DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Ausrüstung (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=3)
--- Doppellonge aus Biothane (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=8309)
Geschrieben von Atli am 01.08.2014 um 15:49:
Doppellonge aus Biothane
Da ich eine neue Doppellonge aus Biothane anschaffen möchte habe ich einige Fragen an euch:
Es gibt DL mit und ohne Kordel zu kaufen. Ohne wäre mir persönlich lieber, aber gleitet die Biothane problemlos durch die Ringe?
Welche Breite hat sich bewährt? Ich würde schmal bevorzugen, aber wie schmal ...
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Escapada am 02.08.2014 um 00:16:
RE: Doppellonge aus Biothane
Hallo Astrid,
entweder 9 oder 12mm breit und nicht dicker als 2,5mm - Beta-Biothane. Gleitet gut durch die Ringe.
http://www.bio-leine.de
Kannst auch selbst basteln, ist deutlich günstiger.
Liebe Grüße
Geschrieben von Atli am 02.08.2014 um 10:38:
Super, vielen Dank!
Hat sonst noch wer Erfahrungen?
@ Lexi - kannst du mir ein Angebot machen?
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Frimi am 02.08.2014 um 21:06:
Steffi (
www.tajara-horsewear.de) fertigt auf Wunsch sämtliches Zubehör aus Biothane an. Habe schon mehrere Sachen von ihr und bin echt total zufrieden. Ihre Beratung ist auch sehr gut!
Geschrieben von Lexi am 04.08.2014 um 08:42:
Zitat: |
Original von Atli
Super, vielen Dank!
Hat sonst noch wer Erfahrungen?
@ Lexi - kannst du mir ein Angebot machen?
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid |
==> hast eine PN!
Geschrieben von fjoerdis am 07.08.2014 um 10:22:
Ich habe 19 mm Biothane und finde das auch nicht zu breit. Ich kann Dir anbieten, eine zu machen aus hellbraunem oder dunkelbraunem Biothane.
Geschrieben von Atli am 07.08.2014 um 10:47:
Vielen Dank für die weiteren Links und Angebote!
@ fjoerdis - kannst du mir per PN ein Angebot machen? Hast du auch 12mm Breite?
Tendiere fast zur 12 mm breiten DL und zum Selbermachen zumal ich zwei richtig stabile Karabiner von einer durchgekauten Hundeleine "gefunden" habe, die sich super eignen würden.
Die Frage ist nur: Welche ist die geeigneste Befestigung für die Karabiner? Da tendiere ich zu den Conwayschnallen - dann brauch nur die Lochzange einsetzen (wenn ich das richtig sehe). Aber sind die empfehlenswert?
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Escapada am 08.08.2014 um 20:16:
Buchschrauben - 3 pro Seite
Geschrieben von Velvakandi am 08.08.2014 um 23:53:
Ich würde auch eher schrauben als eine Conway-Schnalle verwenden. Conway ist zwar praktisch, weil man sie schnell mal öfnnen und was umbauen kann, aber ich hätte Bedenken, dass sie sich dann eben auch in anderen Situationen "schnell mal öffnet". Und ich finde die Sehen irgendwie unelegant aus und geben zusammen mit dem Karabiner auch eine schlackerigere Verbindung, einfach weil die Schnalle nochmal weiter hinten Gewicht auf die Longe gibt.
Ich würde die Buchschrauben aber mit klarem Nagellack versiegeln, damit sie sich nicht versehentlich öffnen. Sekundenkleber geht auch, dann muß man die Schraube aber im Zweifelsfall aufsägen wenn man mal was ändern will. Mit Nagellack versiegelt kriegt man sie mit viel Kraft und zwei Zangen auch wieder auf.
Geschrieben von Atli am 09.08.2014 um 09:10:
Okay, dann also Buchschrauben und Nagellack kaufen
Bin mir noch nicht sicher, welche Breite
Mir fällt aber gerade ein, dass ich meine Kandarenzügel mal genauer unter die Lupe nehmen sollte. Einer dürfte 9 mm, der andere 12 mm breit sein ...
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Escapada am 11.08.2014 um 06:22:
Ich würde Dir ja meine mal zum Ausprobieren leihen, aber so ganz um die Ecke bist Du jetzt auch nicht

Kann aber gerne nachher mal nachmessen.
Liebe Grüße
Geschrieben von Atli am 11.08.2014 um 09:47:
So kann man sich verschätzen: Die Kandarenzügel sind 12 mm und 16 mm breit

(Allerdings hatte ich diese das letzte Mal auf der EOA Mitte Juni in den Händen)
Danke für dein Angebot @ Escapada. Wie breit ist deine DL? Wenn ich weiter so rumtrödele kann ich mir die bei den DGKM anschauen
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von fjoerdis am 12.08.2014 um 18:44:
Es gibt auch extra Schraubensicherung für die Buchschrauben. Ist auch nicht teurer als Nagellack und ist speziell dafür gemacht.
Geschrieben von uso am 02.09.2014 um 19:05:
Ich habe 13mm Breite Biothane für die Schleppleine der Setter. Ist dann vielleicht etwas wenig, um ein Pony dran zu hängen
Bewährt sich gut, ist auch nicht so empfindlich wie die Gurtleinen, die Schleppleine ist ja die meiste Zeit auf dem Boden
Ich kann sie allerdings nur mit Handschuhen benutzen, vor allem wenn sie nass wird, sie rutscht sonst durch.
Pflegeleicht ist sie auf jeden Fall. Bei meiner Leine ist der Karabiner genäht, finde ich für Hund o.k. würde es für ein Pferd allerdings nicht so machen.
uso um 19.04 Uhr
Geschrieben von snappy am 03.09.2014 um 01:32:
Ich habe eine "Normale" Longe aus 12mm Biothane Beta Grippy, die, was Breite und Griffigkeit anbelangt, sehr gut in der Hand liegt.
Außerdem habe ich noch Zügel aus 9 mm breitem Biothane Beta Grippy, die Verbindungen (sind Karabiner dran) sind genäht. Hält einwandfrei, allerdings ist Biothane von Hand nähen echte Strafarbeit....
Geschrieben von feeh am 05.09.2014 um 21:55:
hey,
kann dir meine mitbringen nach dorsten, kannst sie mir dann in roderath zurückgeben.
recht schmal ohne kordel.
lg feeh
Geschrieben von Atli am 08.09.2014 um 20:53:
Ich nehme dein Angebot sehr gerne an
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Atli am 01.10.2014 um 12:26:
Nachdem ich nun feehs Doppellonge testen durfte, habe ich gerade eben eine 16 m lange hier bestellt:
http://www.ebay.co.uk/itm/331321436383
Danke auch nochmal an Caro für die Hilfe und Beratung.
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von fjoerdis am 02.10.2014 um 13:51:
Hmmm.... hättest Du nochmal was gesagt... Werde vermutlich demnächst noch mal Material bestellen, aber vermutlich wolltest die dann auch lieber jetzt so schnell wie möglich haben?!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH