DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- longenarbeit (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=808)
Geschrieben von bine am 28.07.2008 um 22:00:
longenarbeit
ich brauch mal euen rat....
ich longiere meinen 3 1/2jährigen isi ab und an mal,weil ihm hin und wieder mal die kniescheibe verrutscht-sehr selten mein ta meint das kann vom wachstumsschub kommen.und bewegung und muskelaufbau helfen.
also gehen wir spaziern und sehr unregelmäßig longiere ich,weil ich in diesem alter auch noch nicht so viel mit ihm machen möchte...als in diesem fall nötig ist.
jetzt aber mein problem:nach einigen min an der longe(auch wirklich vorbildlich für sein alter)derht er den kopf zur seite und zieht was das zeug hält...puh.
hab schon einiges probiert,aber nix hat wirkung gezeigt....habt ihr ein paare tipps für mich???
Geschrieben von rivera am 29.07.2008 um 20:48:
da er am anfang lieb ist, würde mich das stutzig machen. am ehesten auf überforderung tippen. auch wenn es dir wenig erscheint, ist vielleicht seine biege- und balancefähigkeit am ende oder die kniescheibenproblematik spielt eine rolle.
über letzteres weiss ich leider wenig, würde es aber sehr ernst nehmen.
bewegung und muskelaufbau lieber auf geraden strecken absolvieren. handpferdreiten?
zweite ta-meinung?
Geschrieben von bine am 29.07.2008 um 22:19:
hab leider zur zeit keine möglichkeit ihn als handpferd mitzunehmen,sonst hätte ich das schon gemacht.
mir scheint es so als wäre ihm das zu doof,weil er die ersten min ganz super läuft auf komandos reagiert...alles.und dann auf stur stellt,aber richtig *eselstur*..lach.
Geschrieben von Raio am 29.07.2008 um 22:21:
Hallo,
meine Tierärztin, die auch Osteopathin und Hufpflegerin ist (sehr praktische Kombination

), hat in einem ähnlichen Fall gesagt, dass das Pferd explizit
nicht auf der Kreisbahn gearbeitet werden soll, sondern nur geradeaus und zum Muskelaufbau möglichst bergauf und bergab. Die dabei trainierten Muskeln halten die Kniescheibe dann besser an Ort und Stelle. Wenn die Kniescheibe stabilisiert ist und nicht mehr durch Wachstumsschübe etc. beeinträchtigt, kann man natürlich wieder normal arbeiten. Es wächst sich wohl aus.
Gruß Beate
Geschrieben von Naima am 30.07.2008 um 10:52:
wie genau longierst du? welche ausrüstung, welche methode?
es kann gut sein, dass es ihm "abstellt". würde daher versuchen, ob es besser wird, wenn du nach ein paar minuten arbeite eine pause machst, also frei laufen lassen, kopf durchlüften beim stehenbleiben zb
vielleicht stellt es ihm auch ab, weil zu wenig variation da ist?
für ein unausgebildetes pferd ist das halten der biegung über längere zeit sehr anstrengend.
Geschrieben von bine am 30.07.2008 um 12:57:
ich longiere ihn mit halter da er noch jung ist...versuche ihn viel geradeaus laufen zu lassen.tempi unterschiede und halten gehören für mich einfach dazu damit es nicht nur immer das gleiche ist.führübungen und stangenarbeit haben wir auch schon gemacht...alles supi.
@ raio
wir gehen oft spazieren....und das es sich verwächst sagte mir mein ta auch.er hatte das schon einige monate nicht mehr es kommt immer wenn er mal wieder wächst.ich hatte schon mal ein pony in beritt der das gleiche problem hatte und es bei ihm durch regelmäßiges reiten und muskeltraining komplett verschwunde.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH