DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Alternative Hufbeschläge (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7854)


Geschrieben von Wisy am 29.04.2014 um 09:09:

  Alternative Hufbeschläge

Hi, bin zufällig über diesen Beschlag gestolpert, klingt ganz interessant, in enem Forum las ich von einer Nutzerin, die gute Verbesserungen des Gangbildes bei einem Arthrosepferd beschrieb...ich habe da noch nie von gehört, kennt das jemand und was haltet ihr davon? Gedanken dazu?

Stoßdämpfer für den Pferdehuf

die Patentanmeldung dazu :
http://www.sumobrain.com/patents/wipo/Hoof-protection-means-horses-similar/WO2009146861A1.pdf



Geschrieben von FraukeF am 29.04.2014 um 10:06:

  RE: Alternative Hufbeschläge

Habe ich persönlich nicht verarbeitet, nagele ja auch nicht, sondern klebe nur, kenne aber sehr ernstzunehmende Bearbeiter mit viel Erfahrung, die den Beschlag zumindest bis jetzt für nicht ausgereift und mit deutlichen Mängeln behaftet beurteilen.

Vorteil:

- dämpft wohl wirklich sehr gut

Nachteil:

- sehr teuer
- sehr aufwändige Verarbeitung
- der dämpfende Kunststoff ist zu weich, quetscht sich zusammen, dann laufen sich die Schrauben des Verbunds ab, die dazu dienen, schnell eine neue Lauffläche aufzubringen
- insgesamt zu geringe Standfestigkeit des Kustos

Das ist das, was ich an Informationen bekommen habe. Wir hatten das Thema im September letzten Jahres im Hufeforum zwischen.

Ich würde wenn mehr Dämpfung benötigt wird immer einen Duplo nehmen und den dann je nach Lage sogar kleben.



Geschrieben von Wisy am 29.04.2014 um 12:33:

 

Ah, Frauke, auf deine Erfahrungen hatte ich gehofft, danke für deine schnelle Antwort smile

Hört sich wirklich so an, als ob da noch ne Menge Feinjustierung nötig wäre...ich bin da ja immer sehr aufgeschlossen, außerdem habe ich einen Schmied, mit dem ich gerne sowas diskutiere, wenn ich was sehe, leider musste meine Tochter die letzten Termine mit ihm wahrnehmen, weil ich jedesmal arbeiten musste Augenzwinkern

Na, mal sehen, was wir bei Herrn Rot im Mai machen, mein Schmied würde ihn ja gerne barfuß lassen.



Geschrieben von Baron am 29.04.2014 um 13:04:

 

wenn sogar den Schmied zu Barhuf rät, warum dann beschlagen ;-)))
Es gibt inzwischen so gute Hufschuhe die man für die kurze Zeit des Ausritts als Abriebschutz anziehen kann. Bzw es gibt so viele verschiedene Modelle das man eigentlich für jeden etwas passendes/haltendes findet.

Wobei ich auch gerne mal jemanden kennenlernen (und über die Schulter schauen) möchte der Kustos klebt.....
Das wäre für mich eine praktische Alternative bei mehrtägigen Wanderritten.



Geschrieben von Wisy am 29.04.2014 um 14:44:

 

na ja, weil das immer mit der Nutzung zusammen hängt...Herr Rot hat eigentlich viel zu winzige Hufe für seine Größe und damit ein Abriebproblem, wenn er viel gehen soll. So ein kleiner Huf ist einfach schnell weg, wenn das Gewicht nicht dazu passt (nicht, weil dick, sondern weil groß).

Hufschuhe gehen bei dem nicht, der schmeißt alles weg, bisher hat jedenfalls nichts gehalten Augenzwinkern . Am Besten halten noch die Marquis, aber die sind mir auf Dauer zu schwer, er läuft sowieso so flach, dann kriegt er die Füße gar nicht mehr vom Boden großes Grinsen . Ich bin weiß Gott eigentlich froh, wenns barfuß geht, aber es muss auch für ihn passen und er ist eben ein wenig anders... na, mal sehen, vielleicht kriegt er Duplos, am besten lief er mit leichten Trabereisen, die will mein Schmied aber nicht, weil er sagt, das Horn reagiert mit dem Alu.



Geschrieben von FraukeF am 29.04.2014 um 15:07:

 

Zitat:
Original von Wisy

Hufschuhe gehen bei dem nicht, der schmeißt alles weg, bisher hat jedenfalls nichts gehalten Augenzwinkern . Am Besten halten noch die Marquis, aber die sind mir auf Dauer zu schwer, er läuft sowieso so flach, dann kriegt er die Füße gar nicht mehr vom Boden großes Grinsen . Ich bin weiß Gott eigentlich froh, wenns barfuß geht, aber es muss auch für ihn passen und er ist eben ein wenig anders... na, mal sehen, vielleicht kriegt er Duplos, am besten lief er mit leichten Trabereisen, die will mein Schmied aber nicht, weil er sagt, das Horn reagiert mit dem Alu.


Hab ich so nie gehört, dass das Horn mit dem Alu reagiert, was aber nix heißen muss........
Böse Zungen behaupten, Alus seien bei Schmieden wenig beliebt, weil sie kalt beschlagen werden müssen, also mehr und sorgfältigere Zubereitung sowohl am Huf als auch am Beschlag benötigen und generell alles was ohne Feuer geht nix is Augenzwinkern

Alu ist auf jeden Fall teurer und schneller verbraucht als Eisen oder ein guter Kunststoffbeschlag.



Geschrieben von FraukeF am 29.04.2014 um 15:48:

 

Zitat:
Original von Baron

Wobei ich auch gerne mal jemanden kennenlernen (und über die Schulter schauen) möchte der Kustos klebt.....


Du kannst dich gern mal melden und mitkommen..


Zitat:
Original von BaronDas wäre für mich eine praktische Alternative bei mehrtägigen Wanderritten.


Genau.



Geschrieben von Wisy am 29.04.2014 um 15:50:

 

Nee, so einer ist mein Schmied wirklich nicht smile . Der arbeitet mit Dallmer und Duplo, macht komplizierte orthopädische Sachen (der hat mal zusammen mit meinem TA bei meiner alten Stute bei mir im Stall eine Hornsäulen-OP gemacht, die echt kompliziert war, er hat das Pferd über Wochen penibelst mehrfach in der Woche betreut und den Huf tadellos wieder hinbekommen), er ist Ausbilder und Prüfer in der Lehrschmiede der Klinik für Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, der hat wirklich was drauf und der Kaltbeschlag ist es ganz bestimmt nicht, was ihn davon abhält Augenzwinkern . Er nimmt sich so viel Zeit für ein Pferd, da lästern die Isikollegen auf dem Hof, die nur den "Huschihusch-Beschlag" "aber bitte mit 8 Nägeln, damit das auch 12 Wochen hält" kennen immer, dass mein Schmied ja so ein langsamer Hansel wäre großes Grinsen

Ich kriege es nicht mehr genau zusammen, es war was mit Aluminiumsalzen die mit dem Schwefel im Hufhorn oxidieren und dann ...nein, ich kriegs wirklich nicht mehr zusammen, der Rote hatte ja schon Alubeschläge von ihm vor Jahren, daher weiß ich ja, dass er damit gut lief. Mit dem bin ich auch ganz gut befreundet, kenne ihn mittlerweile seit 12 Jahren, auf den lasse ich wirklich nichts kommen Freude .



Geschrieben von FraukeF am 29.04.2014 um 16:12:

 

Ist das der mit dem Zopf oder der Lange? Augenzwinkern

Der Beschreibung nach passt es auf Jan-Gerd oder Stephan...



Geschrieben von Wisy am 30.04.2014 um 08:30:

 

Nö, weder noch Augenzwinkern . Nupur ist zu weit weg und Stephan kenne ich nicht...meiner heißt Nils, der ist aber auch groß.



Geschrieben von FraukeF am 30.04.2014 um 11:34:

 

Zitat:
Original von Wisy
Nö, weder noch Augenzwinkern . Nupur ist zu weit weg und Stephan kenne ich nicht...meiner heißt Nils, der ist aber auch groß.


*lol*

Klasse, dass du so einen tollen Schmied hast.



Geschrieben von Wisy am 30.04.2014 um 12:37:

 

Da bin ich auch heilfroh drum, wenn ich sehe, was für Verbrechen manchmal an den anderen Pferdefüßen um mich herum so begangen werden...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH