DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Zeckenalarm - was tun? (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=8044)


Geschrieben von Atli am 05.06.2014 um 08:57:

  Zeckenalarm - was tun?

In diesem Jahr sind die Zecken ganz besonders zahlreich böse

Vom Hund sammele ich jeden Tag 15-20 Stück ab geschockt

Habt ihr Tipps - Empfehlungen gegen die Mistviecher???

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid



Geschrieben von Wisy am 05.06.2014 um 09:11:

 

Ja, ist widerlich dieses Jahr Teufel .

Ich teste gerade an beiden das Kokosöl, bisher scheint das tatsächlich zu funktionieren und alle Tiere duften wie ein Bounty großes Grinsen (der Hund würde sich am liebsten dauernd selbst ablecken) .

Vielleicht für dich auch mal eine Möglichkeit? Billig, Giftfrei und riecht eben auch noch gut. Ich habe das aus dem Biobereich der Drogerie, muss wohl gutes sein, weil nur das den Gehalt an -xxx...was war das noch gleich?- hat...

Bei den Pferden mache ich es Ringmäßig um den oberen Teil der Beine, beim Hund auf Beine und Unterseite sowie Hals und Kopfoberseite (die Stellen, wo die Viecher bei ihm am liebsten hin gehen).

Maaaann...Rechtschreibung ist heute nicht mein Ding...*editier* *editier* Augenzwinkern



Geschrieben von Svalin am 05.06.2014 um 09:34:

 

15 - 20 Stück geschockt Himmel!

Wir hatten eigentlich schon alles:
Expot (weiß gar nicht, ob es das noch gibt), Advantix (das hat Aussie fast umgebracht) CD-Vet Abwehrkonzentrat (irgendwas mit Geranium, Lavendel und anderen Bioölen) - hat dazu geführt, dass mein Hund nicht mehr wie ein Hund roch, sondern wie ein Blumenbeet. Hund fand's ekelhaft.

Wirklich sicher geholfen hat - nichts
Wir haben uns jetzt auf's absammeln verlegt. Hier geht das auch: es gibt gar nicht so viele und wir meiden Zeckenecken.



Geschrieben von Lexi am 05.06.2014 um 10:55:

 

Ich hab dauernd welche am Pferd...

@Wisy:
Wo hast Du denn das Kokosöl erworben? Wie applizierst Du es?



Geschrieben von Atli am 05.06.2014 um 10:58:

 

Zitat:
Original von Wisy
Ja, ist widerlich dieses Jahr Teufel .

Ich teste gerade an beiden das Kokosöl, bisher scheint das tatsächlich zu funktionieren und alle Tiere duften wie ein Bounty großes Grinsen (der Hund würde sich am liebsten dauernd selbst ablecken) .


Wurde mir auch geraten, ich habs aber nirgendwo in den gängige Supermärkten hier bekommen. Habe dann Palmin gekauft, aber das ist sowas von doof anzuwenden. Ich versuch das auf den Finger zu bekommen und dann in geteilte Hundehaare zu schmieren ... Gestern habe ich bestimmt an 8-10 Stellen etwas geschmiert.
Hilft schon etwas - heute morgen habe ich nur 5 Zecken abgemacht unglücklich
Noch nicht genug geschmiert?

@ Wisy - wie trägst du das Öl auf?

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid



Geschrieben von Smartie am 05.06.2014 um 11:00:

 

ICH hab So eine an der Schulter und HEUTE eine Zecke am Unterarm gehabt (schon recht groß) geschockt
Bei Pferden und Katzen sammel ich sie auch ab ...



Geschrieben von Stony Hill am 05.06.2014 um 11:02:

 

Ich habe bei den Pferden gerade den Versuch mit Schwarzkümmelöl gestartet. In ner Woche kann ich vielleicht mehr sagen.
Bei Jugend-forscht hat ein Junge herausgefunden, dass Zecken diesen Geruch nicht mögen und bei seinem Hund funktioniert es!



Geschrieben von Wisy am 05.06.2014 um 11:28:

 

Nee, Palmin geht nicht, dass muss natives Öl sein.

Ich habe es bei Budni gekauft, das gibt es ja wahrscheinlich bei euch nicht? Im Reformhaus oder Drogerien mit gut sortierten Bioecken müsste man es bekommen, oder auch in Bioläden usw.

Der Klassiker, Makana hat es auch, ansonsten einfach mal "natives Kokosöl" bei google eingeben.

Wenn man das auf die Hand nimmt, schmilzt es sofort und man kann es bequem ins Fell reiben, ist gut für die Haut (habe wie immer Selbstversuch gemacht) und lässt sich auch bequem wieder rausreiben, wenn man will. Das Fell fettet aber auch nicht, glänzt nur schön.



Geschrieben von Wisy am 05.06.2014 um 11:31:

 

Stony Hill, trägst du das Schwarzkümmelöl auf oder fütterst du es?



Geschrieben von Zambezi am 05.06.2014 um 12:18:

 

Ich hab bisher GsD noch keine Zecken vom Pferd entfernen müssen. Aber der Tipp mit dem Kokosöl ist super, das werde ich mal ausprobieren. Ich benutze Kokosöl in der Küche zum Braten und als "Handcreme", bei trockenen, rissigen Händen hilft das super smile
Ich kaufe es im Bioladen, dort hat es meistens eine feste Konsistenz und sieht gar nicht aus wie ein Öl, aber es hat einen sehr niedrigen Schmelzpunkt, bei Körpertemperatur schmilzt es.
Außerdem riecht es so lecker smile



Geschrieben von Velvakandi am 05.06.2014 um 12:39:

 

Das Schwarzkümmelöl wird innerlich angewendet. Hier der Artikel dazu, ich fand auch sehr interessant und werd das denk ich mal testen.

Ansonsten trägt Mira ein Bernsteinhalsband, das hilft auch, aber letztes Jahr war der Erfolg eindeutig durchschlagender. Da die Katzen (ohne Halsbänder und ohne alles, weil Katzen keine Borreliose kriegen können sind die Zecken bei denen einfach nur eklig und nicht gefährlich) dieses Jahr auch viel mehr Zecken haben als letztes Jahr gehe ich davon aus, dass es einfach viel mehr Viecher gibt und deshalb der Bernstein nicht mehr alle fern hält. Im letzten Jahr brachten Bernstein und Advantix (das mein Aussie gut vertragen hat) das selbe Ergebnis, drum denk ich durchaus, dass die Bernsteinkette Sinn macht.

Kokosöl hab ich auch schon verschiedentlich gehört, aber das ist mir ehrlich gesagt zu viel Kleisterei und Gepampe cool



Geschrieben von Wisy am 05.06.2014 um 13:02:

 

Ok, ich dachte, bei Schwarzkümmelöl reicht vielleicht auch das Auftragen aufs Fell, das habe ich schon öfter gelesen. Ich würde das ungern füttern, irgendwie ist mir das suspekt, ich erinnere da irgendwie einen Zusammenhang mit Prostaglandinen aus Arachidonsäure oder so? Weiß da jemand näher Bescheid?

Was soll der Bernstein denn gegen Zecken machen verwirrt

Kokosöl ist überhaupt nicht pampig, das ist, wie Zambezi schon schrieb, bei Körpertemperatur sofort flüssig und kann ganz leicht eingerieben werden.



Geschrieben von clauditchi am 05.06.2014 um 13:05:

 

Mein Leiftur bekommt ja Schwarzkuemmeloel ueber sein Futter - der hatte noch nie eine Zecke, aber ob das daher kommt?!? Keine Ahnung!



Geschrieben von Atli am 05.06.2014 um 13:11:

 

Zitat:
Original von Wisy
Was soll der Bernstein denn gegen Zecken machen verwirrt

Kokosöl ist überhaupt nicht pampig, das ist, wie Zambezi schon schrieb, bei Körpertemperatur sofort flüssig und kann ganz leicht eingerieben werden.


Reibst du das Kokosöl über das Fell und rubbelst etwas rein oder richtig bis auf die Haut? Garri hat dickes und viel Fell ...

Bernstein soll ja auch beim Zahnen von Babies helfen. Wer weiß, was der noch kann

Viele Grüße aus der Eifel
Astrid



Geschrieben von Wisy am 05.06.2014 um 13:26:

 

Na ja, bei Bolle ist das keine Frage, der hat so kurzes Fell, dass "im Fell" auch gleich "auf der Haut" ist Augenzwinkern Ich schätze mal, ich würde bei Garri wirklich an einigen Stellen das Fell richtig teilen und bis auf die Haut reiben, damit sich der Geruch richtig durch die Körperwärme verteilt. Bei ihm würde ich auch im Gesicht was verteilen, weil er da ja auch langes Fell hat, oder? (wir brauchen mal wieder ein Bild von ihm Augenzwinkern ). Bei Bolle sieht man am Kopf eine Zecke sofort, deshalb kann ich da sparsamer sein. Vor allem aber die Beine, weil die Biester ja aus dem Gras hochkriechen.



Geschrieben von Velvakandi am 05.06.2014 um 13:33:

 

Wisy, mein Hund hat 15 cm lange Haare, da ist nix mit "einfach mal reinreiben". Für langhaarige Rassen ist Kokosöl glaub ich wirklich nicht unbedingt geeignet, einfach von der Anwendung her.

Bernstein - dazu gibts zwei unterschiedliche Theorien. Die einen sagen, der sondert irgendein ätherisches Öl ab, was die Zecken eklig finden. Die anderen sagen, der Bernstein erzeugt eine ganz leichte Ladung im Fell, was die Zecken nicht mögen. Egal wie genau der wirkt, er tut es jedenfalls. Und das nicht schlechter (oder besser *g) als die chemischen Spot On Präparate. Und dekorativ ists auch *g Obwohl man die Kette bei Mira nicht sieht, die verschwindet im Pelz.

Schwarzkümmelöl würde mir zur Fütterung eigentlich wenig Sorgen machen. Kriegen die Ponies im Winter auch mal zugefüttert. Mira bekommt bisher Leinöl ins Futter (wer barft sollte auch Öl füttern), wenn das alle ist, werd ich das Schwarzkümmelöl testen.



Geschrieben von krawuttki am 05.06.2014 um 13:36:

 

@ atli

Schreib doch bleikala mal eine pn, die schmiert so ein Kokosfett gegen Scheuern bei leichtem Ekzem. Sie hat es mir mal gezeigt, aber ich hab mir das nicht gemerkt, wie es heißt, aber sie müsste ja aber wissen, woher sie es hat großes Grinsen



Geschrieben von Wisy am 05.06.2014 um 14:30:

 

Velvakandi, du kannst die Haut von deinem Hund nicht sehen , wenn du das Fell teilst? geschockt

Also diese Bernsteinketten sehen ja hübsch aus, ich mag Bernstein, aber die versprochene Wirkung finde ich schon sehr esoterisch cool , hier mal ein Artikel dazu : klick . Aber gut, es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde...ich sag ja immer, wer heilt, hat Recht, ist hier ja nicht anders, vielleicht probieren wir es mal aus Augenzwinkern



Geschrieben von Nýpa am 05.06.2014 um 14:41:

 

Ich hab bei meiner Hündin früher immer Exspot genommen. Eine Ampulle oberhalb Schwanzansatz, eine in den Nacken und mindestens 6-8 Wochen war Ruhe. Vom Pferd hab ich dieses Jahr leider auch schon sehr viele abgepflückt - gefühlt mehr als sonst. Aber bei dem nicht vorhandenen Winter ja auch kein Wunder unglücklich



Geschrieben von Lexi am 05.06.2014 um 15:02:

 

Wenn das Zeug so leicht flüssig wird, kann man es ja vielleicht mit einem Deo-Roller auftragen, den man zuvor in der Hand erwärmt --das könnte doch klappen? Zumindest, wenn man so einen kleinen Deo-Roller nimmt?
Kopfkratzen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH