DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Hufschuhe für Rehepferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=7866)


Geschrieben von Lind am 01.05.2014 um 20:18:

  Hufschuhe für Rehepferd

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach Hufschuhen für unsere Rehestute. Wir haben nun etwa 3,5 Monate gegen die Rehe gekämpft und uns von aufwändigen Hufverbänden mit sehr dicker Polsterung zu einem einfachen Gummi-Krankenhufschuh mit einer dämpfenden Einlage vorgearbeitet. Nun ist der Krankenhufschuh aber keine Dauerlösung.

Ohne Beschlag wird sie aber nicht laufen können. Ihre Hufe sind zwar gut aus, aber es reicht ein kleiner Trab auf dem Reitplatz und es hängen Fetzen weg. Beschlagen möchte ich sie im Moment auch nicht nicht. Ich denke, dass ihr eine gute Dämpfung im Moment noch sehr gut tut. Außerdem wachsen durch die Rehe ihre Hufe noch so stark, dass sie etwa alle 4 Wochen ausgeschnitten werden muss. Aber alle vier Wochen Eisen ab geht auch nicht.

Ich suche nun einen Hufschuh, der gut dämpft und wirklich 24 Stunden am Tag getragen werden kann. Er darf also auf keinen Fall scheuern.
Er muss aber keine Ritte aushalten und auch keinen scharfen Galopp. Lukka trabt schon mal ein bißchen rum und wenn sie ganz gut gelaunt ist, galoppiert sie auch mal. Aber das sind dann nur ein paar Sprünge.

Wichtig wäre mir aber, dass der Hufschuf auf jeden Fall atmungsaktiv ist, nicht scheuert und gut dämpft.

Habt ihr Vorschläge?
Danke!



Geschrieben von Lexi am 01.05.2014 um 20:23:

  RE: Hufschuhe für Rehepferd

Weißt Du schon, was Du für eine Größe in den Hufschuhen brauchst? Wenn die passen würden, die ich hier habe, könnte ich Dir die Teile mal schicken?



Geschrieben von Wisy am 01.05.2014 um 20:46:

 

Kennst du die Lederschuhe von Sattlerei Engl ?

edit : habe gerade im Uhri gelesen, dass Waldpferd die auch schon empfohlen hat, das wusste ich nicht Augenzwinkern



Geschrieben von Lind am 03.05.2014 um 20:33:

 

Danke für euere Antworten!

Halten denn die Hufschuhe von Engl was aus? Irgendwie sehen sie wie Opa-Hausschuhe aus. Augenzwinkern Aber gut, scheuern würden sie nicht. Sieht schon mal gut aus!

@ Lexi,
ich muss nochmal genau messen. Ich denke aber, dass es sehr kleine Hufschuhe sein werden. Ihre Hufe sind recht rund und ich denke, dass Länge und Breite jeweils so zwischen 11 und 12 cm liegen wird.



Geschrieben von Smartie am 03.05.2014 um 21:12:

 

WOW, 12er Hufbreiten für einen Isländer? Das fände ich riesig und eher nicht klein (BT, 167m hat 13 cm, Alex, 181m hat 14,3cm)



Geschrieben von snappy am 03.05.2014 um 21:21:

 

Die Equine Fusion Jogging Shoes könnten evtl. für dich etwas sein: die haben eine recht weiche, flexible Sohle.
Kennst du Katja Sauermann?



Geschrieben von salzhering78 am 03.05.2014 um 21:29:

 

Hast Du denn schon mal an Klebebeschlag gedacht? Das Rehepferd einer Freundin hatte welche von Dallmer:

http://www.hufschuh.de/cms/index.php/de/menprodukte/mencufffurprofilhufeisen

Ich hab jetzt aber auch noch die hier: http://www.hufpflegeservice.de/7.html gefunden.

Meine Freundin war von den Eisen so begeistert, dass sie die auch nach dem Schub dauerhaft im Einsatz hatte, ihr Schmied ist alle 6 - 8 Wochen gekommen und in der Regel konnten die Eisen mindestens zweimal genutzt werden. Der Schmied muss beim Kleben nur darauf achten, dass der Huf trocken ist, sonst hält der Kleber nicht richtig und das Eisen geht schon mal eher verloren. Ansonsten ist es halt wie mit jedem Eisen oder Schuh smile



Geschrieben von Lexi am 04.05.2014 um 09:24:

 

Zitat:
Original von Lind
Danke für euere Antworten!

Halten denn die Hufschuhe von Engl was aus? Irgendwie sehen sie wie Opa-Hausschuhe aus. Augenzwinkern Aber gut, scheuern würden sie nicht. Sieht schon mal gut aus!

@ Lexi,
ich muss nochmal genau messen. Ich denke aber, dass es sehr kleine Hufschuhe sein werden. Ihre Hufe sind recht rund und ich denke, dass Länge und Breite jeweils so zwischen 11 und 12 cm liegen wird.


Dann könnte es gut passen.



Geschrieben von Waldpferd am 04.05.2014 um 18:16:

 

Lind, die Pony-Spezial sind sehr robust! Den Krankenschuh kenn ich persönlich allerdings nicht. Ich würde einfach anrufen und mich unverbindlich beraten lassen fröhlich

Klebebeschlag würde ich gut überlegen, wenn das HUfhorn so brüchig ist. Wir haben auch ne Weile geklebt, und mussten immer höllisch aufpassen das beim abmachen nicht die Wand mitbröckelte. Andere Option hatten wir damals aber auch nicht, Beschlag war unmöglich und Hufschuhe irgendwie noch auf einem Planeten Augenzwinkern Oder zumindest nicht für den Dauergebrauch möglich.



Geschrieben von Lind am 04.05.2014 um 19:08:

 

Kleben wird sicher nicht gehen. Dafür sind ihre Hufe nicht gut genug und vor allem ist die weiße Linie durch die Rehe sehr bröselig.

Also, ich werd mich erstmal mit dem Engl-Hufschuh weiter beschäftigen. Vielen Dank für alle andere Angebote! Bei Bedarf komm ich darauf zurück.



Geschrieben von Stony Hill am 05.05.2014 um 08:25:

 

Die neuen von Equine Fusion sind prima! Die sind fester, als die Joggingschuhe Ultra und man kann ein Dumpening-Pad einlegen. An- und Ausziehen geht wesentlich besser, als bisher und der Sohlenbereich ist etwas stabiler- für Rehehufe sicher von Vorteil.



Geschrieben von Pika am 06.05.2014 um 14:52:

 

Falls Du in Richtung Marquis Hufschuh gehen möchtest, könnte ich Dir meine Hufschuhe, Gr.0 von meiner Isidame anbieten.
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/5459374/image/516188062


http://www.marquis-vetec.com/produkte/marquis-supergrip/
Die Marquis haben im Ballenbereich das aufblasbare Polster, damit der Schuh gut am Huf sitzt und alle Bewegungen mitmacht.
Der Schuh hat eine feste Sohle, ist geeignet für runde Hufe, kann zusätzlich mit einen stoßdämpfendem Polster/ Einlagen versehen werden (wir haben einfach Teppichboden zugeschnitten) und alle Einzelteile des Schuhs können nachgekauft werden.

Gruß Hilke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH