr nutzen. Sie verträgt den
einfach nicht.
Geschrieben von clauditchi am 29.03.2015 um 09:56:
Ich bin am Überlegen mir einen Mondgurt zuzulegen - es steht überall, dass man den Mondgurt 5 cm länger als einen normalen Sattelgurt bestellen soll - ist das wirklich so? Kann mir jemand erklären warum.
Geschrieben von Helmingur am 29.03.2015 um 10:30:
Ich hab ja auch so einen Mondgurt von M*attes, in 70 cm.
Ob der von der SlimLine ist, weiß ich allerdings nicht genau...
Der Gurt soll von Sattelblatt zu Sattelblatt gehen (sodass die Gurtstrupfen nicht am Pferd direkt liegen), ich denke, das ist das mit den 5cm mehr.
Geschrieben von clauditchi am 29.03.2015 um 10:45:
Ah ok - hast Du den Mondgurt für Kleinpferde von Mattes?
Geschrieben von Isifan am 31.12.2015 um 11:15:
Hallo,
ich würde mir auch gerne einen Mattes-Lammfellgurt zulegen, bin aber mit Form und Länge völlig überfordert:-( Meine Bekannte hatte den Mondgurt speziell für Isis und ihr Pferd hat davon Scheuerstellen bekommen, der würde jetzt also schonmal wegfallen...
Wäre toll, wenn mir jemand Erfahrungen berichten könnte, gern auch mit Fotos...
danke und lg
Geschrieben von clauditchi am 31.12.2015 um 11:39:
Hi, ich habe den Mondgurt von Mattes für Kleinpferde und bin damit super zufrieden - mein Kleiner hat auch keine Scheuerstellen davon!

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH