DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Keine Kastanien? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7849)


Geschrieben von fjoerdis am 28.04.2014 um 10:22:

  Keine Kastanien?

Mein Pony hat hinten keine Kastanien. Hab so was vorher noch nie gesehen oder gehört. Mich würde mal interessieren, ob es noch andere solche Pferde gibt, warum das sein kann oder wie das kommt??
Kennt von Euch vielleicht noch jemand dieses Phänomen??



Geschrieben von Stony Hill am 28.04.2014 um 10:40:

 

Beim Freiberger meines Mannes hab ich auch noch keine entdecken können....



Geschrieben von Wisy am 28.04.2014 um 11:26:

 

Da die ein evolutionäres Überbleibsel sind, macht es ja eigentlich nichts, wenn keine da sind, habe ich aber noch nie gehört...vielleicht sind eure Pferde schon weiter entwickelt als andere? Augenzwinkern



Geschrieben von Lexi am 28.04.2014 um 12:17:

 

Ich meine mich erinnern zu können, daß die optional sind?



Geschrieben von Carlotta am 28.04.2014 um 12:40:

 

Ich glaube, bei den Berbern galten Pferde ohne Kastanien als besonders edel und wertvoll. fröhlich



Geschrieben von Svalin am 28.04.2014 um 13:19:

 

Zitat:
Original von Carlotta
Ich glaube, bei den Berbern galten Pferde ohne Kastanien als besonders edel und wertvoll. fröhlich

Na bitte! Augenzwinkern
die Mutter unserer Kompanie hat hinten auch keine...



Geschrieben von Smartie am 28.04.2014 um 15:29:

 

Unsere haben tw. sehr kleine Kastanien und bei den beiden alten KBs meiner Nachbarin wuchsen die Kastanien sogar. Da musste der Schmied regelmäßg kürzen, weil die 4-5 cm dick waren!



Geschrieben von Lexi am 28.04.2014 um 19:12:

 

Aber die fallen doch von alleine ab, wenn sie zu lang sind --bei meinem zumindest. Ich habe gestern nämlich noch eine gefunden.



Geschrieben von Helmingur am 28.04.2014 um 19:57:

 

Ist mir auch schon aufgefallen, dass das sehr unterschiedlich mit den Kastanien ist.
Bei Herrn Rot sind die eher unscheinbar und bröckelig, bei Herrn Schwarz wachsen die ganz ordentlich und man kann ein ganzes Stück abfummeln (und als Glücksbringer aufbewahren, hehe großes Grinsen ).
Herr Rot hat auch hinten am Fesselkopf keine, der Schwarzerich schon.
(Edit: oder zählen die nicht als Kastanien...?)



Geschrieben von Smartie am 28.04.2014 um 20:14:

 

Nö, bei den Kaltis war nix mit bröckelig, das Material war eher schon Richtung Hufhorn. Mich hat das mit dem starken Wachstum hauptsächlich irritiert, weil die Kastanien all unserer Pferde eher klein und flach sind ...



Geschrieben von judy am 28.04.2014 um 20:54:

 

Das an der Fessel heißt Fesselsporn, hat mein Traber recht ausgeprägt an allen vier Beinen, genauso die Kastanien. Mein Isi hatte das überhaupt nicht und die Kastanien waren hinten nur wie ein kleiner Strich, musste man erst suchen.
Soviel zum Thema, das sind Überbleibsel aus vergangener Zeit bei den Robustrassen bzw. Kaltblütern Augenzwinkern



Geschrieben von stechmuecke am 28.04.2014 um 20:56:

 

Zitat:
Original von Helmingur
bei Herrn Schwarz wachsen die ganz ordentlich und man kann ein ganzes Stück abfummeln (und als Glücksbringer aufbewahren, hehe großes Grinsen ).


ah, DESHALB habe ich immer Pech mit meiner Stute! Ich muss das einfach nur als Glücksbringer aufbewahren und darf das nicht den Hunden hinschmeißen geschockt


Also die Mutter von meiner hat hinten auch keine Kastanien.



Geschrieben von fjoerdis am 29.04.2014 um 09:54:

 

Na, dann scheint es das ja durchaus häufiger zu geben. großes Grinsen Ich hatte schon ein paar Leute gefragt, die alle meinten, das kann nicht sein, JEDES Pferd habe vorne und hinten Kastanien. Aber auf meine Bitte, mir bei meinem die Kastanien hinten zu zeigen, hat keiner sie finden können. großes Grinsen
Ich habe das vorher noch nie bei einem Pferd gesehen und mein alter Hafi z.B. hatte sie im höheren Alter, allerdings vor allem vorne, so dermaßen riesig, dass da auch der Schmied immer mit dran bearbeitet hat. Bei vielen Pferden fallen sie ab, aber nicht bei allen und wenn sie zu groß sind, ist die Gefahr, dass sie sich dran verletzen einfach zu hoch. Der Schmied sagte, dass bei vielen Pferden im Alter die einfach stärker wachsen.

Für meinen Burschen jetzt würde ich dann einfach mal das Kriterium von den Berbern annehmen. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH