DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Reiten & Ausbildung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=8)
--- Gangpferdetrainer werden (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=83)


Geschrieben von gangpferd am 11.10.2007 um 15:26:

  Gangpferdetrainer werden

Hallihallo, ich habe eine Frage zu den IGV Trainerlizenzen. Ich bin schon IPZV Trainer, wird das bei der IGV anerkannt? WEnn ich also IPZV Trainer C bin, kann ich dann ggf direkt den IGV Trainer B machen,wird das angerechnet oder muss es in jedem Fal der IGV TRAINER C sein, den ich brauche vor der B Lizenz???
Was wird da verlangt?Muss man mit verschiedenen Rassen kommen? Welche Prüfungsfächer sind es? Ich hoffe sehr dass mir jemand alles darüber erzählen kann.
Wie sind eure Erfahrungen? Gint es da auch Unterrichtserteilung?

Greetings



Geschrieben von rivera am 11.10.2007 um 21:54:

 

ich hatte mich mal über die trainerscheine der igv informiert, allerdings ohne den ipzvschein zu haben. die informationen über die anforderungen kannst du auf der igv-seite finden, ich habe sie nicht mehr im kopf, da ich das thema für mich erstmal abgehakt habe.
ich meine mich zu erinnern, dass man zwei verschiedene rassen vorstellen muss, zumindest in einer teilprüfung eine zweite. ich weiss aber nicht mehr, ab welchem trainerschein.
wenn dort nichts über anerkennung steht, maile denen doch kurz. man bekommt recht schnell eine antwort.



Geschrieben von gangpferd am 12.10.2007 um 14:27:

 

Hallo

vielen dank für deine Antwort.
Wisst ihr zufällig welche Höfe immer Trainerkurse abhalten?Oder 2008 abhalten werden?
Hat jemand Erfahrungen wie das Nievau so ist, wieviel Pferdepotential nötig ist, wie schwer das alles so is usw.???
Sind keine Trainer hier??

Greetings



Geschrieben von Velvakandi am 12.10.2007 um 15:50:

 

Die IGV Trainer sind ja recht dünn gesäht, die Wahrscheinlichkeit welche zu treffen ist also eher gering *g

Schau doch regelmäßig auf die IGV Seite unter Termine, da stehen auch die Trainerkurse mit dabei, gibt immer nur einen, maximal zwei im Jahr.

Die ganzen technischen Details kannst du in der APO nachlesen, die gibts bei igv online im Downloadbereich. Ich hab keine Ahnung ob IPZV Scheine anerkannt werden, tendenziell denke ich aber eher nicht. Hab ich aber noch nie recherchiert, einfach mal nachfragen. Der Kurt Pfannekuche (Sportwart) ist immer sehr schnell mit Mailantworten, der müßte das sicher wissen.



Geschrieben von gangpferd am 12.10.2007 um 17:00:

 

Hallo

ja, Kurt hat superschnell geantwortet und die IPZV Lizenz würde theoretisch anerkannt werden. Auf die APO hat er mich auch schon verwiesen, scheint allerdings nicht mehr ganz aktuell zu sein. Konnte leider noch nirgendwo Termine für 2008 finden und ein Erfahrungsbericht wäre natürlich auch toll, damit ich weiß worauf ich mich einstellen müsste. Wirklich niiiiiemand da? Oder hat nicht wenigstens jemand Infos aus 2ter, 3ter oder 4ter Hand?? Zunge raus



Geschrieben von rivera am 12.10.2007 um 20:27:

 

tut mir ja leid, aber ich hatte nur überlegt, nicht teilgenommen. traurig



Geschrieben von gangpferd am 14.10.2007 um 18:00:

 

Hallo

Schaaaade eigentlich Zunge raus
Naja, hat vielleicht jemand eine Idee an wen ich mich zwecks Terminplanung für die Trainerkurse 2008 wenden kann? An welche Person, an welchen Hof?
Ansonsten hoffe ich auf weitere Info mails von Kurt und Jochen :wink:



Geschrieben von rivera am 14.10.2007 um 20:45:

 

da kann dir wohl nur die igv helfen, nicht einzelne höfe.



Geschrieben von miramis am 24.01.2008 um 10:36:

 

Hallo, der Beitrag ist zwar schon ein bissl her aber ist vielleicht aber doch für den ein oder anderen interessant.
Tatttaaaaa! Hier bin ich - ein IGV Trainer C! Also wie ihr seht gibt es sie tatsächlich. Ich habe meinen Trainer C auf dem Lindenhof gemacht unter der Leitung von Anna Eschner und Andreas Trappe.
Pro Jahr findet meißtens nur 1 Trainerkurs statt. Deshalb ist die beste Möglichkeit sich wirklich bei Jochen oder Kurt ggf. auch bei Anna zu melden. Je größer die Nachfrage desto wahrscheinlicher ist es, dass einer stattfindet.

Der Kurs ansich ist schon recht anspruchsvoll. Es ist sinnvoll den Sachkundenachweis vorher zu machen, da schon eine Menge Theorie auf einen zukommt (günstiger ist es natürlich nicht Augenzwinkern !)
Man sollte sich vorher auf jeden Fall mit den anderen Gangpferderassen beschäftigt haben und Eigenschaften,Herkunft,Gangverteilung am besten schon vor dem Kurs können. Dann hat man genügend Zeit für die restliche Theorie.
Das Reiterliche ist machbar. Man muß aber auf jeden Fall zwei gut gerittene Pferde mitbringen. Hier geht es auch nicht darum ein Turnierpferd zu haben, sondern ein Pferd das gleichmäßig seine Leistungen bringen kann und dabei noch ein Allroundtalent ist!
Für Fragen habe ich immer ein offenes Ohr! Einfach eine Mail an mich!!!



Geschrieben von Skjona am 24.01.2008 um 11:31:

 

Ich glaube. man muss bei der IGV eine dressur- und eine rassetypische Prüfung fü den Trainer-B-Schein reiten. Kann aber auch sein, dass ich falsch informiert binAugenzwinkern



Geschrieben von Intiwasi am 24.01.2008 um 16:04:

 

Was kostet so ein Trainerschein denn eigendlich?



Geschrieben von RavisQ am 24.01.2008 um 16:12:

 

Also der "normalen" FN Trainer C Schein kostet mich mit allem drum und dran knapp 1200€.
beim "FN Trainer C Gangpferdereiten" wird es denke ich ähnlich sein.



Geschrieben von Intiwasi am 24.01.2008 um 16:15:

 

Nettes Sümmchen Augenzwinkern



Geschrieben von rivera am 24.01.2008 um 17:34:

 

zwei gut gerittene pferde mitbringen - die auch noch zwei verschiedenen rassen angehören müssen -, ich denke, da haben viele ein problem.
die meisten entscheiden sich ja schon für eine rasse, so sie denn überhaupt mehrere pferde haben.
ich hatte auch schon mal über den trainer igv nachgedacht, aber allein daran würde das scheitern.



Geschrieben von miramis am 24.01.2008 um 19:12:

 

Lehrgangsgebühren 820,-
Anmeldegebühr 60,-
Prüfungskosten ca 200,-
Kosten für Lehrgangsmaterial ca.50,-

das teuerste sind eigentlcih Unterkunft für Pferd und Reiter Augenzwinkern immerhin sind es fast drei Wochen.....

Wenn man keine zwei verschiedenen Gangpferde hat, besteht vielleicht die Möglichkeit sich ein zweites am Hof zu leihen. Während der Prüfung wird zudem so getauscht, dass jeder eine andere Rasse reiten muß.



Geschrieben von Tippelchen am 24.01.2008 um 21:48:

 

Hmm.. Hatte letzes Jahr auch überlegt einen Trainerschein zu machen. Seitdem geistert es immer in meinem Kopf herum, aber das Studium...

2 verschiedene Rassen könnte ich wohl mitbringen (Fino&Isi), aber PFERDE TAUSCHEN??? Wo sich doch sowieso schon keiner freiwillig auf meinen Fino setzt? *lach* Daran wirds wohl bei mir scheitern...



Geschrieben von rivera am 24.01.2008 um 21:58:

 

miramis: das klingt überlegenswert. ist natürlich ein haufen kohle, aber vielleicht auch eine perspektive.
für mich allerdings noch bestimmt zwei jahre entfernt: dies jahr das pferd zu jung, nächstes jahr ist fohlenjahr.



Geschrieben von Velvakandi am 24.01.2008 um 22:52:

 

Dagmar,
sonst kann man sich ja auch extren irgendwo ein gut gerittenes Zweitpferd borgen, das dürfte kostengünstiger sein als beim Veranstalterhof, der natürlich in der Leihgebühr nochmal ordentlich hinlangt. Hast du keine Einsteller die gut gerittene Pferde haben und das machen würden?
Ich hab zwar Finos und Isi, aber der Eismann ist eher ungeeignet für Vorhaben dieser Ar. Oder ich müßte ihn vorher mindestens ein Jahr intensiv trainieren, was weder ihm noch mir Spaß machen würde weil er gebäudebedingt einfach so viele Fehler macht dass er niemals als "gut geritten" durchgeht. Er ist ein easy-going Geländepferd mit Biß und läuft schadensfrei, mehr Ehrgeiz habich mit ihm inwzischen nicht mehr, weil er an Platzarbeit schier verzweifelt. cool



Geschrieben von Intiwasi am 25.01.2008 um 08:53:

 

Tja spätestens bei den Pferden würde es dann auch bei mir scheitern. Mal sehen ich habe gesehen das in Peru auch Trainer ausgebildet werden werde mich da mal mehr hinter knien und dann evtl. einen Trainerschein aus Peru mitbringen Augenzwinkern



Geschrieben von rivera am 25.01.2008 um 20:54:

 

velvakandi: aber du hast noch so einen leih-isi, gell?

ein einstellerpferd wäre schon vom reiten her geeignet, aber den hasen stresst schon ein drei-tage-kurs.
ausserdem ist das wohl mehr, als man von einem einsteller erbitten kann.

da muss ich dann schon eine andere lösung finden. ist ja auch noch hin, habe ich zeit zu überlegen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH