DasGangPferdeForum (http://www.dasgangpferdeforum.de/index.php)
- Rund ums Gangpferd (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=2)
-- Gesundheit und Krankheiten (http://www.dasgangpferdeforum.de/board.php?boardid=5)
--- Erfahrungsaustausch von Besitzern DSLD kranker Pferde (http://www.dasgangpferdeforum.de/thread.php?threadid=8857)


Geschrieben von Fuselchen am 26.11.2014 um 18:21:

  Erfahrungsaustausch von Besitzern DSLD kranker Pferde

Hallo,

da ich ein DSLD-symptomatisches Pferd besitze und momentan wieder ziemlich besorgt bin, würde ich mich freuen, wenn hier Pferdebesitzer mit gleicher Problematik mit mir Erfahrungen austauschen würden. Bitte nur Beiträge von Betroffenen!!!



Geschrieben von Fuselchen am 01.12.2014 um 21:52:

 

Es gibt leider manche Menschen, die behaupten, DSLD würde durch falsche Haltung, fette Pferde, fette Weide, verursacht werden. Das ist abwertend und falsch, wie folgender interessante Link beweist. Es ist ein genetisches Problem, verursacht durch Linienzucht. Ich würde jedem empfehlen, bei Unsicherheit bzgl. dieser Erkrankung sich Rat von erfahrenen Betroffenen zu holen! Es nutzt gar nichts, sich auf Spekulationen einzulassen und letztlich den Kopf in den Sand zu stecken. Erfahrungen zeigten, dass Verletzungen oftmals zum Ausbruch führten.

https://groups.yahoo.com/neo/groups/DSLD-equine/photos/photostream;_ylc=X3oDMTJmdmI5OGw0BF9TAzk3MzU5NzE0BGdycElkAzcwMzgwMDIEZ3Jwc3BJZAMxNzA2MDQyOTk4BHNlYwN2dGwEc2xrA3ZwaG90BHN0aW1lAzE0MTc0NjUxMzU-



Geschrieben von Fuselchen am 13.12.2014 um 00:43:

  eine hoffnungsvolle Geschichte

http://grandadventuresranch.com/dsld-incurable-not-for-misti/



Geschrieben von Fuselchen am 19.12.2014 um 01:19:

Daumen hoch! aktueller stand der Forschung

Hier ist der aktuelle Stand der Forschung sowie ein Spendenaufruf, um die Forschung voranzutreiben. Aus vielen Ländern kommen Spenden. Besonders Züchter sollten interessiert sein, ihre Zucht künftig verbessern zu können.

https://dar.uga.edu/funder/campaigns/equine-degenerative-disorder-research-project/#description



Geschrieben von Fuselchen am 19.12.2014 um 17:00:

 

Ich bin gerade dabei, die genaue bankverbindung in Erfahrung zu bringen.
Sodann stell ich sie hier ein.

Ich bin begeistert, der ppe hat bereits im Oktober gespendet!!!



Geschrieben von Escapada am 19.12.2014 um 17:18:

 

Spendeninteressierte können sich auch einfach an den PPE e.V. - www.paso-peruano.de - wenden. Dort kann man Euch auch noch weitere Infos geben.



Geschrieben von Fuselchen am 19.12.2014 um 19:53:

 

Vielen lieben Dank, escapada. ☺

Hier schon mal die betreff-nr. für die Überweisung. (Schwierige geburt) 😉
Good morning! Please see below (and attached) for the wiring instructions.Dürfen
For the “purpose” listed, please reference:9122100- ESPA/DSLD Research.
We appreciate your support! Please let me know if I can answer any further questions or concerns.
Molly



-----------------------------------------------------MollyMuschamp Thomas●Office of Development
The UGA College of Veterinary Medicine
P:706.542.6807●F:706.583.0242



Geschrieben von Fuselchen am 21.12.2014 um 11:19:

 

Auf Nachfrage beim ppe handelt es sich dort um ein sammelkonto, wo alle spenden bis zum 3 1.1.2015 eingehen müssen, um dann vom ppe im februar überwiesen zu werden.
Leider konnte/wollte man mir die Bankverbindung für eine selbständige spendenüberweisung an die usa nicht mitteilen.
Die spendenaktion läuft jedoch bis März 2015.
Ich bleibe am ball und erfrage auch, inwiefern es möglich ist, die spende als solches beim Finanzamt absetzen zu können.

Einen schönen 4. Advent!



Geschrieben von Escapada am 21.12.2014 um 11:43:

 

Soweit ich weiß, ist die entsprechende Bankverbindung noch gar nicht bekannt fröhlich

Spenden an ausländische Einrichtungen sind doch nicht absetzbar? Spenden an inländische, gemeinnützige Vereine aber schon - deshalb macht es doch schon Sinn, diese Spende an den PPE zu geben, der sie dann weiterleitet?



Geschrieben von Fuselchen am 21.12.2014 um 12:45:

 

Das hab ich erfragt beimm ppe und warte auf Antwort.



Geschrieben von rivera am 21.12.2014 um 14:57:

 

absetzbarkeit bei spende an den ppe ist ein gutes argument, ausserdem kosten auslandsüberweisungen geld, es ist also effektiver, in einer überweisung das geld rüberzuschicken. fröhlich gut, dass der ppe das organisiert.



Geschrieben von Fuselchen am 22.12.2014 um 09:36:

 

Wie ich mittlerweile erfahren habe, funktioniert die spende nur mittels Kreditkarte. Der ppe spendet auch über Kreditkarte, darf aber keine spendenbescheinigung ausstellen, da kein gemeinnütziger verein.
Nach rüge der eu bzgl. Absetzbarkeit von auslandsspenden deutschlands, müssen auch spenden ins ausland, sofern es sich um gemeinnützige, wie forschung und medizin handelt, anerkennen.
Die comdirekt wurde von stiftung warentest als beste bank für auslandsüberweisungen gekürt. Eine spende unter 5000 € kostet bis zu 10 €.
Eine weitere idee wäre einen scheck in us dollar zu übersenden.



Geschrieben von Fuselchen am 23.12.2014 um 01:01:

Zunge raus! Bankverbindung

So, jetzt hab ich endlich die Bankverbindung erhalten für die Überweisung der Spenden.



Geschrieben von Escapada am 23.12.2014 um 03:09:

 

Ist ja schön, daß Du Dir so Mühe gibst, aber wieso eigentlich so kompliziert?

Die Kosten für Schecks sind hoch, das können schon mal 20-30 € sein. Traveller Checks fallen ebenfalls weg, sie müssen vor Ort unterschrieben werden. Geldtransfers via MoneyTransfer z.B. von WesternUnion sind widerrum sehr teuer. Auslandsüberweisungen sind ebenfalls nicht günstig, wieso also nicht dem PPE zweckgebunden spenden?! Und absetzbar wäre eine Auslandsspende doch sowieso nicht?

Bezüglich Absetzbarkeit:
Spenden an Körperschaften, die ihren Sitz nicht innerhalb der EU bzw. des EWR haben, können vom deutschen Steuerzahler in keinem Fall von der Steuer abgesetzt werden. =>>Stand September 2013 - ich glaube nicht, daß sich daran etwas geändert hat, denn die EU hat lediglich Spenden außerhalb Deutschlands aber innerhalb der EU bzw. des EWR beanstandet.



Geschrieben von Fuselchen am 23.12.2014 um 12:16:

 

Liebe Escapada, zunächst einmal danke, dass du auf diesen Zug mit aufgesprungen bist und das, obwohl du selbst kein DSLD Pferd hast.

Leider sind Deine Informationen bzgl. Absetzbarkeit und Kosten veraltet bzw. unrichtig.
Ich habe das bereits erklärt.

Warum mach ich mir also die Mühe?

Bislang konnte mir niemand erklären, wie die Spendenaktion von Deutschland aus funktioniert.

Weil bis dato der PPE kein öffentliches Angebot unterbreitet hat und selbst keine Kenntnis der Bankformalitäten hatte. Zumindest wollte man mir dies auf ausdrückliches Nachfragen nicht mitteilen. Das ist mir also zu vage.

Wir glücklicherweise nunmehr in einem Land leben, wo man unbegrenzt und unzensiert Wissen erlangen kann und demzufolge auch dementsprechende Handlungsfreiheit.

Zum Schluß sei noch angemerkt, es geht um die Spende an sich, ob nun absetzbar oder nicht.
Ich habe keinen Ruf zu verbessern oder verlieren, noch tu ich das aus Eitelkeit , sondern tu das schlichtweg, weil ich Betroffene bin.
UND ich habe bereits gespendet!
Du auch?

In diesem Sinne beende ich diese Diskussion und konzentriere mich nunmehr mit all meiner Energie auf ein gesundes und frohes Weihnachtsfest!

Liebe grüße



Geschrieben von Escapada am 23.12.2014 um 22:05:

 

Ach Fuselchen - diese Diskussion hatten wir schon mehrmals...

Sinnvolle Forschung unterstütze ich gerne und dafür brauche ich noch nichtmal einen Grund Augenzwinkern .

Der PPE hat schon vor Wochen einen Spendenaufruf auf seiner Homepage gestartet - und die ist öffentlich zugänglich. Ich finde es nicht verwerflich, daß der PPE in erster Linie seine Mitglieder anspricht - schließlich ist er insbesondere für die Ansprechpartner in Sachen Paso Peruano.

Wer sonst spenden möchte, sollte das tun. Aber mal bei der PPE nachfragen ob sie auch Überweisungen von Nicht-Mitgliedern annehmen für diesen Zweck, schadet nicht. Denn zumindest das hat man Dir ja wohl nicht grundsätzlich verneint, oder?

Es hat nicht jeder ein Konto bei der comdirekt, die tatsächlich günstig ist cool . Und nicht jeder möchte gleich größere Beträge spenden. Wenn man bei einer kleineren Spende dann aber Zusatzkosten hat, die vielleicht sogar höher liegen als die eigentliche Spende, schreckt das sicherlich einige Leute ab.
Ob und von wem eine Spendenquittung ausgestellt werden kann, interessiert die meisten Spendenwilligen dann doch auch. Und was diesen Punkt betrifft - ich habe davon keine Ahnung und deshalb Google gefragt. Und hier bin ich eben zu völlig anderen Ergebnissen gekommen als Du. Und genau deshalb darf diese Frage sicherlich gestellt werden.

Wer es genau wissen will: https://dejure.org/gesetze/AO/51.html - § 51ff



Geschrieben von Fuselchen am 25.12.2014 um 20:21:

 

https://dar.uga.edu/funder/campaigns/equine-degenerative-disorder-research-project/#description



Geschrieben von Fuselchen am 06.01.2015 um 05:33:

  AAKG und Jiaogulan

Ich habe ja angedeutet vor einiger Zeit, daß mein Pferd mir Sorgen machte. Nach dem Liegen konnte er nicht sofort loslaufen, scharrte mit einem Bein, warf den Kopf unwillig und humpelte dann erst die 1. Schritte vorwärts. Wendungen erfolgten nur mit den Vorderbeinen, er war sehr übellaunig und die Hufbearbeitung war ein Greuel, weil er nach jedem Aufheben erst einige Schritte geführt werden mußte, da das jeweilige Bein wie ausgerastet/steif erschien.
NUn habe ich wieder vermehrt im Yahoogroup-Forum gelesen und wieder mit AAKG begonnen. Das heißt, ich gab 2 TL AAKG und 3 TL Jiaogulan zusammen mit Olivenöl zum Futter abends. Ich habe in der Vergangenheit auch viel herum- experimentiert und statt AAKG Ingwer, Luzerne oder Glukosamin mit MSM gegeben, weil die Symptome immer nach Arthrose aussahen. Dennoch blieben die Symptome unter anderem ständig geschwollene Fesseln.

Seitdem ich nun also wieder ordnungsgemäß AAKG und Jiaogulan gebe, sind sämtliche Symptome verschwunden!!! Gestern war der Huforthopäde wieder da und war freudig überrascht, wie brav und problemlos, außer daß das Aufsetzen der hinteren Beine nach dem Aufheben immer noch sehr langsam erfolgt, mein Süßer war. Ich war so happy und erleichtert, das kann man sich kaum vorstellen.

Zur Zeit bekommt er unmelassierte Rübis und mittags Sempermin mit AAKG und Jiaogulan. Klappt super! Sonne



Geschrieben von cielito am 06.01.2015 um 08:15:

 

Fuselchen, das freut mich, dass ihm das zu helfen scheint. Das hört sich ja echt toll an. Kannst du mir mehr über das AAKG und Jiaogulan sagen, oder eine Seite nennen, wo ich da Informationen drüber bekommen kann und es evtl. auch beziehen kann? Habe ja auch leider ein paar Schwierigkeiten bei meinem Manchas. Augen rollen



Geschrieben von Encanto am 06.01.2015 um 20:04:

 

Das freut mich für Dich, daß es Fossy wieder besser geht!

Delgado bekommt Jiaogulan seit 3 Jahren und es geht ihm auch super damit. Er wird sogar wieder schonend geritten was ihm bisher nicht geschadet hat. Ohne Arbeit hatte er nur Blödsinn im Kopf und hatte ständig die anderen Pferde geärgert.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH