DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Rassen, Zucht, Farben (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=7)
--- Frage an euch: Schimmel?! (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=8747)
Geschrieben von nani999 am 04.11.2014 um 20:42:
Frage an euch: Schimmel?!
Halli hallo,
hier eine Jungstute aus Island die mich interessiert. Eine Tochter von Klettur frá Hvammi.
Auf den Fohlenbildern dachte ich nicht, dass sie ausschimmelt, denn sie war nicht so tiefschwarz. Auf dem Jährlingsbild dachte ich es auch noch nicht wirklich, aber nach dem Video denke ich das sie leider (in meinen Augen) ausschimmelt.
Was meint ihr? Die Isländer sind sich nicht sicher und ich bin nicht der Experte im "Schimmeln"...
Hier die Fohlenbilder:
http://www.goshestar.com/nn-fraacute-eyvindarmuacutela.html
Hier das Video:
https://vimeo.com/110922232
Danke für eure Meinungen!
Geschrieben von tryggvi am 04.11.2014 um 20:58:
RE: Frage an euch: Schimmel?!
Hmmmm... ich bin zwar auch kein Kenner, aber ich glaube, die bleibt so
Geschrieben von Velvakandi am 04.11.2014 um 22:07:
Ich denke die schimmelt, aber ich würd sie trotzdem nehmen *g Die Hinterhandmechanik find ich genial
Geschrieben von Escapada am 04.11.2014 um 23:30:
Ich würde auf zukünftige Schimmelin tippen, finde sie hat eine deutliche Brille um die Augen
Geschrieben von skalm am 04.11.2014 um 23:53:
Zitat: |
Original von Escapada
Ich würde auf zukünftige Schimmelin tippen, finde sie hat eine deutliche Brille um die Augen |
japp, das sehe ich auch so.
Aber son Schimmel(schecke) hat doch so richtig was
Ich gebe zu, ich finde Schimmel toll!
Geschrieben von Beauty am 05.11.2014 um 11:32:
Ich denke auch das sie eher Schimmel wird,wenn auch nicht rein weiß.Der weiße Ring um die Augen ist ein Zeichen dafür.
Die Gänge finde ich echt super und sie sieht harmonisch gebaut aus.Aber sie ist ja noch im wachsen.
Geschrieben von Atli am 05.11.2014 um 13:00:
Ich finde die Fohlen-Rappfarbe schon sehr schwarz, was für mich auf Schimmel deutet. Wenn dann noch weitere Anzeichen dafür da sind, wirds auch einer werden
Mir gefällt das Fohlen/Jungpferd allerdings nicht besonders: Der Hals verjüngt sich nicht genügend, die Beine sehen eher kurz aus. Ich glaube auch, dass der Trab blendet. Ganz günstig dürfte die Kleine als Klettur-Tochter auch nicht sein, die Transportkosten sind hoch, das Ekzemrisiko auch
Nicht alle Klettur-Kinder sind toll. In Roderath auf der Jungpferde-FEIF wurde ein vierjähriger, kleiner und dazu kurzbeiniger Hengst vorgestellt. Trotz interessanter Mutterlinie sah er aus, wie ein großes Shetty

mit nur wenig Gang. Entsprechend war auch die Benotung:
Kári vom Keltenhof
Geschlecht: Hengst Züchter: ZG Maaßen
geb.: 04.05.2011 Besitzer: Martin Klähs
FEIF-ID: DE2011143879 Vorführer: Martin Klähs
Abstammung:
Vater: Klettur frá Hvammi Mutter: Tildra frá Nátthaga
VV: Gustur frá Hóli MV: Töfri frá Kjartansstöðum
VM: Dóttla frá Hvammi MM: Gáta frá Dalsmynni
Exterieur: 07,60
Interieur: 07,80
Gang: 07,70
Gesamtnote: 07,69
Richterspruch:
Braver, eher recht kleiner aber stabiler Fünfganghengst. Präsentierte sich heute mit sicherem Trab bei eher mittleren, eher flachen Bewegungen.
Richter:
A. Conrad,A. Wiescher
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Svalin am 05.11.2014 um 13:10:
ok - wenn sonst noch etwas nicht stimmt...
Ich kenne Leute, die kaufen ein Pferd, weil die Farbe so toll ist...
Aber ein tolles Pferd
nicht zu kaufen, weil es ein Schimmel wird?!
Ehrlich: man kann mit Schimmeln ganz gut leben (die sind zwar nur sehr selten weiß, aber wenn

strahlend schön...
Geschrieben von Atli am 05.11.2014 um 13:29:
Schimmel sind
Ich muss das bei meiner Schimmelzucht schließlich wissen
Die meisten der z.Zt. 9 Schimmel (drunter 2 Absetzer) sind wirklich sauber, ein Ferkel ist unter den Schimmeln, unter den vier Rappen sind zwei eher ferkelig
Aktuell steht allerdings nur eine Absatz-Schimmelin zum Verkauf, eine dann 6-jährige Grauschimmelin Anfang 2015 und wahrscheinlich muss ich mich auch von Geysir trennen
@ Skuggi99 war übrigens ganz enttäuscht, dass bei den 4 Turnierpferden in Roderath kein einziger Schimmel dabei war
Viele Grüße aus der Eifel
Astrid
Geschrieben von Helmingur am 05.11.2014 um 14:56:
Ich find, die sieht nicht nach Schimmel aus, aber ich mag mich irren - ich kenn mich mit Schimmeln nicht aus.
Geschrieben von Escapada am 05.11.2014 um 18:53:
Ich finde den Trab zwar auch interessant, habe aber nun doch schon so einige "Beineschmeißer" trabend gesehen, die eben aufgrund der Hinterhandmechanik nachher ziemliche Probleme im Tölt hatten. Für mich also eher no-go - es sei denn das Pferdchen zeigt auch entsprechend Tölt freilaufend?!
Geschrieben von nani999 am 05.11.2014 um 21:46:
Also sie hat wohl als Fohlen nur Tölt gezeigt bis sie sich eingetrabt hatte. Davon habe ich kein Video, solls aber geben.
Ich möchte hier jetzt mal betonen, dass ich sie NICHT nicht kaufe, weil sie Schimmel wird! Ich mag zwar dunkle Pferde irgendwie mehr (jeder hat ja so seine Vorlieben), aber die Farbe ist bei weitem nicht das wichtigste!!
Aber natürlich ist es wenn man ein ungerittenes Jungpferd kaufen mag/kauft entscheidend wie es aussieht, sich präsentiert etc. Weil die Rittigkeit und den Charakter kann man in dem Alter ja schlecht beurteilen..
Es ist auch nicht so, dass ich jetzt für oder gegen die Stute entschieden habe. Eigentlich ist sie mir ein Jahr zu alt, ich suche was aus 2014
Was den Hals angeht muss ich zugeben, dass ich zu den Menschen gehöre die andere Dinge wichtiger finden, ich hab schon Pferde mit "scheiß Hals" toll laufen gesehen und andersherum. Die kurzen Beine finde ich in meinen Augen "schlimmer"..
Ich bin jetzt auch nicht so auf Klettur fixiert, wobei mir alle seiner Kinder die ich live gesehen habe sehr gut gefallen haben, mir gefiel einfach ihre Ausstrahlung
Achso: P.S.: Danke für eure zahlreichen Antworten! Ich war mir eigentlich auch sicher, dass sie schimmelt, aber dadurch dass die Besitzer meinten sie glauben es nicht, war ich dann verunsichert
Geschrieben von skalm am 05.11.2014 um 22:30:
Ja, es gibt schon Pferde, die super mit einem "Scheiß"-Hals umgehen können und entsprechend laufen. Aber das weiß man erst, wenn sie geritten sind. So als Jungpferd wäre für mich ein suboptimaler Hals und/oder kurze Beine schon ein Ausschlußkriterium.
P.S: Atli hat ne schöne 2014er Stute zu verkaufen (wird garantiert Schimmel

) Ich sagte es ja bereits, ich liebe Schimmel
Geschrieben von nani999 am 05.11.2014 um 22:35:
@ Atli (und alle anderen

)
Wegen dem dunkleren Fohlenfell bei Schimmeln, irgendwie lässt mich das nicht los
Ich finde bei manchen sieht mans ja wirklich und ich hänge hier jetzt mal noch zwei Bilder an. Eins von meinem derzeitigen Pferde in Deutschland (mit Fuchsscheckmama): hier gebe ich Astrid recht: er ist doch deutlich heller als die Stute und schimmelt zu 100% nicht
Und eins von einem weiteren Fohlen aus Island (mit Rappscheck Mama), welches ich allerdings auch sehr dunkel finde und was von der Abstammung garnicht ausschimmeln kann.
Ist das einfach Zufall ob nicht schimmelnde Fohlen hell oder dunkel sind?!
Geschrieben von nani999 am 05.11.2014 um 22:37:
Nett von dir, dass du Werbung für Atli machst, ich persönlich suche allerdings nur auf Island
Geschrieben von Velvakandi am 05.11.2014 um 22:42:
Zufall würd ich es bei Nichtschimmeln nun auch nicht nennen.
Genauso wie erwachsene Rappen in sehr vielen verschiedenen Schattierungen existieren, von fast senfgelb im Sommer bis kohlrabenschwarz, so sind auch die Fohlenfellfarben nicht immer gleich. Wobei dunkels Fohlenfell nicht immer bedeutet, dass auch ein dunkler Rappe draus wird.
Bei den zwei Vergleichsfotos denke ich außerdem, dass das Fohlen aus der Fuchsscheckmama vielleicht älter ist und auf dem Kontinent steht --> es war über einen längeren Zeitraum intensiverer Sonneneinstrahlung ausgesetzt?
Geschrieben von nani999 am 05.11.2014 um 22:46:
Ok, ja so kann man sich das schon erklären.
Ja mein Pony (also der aus Deutschland) war da schon ca 1 Monat alt, der andere erst wenige Tage.
Daran könnte es natürlich auch liegen, wobei er heute auch die meiste Zeit im Jahr (außer im Fellwechsel) ziemlich dunkel ist.
Aber spannend finde ich es trotzdem. Also ich meine wenn Schimmel aus der Abstammung her schon nicht sein kann, dann muss man sich die Frage ja garnicht stellen und bei manchen Fohlen sieht man es ja auch wirklich sehr deutlich!
P.S.: Falls einer Lust hat kann er ja mal was zum Gebäude der beiden (vor allem von meinem Pony sagen)
Ich kenne ja seine Beurteilung und weiß wie er heute ist und löse dann gerne auf
Geschrieben von Rezo am 05.11.2014 um 22:48:
nani, OT: warum suchst du denn einen isi aus island? soll keine kritik sein, aber ich frage aus reiner neugier, was da die hintergedanken dabei sind?

hab schon gehört, dass da die gefahr von ekzem viel höher ist als bei deutschen isis... die vorzüge von isländischen isis im vergleich zu deutschen kenn ich nicht, welche sind das? ich hab keine ahnung
ach ja und noch zum thema: ich liebe ja schimmel bekanntlich auch

aber hab keine ahnung, was schimmelt und was nicht. ausser camargue und lipizzaner, die müssen schimmeln
Geschrieben von nani999 am 05.11.2014 um 22:55:
Vorweg: ich habe einen deutschen "katastrophen" Isi und liebe ihn über alles (nicht wegen seiner Farbe

), also ich habe nichts und zwar garnichts gegen die deutschen Pferde!
Ich war auf Island um dort mit Pferden zu arbeiten und dort das Land, die Kultur etc kennenzulernen und ich mag die Pferde dort irgendwie besonders. Die haben irgendwie einen besonderen Spirit. Ich weiß es selbst nicht zu beschreiben. Und ich verbinde sie mit dort. Ich möchte halt was junges kaufen, bei meinen Freunden dort aufwachsen lassen auf großer Fläche (wie es sich gehört

) und es dort selbst beginnen und dann importieren. Wir/Ich haben schon einige Pferde importiert im letzten Jahr und es war immer toll und die Pferde vor allem
Also es ist einfach so ein persönliches Ding. Ich verbinde Island mit einer traumhaften Zeit (ich werde die nächsten Jahre immer mal wieder hingehen) und einem ganz besonderen Spirit.
Aber ich kann auch verstehen wenn Leute (vor allem wenn sie nie dort waren) sagen, dass sie aufjedenfall was deutsches wollen. Gibt ja auch gute Pferde hier
Wenn ich in Deutschland super würde, würde ich dann auch eher in 4 Jahren was angerittenes suchen, weil Plätze zum Unterstellen hier einfach rar und teuer sind...
Geschrieben von Svalin am 06.11.2014 um 11:21:
Bei all der Liebe zu dem Land, der Kultur und den Menschen dort - und dem Spirit der Pferde...
Ein Ekzemer verliert hier ganz schnell an "Spirit" und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Importi hier zum Ekzemer wird, ist hoch und wird höher, je älter das Importpferd ist...
Bei aller Euphorie sollte der Verstand nicht auf der Strecke bleiben.
Die Leute, die sich bewusst gegen ein Importpferd entscheiden, wollen ja nicht unbedingt was deutsches, sondern ein Pferd, dass von Anfang an den Allergiedruck durch Kriebelmücken kennt und eben - ziemlich sicher - nicht darauf reagiert...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH